140 PS oder 170 PS Diesel???
Hallo,
ich kann mich nicht wirklich entscheiden, ob ich den 140 PS CR Diesel mit DSG oder den 170 PS CR Diesel mit DSG bestellen soll. Ich habe jetzt erstmal den 140 PS CR Diesel bestellt, kann das aber noch in den 170 PS CR Diesel umändern.
Wie würdet Ihr Euch entscheiden? 30 PS mehr zu haben wäre schon schön, aber 1500,- € Mehrpreis (minus Nachlass) sind auch heftig.
Welcher ist denn der bessere Motor bzw. welcher ist zuverlässiger? In den Tests wird meistens der 140 PS CR Diesel mit DSG empfohlen. Warum? Der Vorgänger, der 170 PS PD Diesel hatte ja erhebliche Schwachstellen, oder?
Hat einer von Euch schon beide Motoren gefahren? Wie war Euer Eindruck? Leider steht in meiner Region nirgendwo ein 170 PS CR Diesel mit DSG.
Freue mich auf Eure Meinungen.
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe den 170ger Januar bestellte, da ich den 140 und den 170 (Handschalter)
mit etwa 1000km (Hamburg- München) jeweils testet.
Ergebniss 140PS 170PS
Verbrauch
bei ca 100Km/h 60% Autobahn 6,8l 7,5l
Stadt 7,5l 8l
Autobahn Tempo 180 10l 12l
Höchstgeschwindigkeit Tacho 205 215
Verbrauch nach Bordcomp. 12,5l 14l
Innengeräusche konnte ich keinen Unterschied fesstellen, aber Berg auf zeigte der 140 deutlich seine Grenzen, da ich mit viel Gewicht (+320Kg.) unterwegs war.
ich bin der Meinung, dass es für Vielfahrer (mit viel Gepäck) sich lohnt, einen 170 zuzulegen, da er im oberen Bereich ab 110Km/h mehr Dampf hat und somit entspannter sich fahren lässt.
Für Normalfahrer genügt 140PS, aber bitte, immer schön rechts fahren😉
118 Antworten
Zitat:
Also wenn's den 170 PS als Allrad geben würde, hätte ich sicher die Variante gewählt. Aber der 140 PS mit Allrad ist imo viel zu behäbig. Verstehe ich nicht, dass VW es nicht schafft den 4motion mit dem Top-Diesel anzubieten. Geht ja schließlich bei anderen Modellen auch.
...da wird es nicht ums "Schaffen" gehen, sondern eher ums "Wollen"...wenn die Kiste mit Allrad kaum Absatz generiert, dann wird eben nur noch das vermeintlich meistgewünschte Modell angeboten...der mittlere Diesel mit Handschaltung in diesem Fall. Das Allradprogramm wurde ja selbst beim Golf VI auf den 140er TDI mit Handschaltung eingedampft...(der R zählt nicht gerade zu den Massenprodukten)
Zum Nachdenken:
Bei "mobile" sind aktuell etwa 3230 gebrauchte Sharan bis EZ 2010 gelistet (den neuen lassen wir einfach mal außen vor) - davon nur 106 mit Allrad...mit leichten Vorteilen beim Diesel...Wenn diese Allradquote auch nur annähernd der Verkaufsrealität entsprechen könnte - warum also eine teure Betriebserlaubnis (mit allen Hersteller-Pflichten und Nachteilen für den Flottenverbrauch) anstreben, wenn der Markt für diese Varianten so dünn ist?
Da hilft es halt nix, dass einige gerne würden...es gibt und gab auch Touran-Kunden, die eigentlich gerne Allrad hätten - die wurden auch nie erhört! Immerhin können die jetzt auf den Caddy 4M ausweichen...aber vielleicht erbarmt sich VW ja irgendwann noch...
Solange es keine Konkurrenz gibt, wird sich an dem dünnen Allrad-Angebot auch nicht viel ändern.
Z.b. den Ford Galaxy gibt es überhaupt nicht mit Allrad, oder ?
Viel schlimmer ist doch, dass es beim 140 PS Motor die Einschränkung Allrad ODER DSG gibt. Vom Drehmomentverlauf ist der 140 PS unten heraus sogar ganz leicht im Vorteil. Oben geht ihm natürlich die Luft aus.
Bei uns in Österreich gingen Allrad mit DSG jedenfalls weg wie eine Maß auf der Wiesn. Die Verkäufer jodeln auch, aber die Zentrale hört nicht hin.
Die 200 Sharan 170DPS DSG 4Motion die hier in Österreich pro Jahr weggehen würden jucken einen Konzern wie VW wohl nicht im geringsten...
Fakt ist einfach, dass in Österreich privat kaum bis keine 170PS TDI gekauft werden (jetzt schon nicht), weil sich die keine "normale" Familie leisten kann.
Bei meist rund 100 sofort verfügbaren Neuwagen auf volkswagen.at sind in etwa 80% 2.0er TDI mit 140PS und 15% 2.0er mit 115PS sowie 5% 2.0er mit 170PS.
Selten dass mal ein einziger 150PS TSI dabei ist.
Auch wenn einzelne (Geschäfts-)Kunden diese Kombination ordern würden (ich kenne auch wen, der aktuell nen Touareg V6 TDI fährt und auf einen halbwegs leistungsstarken Sharan TDI mit DSG und 4M wechseln würde), so ists dann doch so, dass es im Konzern eben durchaus Alternativen gibt (Touareg, Multivan, etc.).
Die österr. Lösung ist dann sowieso 140PS TDI 4M kaufen und auf 170PS chippen lassen und gut ists (die leistungs bzw. motorbezogene Steuer lässt grüßen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Die 200 Sharan 170DPS DSG 4Motion die hier in Österreich pro Jahr weggehen würden jucken einen Konzern wie VW wohl nicht im geringsten...Fakt ist einfach, dass in Österreich privat kaum bis keine 170PS TDI gekauft werden (jetzt schon nicht), weil sich die keine "normale" Familie leisten kann.
Bei meist rund 100 sofort verfügbaren Neuwagen auf volkswagen.at sind in etwa 80% 2.0er TDI mit 140PS und 15% 2.0er mit 115PS sowie 5% 2.0er mit 170PS.
Selten dass mal ein einziger 150PS TSI dabei ist.Auch wenn einzelne (Geschäfts-)Kunden diese Kombination ordern würden (ich kenne auch wen, der aktuell nen Touareg V6 TDI fährt und auf einen halbwegs leistungsstarken Sharan TDI mit DSG und 4M wechseln würde), so ists dann doch so, dass es im Konzern eben durchaus Alternativen gibt (Touareg, Multivan, etc.).
Die österr. Lösung ist dann sowieso 140PS TDI 4M kaufen und auf 170PS chippen lassen und gut ists (die leistungs bzw. motorbezogene Steuer lässt grüßen).
Wenn dich das hier so lese, bin ich ja froh, dass ich überhaupt einen 2.0 TSI 147 kW bekomme....im Prospekt steht noch nicht mal was von 4 motion......
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Die 200 Sharan 170DPS DSG 4Motion die hier in Österreich pro Jahr weggehen würden jucken einen Konzern wie VW wohl nicht im geringsten...
Korrekt! Ich hatte aber auch den 140PS TDI DSG 4Motion gemeint und der würde deutlich öfter als 200/Jahr verkauft werden. Bedingt durch den Vorsteuerabzug, den ein Touareg ja nicht bietet, verkauft sich der Sharan richtig gut. Österreich wäre ein klassischer 4motion Markt und auch im konservativsten hintersten Tal ist man mittlerweile einer Automatik gegenüber nicht mehr abgeneigt (schon gar nicht, wenn die ein DSG ist).
Moin zusammen,
ich muss nochmal auf die Kernfrage dieses Threads zurückkomen, denn ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung:
Bekomme eine Sharan als Dienstwagen. Um für alle Mitarbeiter meiner Kategorie ein Gleichheitsprinzip zu haben, gibt es die Vorgabe "43.000" Euro Bruttolistenpreis (max. 250 drüber) für VW Passat Variant, Tiguan oder eben Sharan.
Entweder nehme ich den Sharan Life mit 140 PS und DSG mit folgenden Ausstattungen:
- Business Paket Premium inkl. Navi
- Gepäckraumklappe automatisch
- 1 integrierter Kindersitz
- 7 Sitzer Paket
Brutto: 43.050 Euro
Option 2:
Sharan Life mit 177PS mit DSG
- 7 Sitzer Paket
- 1 intergrierter Kindersitz
Brutto: 43.200
Nutzung:
Geschäftlich zumeist alleine unterwegs. An Wochenende mit Family (Frau, 3 Kinder + Aupair) regional unterwegs, 1-2 Mal im Jahr große Familyreise Richtung Nordsee oder Italien.
