145 wieder Motorschaden

Alfa Romeo

Ich habe einen 145 mit Boxermotor erstanden.
Mit Motorschaden.
Der Motor macht ein lautes klackern,bestimmt ein
Lagerschaden.
nach Auskunft der Vorbesitzerin war dies vor 4 Jahren
schon einmal.
Damals nach 60000km wurde schon ein Tauschmotor
eingebaut.
Jetzt nach 136000km das gleiche wieder.
Jetzt ist das Fahrzeuk über 10 J.
Es ist ja nun unwirtschaftlich noch einmal einen anderen
Motor einzubauen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema?
Für Sachdienliche Hinweise oder Adressen,im voraus
Danke. mfg Tel 0172.1314970

17 Antworten

Motor

Verstehe nicht warum es unwirtschaftlich sein soll einen anderen Motor einzubauen, sollte die Fahrzeugsubstanz in Ordnung sein, hätte ich keine bedenken, hauptsache man kauft einen vernünftigen gebrauchten Motor mit eventueller Garantie.

Moin,

Du hast insofern Recht, als das es unsinnig ist, einen nagelneuen Motor einzubauen. Da dieser vermutlich extrem teuer kommen wird.

Diese Häufung von Motorschäden in ~60.000 km Intervallen würde mich aber weniger an der Qualität des Motors zweifeln lassen, als an der Fahrmentalität der Vorbesitzerin. Die Alfa Boxermotoren im 145/146 sind sehr ausgereift und als durchaus langlebig bekannt. Da sie aber sehr hochdrehend und sportlich ausgelegt sind und einen sehr großen Ölvorrat haben (verglichen mit der Konkurenz) muss man sehr viel Wert auf ordentliches Warmfahren legen, da der Ölhaushalt aber unüblich groß ist, ist die Öltemperatur bei diesem Motor der Wassertemperatur deutlich weiter hintendran als bei vielen anderen Autos, unter 15 km ist das Öl bei dem Wagen in den seltensten Fällen warm. Und nur so halten diese Motoren ! Schludrigkeit in diesem Punkt wird in der Tat mit Motorschäden z.T. weit unter 100.000 km bestraft. Tut mir nur leid für dich, das du so ein Auto gekauft hast.

Ich würde dir auch dazu raten, dir einen gebrauchten Motor bei eine Motorenaufbereiter mit Garantie zu besorgen. Die Geschichte kostet mit Einbau so rund 1500-2000 Euro, das denke Ich, lohnt sich in jedem Fall, wenn der Wagen ansonsten gut dasteht. Auch, weil der Wagen mit Motorschaden ja im Grunde unverkäuflich ist. Und wenn du dir einen Motor aus solch einer Quelle holst, hast du auch die Gewissheit, das der Motor generalüberholt wurde, und wenn er von dir ordentlich gepflegt und behandelt wird, wird er auch noch lange leben. Im Zweifel reicht dir auch ein gebrauchter Block mit Kurbelwelle, da du die Anbauteile und Köpfe ja von deinem Motor verwenden kannst.

MFG Kester

Re: 145 wieder Motorschaden

Zitat:

Original geschrieben von Schneiderchen


Ich habe einen 145 mit Boxermotor erstanden.
Mit Motorschaden.
Der Motor macht ein lautes klackern,bestimmt ein
Lagerschaden.
nach Auskunft der Vorbesitzerin war dies vor 4 Jahren
schon einmal.
Damals nach 60000km wurde schon ein Tauschmotor
eingebaut.
Jetzt nach 136000km das gleiche wieder.
Jetzt ist das Fahrzeuk über 10 J.
Es ist ja nun unwirtschaftlich noch einmal einen anderen
Motor einzubauen.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema?
Für Sachdienliche Hinweise oder Adressen,im voraus
Danke. mfg Tel 0172.1314970

war ja klar 😁

Re: Re: 145 wieder Motorschaden

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


war ja klar 😁

-----------

Hattu watt gegen langsamfahrende Tussis?

Diese welche war damit flott unterwegs,sodaß ich meist

nur die Rücklichter sah.

40J.ledig,Sekretärin,OW110

wat sagste nu?

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: 145 wieder Motorschaden

Zitat:

Original geschrieben von Schneiderchen


-----------
Hattu watt gegen langsamfahrende Tussis?
Diese welche war damit flott unterwegs,sodaß ich meist
nur die Rücklichter sah.

40J.ledig,Sekretärin,OW110

wat sagste nu?

Aha, also doch!! 😁

Den armen Boxer im kalten Zustand gleich getreten...🙁

tja sie war wohl zu flott unterwegs, tussi eben 😁 noch nie wat von warmfahren gehört und nur das billige öl ausm baumarkt reingekippt "das passt scho..." oder was? 😁

hehe der andi war schneller, hatte den thread geöffnet und erst später gelesen, deshalb net gemerkt, dass andi schon geschrieben hatte!

ALFA warmfahren...?

an alle ALFA Fahrer.
Wie wird denn ein ALFA warmgefahren.
Sowas gibt es nur bei Spagetti Autos.
Das müsst Ihr mir mal erklären,damit die Tussi von der ich diese ALFA habe,ihren neuen neuen 164 richtig einheizt.
Wäre doch schade wenn sie am Strassenrand steht und weint.
Keiner kommt vorbei und greift Ihr unter die Arme.

Also ganz langsam schön und ausführlich.

Immer schön die Garage auf einer wohligen Temp. von gefühlten 27°C halten, dann vorm morgendlichen Motorstarten, schon einmal alle flüssigkeitführenden Schläuche mit einenm Fön vorwärmen, das sollte ja kein Problem für ein TUSSI sein, die den Rückspiegel ja auch nur als Schminkspiegel nutzen... mit der sogenannten Motor Thermal Analyse dann feststellen, ob der Motor die für das Anlassen erforderliche Temp. von 36°C erreicht hat,... sollte das nicht der Fall sein, mithilfe eines handelsüblichen Heizstrahlers den Motor auf Temp. bringen, sollte ein solcher Heizstrahler nicht Bestand der Haushaltutensilen sein, tuts auch ein stinknormaler Toaster, dauert nur länger, in diesem Falle schon einmal den Chef kontaktieren, dass es heute morgen etwas später wird,... ist jetzt der Motor endlich auf Betriebstemp. kann man beruhigt den Motor anlassen..., diese Prozedur kann schon einmal mehrere Std. dauern...

... will man diese Vorgehensweise vermeiden, einfach den Motor im kalten Zustand nicht über 3000 U/min drehen,... das geht natürlich auch...

... das wichtigste bei Vorgehensweise 1, immer schön rechtzeitig aufstehen, ansonsten ist man schneller als man gucken kann Hartz IV Empfänger,...

Da sie ja Sekretärin ist, mit OW110, und demnach geübte Hände hat, bietet sich auch eine andere alternative an:
Einfach die Zylinderköpfe ordentlich warm rubbeln oder auch reiben, bis es richtig funzt😁

Nein! Sowas gibt es nicht nur bei "Spaghetti-Autos", das solls auch bei Frauen geben... da kann man auch nicht einfach in "kaltem" Zustand ***** Das "Öl" muss erst seine volle Schmierfähigkeit entfalten... Na ja die Alfisti wissen was ich meine, und für dich ist es jetzt vielleicht besser verständlich😁

ich geh kapott doo 😁

Zylinderwärmen

Ich find es auch schön wenn der Zylinder warm ist.
Nun hat die Tussi aber einen anderen den Sie warm-rubbeln muß.
Ich müüsste mir das jetzt selber machen. Ach nee,iss nix.
Da muß es eine andere Lösung geben.
Männer sind doch spontaner,hier muß alles gleich
sein wie geschmiert.
Wenn er nicht warm ist,brauch er Feuer.
-------------
Spaß laß sein,wo bekomme ich einen anderen Motor her?
Für Sachdienl. Hinweise oder Adressen im voraus
danke.

Moin,

Leutchens ... Ich wäre euch dankbar, wenn ihr diesen Beitrag ETWAS sachlicher halten könntet. Da diesen Beitrag unter Umständen auch Damen lesen, und sich von euch DISKRIMINIERT fühlen könnten.

Danke - Die Moderation

MFG Kester

Ich kann Rotterbach nur zustimmen. Meine Frau weiss ganz genau, wie man einen Alfa fährt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen