130i. s3 oder c30t5
wzu würdet ihr raten und was habt ihr an erfahrungen und infos ?
danke
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
[
Du hast damit einen sehr gegensätzlichen Geschmack was kraftentfaltung angeht 🙂 Mir persönlich reicht die Kraft im unteren Bereich mehr als aus, ich hätte lieber noch ein Paar hundert Umdrehungen mehr bei Bedarf... Daher auch lieber ein leichtes Auto mit Hochdrehzahlmotor als den Dampfhammer.
Hochdrehzahlmotoren haben aber meisten nur wirklich Dampf im Hochdrehzahlbereich.
So fährt man aber in 90% der Fälle nicht.
Somit fühlt sich ein Auto eher schwach für seine PS an.
Es sei denn man fährt konstant mit 6000 Umdrehungen durch die Stadt,was dann aber den verbrauch massiv hochtrieben wird.
Hochdrehzahlmotoren sind für mich eher Motoren für die Rennstrecke.Aber im Alltag deutlich schlechter als gescheite Turbomotoren.
Ist aber meine subjektive Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Hochdrehzahlmotoren haben aber meisten nur wirklich Dampf im Hochdrehzahlbereich.
So fährt man aber in 90% der Fälle nicht.
Somit fühlt sich ein Auto eher schwach für seine PS an.Es sei denn man fährt konstant mit 6000 Umdrehungen durch die Stadt,was dann aber den verbrauch massiv hochtrieben wird.
Hochdrehzahlmotoren sind für mich eher Motoren für die Rennstrecke.Aber im Alltag deutlich schlechter als gescheite Turbomotoren.
Ist aber meine subjektive Meinung.
Ich sehe das umgekehrt.
Wenn ich normale fahre und meinen lappen behalten will reicht ein 3 L Saugmotor dicke aus. Wenn ich Überholen will, lasse ich ihn drehen. Es gibt nichts schlimmeres, wie ein Überholmanöver mit einem guten VW Diesel, der anfangs totallen Bums hat und auf halber höhe des LKWs verlässt es seinen und man muss auch noch die hakelige VAG Schlatung benutzen...
Auf der Autobahn ist man auch schnell im hohen Drehzahlbereich. Von der Standfestigkeit mal ganz abgesehen... wo uns natürlich jeder Audi Fan das Gegenteil beweisen wird.
Turbos passen zu Autos die gecruist werden wollen. Schnell fahren macht mir persönlich nicht so viel Spass. Wozu kauft man einen S3??? Ok, wer sonen Auto zum Cruisen sucht... Ein 130i kann da noch anderes bewirken, finde ich.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von 120d-Schnitzer
Die Frage wäre aber dann, wozu ich in der Stadt Dampf brauche???
Nicht nur Stadt, auch Landstrasse ist gemeint.
Ansonsten könnte man argumentieren,warum man mehr als 50PS für die Stadt benötigt.
Aber erstmal ist es schön ,einfach die Kraft des Autos zu fühlen ohne 5000+ Umdrehungen haben zu müssen, dazu kann man direkt schaltfaul flott beschleunigen,was bei Hochdrehzahlmotoren nicht so flott geht,weil man halt erstmal auf Drehzahlen kommen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
[Ich sehe das umgekehrt.Wenn ich normale fahre und meinen lappen behalten will reicht ein 3 L Saugmotor dicke aus. Wenn ich Überholen will, lasse ich ihn drehen. Es gibt nichts schlimmeres, wie ein Überholmanöver mit einem guten VW Diesel, der anfangs totallen Bums hat und auf halber höhe des LKWs verlässt es seinen und man muss auch noch die hakelige VAG Schlatung benutzen...
Auf der Autobahn ist man auch schnell im hohen Drehzahlbereich. Von der Standfestigkeit mal ganz abgesehen... wo uns natürlich jeder Audi Fan das Gegenteil beweisen wird.
Turbos passen zu Autos die gecruist werden wollen. Schnell fahren macht mir persönlich nicht so viel Spass. Wozu kauft man einen S3??? Ok, wer sonen Auto zum Cruisen sucht... Ein 130i kann da noch anderes bewirken, finde ich.Gruß
Christian
Wer normal fährt und seinen lappen behalten will, braucht mit Sicherheit nicht mal 1.6 Liter Saugmotor 😁
Und bei Diesel gebe ich dir gerne Recht,aber bist du schonmal die VW Turbobenziner gefahren??
Die drehen quasi ohne Turboloch bis 7000 Umdrehungen.
Und da man eh DSG nimmt bei VW,ist mir völlig schnuppe wie scheisse die VW Handschaltung nimmt.
Selber schuld,wenn man sich die geilste Automatik im bezahlbaren PKW Bereich entgehen lässt 😁
Zitat:
...
Turbos passen zu Autos die gecruist werden wollen. Schnell fahren macht mir persönlich nicht so viel Spass. Wozu kauft man einen S3??? Ok, wer sonen Auto zum Cruisen sucht... Ein 130i kann da noch anderes bewirken, finde ich.
Gruß
Christian
Wsss? Turbos zum Cruisen? Deshalb fahren auch die Amis mit 8 Zylinder 4 Liter Motoren?!?! 😉
S3 zum Cruisen? Also, man kann das mit dem sehr gut machen - das stimmt schon. Aber man kann auch eine schöne Hatz damit machen!