Ich tendiere zum 140PS wegen dem Mehr an Ausstattung und der elektr. Heckklappe (wer 3 Kinder hat wird es verstehen). Beim 177PS bekäme ich ein TomTom gestellt...
Bei zwei unabhängigen Freundlichen erhalte ich 2 Meinungen.
Suche hier erfahrene Außendienstler mit "ein paar Kindern" die Erfahrungen mit dem 140er DSG haben...
Schönen Tach noch!
gegen den 140ps gibts gar nix negatives zu sagen. wenn du nix schweres zum ziehen hast und generell nicht zu den 200km/h-fahrern gehörst nimm den 140er. die extras, die dann inkludiert sind, würden mir mehr wert sein als die 177ps.
Fahre zwar selbst den 170 PS - Diesel, aber in anbetracht der beiden zur Verfügung stehenden Optionen, würde ich an Deiner Stelle auch die 140 PS-Variante wählen.
Gruß, der Biker
Danke für die schnellen Antworten. Ziehen werde ich absolut nix (keine AHK). Fahre zur Zeit den VW Passat Variant mit 140PS und DSG und den finde ich von der Motorisierung her absolut top, da brauchts den 177PS nur für Außendienstler mit extremen Termindruck ;-)
Wird wohl auf den 140er rauslaufen mit ein paar Leistungseinbußen...aber wenigstens habe ich Navi und Freisprecheinrichtung...UND...die elektr. Heckklappe 😁
Schönen Tach noch...
Denke, das ist eine gute Wahl. Diese Extras wirst Du im Alltag weit öfter zu schätzen wissen, als die paar Pferdestärken mehr. Zumal sich die Mehr-PS des größeren Diesels auch erst bei höherem Tempo wirklich bemerkbar machen.
Der etwas kleinere Turbo des 140PS-Motors, gleicht dieser die fehlenden PS im unteren Bereich durch die Spritzigkeit des kleineren Turboladers nahezu aus.
Gruß, der Biker
Ja, bin auch der Meinung, daß die bessere Ausstattung wichtiger ist.
Mit dem Sharan wird man ja doch kein Rennen gewinnen können.
Gleiten statt hetzen ist das Thema.
Das entspricht am besten dem Charakter dieses Autos und daher passt der 140 Ps Motor ideal.
Der Sharan ist einfach ein super bequemer und komfortabler und vielseitiger Wagen, ein idealer Reisewagen für die ganze Familie.
Fahre als Außendienstler die 140 PS Diesel Variante. Habe zwei Kinder.
Insgesamt ist mir die Variante mehr als ausreichend. Der Wagen zieht gut durch, ist flott unterwegs und mit Sicherheit kein Verkehrshindernis. Längere Urlaubsfahrten mit viel Gepäck werden problemlos gemeistert. Ich komme übrigens vom BMW 320 D.
Ich stand ebenfalls vor der Wahl mehr PS aber weniger Ausstattung oder kleinerer Motor und mehr Features. Ich habe mich für zweiteres entschieden und bereue nichts.
Würde Dir deshalb auch dazu raten.
Stell Dir nur mal die Frage wo Du heute noch schnell fahren kannst? Reisen statt rasen ist entspannender und der Zeitverlust ist marginal bzw. geht gegen null.
Grüße Dirk
Ich werfe mal nur so in den Raum das keiner den 170 PS Motor wählt um zu rasen, es geht um Elastizität und Beschleunigungsvermögen. Bei der Endgeschwindigkeit ist der Unterschied zwischen Motoren relativ gering.
Um deutlich schneller zu sein braucht man schon mehr als 250 PS.
194 km/h zu 208 km/h (140 PS zu 177 PS)
Beide Varianten begrenzt.
Im Nachhinein nach bald 2 Jahren und 30.000km betrachtet reicht der 140PS TDI noch immer aus, in Österreich ist die Endgeschwindigkeit sowieso zu vernachlässigen.
Aber ja, es stimmt: manchmal wünscht man sich einfach einen bulligeren Antritt in mittleren Geschwindigkeitsbereichen. Wie gesagt, mit 140PS ist man mit dem Sharan nicht untermotorisiert, aber gerade auf der Autobahnauffahrt (wenns dort auch wie hier in Österreich oft noch deutlich bergauf geht) oder auch beim Überholen könnte es durchaus mal auch mehr sein.
Schade, dass didarennis Optimierer wohl eher nicht hier in Österreich tätig sein wird.