140 PS oder 170 PS Diesel???

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

ich kann mich nicht wirklich entscheiden, ob ich den 140 PS CR Diesel mit DSG oder den 170 PS CR Diesel mit DSG bestellen soll. Ich habe jetzt erstmal den 140 PS CR Diesel bestellt, kann das aber noch in den 170 PS CR Diesel umändern.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden? 30 PS mehr zu haben wäre schon schön, aber 1500,- € Mehrpreis (minus Nachlass) sind auch heftig.

Welcher ist denn der bessere Motor bzw. welcher ist zuverlässiger? In den Tests wird meistens der 140 PS CR Diesel mit DSG empfohlen. Warum? Der Vorgänger, der 170 PS PD Diesel hatte ja erhebliche Schwachstellen, oder?

Hat einer von Euch schon beide Motoren gefahren? Wie war Euer Eindruck? Leider steht in meiner Region nirgendwo ein 170 PS CR Diesel mit DSG.

Freue mich auf Eure Meinungen.

Gruß

Frank

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe den 170ger Januar bestellte, da ich den 140 und den 170 (Handschalter)
mit etwa 1000km (Hamburg- München) jeweils testet.

Ergebniss 140PS 170PS
Verbrauch
bei ca 100Km/h 60% Autobahn 6,8l 7,5l
Stadt 7,5l 8l
Autobahn Tempo 180 10l 12l
Höchstgeschwindigkeit Tacho 205 215
Verbrauch nach Bordcomp. 12,5l 14l

Innengeräusche konnte ich keinen Unterschied fesstellen, aber Berg auf zeigte der 140 deutlich seine Grenzen, da ich mit viel Gewicht (+320Kg.) unterwegs war.

ich bin der Meinung, dass es für Vielfahrer (mit viel Gepäck) sich lohnt, einen 170 zuzulegen, da er im oberen Bereich ab 110Km/h mehr Dampf hat und somit entspannter sich fahren lässt.
Für Normalfahrer genügt 140PS, aber bitte, immer schön rechts fahren😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Das wundert mich sehr.
Habe gerade heute mit meinem Verkäufer telefoniert, weil meiner voraussichtlich im nächsten Frühjahr getauscht wird.
Und der hat mir gesagt, daß sich die Lieferzeiten eingependelt hätten und es würde reichen, wenn ich den 3 Monate vorher bestelle.

Zurück zur eigentlichen Frage in dem Thread:
Meiner Meinung reichen 140 Ps, aber mehr Leistung ist natürlich immer angenehm.
Derzeit habe ich die 170 Ps-Version mit Dsg, aber etwas weniger Leistung wären auch genug.
Vor allem, weil ich da bei meinem Budget bei der Ausstattung mehr Spielraum habe und der Verbrauch ist mit der 140-Ps-Version auch etwas geringer.
Und dann muss man bedenken, wenn man Allrad braucht/will, was vor allem im Anhänger-Betrieb oder im alpinen Gebiet dringendst zu empfehlen ist, dann stellt sich die Frage sowieso nicht.

Hallo allerseits

Also ich denke, die Frage betreffend 140 oder 170PS ist wirklich eine sehr individuelle Angelegenheit und basiert sicher auch auf den gewünschten Einsatzbereich (Als "Familie-Kutsche" oder als "Schleppesel"😉.

Meine Priorität war der 4Motion und wie ihr ja alle wisst, gibt’s diesen nur als 140PS ohne DSG. (Bin gespannt, wie der erste 4Motion Einsatz im folgenden Winter ausfällt). Was ich aber bereits immer Sommer-Betrieb bemerkt habe, ist der optimale Fahrstabilität, vor allem bei kurvigen Strecken.

Ein wenig Reserve ist immer gut, aber wie ich bereits erwähnt habe, ist der 140PS für einen normalen Familien-VAN absolut genügend, auf jeden Fall für die Schweizer Strassenverhältnisse. Wenn diese Version als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen vorgesehen ist, könnte es mit den 140PS sicher ein wenig knapp werden.

Ich selber hatte auch ein wenig Bedenken, dass der „kleine Diesel“ zu wenig „Dampf“ hat.
Aber bin voll zufrieden. Wenn ich mal „Fun“ will, nehme ich den „Mini Chooper S“ von meiner Frau. :-)

Gruss aus der Schweiz

Hanspeter

Zitat:

Original geschrieben von Sharan4x4


Was ich aber bereits immer Sommer-Betrieb bemerkt habe, ist der optimale Fahrstabilität, vor allem bei kurvigen Strecken.

hmm, wenn im sommer der allrad zuschaltet (haldexkupplung) dann musst du aber auf der allerletzten rille unterwegs sein - zumindest hätt ich nicht gehört dass diese allradlösung ohne schlupf auf der vorderachse den allrad aktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Überholmanöver auf der Landstraße dauern einfach zu lange.

Gerade auf der Landstraße (Vmax = 100 km/h) dürfte sich der Unterschied zwischen 140 und 170 PS im Zehntelsekunden-Bereich bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Die Beschleunigung auf der Autobahn im 5. oder 6. Gang gleicht der einer Wanderdüne.
Von 180 - 190 vergehen 2-3 Minuten! Vmax erreiche ich selbst bei 15km freier Autobahn oft nicht.

Beim Schalter ist der 6. Gang nicht zum Beschleunigen da und Vmax erreichst du ausschließlich im 5. Gang (beim Nicht-Allrad).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73



Zitat:

Original geschrieben von Sharan4x4


Was ich aber bereits immer Sommer-Betrieb bemerkt habe, ist der optimale Fahrstabilität, vor allem bei kurvigen Strecken.
hmm, wenn im sommer der allrad zuschaltet (haldexkupplung) dann musst du aber auf der allerletzten rille unterwegs sein - zumindest hätt ich nicht gehört dass diese allradlösung ohne schlupf auf der vorderachse den allrad aktiviert.

Ich bin nicht der technische „Crack“, bin aber der Meinung, dass beim VW 4Motion immer alle 4 Räder dynamisch angetrieben werden.

Viele Grüsse Hanspeter

Genau so ist es.
Gerade die aktive Fahrsicherheit ist das wichtigste Argument für den Allradantrieb, neben Anhängerbetrieb oder wenn man in die Berge muss/will.
Siehe auch.
http://www.volkswagen.de/.../4motion.html
4MOTION ist der permanente Allradantrieb von Volkswagen.
Beim permanenten Allradantrieb 4MOTION von Volkswagen wird die Motorkraft bedarfsgerecht auf alle vier Räder verteilt.
4MOTION bietet hohe aktive Sicherheit, zuverlässige Traktion auf praktisch allen Untergründen und stets besten Geradeauslauf - auch bei Seitenwind. Das System ist zugeschalteten Allradantrieben aufgrund des "permanenten Sicherheitsvorteils" deutlich überlegen.

Ich denke das ist eindeutig, das Argument, daß der Allrad erst zuschalten müsste, ist also nur für absolute Billiglösungen zutreffend, aber sicher nicht für den aktuellen 4-Motion Antrieb von VW.

Ich kenne den enormen Unterschied in der Fahrydnamik übrigens aus eigener Erfahrung.
Ich habe mal mit meiner Frau einen Fahrtechnik-Kurs beim Öamtc gemacht.
Da war ein Golf 4-Motion dabei.
Der hat uns alle in Grund und Boden gefahren, selbst sehr teure Fahrzeuge, die mehr als 3 mal so viel als der Golf gekostet haben, wurden völlig deklassiert.
Das muss man einfach mal gesehen und erfahren haben, Allrad ist eindeutig die Königsklasse mit großem Abstand.
Dann braucht man auf dem Niveau auch gar nicht mehr diskutieren, das sind Tatsachen, die jeder in der Praxis überprüfen kann.

vMax im 5. Gang?
Warum "mahnt" mich dnn die Schaltanzeige bei ca. 190 in den 6. Gang zu schalten?

Weil du verbrauchsoptimiert fahren sollst :-)

Näheres dazu findest du im Sharan Selbststudiumprogramm 445, Teil 2, Seite 8, beim Getriebe MQ350

http://www.motor-talk.de/.../...ramm-ssp-445-als-pdf-t3122390.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Mandre47


Weil du verbrauchsoptimiert fahren sollst :-)

Näheres dazu findest du im Sharan Selbststudiumprogramm 445, Teil 2, Seite 8, beim Getriebe MQ350

http://www.motor-talk.de/.../...ramm-ssp-445-als-pdf-t3122390.html?...

gilt dies nur für die 140ps variante oder auch für 170ps(da anderes getriebe).

Da der Zusatz '6.Gang länger übersetzt, die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht' dort fehlt, gehe ich davon aus, daß dies für die 170 PS Version nicht gilt.

Also ich hole meinen 170ps DSG Highline am Montag ab bin den 140er gefahren und habe gefunden der unterschied ist gewaltig!

Habe 10 Monate auf Ihn gewartet und das scheinbar wegen der Vollaussattung

Gruss
Hanny1979

Zitat:

Original geschrieben von Manager2008


Genau so ist es.
Gerade die aktive Fahrsicherheit ist das wichtigste Argument für den Allradantrieb, neben Anhängerbetrieb oder wenn man in die Berge muss/will.
Siehe auch.
http://www.volkswagen.de/.../4motion.html
4MOTION ist der permanente Allradantrieb von Volkswagen.
Beim permanenten Allradantrieb 4MOTION von Volkswagen wird die Motorkraft bedarfsgerecht auf alle vier Räder verteilt.
4MOTION bietet hohe aktive Sicherheit, zuverlässige Traktion auf praktisch allen Untergründen und stets besten Geradeauslauf - auch bei Seitenwind. Das System ist zugeschalteten Allradantrieben aufgrund des "permanenten Sicherheitsvorteils" deutlich überlegen.

Ich denke das ist eindeutig, das Argument, daß der Allrad erst zuschalten müsste, ist also nur für absolute Billiglösungen zutreffend, aber sicher nicht für den aktuellen 4-Motion Antrieb von VW.

Ich kenne den enormen Unterschied in der Fahrydnamik übrigens aus eigener Erfahrung.
Ich habe mal mit meiner Frau einen Fahrtechnik-Kurs beim Öamtc gemacht.
Da war ein Golf 4-Motion dabei.
Der hat uns alle in Grund und Boden gefahren, selbst sehr teure Fahrzeuge, die mehr als 3 mal so viel als der Golf gekostet haben, wurden völlig deklassiert.
Das muss man einfach mal gesehen und erfahren haben, Allrad ist eindeutig die Königsklasse mit großem Abstand.
Dann braucht man auf dem Niveau auch gar nicht mehr diskutieren, das sind Tatsachen, die jeder in der Praxis überprüfen kann.

Also wenn's den 170 PS als Allrad geben würde, hätte ich sicher die Variante gewählt. Aber der 140 PS mit Allrad ist imo viel zu behäbig. Verstehe ich nicht, dass VW es nicht schafft den 4motion mit dem Top-Diesel anzubieten. Geht ja schließlich bei anderen Modellen auch.

Gruß,

Mc RIP

Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP


... Verstehe ich nicht, dass VW es nicht schafft den 4motion mit dem Top-Diesel anzubieten. Geht ja schließlich bei anderen Modellen auch...

Das ist halt Firmenpolitik, und Politik ist nicht immer zum Verstehen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von autonomo



Zitat:

Original geschrieben von Mc RIP


... Verstehe ich nicht, dass VW es nicht schafft den 4motion mit dem Top-Diesel anzubieten. Geht ja schließlich bei anderen Modellen auch...
Das ist halt Firmenpolitik, und Politik ist nicht immer zum Verstehen. 😠

ob man's glauben will oder nicht, aber zumindest hier in AT würde, sollte es den allrad mit topdiesel und DSK geben, der verkauf von audi a6 als firmenwagen mit allrad rapide abnehmen. hab schon mit zig leuten geredet die sich den umstieg überlegt hatten, aber dann wegen fehlender allrad-dsg-kombi es nicht getan haben. allrad ist halt für viele hier in AT pflicht bzw. will man das nicht mehr missen.

Solange die Kunden weiter A6 mit Allrad oder einen Touareg kaufen ist das für den Konzern doch positiv, da die Gewinnmarge dort sicher höher ist. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen