140 PS CR nach Inspektion gedrosselt

VW Passat B6/3C

So nun scheint es auch dei 140 PS CR zu erwischen. Ich war letzte Woche beim :-) zur 60tkm Inspektion, habe extra gefragt ob ein update gemacht wird. Laut seiner Aussage wurde keins gemacht. Trotzdem fehlen plötzlich ca 10 km/h Endgeschwindigkeit. Laut GPS schafft er nun nicht mal mehr 200km/h, vorher je nach Reifen 209 bis 213 km/h .
2 Dinge sind gut festzustellen. Erstens Verbrauch bei normalem Fahrprofil nun ca 1 liter höher.
Zweitens Vollgasspritzufuhr ca 0.5 l bis 1 l weniger. Auch noch festgestellt: Früher war der Vollgasverbrauch konstant und nahm so ab ca 200 mit zunehmender Geschwindigkeit ab bis auch 13,2 l.
Nun schwankt dieser Verbrauch bei gleichbleibender Geschwindigkeit um ca 0,5 l .

Hat noch jemand Erfahrungen gemacht , dass nach der Inspektion der Wagen schlechter lief?

Gruss Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Also meiner ist Jan. 09, Sportline mit 140 PS. 2x Inspektion, kein Leistungsverlust, keine
Probleme, zieht wie ein Orkan. Mein FH informiert mich vorher schon, ob irgendwelche Aktionen
seitens von VW geplant sind. Übrigens ist schon verwunderlich, wieviele "angebliche" Updates
hier im Thread schon durchgeführt wurden, obwohl sowas vom Händler dementiert wird und bisher
ein Update auch wirklich nur bei den Tiguans aufgrund der Schadstoffklassenverbesserung vorgesehen
ist und war. Am Ende wars dann wirklich nur eine simple Sache, aber Schuld hat trotzdem der Händler,
echt lächerlich so manche Meinung. Vor allem aber viel Spass mit den Alternativprodukten wie
Mondeo und Volvo (beides Ford), die von der Qualität ja nun wirklich sich nicht mit VW messen können😛

Gruß

103 weitere Antworten
103 Antworten

Hallo zusammen,

zu dem Thema "140 PS CR nach Inspektion gedrosselt" habe ich eine weitere Frage:
Wie oft wird denn diese Drosselung vom Freundlichen durchgeführt?

Gemeint ist, folgendes:
Nehmen wir an, der Freundliche drosselt einmal (z.B. bei der 30.000er) und man findet einen Weg, dies rückgängig zu machen.
Wie groß ist dann die Gefahr, dass der Freundliche bei der 60.000er die Drosselung erneut durchführt?

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen!

Zitat:

Original geschrieben von FS156



Wie groß ist dann die Gefahr, dass der Freundliche bei der 60.000er die Drosselung erneut durchführt?

hi

Die Gefahr besteht finde ich bei jede Inspektion.

Meiner wurde zurückgeflasht auf Werkszustand und somit habe ich meine alte Leistung zurück,die Gefahr für mich ist zu 100% auszuschliessen da ich ab jetzt bei jede Inspektion daneben sein werde, und wer versuchen sollte den Wagen Online anzuschliessen gibts was auf die Finger😁

am besten gleich beim auftrag unterschreiben lassen das "keine softwareupdates " durchgeführt werden sollen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Fieldy87


So Nebenbei

Habe nen 140 PS CR mit BJ 11/2008 von Anfang an mit EU 5 bei mir im Schein steht Vmax 209 km/h wurde da was geändert ? weil einige Seiten vorher wurde von einigen Usern angegeben das die 140PS CR mit 203 eingetragen sind.

Inspektion habe ich noch nicht gemacht da ich grade bei ca 16500km bin

mein CC mit 140 CR ps ist mit 213 angegeben

Zitat:

Original geschrieben von BOSANAC 1



Zitat:

Original geschrieben von Fieldy87


So Nebenbei

Habe nen 140 PS CR mit BJ 11/2008 von Anfang an mit EU 5 bei mir im Schein steht Vmax 209 km/h wurde da was geändert ? weil einige Seiten vorher wurde von einigen Usern angegeben das die 140PS CR mit 203 eingetragen sind.

Inspektion habe ich noch nicht gemacht da ich grade bei ca 16500km bin

mein CC mit 140 CR ps ist mit 213 angegeben

Es gibt wohl einige Unterschiede in der Endgeschwindigkeit die Bauformabhängig sind.

Eine Limousine ist immer schneller als der Kombi und der CC möglicherweise noch einen Tick schneller.

Gemäß den Angaben die hier gemacht worden sind sieht es wohl so aus:

CC 213
Limo 209
Kombi 203

Modelljahr- und EU- Einstufungabhängig, ist wohl auch noch der ein, oder andere km/h drin.
Man könnte jetzt alle Prospekte miteinander vergleichen, aber Grundsätzlich dürfte ich richtig liegen.

Gruß Rolf

Ähnliche Themen

Will auch in den Leistungsprüfstand, bietet eingentlich ADAC sowas oder TÜV ? Außerdem meiner fährt nach 170km/h fast nicht mehr, er kommt dann bis 200km/h und dort bleibt der auch ! Das wegen will ich auch zum Leistungsprüfstand.

Suche sowas in der Nähe HU, OF oder FFM

Mfg. VW_Passat

So dann mnöchte ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich hatte meinen CC 140Ps CR mit DSG BJ11/09 also schon werkseitig aus EURO 5, bei der 30tsd-er Inspetion. Es wurden auch ein paar Garantiearbeiten usw. gemacht, und mein Lenkrad mit Wippen wurde gleich mit eingebaut.

Was mir aber nach der Inspektion sofort auffiel war, dass das Auto anders lief als vorher. Der Druck den der CR gegenüber zum PD schon weniger hatte, ist nun spürbar noch weniger geworden habe ich das Gefühl. Ich frage mich nun vo meine 320nm Drehmoment hin sind? Scheint irgendwie verschwunden zu sein. Hatte vorher einen deutlich besseren Anzug hatte ich im Gefühl.

Aber kann das eventuell auch mit frischem Öl, Kraftstofffilter usw. zusammenhängen? V-max habe ich vorher, also vor der Inspektion und danach nciht ausprobiert, deswegen kann ich dazu wenig sagen, da wir das Auto erst seit dem 15.01.11 besitzen.

wo kann ich den sehen ob ein Update aufgespielt wurde?Normalerweise werden doch Aufkleber in der Reserveradmulde plaziert und die Aktion oder so drauf geschrieben, aber im Serviceheft habe ich nichts gefunden hirzu, in der Radmuld habe ich noch nicht nachgesehen.

Kann mir jemand helfen eventuell, ob bei mir auch so ein Update gemacht worden ist?Oder wurde nur das drehmoment noch weiter auf die Drehzahlband verteilt? weil untenraus zieht er gefühlt besser als vorher.

Ich muss morgen mal ausstesten was geht auf der Bahn. Aber die Beschleunigung auf 140km/h inklusive Kickdown, die ich vorher gefahren bin hat sie gefühlsmäßig bedeutend schwächer angefühlt als vorher.

Erreicht den das Auto mit DSG im 6 oder im 5ten die V-Max?

Freue mich über jede Hilfe.

Also meiner fuhr nach der 30.000er wie vorher. Ich hatte überhaupt nicht das Gefühl, dass sich die Beschleunigung oder der Durchzug in irgendeiner Form verändert haben. Die Höchstgeschwindigkeit ist mir allerdings auch vollkommen egal, da mir 160 auf der BAB reichen und ich nur Wert auf einen guten Durchzug und geringen Verbrauch lege. Das Thema war bei den 170 PS PD-Motoren ja recht groß und ich will gar nicht ausschließen, dass das dort auch ein Thema war. Aber bei den CR glaube ich nicht daran. Na ja in 6 Wochen gehts zur 60.000er; aber ich bin überzeugt, dass er danach genauso fährt wie mit 55.000.

hi Fladder
Siehe unten meine Signatur

VW macht dieses Softwareupdate Leistungsreduzierung der Motorleistung und Drehmoments gezielt um den Motor und den Partikelfilter zu schonen.

Ich hab das schon alles hintermir --> Ich hatte einen Anwalt eingeschaltet und mein MSG wurde wieder zurückgeflasht und mein Passat rennt wieder wie vorher und so manche BlueTDI mt 143 PS gucken in mein Auspuff 😁 , die BlueTDI's haben sowieso nicht so viel Dampf wie der normale TDI und von daher merken die fahrer eh nichts.

Also mein tip --> zum 🙂 hingehen und verlangen das er die alte Software ohne die Spaßbremse wieder zurückflasht und zur Not mit Anwalt drohen

Also mein BlueTdi Sportline Bj 05.2009 fährt laut Tacho 220 (BAB war frei und ebene Strecke), sagen wir mal so, bei 220 bin vom Gas runter weil das war mir doch ein bisschen unheimlich, ich glaube nicht dass ich dein Aspuff betrachten würde. 30.000 Inspektion habe ich auch schon, um die ganze Problematik mit der drosselung zu umgehen muß man einfach bei der Inspektion dabei sein und denen🙂 auf den Finger schauen, das habe ich gemacht, und siehe da wurde nichts verändert.

P.S
ich werde immer bei den inspektionen dabei sein, wenn sein muß werde ich mir Urlaub nehmen😛

Gruß Maremio

Zitat:

Original geschrieben von maremio


ich glaube nicht dass ich dein Aspuff betrachten würde.

Hi Maremio

Glaubs mir ich sage das nicht aus spaß das die BlueTDI's hinterher gucken bis 220 wo meiner auch elektronisch abregelt

siehe einfach das letzte Leistungsprotokoll unten am Anhang nach dem zurückflashen (Unkastriert)

Bei der Inspektionanmeldung schon muss man das Ausdrücklich sagen keine Softwareupdates erst dann werden keine gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von SantaCage



Zitat:

Original geschrieben von maremio


ich glaube nicht dass ich dein Aspuff betrachten würde.
Hi Maremio
Glaubs mir ich sage das nicht aus spaß das die BlueTDI's hinterher gucken bis 220 wo meiner auch elektronisch abregelt

siehe einfach das letzte Leistungsprotokoll unten am Anhang nach dem zurückflashen (Unkastriert)

Bei der Inspektionanmeldung schon muss man das Ausdrücklich sagen keine Softwareupdates erst dann werden keine gemacht.

Elektronisch abgeregelt😕 ???? wie geht das denn, du fährst ein Passi und kein Porsche!!!

Sorry aber ich habe bis heute noch nicht gehört dass bei ein Passat diesel die Endgeschwindgkeit elektronich abgerigelt ist,wird.

Zitat:

Original geschrieben von maremio


Sorry aber ich habe bis heute noch nicht gehört dass bei ein Passat diesel die Endgeschwindgkeit elektronich abgeregelt ist,wird.

YEP genau so ist es ... bei 220 Km/h wird der abgeriegelt :-)))

Auch andere User hier im Forum können das bestätigen

Die Abregelung erfolgt nicht nach Geschwindigkeit sondern nach Drehzahl im letzten Gang.
Bei CR 140PS genau bei 4050 U/min. Das Sind dann Tacho ziemlich genau 218 mit 235/45 17 Reifen.
Im 5ten gehts ein wenig weiter , wenn das Gefälle lang genug ist

@santa cage

mit was wurde den die Werkssoftware wieder aufgespielt?
Habe gedacht zurückflashen geht nicht? Kann man mit VCDS auslesen welche Software nun drauf ist und wann diese drauf gemacht wurde?

Mit DSG erreicht er die V-Max im 6 Gang oder? Schaffst du auf ebener Strecke deine 220km/h nach Tacho? Wie viel Drehzahl liegt hier dann an?

nochmal als Themanstarter , bitte den Thread ganz lesen. Es war nicht das update sondern ein kaputtest Teil was die Leistungseinbusse gebracht hat. .
Inzwischen hat er 155tkm auf der Uhr und läuft immer noch absolut gleich gut.

Gruss Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen