15.000km und 7 Monate mit einem Smart. Meine Erfahrung, nie wieder SMART!

Smart Fortwo

Hallo zusammen, ich will hier meine Erfahrung mit dem Smart niederschreiben um anderen die Möglichkeit sich von dem "PKW" ein Bild zu machen.

Fakt ist, dass es ein 84 PS Turbo Smart war, kein Brabus! Austattung Pulse... da fing es schon an, man muss beim SMART wirklich ALLES, absolut ALLES bestellen oder teuer im Zubehör dazu kaufen. Nichtmals ein Handschufach ist im Grundmodell drin.

Ich bin 191cm groß und hab meine ca 120kg aufe Hüften... platz an solches habe ich eigentlich gehabt, nur wenn Beifahrer auch kräftiger war konnte man schon kuscheln.
Auf der BAB ab 100-120km/h wurde der Wagen so extrem laut dass man selbst das Radio nicht hören konnte.....
Der Wagen versetzt sich auf der Spur um einen halben Meter teilweise, was auch nicht ganz ungefährlich ist.
Kofferraum, hat man keinen, lediglich Taschen oder Kästen Wasser passen rein. Das weiß und sieht man auch vorher.

Der Wagen verbrauchte bei mir zwischen 5.5 und 7.5 l/100km... je nach Fahrweise.

Technisch ist der Wagen ne Plage... durch das "TipTronic" simulierte Automatikgetriebe geht da soviel kaputt, das echt annormal.

Während der Fahrt schaltet er auf einmal nicht mehr, schaltet in N zurück und man steht dann da.... Fehler vom SC in Essen..."Kann vieles sein..!" Kupplngsakutator, Integremntalgeber, Integrementalwalze, Kabelbaum etc..... Kosten hiervür immer um die 400-800€ inkl.

Wenn was am Smart kaputt geht, dann ist es immer sehr teuer.... ich hatte ihn immer für eine Spardose gehalten, also Grund Unterhalt ist er auch eine... Verbrauch, Steuern, Versicherung. Aber Reperatur.. niemals!
Dann gibs heute noch die Probleme dass fast alle Smarts den Turboschaden ab 100.000km bekommen etc....

Als Zweitwagen okay, daran könnte man sich gewöhnen, ABER um gottes willen nicht als Hauptfahrzeug... ich empfand ihn als unzuverlässig und einfach zu unkomfortabel auf längeren Strecken. !!!

Ich würde entweder ein neuen holen oder gar nicht.... die Gefahr einfach ziu groß dass was "grösseres" defekt gehen kann.....

Beste Antwort im Thema

Jeder empfindet es etwas anders, ich bin auch gut 1,90m groß und wiege noch mehr als du, gerade darum habe ich mir den Smart gekauft, relativ viel Platz für einen Kleinwagen und gutes Ein und Aussteigen (OK bei 2 Personen unseres Kalibers stoßen schon mal die Arme zusammen, finde ich jetzt aber nicht schlimm), die neue Mercedes C-Klasse ist dagegen eine Qual, da brauche ich schon einen Schuhanzieher um mit viel Verrenkungen in die Gurke rein und auch wieder raus zu kommen.
Auch der Kofferraum ist größer als in manchem Mittelklassewagen (zumindest im 450/451er, im 453er wird sich das leider ändern).
OK leise ist der Smart nicht unbedingt, aber mein Radio kann ich selbst bei Höchstgeschwindigkeit noch gut verstehen, auch Unterhaltungen sind problemlos möglich.
Und den Turboschaden ab 100.000km hallte ich bei den Mitsubishi Motoren auch eher für ein Gerücht.
Und es sollte auch jedem logisch denkendem Menschen klar sein daß ein so kurzes Fahrzeug nicht den Federungskomfort einer 5m Limousine haben kann.

Und das dein Smart jetzt einen Defekt hat, das ist ärgerlich/Pech, das kannste aber mit jedem anderen Fahrzeug auch haben.
Gruß Ingo

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...sehe ich auch so, unser 451 hat in 7 Jahren garade mal 32tkm runter, sind 4500 im Jahr...😁😁😁
Ein Smart ist ein Stadtflitzer, nicht mehr und nicht weniger...

Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...sehe ich auch so, unser 451 hat in 7 Jahren garade mal 32tkm runter, sind 4500 im Jahr...😁😁😁
Ein Smart ist ein Stadtflitzer, nicht mehr und nicht weniger...

Oh, dann bin ich ja ein Vielfahrer bei 8500 km/anno im Smart 🙁

Ist das eigentlich Hardcore ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Oh, dann bin ich ja ein Vielfahrer bei 8500 km/anno im Smart 🙁

Ist das eigentlich Hardcore ? 😕

...im Jahr oder Monat...😰?

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Oh, dann bin ich ja ein Vielfahrer bei 8500 km/anno im Smart 🙁

Ist das eigentlich Hardcore ? 😕

Wenn deine paar km/anno schon Hardcore sind. Dann müssen meine etwa 33000 km/anno ja schon schwer krank sein 😕
Ich habe also den Smartvirus im Endstadium - ist vermutlich nicht mehr heilbar 😁
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Picard155



...im Jahr oder Monat...😰?

Im Jahr.... 🙂 Sehe ich aus als ob ich Apotheken beliefere oder Pizza aus fahre ? 😠

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Im Jahr.... 🙂 Sehe ich aus als ob ich Apotheken beliefere oder Pizza aus fahre ? 😠

😁😁😁...der war gut...lach mir gerade einen ab...hätte ja sein können...

Servus zusammen,

interessant was manche für ca. 10.000 Euro erwarten. Meinen Smart habe ich gekauft (71 PS mit viel Ausstattung) da ich etwas kleines für die Stadt und Kurzstrecke suchte.
Wenn ich ein Fahrzeug für die Langstrecke, zum Transport von Personen oder Gütern gesucht, hätte ich überall geschaut nur nicht bei Smart.

Der Name alleine sagt es ja schon "SMART", klein und praktisch.

Wenn ich mal auf der Autobahn unterwegs war, empfand ich den Seitenwind als kritisch. Gerade wenn man LKWs überholt, kommt man ins taumeln durch den zunehmenden und abfallenden Sog.

Der Verbrauch liegt bei ca. 6-7 l/100km bei reiner Kurzstrecke.

Übrigens, seit 2007 hatte ich keinerlei Reparaturen an meinem Smart. Das Getriebe ist nervig und ich rege mich regelmäßig drüber auf, aber das weiß man, bevor man sich ein automatisiertes Schaltgetriebe zulegt. Beim LKW ist auch nur das I-Shift besser 😉

Viele Grüße
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC



Zitat:

Original geschrieben von Picard155



...im Jahr oder Monat...😰?
Im Jahr.... 🙂 Sehe ich aus als ob ich Apotheken beliefere oder Pizza aus fahre ? 😠

Lach....dafür wurde er ja auch nicht gebaut......die Pizza hier wird mit Golf oder Fiat geliefert😁

Ok...die Autos...im desolaten Zustand.....hauptsache die Pizza ist frisch und lecker😁

Wer sich für 24.000 oder 33.000 km im Jahr einen Smart kauft...sollte wissen...was er tut, da er
einfach dafür nicht gebaut wurde und sich nicht über Folgekosten ärgern und beschweren.

Der Smart bleibt einfach eine geile Erfindung der Fortbewegung...einige haben es versucht zu kopieren....der City-Flitzer bleibt einfach der Smart und wer ihn zu einem Langstreckenfahrzeug
macht....muss mit den Konsequenzen leben lernen.

Ich versuche es mal, es etwas näher zu bringen:

Das ist so...wie mit einer aufblasbaren Gummipuppe....wenn ich da jeden Tag 4 mal draufsteige...ist die nach 32 Monaten kaputt ( oder voll😁)....ok...mal so geschätzt..ohne Erfahrungswerte😁
Wenn ich was echtes nehme.....und mich darauf einstelle.....für wie lange sie gebaut ist,
für ca. 87 Jahre oder mehr....dann kann man damit goldene Hochzeit feiern😁😁
bei guter Pflege und nicht übermässiger Beanspruchung😁😁

Also....so ähnlich ist das bei einem Smart😁😁

you unterstand😕😕

Sorry....aber mein Beitrag Nr. "600" bei MT musste nun etwas cracy ausfallen😁😁😁

Grüße an alle Smart-Fahrer/innen

😁😁😁😁😁😁

(Zitat)

Wer sich für 24.000 oder 33.000 km im Jahr einen Smart kauft...sollte wissen...was er tut, da er
einfach dafür nicht gebaut wurde und sich nicht über Folgekosten ärgern und beschweren.

Der Smart bleibt einfach eine geile Erfindung der Fortbewegung...einige haben es versucht zu kopieren....der City-Flitzer bleibt einfach der Smart und wer ihn zu einem Langstreckenfahrzeug
macht....muss mit den Konsequenzen leben lernen.

