15.000km und 7 Monate mit einem Smart. Meine Erfahrung, nie wieder SMART!
Hallo zusammen, ich will hier meine Erfahrung mit dem Smart niederschreiben um anderen die Möglichkeit sich von dem "PKW" ein Bild zu machen.
Fakt ist, dass es ein 84 PS Turbo Smart war, kein Brabus! Austattung Pulse... da fing es schon an, man muss beim SMART wirklich ALLES, absolut ALLES bestellen oder teuer im Zubehör dazu kaufen. Nichtmals ein Handschufach ist im Grundmodell drin.
Ich bin 191cm groß und hab meine ca 120kg aufe Hüften... platz an solches habe ich eigentlich gehabt, nur wenn Beifahrer auch kräftiger war konnte man schon kuscheln.
Auf der BAB ab 100-120km/h wurde der Wagen so extrem laut dass man selbst das Radio nicht hören konnte.....
Der Wagen versetzt sich auf der Spur um einen halben Meter teilweise, was auch nicht ganz ungefährlich ist.
Kofferraum, hat man keinen, lediglich Taschen oder Kästen Wasser passen rein. Das weiß und sieht man auch vorher.
Der Wagen verbrauchte bei mir zwischen 5.5 und 7.5 l/100km... je nach Fahrweise.
Technisch ist der Wagen ne Plage... durch das "TipTronic" simulierte Automatikgetriebe geht da soviel kaputt, das echt annormal.
Während der Fahrt schaltet er auf einmal nicht mehr, schaltet in N zurück und man steht dann da.... Fehler vom SC in Essen..."Kann vieles sein..!" Kupplngsakutator, Integremntalgeber, Integrementalwalze, Kabelbaum etc..... Kosten hiervür immer um die 400-800€ inkl.
Wenn was am Smart kaputt geht, dann ist es immer sehr teuer.... ich hatte ihn immer für eine Spardose gehalten, also Grund Unterhalt ist er auch eine... Verbrauch, Steuern, Versicherung. Aber Reperatur.. niemals!
Dann gibs heute noch die Probleme dass fast alle Smarts den Turboschaden ab 100.000km bekommen etc....
Als Zweitwagen okay, daran könnte man sich gewöhnen, ABER um gottes willen nicht als Hauptfahrzeug... ich empfand ihn als unzuverlässig und einfach zu unkomfortabel auf längeren Strecken. !!!
Ich würde entweder ein neuen holen oder gar nicht.... die Gefahr einfach ziu groß dass was "grösseres" defekt gehen kann.....
Beste Antwort im Thema
Jeder empfindet es etwas anders, ich bin auch gut 1,90m groß und wiege noch mehr als du, gerade darum habe ich mir den Smart gekauft, relativ viel Platz für einen Kleinwagen und gutes Ein und Aussteigen (OK bei 2 Personen unseres Kalibers stoßen schon mal die Arme zusammen, finde ich jetzt aber nicht schlimm), die neue Mercedes C-Klasse ist dagegen eine Qual, da brauche ich schon einen Schuhanzieher um mit viel Verrenkungen in die Gurke rein und auch wieder raus zu kommen.
Auch der Kofferraum ist größer als in manchem Mittelklassewagen (zumindest im 450/451er, im 453er wird sich das leider ändern).
OK leise ist der Smart nicht unbedingt, aber mein Radio kann ich selbst bei Höchstgeschwindigkeit noch gut verstehen, auch Unterhaltungen sind problemlos möglich.
Und den Turboschaden ab 100.000km hallte ich bei den Mitsubishi Motoren auch eher für ein Gerücht.
Und es sollte auch jedem logisch denkendem Menschen klar sein daß ein so kurzes Fahrzeug nicht den Federungskomfort einer 5m Limousine haben kann.
Und das dein Smart jetzt einen Defekt hat, das ist ärgerlich/Pech, das kannste aber mit jedem anderen Fahrzeug auch haben.
Gruß Ingo
66 Antworten
...da kann ich mich nur anschließen.
Ich habe schon sehr lange Strecken mit meinen 450'er gemacht.
Schweiz, Österreich, Be/Ne/Lux Staaten und vieles mehr.
Nächstes Jahr auch in Planung die SmartTimes 2015 in Ungarn - ist auch nicht grade "um die Ecke" 😁
Wenn es regnet und böigen Wind hat, möchte ich mit dem Smartie nicht mehr auf Tour gehen. Dann würde ich die KTM genauso stehen lassen. Lange Strecke? GsD brauch ichs heute nicht mehr!
Um es vorweg zu nehmen ich habe nicht alle Beiträge gelesen ...... sondern nur bis Seite 3.
Wir haben seit Mai einen Smart in der Familie .......
meine Frau ist begeistert von dem Floh ..........
ich möchte nicht mehr als 20km am Stück mit dem fahren weder als Fahrer noch als Beifahrer.
Gekauft wurde er für die alltäglichen Kurzstrecken, und dafür ist er richtig gut. Gut das Automatikgetriebe nervt etwas aber damit kann ich leben und meiner Frau fällt es nicht auf.
Ich habe keine Ahnung was für ein Modell es ist
BJ 99 , 0,6 Liter. Hubraum denke es ist ein 450ziger
Hatte ihn günstig ersteigert mit Elektronik-Problem
dank des Forums konnte ich ihn günstig instand setzen. Letzte Woche dann stehen geblieben auch hier hat das Forum geholfen .... OT - Geber getauscht und er läuft wieder.
Ähnliche Themen
Gut zu wissen, dass der Smart auch Langstrecke kann.
Welcher aber eigentlich?
Meine bisherigen Smart-Erfahrungen sind:
diverse c2g-Smarts in Berlin. Meistens die älteren mit 61 PS, manchmal aber sogar die neueren mit 71 PS. Immer mhd. Fazit: -> reicht, aber es darf gerne mehr sein.
Dann im Frühjar bei 6°C und leichtem Niesel hin und wieder ne Probefahrt im SC Salzufer gebucht.
1.: 84PS Cabrio mit einigen Brabus-Schmankerln. Fazit: -> der Vernunft reicht es völlig, Fahrwerk etwas besser als in den c2gs. 84PS reichten, um an der Ampel die ASR zu testen.
2.: 102PS Brabus. Fazit: 😁 der A6 auf der Autobahn nervte auf der linken Spur, vor mir. 😁
Das Fahrwerk deutlich straffer aber immenoch komfortabel im Gegensatz zu dem harten Kruppstahl-Fahrwerk von Bilstein in meinem nun gesegneten 307. Ein Smart muss also nicht nicken und man kann ihn, passendes Fahrwerk vorausgesetzt, sogar geradeaus fahren. 🙂
Und deswegen werde ich ab Montag wohl einen 451 mit 102 PS und ner ordentlichen Latte an Brabus-Aplikationen (außer Leder) mein Eigen nennen.
Mein Fahrprofil:
8/16km einfache Wegstrecke zur Arbeit, dabei immer wenigstens Stadtautobahn und zwischen 7 und 21 Uhr extreme Parkplatzarmut, weil ja 1€/h Parkgebühren im relativ warmen und trockenen Parkhaus für die Geiz-ist-gei-Fraktion zu viel ist.
Mit meinem 307 bin ich im schlimmsten Fall mal 20 Minuten um den Block gefahren (am Ende eher gerast weil ich langsam echt keine Lust mehr hatte) und dabei an 3 Lücken vorbei, in die ein 451 bestimmt reingepasst hätte.
Ein paar Mal im Jahr werden auch mittlere oder lange Autobahnetappen kommen.
Zu etwa 90% werde ich alleine fahren und mein Gepäck wird aus einem Rucksack bestehen. Meine üblichen Einkäufe werden in den Smart passen. Da fliegt auch nichts rum, weil ich sowieso alles mit einer Kistein den Kofferraum befördere, um es dann auch mit einem Handgriff alles wieder rauszuholen und in die Wohnung zu bringen.
Dann noch 9%, wo ich mal zu zweit unterwegs bin und das Gepäck eben aus zwei Rucksäcken besteht. Zu 1% brauchte ich die vier Plätze oder den Raum meines 307.
Aber dafür JEDEN TAG mit 4220mm auf Parkplatzsuche gehen? Nee!
Man kann sich dann immernoch ein Auto mieten.
Ich schätze mal, ich werde glücklich mit dem Smart. Vor allem wegen der vereinfachten Parkplatzsuche. 🙂
Und die Kollegen, die über den Smart und den Mann dazu lachen werden, über die lache ich jetzt schon! 😁 @