140 PS oder 170 PS Diesel???
Hallo,
ich kann mich nicht wirklich entscheiden, ob ich den 140 PS CR Diesel mit DSG oder den 170 PS CR Diesel mit DSG bestellen soll. Ich habe jetzt erstmal den 140 PS CR Diesel bestellt, kann das aber noch in den 170 PS CR Diesel umändern.
Wie würdet Ihr Euch entscheiden? 30 PS mehr zu haben wäre schon schön, aber 1500,- € Mehrpreis (minus Nachlass) sind auch heftig.
Welcher ist denn der bessere Motor bzw. welcher ist zuverlässiger? In den Tests wird meistens der 140 PS CR Diesel mit DSG empfohlen. Warum? Der Vorgänger, der 170 PS PD Diesel hatte ja erhebliche Schwachstellen, oder?
Hat einer von Euch schon beide Motoren gefahren? Wie war Euer Eindruck? Leider steht in meiner Region nirgendwo ein 170 PS CR Diesel mit DSG.
Freue mich auf Eure Meinungen.
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe den 170ger Januar bestellte, da ich den 140 und den 170 (Handschalter)
mit etwa 1000km (Hamburg- München) jeweils testet.
Ergebniss 140PS 170PS
Verbrauch
bei ca 100Km/h 60% Autobahn 6,8l 7,5l
Stadt 7,5l 8l
Autobahn Tempo 180 10l 12l
Höchstgeschwindigkeit Tacho 205 215
Verbrauch nach Bordcomp. 12,5l 14l
Innengeräusche konnte ich keinen Unterschied fesstellen, aber Berg auf zeigte der 140 deutlich seine Grenzen, da ich mit viel Gewicht (+320Kg.) unterwegs war.
ich bin der Meinung, dass es für Vielfahrer (mit viel Gepäck) sich lohnt, einen 170 zuzulegen, da er im oberen Bereich ab 110Km/h mehr Dampf hat und somit entspannter sich fahren lässt.
Für Normalfahrer genügt 140PS, aber bitte, immer schön rechts fahren😉
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Schade, dass didarennis Optimierer wohl eher nicht hier in Österreich tätig sein wird.
Eigentlich ist er schon überall tätig allerdings ist es bei Fahrzeugen ab BJ 2010 wesentlich schwieriger mit den Steuergeräten und das macht er selbstverständlich lieber in seiner Werkstatt. Dort wo er technisch alles hat was er benötigt.
Vorher ging sowas wie z.B. bei meinem 3C immer schön über OBD und hat nicht länger als 4 Minuten (das reine Aufspielen) gedauert.
Jetzt muss man das Steuergerät auseinandernehmen. Die Hersteller versehen die Steuergeräte mit programmierten Chipsperren, die wollen lieber selbst damit Geld verdienen. Schaut mal beim neuen GTi was die für ein paar mikrige PS mehr wollen.
Ganz interessant ist der GTi 35, er hat im Gegensatz zum normalen GTi den Motor aus dem Audi S3 spendiert bekommen. Allerdings wurde im GTi die Leistung auf 235 PS eingestellt. Im S3 265 PS. Der Motor verträgt 300 ohne Schwierigkeiten, diese sind von Audi im neuen bereits angekündigt.
Der normale GTi Motor ist in der Substanz schon sehr ausgereizt, da empfiehlt Robin ihn so zu belassen. Der VAG Konzern hat schon lange verstanden damit Geld zu verdienen. Bei den 170ern bzw. 177ern wird noch ein anderer Turbolader verbaut, der aber nicht mehr Geld kostet das er bautechnisch sich nur von der inneren Geometrie unterscheidet. Und wenn man mal schaut was VW dafür extra nimmt. Aber so machen das alle Hersteller. Unterschiedliche Motore die sich bautechnisch nur unwesentlich voneinander unterscheiden, im Herstellungsprozess auch nicht mehr kosten aber natürlich einiges mehr in die Kasse spülen.
Wichtig ist aber wie man es verkauft, die Jungs haben in ihrem Grundstudium schon aufgepasst 😁
Wie das Marketing bei den Motoren heutzutage funktioniert ist mir bestens bekannt, und auch das, dass ab BJ 2010 das mit dem OBD nicht mehr so funktioniert.
Und genau aus dem Grund ist das Chippen eine noch viel größere Vertrauenssache geworden meiner Meinung nach. In 5 Minuten die fertigen zugekauften Kennlinien aufspielen konnten viele, aber eine "Operation am offenen Herzen" sollte wohlüberlegt sein.
Und genau für diese wenigen Situationen bin ich auch eher nicht bereit ein paar tausend Euro mehr auf den Tisch zu legen. Noch schlimmer ist es hier ja mit dem 115PS TDI - der ist wahrscheinlich bis auf den Turbo auch identisch mit der 170 / 177PS Version (und völlig identisch mit dem 140er) und dann gleich mal 3 bis 4k günstiger...
Aber wie gesagt - Leistung sells und als Unternehmen wäre man ja auch blöd, wenn man das nicht so machen würde.
Moin again,
erst nochmal Danke für die Tipps. Ich habe sehr oft gelesen, dass der 140PS reicht und ich habe jetzt beide Probe gefahren. Bewusst habe ich zuerst den 140PS gefahren, vollgeladen mit Family und Gepäck (6 Sitze belegt). Der muss ganz schön ackern und auf der Autobahn ist er schon schwach. Mir gehts nicht um Speed, sondern um Durchzug. Dann bin ich alleine gefahren und der Motor ist akzeptabel zum Reisen, aber auch hier fällt man meines Erachtens bei 120 in ein Loch wenn man mal auf 140-150 beschleunigen möchte, vom Beschleunigungsstreifen mal ganz abgesehen, da kommst Du ja gar nicht vom Fleck.
