140 PS oder 170 PS Diesel???

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

ich kann mich nicht wirklich entscheiden, ob ich den 140 PS CR Diesel mit DSG oder den 170 PS CR Diesel mit DSG bestellen soll. Ich habe jetzt erstmal den 140 PS CR Diesel bestellt, kann das aber noch in den 170 PS CR Diesel umändern.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden? 30 PS mehr zu haben wäre schon schön, aber 1500,- € Mehrpreis (minus Nachlass) sind auch heftig.

Welcher ist denn der bessere Motor bzw. welcher ist zuverlässiger? In den Tests wird meistens der 140 PS CR Diesel mit DSG empfohlen. Warum? Der Vorgänger, der 170 PS PD Diesel hatte ja erhebliche Schwachstellen, oder?

Hat einer von Euch schon beide Motoren gefahren? Wie war Euer Eindruck? Leider steht in meiner Region nirgendwo ein 170 PS CR Diesel mit DSG.

Freue mich auf Eure Meinungen.

Gruß

Frank

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich habe den 170ger Januar bestellte, da ich den 140 und den 170 (Handschalter)
mit etwa 1000km (Hamburg- München) jeweils testet.

Ergebniss 140PS 170PS
Verbrauch
bei ca 100Km/h 60% Autobahn 6,8l 7,5l
Stadt 7,5l 8l
Autobahn Tempo 180 10l 12l
Höchstgeschwindigkeit Tacho 205 215
Verbrauch nach Bordcomp. 12,5l 14l

Innengeräusche konnte ich keinen Unterschied fesstellen, aber Berg auf zeigte der 140 deutlich seine Grenzen, da ich mit viel Gewicht (+320Kg.) unterwegs war.

ich bin der Meinung, dass es für Vielfahrer (mit viel Gepäck) sich lohnt, einen 170 zuzulegen, da er im oberen Bereich ab 110Km/h mehr Dampf hat und somit entspannter sich fahren lässt.
Für Normalfahrer genügt 140PS, aber bitte, immer schön rechts fahren😉

118 weitere Antworten
118 Antworten

Also ich fahre einen 170ps Diesel im Audi A4 und zudem dienstlich einen 140 ps Passat. Ich würde mir den 170er nich nocheinmal holen. Den Unterschied merkt man erst ab 180 km/h, da der 170er da besser durchzieht. Auf der Landstr. etc. fahre ich keinem 140 PS Passat davon!

Wichtigstes Argument ist für mich der Verbrauch. Mein Audi brauch ca. 1,5-1,7 l Diesel mehr auf 100 km. Mit dem Passat fahr ich leicht mit 5,5 l im Schnitt. Das schaff ich mit den 170 Pferden nicht.
(beide Motoren sind noch Pumpu Düse. Hab keine Erfahrung wie es bei den CR Motoren aussieht)

Meiner Meinung lohnt sich das kleine Bisschen mehr Power nicht. ich würde die 1500€ lieber in Ausstattung stecken.

Gruß

Ich hatte nun einen Monat lang Gelegenheit, unseren neuen Sharan (140 PS TDI) ausgiebig zu testen und bin begeistert. Von Untermotorisierung kann hier wirklich keine Rede sein. Er zieht unseren 1,7t-Wohnwagen problemlos jeden Berg hoch, was Dank DSG auch ausgesprochen bequem abläuft. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,5l (mit Anhänger ca. 9,8l), was gemessen an der Größe und Ausstattung vollkommen in Ordnung ist. Sicherlich wird der größere Diesel bei höheren Geschwindigkeiten noch etwas mehr Power haben, worauf es mir jedoch nicht ankommt. Bis 180 km/h spurtet der Shari sauber durch, danach wird es etwas zäh. Aber es ist auch ein Familienauto und eben kein Sportwagen. Ich würde diesen Motor jederzeit wieder wählen.

............der Unterschied in der Dynamik ist gewaltig, ich empfehle dringend den 170 PS mit DSG.

Zitat:

Original geschrieben von nimamamajo


............der Unterschied in der Dynamik ist gewaltig, ich empfehle dringend den 170 PS mit DSG.

Naja, ob man nun 30 PS und 20 Nm als "gewaltig" bezeichnen kann... Ich habe beide Motoren in gleichen Fahrzeugen getestet und empfand den Unterschied als nicht wesentlich, aber jedem das Seine.

Ähnliche Themen

Hi,

ich habe den 170ger Januar bestellte, da ich den 140 und den 170 (Handschalter)
mit etwa 1000km (Hamburg- München) jeweils testet.

Ergebniss 140PS 170PS
Verbrauch
bei ca 100Km/h 60% Autobahn 6,8l 7,5l
Stadt 7,5l 8l
Autobahn Tempo 180 10l 12l
Höchstgeschwindigkeit Tacho 205 215
Verbrauch nach Bordcomp. 12,5l 14l

Innengeräusche konnte ich keinen Unterschied fesstellen, aber Berg auf zeigte der 140 deutlich seine Grenzen, da ich mit viel Gewicht (+320Kg.) unterwegs war.

ich bin der Meinung, dass es für Vielfahrer (mit viel Gepäck) sich lohnt, einen 170 zuzulegen, da er im oberen Bereich ab 110Km/h mehr Dampf hat und somit entspannter sich fahren lässt.
Für Normalfahrer genügt 140PS, aber bitte, immer schön rechts fahren😉

Was mich zu der Frage bringt:

Gibt es ein "Dämmpaket" beim Sharan ?

