136 Ps heute noch anschaffen?
Bin zur Zeit autofrei und habe eine Insinia mit 136 PS ins Auge gefasst. Ende 2019 Schalter Leder....
Gibt es Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 136PS mit 6-Gang AT seit 1,5 Jahren und der Motor läuft vollkommen unauffällig. Leise, sparsam, schnell genug, tolles Maschinchen. 0,0 Wartung zwischen den Serviceterminen. Nix für die Nordschleife und ich weiß auch nicht ob man damit gut Anhänger ziehen kann. Aber beides interessiert mich auch nicht ...
Ähnliche Themen
60 Antworten
Da gibt's nix zurück an Steuern und da wird auch nichts verrechnet. Viel mehr muss der Wagen hier in Deutschland versteuert werden bei der KM Laufleistung.
Unter 6tkm hat man das Fahrzeug mit seinem Rechnungspreis (nachweisbar!) zzgl. Nebenkosten (bspw. Transport) bei seinem Finanzamt anzumelden.
Zoll hat damit nichts zu tun da EU und die Steuer keine KFZ- sondern Umsatzsteuer ist.
Meine Eltern fahren den Motor im Zafira als Schalter. Der ist nochmal deutlich schwerer. Im normalen Land-/Bundesstraßen Flow vollkommen in Ordnung. Auch Überholen kein Problem. Aber die Anfahrschwäche ist schon extrem. Ich bocke die Kiste regelmäßig ab. Käme für mich also nur als Automat in Frage. Auch gelegentliches Anhänger ziehen ist kein Problem. Nur beim Kaltstart klingt er wie unser alter McCormick.
Ich hatte den 1.6er Diesel im Astra J Kombi mit gleichem Leergewicht (+/- 30 kg) wie der Insignia.
Damit bist du ausreichend motorisiert um im Verkehr mitzuschwimmen und auch zwecks Überholmanöver auf Landstraße/Autobahn.
Auch die Strecke München - Köln hat er konstant und ohne Murren bei um die 180 km/h mitgemacht. Schneller ginge natürlich auch.
Am Ende des Tages kann man aufgrund der Verkehrsdichte doch eh kaum Highspeed fahren. Wie geschrieben ist Überholen ohne Probleme möglich.
Ich finde, dass die Motorisierung völlig ausreichend ist. Allerdings war die Kette schon bei ca. 15000km (nein, keine Null vergessen) zu tauschen. Jetzt bei 23000 beginnt es beim starten wieder zu rasseln und ich würde mir definitiv kein Fahrzeug mehr mit diesem Motor anschaffen.
Ich hatte den Motor in meinem ersten Insignia für knapp 20.000km gefahren. Der Motor ist nicht schlecht. Anhand der wenigen PS hatte ich schlimmeres erwartet. Gerade für normales fahren reicht der locker aus. Auf der Autobahn geht im verständlicherweise bei höheren Geschwindigkeit (> 180kmh) die Puste aus.
Der letzte Opel wer ein GTS (Vectra) mit 100 Ps reichte mir auch. Sie hatte nur Angst das ich ihn noch ein paar Jahre fahre. Also nun der 1. Diesel mit Glück kann ich ihn in den nächsten 2 Wochen abholen, mit Pech muss ich mich mit Winterreifen bringen lassen und ihn dann mitnehmen.
Winterreifen wirst du wohl brauchen.....
https://www.t-online.de/.../...en-auch-auf-mallorca-wird-es-weiss.html
Zitat:
@StabiloTom schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:39:39 Uhr:
Ich finde, dass die Motorisierung völlig ausreichend ist. Allerdings war die Kette schon bei ca. 15000km (nein, keine Null vergessen) zu tauschen. Jetzt bei 23000 beginnt es beim starten wieder zu rasseln und ich würde mir definitiv kein Fahrzeug mehr mit diesem Motor anschaffen.
Ich fahre den Motor ja auch (aktuell gut 33.000km) und er läuft absolut geräuschlos. Das Rasseln kenne ich aus dem 1.6D im Astra, ich weiß also wie sich das anhört. Bisher läuft der Motor wie ´ne Biene ohne jede Auffälligkeit.
Gut das es kein Benz ist, hatte nun alles zusammen für die Zulassung. Der Server vom Bundesamt für Zulassung abgestürzt nix fertig .
Bei Opel gibt es hoffentlich keinen schlechten Stern.
Das Rasseln habe ich auch. Wenn man von dem Schönheitsfehler absieht, ist der Motor absolut in Ordnung - besonders mit Automatikgetriebe.
So nun kann ich selbst mitreden der 1.6 reicht mir völlig aus. Kette hört man auch noch nicht. Ist der bessere Astra und kommt mit den 125 Astra K PS die ich mal hatte locker mit.
Dann Glückwunsch zum Neuen und immer eine knitterfreie Fahrt.