( Zitat )

Ich habs gemacht 😁

25tkm im Jahr, 90% BAB.
Keine Ahnung was Ihr habt?? Man(n) gewöhnt sich an alles auch an den Smart auf der BAB 😁
Die ersten 100tkm ohne Reparaturen, dann kam der Verschleiß. Die folgenden 100tkm gingen auch fast Spurlos an ihm vorbei Jetzt bei 200tkm kommen die Radlager vorne .Im großen und ganzen ist mein Purzelchen ( 450 CDI) Optimal, auch für die BAB ( A8 ) Schneller als 135km/h kann man im Berufsverkehr eh nicht Fahren und dafür werd ich mit einem Verbrauch von 4,4l Belohnt.
Das schafft kein anderes Fzg bei Vollast 😁
Ich liebe Ihn und möchte ihn solange Behalten wie es geht 😁
PS: und wenn ich es mal ein wenig Eilig habe --> nehm ich den 2. Wagen 😉

Gruß
Ise

Also ich u. meine bessere Hälfte haben Mitte Juni Passion gekauft.
Und sie fährt Täglich 45km zur Arbeit und schon 16800km gefahren und ist mit ihrem Samrt auch zu frieden.
Mit der Automatik ist es nicht so schlimm, man kann ja ein bisschen eingreifen vorm schalten das Gas leicht wegnehmen, dann ist das tübische Nick Bewegung minimiert.

ach Ja wir fahren ihn mit ca. 6 Liter

Mein Smart 450 mit dem 699 ccm Motor und inzwischen 115'000 km ist einer der zuverlässigsten Wagen, den ich je hatte. Mit meiner Grösse von 198 cm und 115 kg Lebendgewicht habe ich optimal Platz. Die Sitze sind einfach Spitze! Ich nutze den Smart hauptsächlich für Fahrten auf der Autobahn zum Arbeitsort (69 km pro Weg, d. h. 138 km pro Tag), und das bei Sonne, Regen und Schnee. Seitenwindempfindlichkeit? Na ja, ein wenig spürt man das schon, aber was solls, mich stört das überhaupt nicht, ein wenig Gegenlenken und er bleibt in der Spur.

Kürzlich sass ich übrigens im ganz neuen Smart Fortwo. Was soll ich sagen? Den Kopf fast am Dach, die Sitze sind zu tief, es passt überhaupt nicht mehr für grosse Leute. Völlig unbequem, wird für mich leider nie in Frage kommen.

Die meisten Kritikpunkte des Threaderstellers wären wohl vorab bei einer ausgiebigen Probefahrt aufgefallen. Auch kann ich die von ihm gemachten Erfahrungen nicht teilen.

Mein aktueller 451er (54PS CDI) wurde jetzt in zwei Jahren von mir ca. 85.000km bewegt, wäre nicht ein Unfall am Anfang des Jahres dazwischen gekommen wären es heute noch ein paar tkm mehr. In dieser Zeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein Smart durchaus zum Sparen taugt und Fehler innerhalb der Garantie kostenneutral behoben werden:

- Der Kraftstoffverbrauch ist bei meinem Streckenprofil (ca. 75% BAB mit Geschwindigkeitsbegrenzung / 25% Überland gering) im Schnitt 3.69L Diesel/100km
- Die Verschleißteile sind sehr haltbar, z.B. habe ich immer noch die ersten Bremsbeläge an der VA mit ca. 50% Restbelagsdicke
- Innerhalb der Garantie wurde der Differenzdrucksensor des DPFs und eine Lambdasonde ohne Berechnung getauscht, und das obwohl das Fahrzeug von Anfang an nie eine Fachwerkstatt gesehen hat.
- Die Kosten für Ersatzteile insbesondere die lackierten Bodypanels sind sehr gering
- ...

In Zukunft werde ich eher das Problem haben, dass ich für den 451er keinen zweckdienlichen Ersatz finde. Eine Testfahrt mit einem 453er brachte die Erkenntnis, dass das Fahrzeug für meinen Zweck zu groß (zu breit) ist. Ebenso wenig konnte der 66kW Turbo-Motor überzeugen.

Der Ersteller kann sich ja den neuen Smart mit Schaltgetriebe kaufen vielleicht wird er damit glücklicher

Ne ich würde einen mit dsg Getriebe vorziehen. Smart als Langstreckenfahrzeug? Niemals, das fahre ich lieber größere Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen