140 PS CR nach Inspektion gedrosselt
So nun scheint es auch dei 140 PS CR zu erwischen. Ich war letzte Woche beim :-) zur 60tkm Inspektion, habe extra gefragt ob ein update gemacht wird. Laut seiner Aussage wurde keins gemacht. Trotzdem fehlen plötzlich ca 10 km/h Endgeschwindigkeit. Laut GPS schafft er nun nicht mal mehr 200km/h, vorher je nach Reifen 209 bis 213 km/h .
2 Dinge sind gut festzustellen. Erstens Verbrauch bei normalem Fahrprofil nun ca 1 liter höher.
Zweitens Vollgasspritzufuhr ca 0.5 l bis 1 l weniger. Auch noch festgestellt: Früher war der Vollgasverbrauch konstant und nahm so ab ca 200 mit zunehmender Geschwindigkeit ab bis auch 13,2 l.
Nun schwankt dieser Verbrauch bei gleichbleibender Geschwindigkeit um ca 0,5 l .
Hat noch jemand Erfahrungen gemacht , dass nach der Inspektion der Wagen schlechter lief?
Gruss Rüdiger
Beste Antwort im Thema
Also meiner ist Jan. 09, Sportline mit 140 PS. 2x Inspektion, kein Leistungsverlust, keine
Probleme, zieht wie ein Orkan. Mein FH informiert mich vorher schon, ob irgendwelche Aktionen
seitens von VW geplant sind. Übrigens ist schon verwunderlich, wieviele "angebliche" Updates
hier im Thread schon durchgeführt wurden, obwohl sowas vom Händler dementiert wird und bisher
ein Update auch wirklich nur bei den Tiguans aufgrund der Schadstoffklassenverbesserung vorgesehen
ist und war. Am Ende wars dann wirklich nur eine simple Sache, aber Schuld hat trotzdem der Händler,
echt lächerlich so manche Meinung. Vor allem aber viel Spass mit den Alternativprodukten wie
Mondeo und Volvo (beides Ford), die von der Qualität ja nun wirklich sich nicht mit VW messen können😛
Gruß
103 Antworten
Ich habe Heute das ganze dem Anwalt übergeben und er soll sich mit denen rumschlagen
ich bin Rechtschutzversichert und das kostet mir kein Cent
einziger nachteil ich muss mit diese gurke rumfahren bis die 14 tage frist rum sind.
ich halte euch auf dem Laufendem
mfg
Heute war der Termin mit einen Mann aus Wolfsburg
Nach dem er den Wagen Probegefahren hat und ich ihm die mängel gezeigt habe
hat er das Autohaus aufgefordert das Kühlsystem nochmal abzudrücken und wenn das auch nichts ergibt --> Neuen Motorblock rein
DSG kriegt ne neue software rein.
und der Leistungsverlust ist in der Gesetzlich gegeben 5% Toleranz
Nach 2 Stunden diskutieren im beisein meiner Anwältin haben wir versucht ihm klar zu machen das die 5% Toleranz auch nach oben gehen kann ! !
Ich hab ihn aufgefordert die Software des Wagens auf Werkseinstellung zurück zu Flashen (Toleranz nach oben)
Der Mann aus WOB meinte ein zurück Flashen ist NICHT möglich nur ein Update nach oben, ich gab ihn den Tipp --> ruft mal in der Produktion in Wolfsburg an und frag nach der Software version bei auslieferung.
Zum schluß meinte er das er Verstanden hat was ich von ihm will.
mal schauen was kommt .. er sagte er wird anrufen
mfg Georg
Ich habe mit meinem BlueTDI zwar noch 3-4 Monate bis zur 30.000er, werde diesen Thread und das Thema aber sehr genau verfolgen.
Hat hier vll. schon jemand mit einem BlueTDI die erste Inspektion hinter sich gebracht? Er hat ja 105 kw und neben der AdBlue-Zuführung wohl auch andere Einspritzwerte um die Euro 6 zu schaffen.
Aber wahrscheinlich ist die Drosselung hier schon in der Software integriert. Andererseits zeigt mir meine Serviceanzeige mittlerweile an, dass ich beim Service einen km-Stand von ~31.000 haben werde. Da denken die sich bestimmt, bei dem lahmen Fahrer brauchen wir nicht zu drosseln. 😉
Hi
Nach dem 2 Stunden gespräch mit den Guten Mann aus WOB hab ich das so verstanden das die die Autos drosseln
zum halten der abgas werte - Partikelfilter - und der motor lebens dauer
Viele merken den leistungsverlust garnicht --> z.B Ältere Herren
andere greifen zu Tuningboxen oder OBD Softwareoptimierung.
ich habe den Klageweg genommen und wenn die den Wagen so wiederherstellen sollten wie der vor der 30.000 Inspektion war.....kann man Ja die Klage zurückziehen.
mfg Georg
P.S Audi macht das gleiche bei den 2.0 TDI Motoren
http://www.motor-talk.de/.../drosselung-2-0-tdi-motoren-t2050413.html
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht das der BlueTDI gedrosselt wird .
Da er von der Entwicklung neuer ist wie der normale 140er und damit das schon hinter sich hat .
Meiner zeigt auch so ca. 30500 km das da die erste Inspektion sein wird
Bin aber noch weit davon entfernt 😉
Hallo.
Weiß jemand, wie ich die Software-Version des Motors bzw. vom Motor-Steuergerät mit VCDS auslesen kann?
Der Auto-Scan zeigt sich eher zugeknöpft im Hinblick auf eine Software-Versionsnummer. Gibts in den Messwertblöcken genauere Infos? Falls ja, an welchem Kanal?
Prao
Update: hab den Wagen Samstag wieder gekriegt
- Wieder neuer AGR Kühler da der alte neue angeblich auch defekt war,diesmal mit Foto von Wasserspuren.
- Nigel Nagel Neues DSG Getriebe ab Werk - und es Funktioniert wie es sein soll ohne Anfahrruckeln - und super kurze schaltzeiten.
- MSG hat die Werks Software gekriegt mit genau 144 PS laut Prüfstand
aber der Wagen hat deutlich weniger Drehmoment als vor der 30.000 Inspektion
im Großen und Ganzen bin ich schon zufrieden mit dem ergebnis der ganze sache ... wenn das mit dem Kühlwasserverbrauch nicht wieder auftritt
mfg
Zitat:
Original geschrieben von micha_le
und wie sieht es mit der Endgeschwindigkeit aus? Hat sich die Beschleunigung verbessert?
Nein leider nicht ....
alles andere scheint zu stimmen DSG und Kühlmittelverlust
nur die leistung nicht
ich glaub auch nicht das die das machen ... ich habs aufgegeben
der wagen kommt weg (wird demnächst Verkauft) ... und gut is ! !
Adios VW Passat ---> Willkommen OPEL Insignia
mfg
Ogott 🙂 ich werde dann das Insignia Forum beobachten File 🙂
Erspare jetzt hier problemsche von nem Kollegen und seinem Insignia lach, okay er hatte ihn gechipt 🙂
Gruessle
Also die Motoren Probleme bei VW machen mir schon Sorgen.
Ich dachte zu Beginn, das es sich nur um die 170PS PD Motoren handelt.
Dann stellte man fest, das auch die 140PS PD Motoren Probleme haben.
Was waren hier im Forum schon die User froh, das Sie die neuen CR Motoren bekommen würden.
Nun stellt man tatsächlich fest, das auch diese Motoren Ihre Probleme haben. Oder zumindest um diese zu verhindern, werde die Motoren gedrosselt.
Ich habe derzeit scheinbar immer noch Glück, und mein 170PS PD läuft immer noch wirklich gut. Auf der AB sind immer noch locker 230-235Km/h drin.
Nur was VW da mit den Motoren anstellt, finde ich schon eine Frechheit. Und der Käufer soll der Dumme sein?
Hat irgendwer hier die 110PS Version vom 2.0TDI CR - und wurde da was gedrosselt.
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass ist ja bereits die "Schonversion", aber wer weiss.
Ich habe den Motor gekauft in der Hoffnung auf 300.000 (relativ) problemlose, haltbare Kilometer.
Der Vorgänger TDI (1.9 90PS) hat mir diesen Wunsch immerhin für 280.000 erfüllt (und läuft noch).
Aber weniger als die 110PS sollten es nun wirklich nicht mehr sein.
Zitat:
Original geschrieben von Driver54
Hat irgendwer hier die 110PS Version vom 2.0TDI CR - und wurde da was gedrosselt.Kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass ist ja bereits die "Schonversion", aber wer weiss.
Ich habe den Motor gekauft in der Hoffnung auf 300.000 (relativ) problemlose, haltbare Kilometer.
Der Vorgänger TDI (1.9 90PS) hat mir diesen Wunsch immerhin für 280.000 erfüllt (und läuft noch).Aber weniger als die 110PS sollten es nun wirklich nicht mehr sein.
Ich frage mich auch ob die 110 PS CR auch gedrosselt sind..
Vor allem aber: Sind die BlueMotion Technology auch von dieser tollen Software betroffen? Weil die haben ja ab Werk schon eine andere Software drauf - egal ob 110 oder 140 PS CR.
Weil Spritsparen und dann Mehrverbrauch durch Softwareupdate beisst sich irgendwie.
Gruß
yo-chi