Dann fuhr ich den 177PS. Fazit: Für mich unter Last als auch leer ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der zieht deutlich besser weg und für mich ist nach dem Vergleich klar, dass der 140PS für eine große Family untermotorisiert ist. Klar kommt man von A nach B und Rennen will ich auch keine gewinnen, aber die Kiste ist einfach zu schwer für 140 PS. Ich stimme zu, dass wenn man in Benelux wohnt, wo eh fast alles flach ist und Geschwindigkeitsbegrenzungen von 130 bestehen, der 140PS völlig ausreicht. Auch bei unseren Nachbarn in der Schweiz und Österreich könnte ich mir vorstellen, dass er reicht...Alpenpässe mal aussen vor gelassen.
Das ist zwar alles subjektiv, aber ich war dermaßen überrascht von dem Unterschied, dass ich mir jetzt einen Comfortline mit 177PS gebastelt habe mit 7 Sitzen und Navi und leider auf elekt. Heckklappe und Türen verzichten werde, aber zugunsten des Motors gerne. Den Türen trauere ich eh nicht nach weil mir die Dinger ein Dorn im Auge sind bei einem Unfall.
Danke für Deinen Erfahrungsbericht! Genau so habe ich mir den gefühlten Unterschied vorgestellt. Es wäre auch sehr seltsam, wenn das PopoMeter den Unterschied von 320 zu 380 NM nicht anzeigen würde. 😎
Mein nächster Sharan bekommt auf jeden Fall auch wieder die große Maschine...
Gruß, autoñomo
Ähnliche Themen
Wenn beide Autos den gleichen km-Stand hatten dann passt das sicher, wenn allerdings der 140er "neu" war, sprich ein Vorführer und unter 5000km und der 177ps-ige war schon eingefahren dann war der effekt sicher größer als er dann im echtbetrieb ist. die beiden diesel sind wirklich sehr zäh wenn sie frisch vom werk kommen. vollgeladen wirst du aber immer den unterschied spüren, das ist klar. viel spaß mit dem 177er :-)
Zitat:
Original geschrieben von NoComment73
Wenn beide Autos den gleichen km-Stand hatten dann passt das sicher, wenn allerdings der 140er "neu" war, sprich ein Vorführer und unter 5000km und der 177ps-ige war schon eingefahren dann war der effekt sicher größer als er dann im echtbetrieb ist. die beiden diesel sind wirklich sehr zäh wenn sie frisch vom werk kommen. vollgeladen wirst du aber immer den unterschied spüren, das ist klar. viel spaß mit dem 177er :-)
140PS hatte 11200km drauf, der 177PS hatte 5700km.
Wie gesagt, mit geht es nicht um Speed, sondern um das "Vom-Fleck-Kommen-und-nicht-in-ein-Loch-fallen"-Gefühl...das Gefühl, sicher auf die Psychopatenspur (Linke Spur) auf der Autobahn zu wechseln und zügig zu überholen. Ich hab derzeit noch einen Passat Variant mit 140PS und DSG. Suuuper Motor für das Gewicht, auch mit meinen 2 Kindern und Frau und Gepäck. Bin zwar kein Physiker oder Mathe-Ass, aber wenn man einfach mal rechnet, wieviel kg ein PS vorwärts bringen muss, dann ist der 140PS im Passat vergleichbar mit dem 177PS im Sharan...und das reicht mir...und, da es ein Firmenwagen wird, überlege und teste ich es ganz genau aus, schließlich muss ich 48 Monate damit fahren.
Hier meine Milchmädchenrechnung:
Angenommenes Gewicht
Passat: 1550kg
Sharan: 1850kg
Sharan
1850:140PS= 13,2kg/PS
1850:177PS= 10,6kg/PS
Passat
1550:140PS= 11,1kg/PS
Zitat:
Original geschrieben von VWSharanDriver
Hier meine Milchmädchenrechnung:Angenommenes Gewicht
Passat: 1550kg
Sharan: 1850kgSharan
1850:140PS= 13,2kg/PS
1850:177PS= 10,6kg/PSPassat
1550:140PS= 11,1kg/PS
Was ist das für ein Passat???
Meiner wiegt leer 1780 kg (gem. Zulassungsbescheinigung)
2,0 TDi BMP Highline
Hast Recht: Laut EG-Übereinstimmungsbescheinigung "Masse des fahrbereiten Fahrzeugs" 1601kg
Passat Variant 2.0TDI BMP Comfortline, DSG
Gewicht vom Sharan hab ich ausm Konfigurator.
Macht den Kohl aber auch nicht fett. Irgendwo zwischen 250kg-300kg Mehrgewicht liegt die Wahrheit.
Also ich habe einen Passat mit 170 PS Diesel und DSG und einen Sharan mit 170 PS Diesel und Handschaltung.
Mit dem Sharan war ich neulich auf der Waage, Ergebnis 1980 kg incl. mir (75 kg).
Der Passat ist meines Erachtens deutlich spritziger, ich hätte nicht gedacht, dass sich der Unterschied derart eklatant bemerkbar macht. Auf dem Prüfstand war ich noch nie. Könnte natürlich theoretisch sein, dass der Passat mehr Leistung und der Sharan weniger Leistung hat.
Gruß,
Mc RIP
Hmmm schwieriger Vergleich. DSG gegen Handschalter, dann müsste man noch wissen ob der Passat noch PD oder schon CR ist.
Mein Passat kommt mir subjektiv auch langsamer vor, trotz 15 PS und 10 Nm mehr. Der CR hat es echt in sich....
Vom Gewicht sind meine beiden fast identisch.