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
Wenn ich normale fahre und meinen lappen behalten will reicht ein 3 L Saugmotor dicke aus. Wenn ich Überholen will, lasse ich ihn drehen.Gruß
Christian
100% Deiner Meinung. Der 130i ist ja keineswegs schwach! Beschleunigt zur Not gut und ohne "Loch" ab 1500 Umdrehungen. Wenn ich schnell sein will (oder nix gescheites im Radio läuft 😉) kommt der Bereich ab 5000 Umdrehungen ins Spiel 🙂
Der kleine Zusatzschub, der ab etwa 4500 Umdrehungen einsetzt ist einfach traumhaft... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wuge
100% Deiner Meinung. Der 130i ist ja keineswegs schwach! Beschleunigt zur Not gut und ohne "Loch" ab 1500 Umdrehungen. Wenn ich schnell sein will (oder nix gescheites im Radio läuft 😉) kommt der Bereich ab 5000 Umdrehungen ins Spiel 🙂Der kleine Zusatzschub, der ab etwa 4500 Umdrehungen einsetzt ist einfach traumhaft... 🙂
Es sagt keiner,das der 130i schwach ist. Aber wann fährt man denn mit 4500 Umdrehungen durch die Gegend?
Nur bei größeren Überholmanöver oder BAB.
Beim zB 135i hast du einen größeren Zusatzschub als beim 130i und das ab ca 1800 Umdrehungen.
Jetzt verrate mir mal was besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Es sagt keiner,das der 130i schwach ist. Aber wann fährt man denn mit 4500 Umdrehungen durch die Gegend?
Nur bei größeren Überholmanöver oder BAB.
Beim zB 135i hast du einen größeren Zusatzschub als beim 130i und das ab ca 1800 Umdrehungen.Jetzt verrate mir mal was besser ist.
Nein, mir reichen 1800 - 2500 Umdrehungen, weil einfach schon genug Kraft da ist. Mehr als 3000 Umdrehungen gibts beim Überholen oder wenn ich Spaß will. (Spaß heißt für mich, Biß und Sound, nicht Niedrigdrehzahl-Schub).
Natürlich würde ich auch noch mehr Kraft nehmen. Dann aber bis zum Ende bzw. gerade am Ende des Drehzahlbereichs.
Btw. Mir wäre Turbo-Bums zwischen 4500 und 7000 Umdrehungen recht, nur hätte das Auto dann etwa 400 PS 😉
so, nach lengem hin und her wird es jetzt sicher ein bmw.
der 123d oder der 130i.
ich werde beide bei nächster gelegenheit mal fahren.
ich tendiere zwar schon zum 123d, aber vielleicht überzeugt mich ja auch der 130i?!?
am letzten we bin ich den alpina d3 von einem kol gefahren und das war schon enorm !
dazu ein verbrauch der deutlich unter 10l liegt!
bei gut 20tkm im jahr auch ein grund für den 123d.
der ist noch leichter als der alpina und hat mind soviel leistung (400nm🙂)
ich werde nach der probefahrt berichten !
der alpina d3 hat sogar 410 nm, braucht aber aufgrund der tuningmaßnahmen benzinerähnliche drehzahlen. unter 2.000 mags der motor nicht. der 123d vereint die drehfreudigkeit des d3 mit dem dieselbumms im unteren bereich! im (leichteren) 1er geht bestimmt gehörig die post ab.
zu den drehzahlen im 130i:
nachdem ich den s3 (den alten mit 1,8er turbo) und den r32 gefahren bin, konnte ich mir vor einiger zeit auch mal ein bild vom 3.0er im e90 bei einer längeren probefahrt machen.
die reihen6er von bmw sind einfach aus einem anderen holz geschnitzt. was einem z.B. im s3 an hohen drehzahlen nervt, ist im bmw einfach eine wonne. hohes drehen ist nicht nervend, quälend oder anstrengent. der 3.0er dreht so sämig hoch, gibt dabei linear immer mehr leistung ab und klingt dabei immer nur nach mehr. da gibt es kein gequältes 4-zylinder-dröhnen, das drehen macht einfach spaß!
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
im (leichteren) 1er
320d: 1505 kg = 8,50 kg je PS
120d: 1450 kg (55 kg zu 320d) = 8,19 kg je PS
123d: 1495 kg (10 kg zu 320d) = 7,32 kg je PS
Also so viel leichter ist der gar nicht und dem 123d und 320d trennen gerade mal 10 kg!!! Geht nach dem was jedes PS bewegt, aber dennoch ein Stück besser.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
...ist im bmw einfach eine wonne. hohes drehen ist nicht nervend, quälend oder anstrengent. der 3.0er dreht so sämig hoch, gibt dabei linear immer mehr leistung ab und klingt dabei immer nur nach mehr. da gibt es kein gequältes 4-zylinder-dröhnen, das drehen macht einfach spaß!
Nichts hinzu zu fügen 🙂
Ich liebe große laute Hochdrehzahlmotoren am besten bis7500-9000Touren man ist mit nichts sportlicher und spritziger unterwegs wie mit denen am besten mi einen V12 ab 6.0-7.0Liter Hubraum damit man auf der Landstraße auch untertourig und sparsam fahren kann und möglichst wenig Gewicht soll das Auto haben
Ein alter BMW M3 mit einen 3.2Liter Hochdrehzahl R6 oder ein 911 GT3 find ich sehr reizend
Derzeit muss bei mir ein 5.0Liter Cruiser Benzinmotor mit bis zu 4500Touren zum schnell fahren herhalten (1992 Pontiac Trans Am)
Ich würde auch nie einen 200PS VW, Audi,Skoda, usw kaufen sondern den deutlich leichtern und sportlicheren Toyota GT 86 / Subaru BRZ kaufen mit dem hochdrehenden 200PS 2.0Liter Boxer Saugmotor und durch das geringere Gewicht spart er auch Sprit
Bei Handgeschaltenen Autos ist der Hochdrehzahlmotor bei Ampelstarts klar im Vorteil da oft bis 50-100km/h oder mehr im 1.Gang gefahren werden kann vorausgesetzt das Auto ist kein Schwergewicht