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Was mich zu der Frage bringt:

Gibt es ein "Dämmpaket" beim Sharan ?

Nein, nicht als Extra. Der Sharan ist von vornherein sehr leise.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Was mich zu der Frage bringt:

Gibt es ein "Dämmpaket" beim Sharan ?

Nein, nicht als Extra. Der Sharan ist von vornherein sehr leise.

Na, das ist doch schon mal was....

Ja, soweit ich das bis jetzt gesehen habe, ist der Sharan sogar der leiseste aller verfügbaren Vans.
Selbst der Renault Espace, der diesbezüglich bis zum Sharan I immer die Nummer 1 war, muss sich eindeutig gegen den Sharan II geschlagen geben.

Ich war jetzt im Urlaub 2000km unterwegs und hatte nicht das Gefühl, dass der Sharan mit 140PS untermotorisiert ist. Wenn man allerdings die Kassler Berge mit Gepäck und Dachbox mit mehr als 140km/h überqueren möchte, dann sollte man zum 170PS Modell greifen. Da waren die 140PS schon etwas gefordert und das DSG hat auch schon mal in den 4. Gang zurückgeschaltet.

Ist korrekt, wer wirklich "steile" Autobahnabschnitte (und die gibts hier in Österreich ja durchaus des Öfteren) sehr schnell bewältigen will (was man hier aber widerum gar nicht darf) bzw. bei so einer 5% Steigung auf ner Autobahn dann auch noch im 6. Gang beschleunigen will, ist beim 140PS TDI falsch. Man muss einfach sehen, dass die heutigen Diesel alle schon extrem lang übersetzt sind, der letzte Gang ist immer nur noch ein Spargang und dann darf man sich von nem durchschnittlich motorisierten (fast) 2 Tonnen VAN nicht noch erwarten, dass bergauf viel geht. Extreme Dinge würd ich mir hier aber auch nicht vom 170PS TDI erwarten, in Wirklichkeit würde hier der BiTDI mit rund 200PS und vielleicht 450NM Drehmoment perfekt passen oder eben ein 2.5 bis 3L TDI mit Allrad und 500NM...

Im Endeffekt sind weder 140 als auch 170PS wirklich sportlich - wir reden hier von einem Leistungsgewicht irgendwo im Bereich 11 bis 13kg pro PS - und wirklich "gut gehen" tut für mein subjektives Empfinden ein Auto unter 10kg/PS (also z.B. 170 oder 200PS in der Kompaktklasse bei 1400kg).

Ich bin mit den 140PS zufrieden, wenngleich mein vorheriges Auto (noch immer meilenweit von sportlich entfernt) mit 160PS bei rund 1300 oder 1400kg ein ganz anderes Kaliber war - gerade auf der Autobahn.

Aus eigener Erfahrung sind beide im "normalen" Verkehr nicht weit voneinander entfernt. Den augenscheinlichen Unzerschied erfährt man auf der Autobahn. Da zieht der 170er doch wehementer davon. Fazit: 140 reichen, 170 sind ausreichend für Spass.

Wozu brauche ich für den Sharan mehr als 140 PS? Der Verbrauch steigt, der CO2 Ausstoß ist höher (und das sollte uns schon mal interessieren....)- doch was gewinne ich? Wann kann ich schon schneller als 180 km/h fahren? Wir waren zu sechst (4 Erwachsene und 2 Kinder) mit Dachbox und Fahrradträger auf AHK in Großbritannien im Urlaub und reisten mit dem 140 PS Sharan somit fast 4000 Km: Mehr PS brauche ich nicht. Im gesamten Ausland gelten Tempolimits, die uns auf 130 limitieren. Und so erlebten wir eine völlig entspannte Autofahrt bei 7,1 Durchschnittsverbrauch, was bei der Beladung unglaublich erscheint. Steigungen und auch Beschleunigungen meistert der 140 PS auch beladenen Zustand bestens. Meine Empfehlung ist daher klar der kleinere Motor. Für den Preis der höheren Motorisierung gibt 12 Wege Sitze: und die sind wirklich ihr Geld wert - eine sinnvolle Investition.

Häng mal 1,5 to hinten dran und fahr bergauf! Dann bist Du für jede PS mehr dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von Eck69


Wozu brauche ich für den Sharan mehr als 140 PS?

ich war gerade erst mit meinem im Urlaub in den Bergen und froh jedes der 170PS dabei zu haben. 140PS wären mir da manchmal zu wenig (voll beladen beim überholen)

Zitat:

Für den Preis der höheren Motorisierung gibt 12 Wege Sitze: und die sind wirklich ihr Geld wert - eine sinnvolle Investition.

Ich habe neulich erst einen 3m Schrank von einem schwedischen Möbelhaus nach Hause gefahren und war froh keine 12 Wegesitze zu haben da ich die Beifahrerlehne umklappen und den Schrank somit ganz leicht transportieren konnte. Wäre mit 12Wegesitzen nicht gegangen.

Somit ist das dann alles etwas relativ was sinnvoll bzw. sinnfrei ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen