135i und neuer 370Z im Vergleichstest
135i und 370Z im Vergleichstest (Video)
Unterschiedliche Autos, aber sehr ähnliche Basisdaten:
ähnlicher Preis (beide ca. 39.000 Grundpreis), ähnliche Fahrleistungen (~5,2s auf 100 km/h), Heckantrieb.
Beides tolle Autos.
Der 135i schlägt sich trotz fast 30 PS weniger mal wieder erstaunlich gut.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dbrohm
Also ich bin vor 2 Wochen auf einer Geschäftsreise in den USA im 370Z gesessen und sage euch der Wagen ist der Hammer. Nissan hat es geschaft, alle Schwachpunkte des 350Z auszumerzen. Das Leistungsgewicht und die Performance sind fast auf 911er Niveau. Die Materialien im Innenraum sind absolut hochwertig und können sich mit der deutschen Oberklasseklasse messen lassen. Das Design ist live umwerfend. So einen muskulösen und sexy Hintern hat nur noch ein GT3RS. Der Kofferraum ist größer und die Ablagen sind mehr geworden. Wenn man sich mal von dem Markendenken frei macht und den Wagen objektiv betrachtet, dann gibt es zur Zeit keinen anderen Sportwagen mit dieser Leistung, Performance und Austattung, der nur annähernd an diesen Preis herankommt. Ein 135i oder ein Audi TTS mit der gleichen Sonderausstattung wie ein vollgepackter 370Z kostet locker 10.000 EURO mehr. Ein Boxster S 25.000 und ein Cayman S über 30.000 Euro mehr. Für einen nackten 911er bekommt man 2 vollausgestattete 370Z! Da müssen sich alle deutschen Hersteller sehr warm anziehen. Sorry, außerdem kann man das Sportwagenfeeling in einem 370Z wohl nicht mit einem 135i vergleichen. Das ist etwas Äpfel mit Birnen verglichen. Der 135i ist und bleibt ein stark motorisierter Kompaktwagen. Außerdem wurde beim 370Z der Verbrauch auf 10.5 Liter gesenkt, so dass auch der Unterhalt erträglich wird. Ich werde mir den 370Z übrigens demnächst bestellen.
Wie ich solche Posts mag von jemanden der sich genau deswegen angemeldet hat. (1 Beitrag, nämlich diesen hier).
Ich könnte vermuten dass hier jemand von Nissan dahintersteht 🙄
Der 350Z war nicht unbedingt das was sich viele erwartet hatten (teuer im Unterhalt, innen relativ billig verarbeitet). Wenn es Nissan geschafft hat den 370Z vor allem Qualiativ nach vorne zu bringen dann wird das ein schönes Auto.. Welches dennoch selten zu sehen sein wird.
ciao
tele
56 Antworten
Habe eben mal nachgeschaut und hoffe die richtigen Zahlen gefunden zu haben. Opel Astra GSi 7,8s von 0-100km/h, E36 325i 7,5s von 0-100km/h. Der Opel ist wirklich deutlich schneller😉
Ich bin froh dass du keinen BMW mehr fährst!
BMW baut übrigens nicht mehr alle Diesel aus Grauguss, es sind auch welche aus Alu dabei.
geeenau... und zudem spielt auch noch das Drehmoment 'ne Rolle (insbesondere nun in Sachen Beschleunigung) ... BMW ist da schon seit je her sehr "Dreh-freudig" und nun den grossen 6-Zylinder-Motoren gepaart mit dem TwinTurbo, ergibt ein saumässiges Fahrgefühl. (ursprünglich war ich total gegen einen Turbo... tja, ursprünglich) Als wäre das nicht genug - lässt er in voller Fahrt so einiges alt aussehen, was auf Papier die "grösseren" Zahlen aufzeigt. zbs die 6-zylindrigen M3 schaffen es erst ab 200 einen Abstand nach vorne zu erzielen... Ja ja - glauben tun's wohl die wenigsten, bewiesen wurde es nun aber schon mehrmals...
und wie bereits gesagt; wie sportlich oder nur "alltäglich" der 135i ist - sollten wirklich nur jene urteilen die ihn gefahren sind. Egal ob Vollgas auf geraden Strecken oder kurven-wildes-Bergfahren --> man muss es erlebt haben!
drum urteile ich nicht über den 370Z - optisch ist er echt der Durchschläger und wenn Nissan endlich den Innenraum qualitativ optimieren bzw hochwertiger gestalten konnte, dann ist es sicher ein Top-Fahrzeug und zu guter Letzt soll jeder persönliche Geschmack nach eigener Wahl befriedigt werden :-)
(noch vor 5 Jahren vor meinem ersten Flitzer, kamen so Parolen wie "niemals tu ich mir 'nen BMW zu! Auf keinen erdenklichen Fall tu ich mir so eine kantige Jugo-Bolide zu" aus meiner Ecke... *räusper* ... und jetzt heisst's schon "Freude am Fahren?! Hätten sie nicht bereits diesen Slogan, würde ich ihn vorschlagen.)
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Habe eben mal nachgeschaut und hoffe die richtigen Zahlen gefunden zu haben. Opel Astra GSi 7,8s von 0-100km/h, E36 325i 7,5s von 0-100km/h. Der Opel ist wirklich deutlich schneller😉
Ich bin froh dass du keinen BMW mehr fährst!
BMW baut übrigens nicht mehr alle Diesel aus Grauguss, es sind auch welche aus Alu dabei.
neeeee... du hast doch keine Ahnung... BMW verbaut immer noch Flugzeugmotoren, nicht zu vergleichen mit diesen hochmodernen - effizienten - leistungsstarken - dennoch sparsamen - motoren aller anderen Marken. 😉
🙄
Stichworte; "high precision injecton" - "bremsenergie-rückgewinnung"
oder "umweltfreundlichster Diesel" oder sogar "Engine of the Year-Award"...usw
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
jo und du hast nen riesen steinschlag am kopf. sorry aber du hast keine ahnung. man sieht ja auch was dü fährst. vor ca. 20 jahren nannte man dein auto noch scheisshaus!erstens hatte der e36 325i 192ps. und zweitens spielen bei der beschleunigung mehrer faktoren eine rolle als nur leistung. Gewicht als beispiel. Und außerdem fährst du einen rumpeldüse traktormotor der schon uralt ist. und dein golf5 ist so übel billig verarbeitet im innenraum dass ich kotzen könnte. die kuststoffteile im golf5 sehen aus wie die vom Polo. Und ja ich weiss wovon ich rede denn ich hab mir vor kurzem den golf5 und 6 angesehen.
BMW 4 zylinder dieselmotoren und 6 zylinder Benzin- und Dieselmotoren sind einfach top.
beim golf V haste recht das ist ne karre, da es aber mein firmenwagen ist und der benzin ähm..diesel zu 100% dabei ist auch für privatfahrten ist es mir egal wie dieser runtergemacht wird.
achja sorry war ein fehler von mir es war nicht der e36 sondern der e 30 gemeint, ( deswegen die 171 ps ) damals war der kadett der kongurent nicht der astra.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
jo und du hast nen riesen steinschlag am kopf. sorry aber du hast keine ahnung. man sieht ja auch was dü fährst. vor ca. 20 jahren nannte man dein auto noch scheisshaus!
und dein golf5 ist so übel billig verarbeitet im innenraum dass ich kotzen könnte.
Du bist eine wahre Zierde für dieses Unterforum. Weiter so! 😁
ole oloe
und was hat jetzt bitteschön ein 20 jahre altes auto mim 135i zu tun ?
und die japsen können vonmiraus motorblöcke aus titan bauen, solang der bmw trotzdem bessere fahrleistung und kleineren verbrauch hat ;-)
na gut, der E30 325i 8,3s der Kadett 7,9s. Der eigentliche Konkurent des GSi war eher der 320is (2Liter, 16V, 192PS, 0-100km/h 7,5s), trotzdem hört sich der 6Zylinder netter an. Aber eigentlich kommt es doch auf ein paar Zehntel nicht an, das Fahrgefühl zählt doch. Und da sind die BMW´s dank des Heckantriebs und anderer Nettigkeiten ganz vorn dabei, der 135i sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von Redamtor
solang der bmw trotzdem bessere fahrleistung und kleineren verbrauch hat ;-)
ist eben nicht so, z.b. der 118d ist im 140 ps segment etwas schneller in der beschleunigung als die vw´s, aber gegen die japaner sieht er alt aus.
und mein damaliger 325er war langsamer, brauchte mehr und machte enorme probleme im winter gegenüber einem kadett 16v.
er verlor in jeder hinsicht gegen einen OPEL!!!!
Vergiss es !!
Die Japaner können keinen Diesel bauen!!
Ich hatte 9mon. einen Corolla Verso D-CAT mit 177PS.
Ein 318d (der neue 3er - sorry weiss das E nicht) ging besser.
Du mustest aus einer Tiefgarage mit Vollgas wegfahren. Sonst starb er ab.
Vor 1800U/min. schlief mir der Fuß ein.
Dann erwachter der Turbo.
Das TCS leuchtete.
2500U/min. wars vorbei.
Bei 4000U/min. musste ich schalten weil da die Leistungskurve im Keller war.
Bei 205km/h war Schluß.
Verbrauch im Sommer mit AC war bei 13.2L in der Stadt???
Innovation??? Vielleicht bei denn ewigen Drehzahlschwankungen wenn sich der Klimakompressor einschaltete!!
Stangas alle 7-10sek. von 800 auf 1200U/min.
Kling wenig fällt aber auf!!
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
BMW baut übrigens nicht mehr alle Diesel aus Grauguss, es sind auch welche aus Alu dabei.
Grauguss heisst nicht schlechter als Alu.
Grauguss-Motorblöcke werden oft bei Motorvarianten verwendet, die höherer Belastung standhalten müssen (z.B. die ewig verwendeten Metzger-Motorblöcke im 911 Turbo, GT3 etc.).
Alumotoren halten oft weniger aus, sind dafür natürlich etwas leichter.
Wenn man beides unter einen Hut bekommt (leicht+haltbar), ist das natürlich am besten.
Und zu der Diskussion um irgendwelche alten GSIs:
Ich habe das Eingangsthema absichtlich sehr versöhnlich formuliert. Ich finde beide Wagen toll, jeder auf seine individuelle Weise.
Der Vergleichstest ist von den Fahrdaten her auch sehr knapp ausgegangen, einen wirklichen Verlierer gibt es nicht.
Beide bieten ein exzellentes Technikpaket für einen relativ fairen Preis. Der 135i mit mehr Alltagstauglichkeit, der 370Z mit mehr Sportwagenfeeling.
In der aktuellen Powercar gibt es einen Vergleichstest Nissan GT-R (480 PS) mit dem 370Z. Die Tester sind von den Handlingeigenschaften des 370Z hellauf begeistert.
Hier gibt es noch einen interessanten Vergleichstest mit dem 135i:
Zitat:
Original geschrieben von steinschlag
ist eben nicht so, z.b. der 118d ist im 140 ps segment etwas schneller in der beschleunigung als die vw´s, aber gegen die japaner sieht er alt aus.Zitat:
Original geschrieben von Redamtor
solang der bmw trotzdem bessere fahrleistung und kleineren verbrauch hat ;-)und mein damaliger 325er war langsamer, brauchte mehr und machte enorme probleme im winter gegenüber einem kadett 16v.
er verlor in jeder hinsicht gegen einen OPEL!!!!
Jetzt sag ich dir mal was, du schreibst hier einfach nur ohne irgendeinen Peil zu haben, sondern rein dafür einfach mal was gegen BMW gesagt zu haben weil du irgendne andere Marke besser findest.
Schau dir doch bitte mal die Datenblätter von vergleichbaren Japanern zum 118d an (Toyota Auris,Mazda3)
Und wenn der GSI so viel besser war, wieso bist du dann einen 325er gefahren ?????
Des hätte man dir vorher schon sagen können, dass der sich im Winter anders(nicht schlechter) fährt
@ Steinschlag:
Ich frag mich echt, was dich bewegt, dass du Jahre später immer noch traurig bist, dass ein Opel (!!!!) auch mal schneller sein kann als ein BMW.
Heul doch- ach nee, das hast du ja schon durch. Und dann interessiert mich noch- was das mit dem Threadthema zu tun hat??!!
Die bmw e30 fahren noch die opel kadetts sind schon komplett durchgerostet. klappern tut der kadett auch sodass man den motorsound nicht mehr hören kann.
Zitat:
Original geschrieben von Redamtor
Jetzt sag ich dir mal was, du schreibst hier einfach nur ohne irgendeinen Peil zu haben, sondern rein dafür einfach mal was gegen BMW gesagt zu haben weil du irgendne andere Marke besser findest.Zitat:
Original geschrieben von steinschlag
ist eben nicht so, z.b. der 118d ist im 140 ps segment etwas schneller in der beschleunigung als die vw´s, aber gegen die japaner sieht er alt aus.und mein damaliger 325er war langsamer, brauchte mehr und machte enorme probleme im winter gegenüber einem kadett 16v.
er verlor in jeder hinsicht gegen einen OPEL!!!!
Schau dir doch bitte mal die Datenblätter von vergleichbaren Japanern zum 118d an (Toyota Auris,Mazda3)Und wenn der GSI so viel besser war, wieso bist du dann einen 325er gefahren ?????
Des hätte man dir vorher schon sagen können, dass der sich im Winter anders(nicht schlechter) fährt
also gugg mal auf die hondapage vom civic der hat auch 140 ps und ist um einige zentel schneller, und zum mazda gugg mal den drehmoment an, der schlägt den bmw um längen.(140 ps segment ist gemeint)
der bmw (325i) hatte um 20 ps mehr und 6 zylinder was auch an einer besseren leistungskurve an nm errinnern sollte, aber das war gegenüber dem 4 zylinder nicht auszunutzen.
und im winter damals fuhr sich der e30 schlechter als ein fwd, obwohl dieser der erste bmw war mit der batterie im heck.
heute bei den einsern ist das nicht mehr zu vergleichen, die fahren sich anders, aber der e30 war schlechter.