14 Jahre Audi (A4) - ich sage Adé ... ODER: "Liebe Audi AG, warum seid Ihr so teuer geworden??!"

Audi A4

Hallo Community,

jetzt ist es endgültig besiegelt. Mein nächstes Fahrzeug wird kein Audi A4 mehr sein und bis spätestens September 2017 werde ich meinen A4 gegen ein anderes Konzernfahrzeug tauschen (müssen).

Bei Motor-Talk habe ich mich im November 2003 angemeldet, da ich zu diesem Zeitpunkt den ersten Audi A4 (B5, Bj. 1998, Avant 1.8T, 150 PS) gekauft habe. Dieser wurde im März des Jahres 2010 gegen einen B6 getauscht (Bj. 2004, Avant 1.8T Quattro, 190 PS). Im Mai 2014 durfte ich dann einen Firmenwagen (Firmenleasing) ordern, siehe aktuelle Sig. Die Laufzeit ist 3 Jahre und in 2017 sollte dann ein neuer A4 bestellt werden....

"Liebe Audi AG, warum seid Ihr so teuer geworden??!"
- mein Versuch, den neuen A4 mit den gleichen Optionen auszustatten und somit mein jetziges Modell "Wiederherzustellen" schlug grandios fehl. Das bezieht sich einzig und allein auf das Budget.
Alle 2 Jahre wird im Konzern das Budget für diese Klasse um ~2.000 EUR angehoben. Das war in 2013, 2015 und wird jetzt in 2017 der Fall sein. Im Jahr 2014 waren exakt 46.200 EUR Bruttolistenpreis möglich und das Budget passte. In 2015 wurde dann auf 48K erhöht und ich freute mich wie Bolle auf den A4....
Nach nun mehreren konfigurierten A4 Avant und mehreren abgelehnten Konfigurationen seitens des Fuhrparkmanagers bin ich "fertig" mit allen Möglichkeiten.
Selbst wenn ich nur den 150PS HS mit Quattro und "meiner" Ausstattung nehme, zahle ich heute ~ 50K. Den 190 PS würde ich auf ca. 53K treiben. Selbst mit der Erhöhung in diesem Jahr auf wahrscheinlich 50K keine Chance um wenigstens die 177 PS "wiederherzustellen"....

Somit bleibt eine wirklich gute Zeit mit drei Audi A4, die wirklich cool war und viel Freude am Fahrzeug und am Fahren gebracht hat.

Alles Gute an die A4-Fahrer. Ich schaue bestimmt des öfteren vorbei ;-)

PS: Bitte nicht falsch verstehen - sicher sind das "Erste Welt-Probleme" - also bitte nicht bierernst nehmen 😁
PSS: Immerhin <darf> meine Frau weiterhin Audi fahren :-)

Beste Antwort im Thema

Was soll eigentlich das ganze rumgejammer hier ? Alles wird immer teurer, so auch die Autos. Das hat auch Audi nicht für sich alleine. BMW, Mercedes, VW ... ALLE... Der Golf ist in den letzten 15 Jahren um 100% gestiegen ! Insgesamt sind PKW´s im Schnitt seit 2000 um 50% teurer geworden.

Preis ab:
VW Golf III 4.500€
VW Golf IV 8.000€
VW Golf V 12.000€
VW Golf VI 16.500€

Das liegt zum einen an der Inflation zum anderen an immer mehr Basisaustattung und natürlich auch an immer höheren Produktionskosten durch steigende Qualität... Vergleicht doch mal einen Golf 4 oder einen Audi A4 von 2000 mit einem heutigen Modell. Alleine was die Materialien angeht ist das eine ganz andere Welt. Die Verarbeitung ist wesentlich genauer und und und.

Hört auf zu quaken und kauft das was euer Geldbeutel bzw der der Firma hergibt.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Bei vielen Dienstwagen reicht es mittlerweile bei den Leuten ja schon nicht mehr für eine Metalliclackierung, stattdessen wird gern das Brillantschwarz gewählt. Schaut man sich dann im Frühjahr mal so ein Fahrzeug im Sonnenlicht an, dann könnte man bei manchen Autos echt Augenkrebs bekommen. Da ja der Großteil des A4 eh von Firmen geleast/gekauft werden sind da in der Regel nicht besonders viele Fahrzeuge dabei, wo der Lack (gerade Unilack) auch noch nach 3-4 Jahren einigermaßen ansehnlich wirkt und somit der Lackprofi erst mal wieder gründlich Hand anlegen muß. Ich muß mich trotzdem immer wieder wundern, wie hoch hier mittlerweile der Anteil der Unilackierungen ist.

moment.. :-)

Oh ich liiiiieebe das Brillantschwarz. Mein Kollege hat sein A5 Cabrio in der Farbe. Wunderbar tiefer Farbton ohne Mädchen-Glitzer!

Ich habe übrigens aktuell auch Brilli. Mehr war schon vor 3 Jahren nicht drin ;-)

PS: Hier ein Lob an Audi für gleich 2 (ZWEI!) Farben ohne Aufpreis. Beim Passat gibt es nur das "fiese" Uni-Grau... Und gar kein Brilli.

Ähnliche Themen

Wenn der Lackregelmäßig gepflegt wird, sieht das Fahrzeug ja auch gut aus, aber bei sehr vielen Dienstwagen opfern ihre Nutzer in der Regel nicht ihre Freizeit und Euros für die Lackpflege und das Ergebnis kann man demnächst wieder oft genug sehen.

Gruß

Was interessiert mich als Fahrer der Lack? Da gibt es zig andere Aufpreisoptionen von denen ich hinter dem Lenkrad mehr habe als von der Lackierung.
Über den Lack denke ich erst nach, wenn alle anderen Extras auch schon verbaut sind - dann nähert sich der B9 aber dem 100er, und für das Geld kaufe ich keinen A4 mehr, egal in welcher Farbe 😁

Ich bin auch lange Zeit Audi A4 gefahren( B8). Aufgrund des damals begrenzten Budgets auch in "Vertretersparausführung" . Also zum Beispiel einfache Stoffsitze, kein Navi, kleine Alufelgen. Trotzdem war es ein tolles Auto, welches ich jederzeit einem besser ausgestatteten VW Passat oder Skoda Octavia vorziehen würde.

Das Problem mit der Verteuerung der Fahrzeugpreise sehe ich aber ähnlich kritisch, auch wenn es mich überhaupt nicht wundert.

Meine Mitarbeiter haben auch "geklagt" dass sie anstatt 3er BMW oder Audi A4 nur noch VW Golf oder Audi A3 fahren können. Daraufhin haben wir im Konzern das Konzept der starren Budgetgrenzen abgeschafft und eine Zuzahlungsregelung samt Bonus/ Malus für umweltschonende Fahrzeuge eingeführt.
Was denkt Ihr was der Effekt ist? Der feine Herr Abteilungsleiter fährt jetzt nicht mehr Audi A4 sondern Audi A6 und zahlt lieber richtig viel Geld dazu.

Alles gut solange es den Konzern nicht mehr Geld kostet und der Mitarbeiter zufriedener bzw motivierter ist.

Zitat:

@phhe schrieb am 22. März 2017 um 10:03:16 Uhr:


Was denkt Ihr was der Effekt ist? Der feine Herr Abteilungsleiter fährt jetzt nicht mehr Audi A4 sondern Audi A6 und zahlt lieber richtig viel Geld dazu.

Ist ja auch ok. Unsere Wagen sind so ausgestattet, dass es für Geschäftsfahrten reicht (also im Grunde A4 Standard + Businesspaket Großkunden). Wenn ich selbst etwas drin haben will, dann ist das nur für meinen eigenen Komfort und dann muss ich das halt auch selber zahlen.

Wenn ich das große Navi will, dann ist das eine rein persönliche Entscheidung, für die Fahrerei hat das keinen Vorteil. Also löhne ich selber dafür.
Wenn ich das Tour-Paket will, dann ist das nur für mich, also zahle ich selber dazu. Das gleiche gilt für Automatik.

Allerdings würde ich es begrüßen wenn die Firmen da auch etwas mehr Wert auf Sicherheit & Komfort legen, also z.B. die bequemen Sportsitze als Standard anbieten. Schließlich ist ein gesunder Rücken für die Firma mehr Wert als die paar Euro monatlich was man an Leasingrate spart.

Sicherheit & Komfort und du führst die Sportsitze an? 😕
Ich fahre in meinem Leben jetzt zum ersten Mal Sportsitze. Meinem Rücken haben die normalen Sitze in den anderen Autos bis heute nicht geschadet.
Ich kann diese Diskussion nachvollziehen, auch wenn ich nicht betroffen bin. Aber bei Sicherheit und Komfort würde ich eher an andere Dinge denken. Zum Beispiel eine gute Beleuchtung, Fahrassistenten die die Sicherheit erhöhen etc. Alles andere ist mMn nur Luxus auf den man verzichten kann.

War ja nur ein Beispiel, dann nimm stattdessen das LED-Licht.

Nein, ist gar nicht mal so abwegig. Selbst der Technische Überwachungsverein prüft mittlerweile viele Dinge wie z.B. Ergonomie am Arbeitsplatz. Wenn Du also 6 Stunden in der Karre sitzt, wird das schon wichtig. Genau wie der korrekte bzw. korrekt eingestellte Bürostuhl. Darüber hinaus ist natürlich Arbeitssicherheit mit allem PiPaPo einzuhalten. Wir haben auch Unterlagen zum Thema "Sicheres Autofahren" bzw. offiziell: Sicher unterwegs – mit dem Auto Wegeunfälle und Unfälle auf Dienstfahrten vermeiden Stand 09/2015 Sicherheitskurzgespräche (SKG 029) der BG RCI.

Zitat:

@TPursch schrieb am 17. März 2017 um 09:40:05 Uhr:



Zitat:

@Mometz schrieb am 16. März 2017 um 20:56:22 Uhr:


Du sprichst von Budget 48.000 , kauft ihr die Autos ?
Gerade bei Konzernen wird doch geleast, oder.
Da wäre doch eher die Leasingrate ausschlaggebend.
Ich frag nur mal zum Verständnis.

Gruß
Mometz

Vorgaben:

- Max. 48.000 EUR Liste
- Leasingrate dann "egal"
- 185 PS max. (190 PS geht noch durch)
- Audi A4, BMW 3er, C-Klasse, Passat, Insignia (Dienstwagenrichtlinie Klasse "C"😉
- Aus Klasse "D" auch möglich: Golf, Astra, A-(B)-Klasse oder jetzt halt auch der Octavia
- Nicht möglich Audi A6, E-Klasse, BMW 5er (erst ab Prokurist ;-) )

Audi A3, wie man sieht, nicht möglich...

Auf diese Weise macht ihr euch zum Lakaien der Arbeitgeber.
Mensch, spart das Geld zusammen und kauft euch einen Audi, meinetwegen auch gebraucht.
ABER HEULT NICHT RUM UND RECHNET EUCH ZU TODE!

Ja, genau ;-)

Ich kauf mir dann den RS7 als Rentner. Und meine Villa ist dann aber auch schon abbezahlt :-)

Zitat:

@Joe11 schrieb am 24. März 2017 um 20:05:00 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 17. März 2017 um 09:40:05 Uhr:


Vorgaben:

- Max. 48.000 EUR Liste
- Leasingrate dann "egal"
- 185 PS max. (190 PS geht noch durch)
- Audi A4, BMW 3er, C-Klasse, Passat, Insignia (Dienstwagenrichtlinie Klasse "C"😉
- Aus Klasse "D" auch möglich: Golf, Astra, A-(B)-Klasse oder jetzt halt auch der Octavia
- Nicht möglich Audi A6, E-Klasse, BMW 5er (erst ab Prokurist ;-) )

Audi A3, wie man sieht, nicht möglich...

Auf diese Weise macht ihr euch zum Lakaien der Arbeitgeber.
Mensch, spart das Geld zusammen und kauft euch einen Audi, meinetwegen auch gebraucht.
ABER HEULT NICHT RUM UND RECHNET EUCH ZU TODE!

Kann ich nur zustimmen, bin dieser Tage den 190PS Diesel ohne Allrad im Superb gefahren,
ich dachte, da fehlten 90PS, entweder liegt das an den anderen Getrieben oder was weiß ich,
es war echt eine Schlaftablette..

Deine Antwort
Ähnliche Themen