130i: für Rennstrecke geeignet?
Meine Lieben
Hier mein (Luxus-) Problem:
-ich fahre im Alltag einen 550i xDrive F10 und bin sehr zufrieden damit
-ich wollte den "Vorgänger" 335i E90 zuerst behalten und für die Rennstrecke einsetzen, befand ihn dann aber für diesen Zweck als zu schwer und habe ihn nun zum Verkauf ausgeschrieben.
Nun suche ich ein Auto für den gelegentlichen Einsatz auf der Rennstrecke. Ich will jeoch nicht mehr als max. CHF 20'000 dafür ausgeben.
Es gibt verschiedene Optionen:
-Nissan 350 Z (mit 280 oder 300 PS)
-VW Golf R32 (mit DSG)
-diverse ältere BMW M-Modelle mit je 286 bzw. 321 PS (die sind mir aber zu alt = mehr als 10 Jahre).
Und nun habe ich einen BMW 130i mit Jahrgang 2005 und rund 90'000 Km gefunden (Handschalter und 265 PS). Preis rund CHF 20'000 und drei Jahre Garantie ab Kauf.
Nun meine Fragen:
-ist dieses Fahrzeug von Gewicht und Gewichtsverteilung überhaupt für einen Einsatz auf der Rennstrecke geeignet?
-oder sollte ich besser weitersuchen?
Vielen Dank für jede Meinungsäusserung und liebe Grüsse
Thomas
Schweiz
39 Antworten
Gaaanz einfache Lösung:
BMW Z4 3.0 Si.
Auch nicht das Tracktool schlechthin, aber deutlich besser als ein 130i und es soll ja offensichtlich ein BMW oder Porsche werden.
Un den gibt's in einigermaßen Zustand ab 25k.
986 Boxster S für den Preis sind oft runtergeritten, haben sehr oft KWS-Probleme (das ist kein Spass) und sind sicher nicht viel besser als ein Z4 (der 987 ist sehr viel besser, aber auch mind. 10.000 Euro teurer).
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
wenn's kein fronttriebler sein soll, wie wär's dann mit einem z3 m coupe 😕
Das habe ich auch angeschaut. Wäre mit 321 PS ein geniales Fahrzeug und auch leicht. Allerdings hat dieses Auto kein DSC und ich bin auf der Rennstrecke (noch) nicht so gut, dass ich auf dieses Sicherheitsnetz verzichten möchte. Zudem sind die verfügbaren Modelle mit Jahrgang 1998 = 13 Jahre alt und somit technisch teilweise nicht mehr über alle Zweifel erhaben.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Wenn 130i, dann muss wie schon erwähnt einiges gemacht werden. Als reines ringtool, dass günstig zu haben ist, bietet sich wirklich der Clio RS Cup an. Da gibts in dem Bereich ( in Bezug auf Preis) nichts besseres. Da ich häufig auf der Nordschleife unterwegs bin, weiss ich von was ich spreche. Zum Thema PS, das ist garnicht so wichtig, viel wichtiger sind Fahrwerk, Bremsen und vor allem Reifen (Semis). Golf kann man wie gesagt vergessen. Nissan ist vielleicht noch ganz lustig, aber da wäre mir ein neuer clio deutlich lieber und günstiger. 130i kenn ich nicht.
Ich mag einfach keine Autos mit Frontantrieb. In den meisten Fällen spürt man einfach die Antriebskräfte in der Lenkung und das stört mich. Ein Freund von mir hat einen gechippten Mini JCW: das Auto läuft zwar super, aber wenn man dann einen schönen Alpenpass damit befährt, zerrt die ganze Leistung dermassen an der Vorderachse und der Lenkung, dass mir die Freude vergeht. Also entweder Heckantrieb (primär) oder Allrad (sekundär) oder gar nicht.
Ähnliche Themen
130i mit Schalensitzen, KW V3, Sperrdiff, BMW Performance Bremse und Semis in ca. 8:15 auf der NOS kann ich bestätigen. Die 265PS Version hat einen unter diesen Bedingungen deutlich haltbareren Motor als die Nachfolger.
Wenn deine Wahl zwischen 130i und Porsche Boxster liegt, dann nimm den Porsche. Die Version mit Dach (Cayman) wäre allerdings noch besser. Den 130i mit V3 nachzurüsten kostet dich 2000€. Sperre nochmal ähnlich. Bremse weitere 1800€. Und Sitze je nach Belieben nochmal diese Größenordnung. Und dann fährst du immer noch keinen Porsche. Da kannst du gleich einen Cayman nehmen (in vergleicharer Laufleitung mit 245PS um 25T€). Auch der Nissan Z ist ein himmelweiter Unterschied zum Porsche. Nicht mal im Ansatz vergleichbar.
Alternativen könnte ein Opel Speedster Turbo sein (teuer, aber immer noch billiger als eine Elise/Exige) oder ein Mazda RX8. Letzterer ist im Gegensatz zum BMW spottbillig - bereits um 8000 Euro gibts passable Fahrzeuge mit 230PS, die keine schlechte Basis darstellen. Säuft allerdings Sprit wie ein Loch, aber einen Tod muss man sterben - nicht wahr ?
Abraten kann man nur von BMW M Modellen. Die sind im wesentlichen bei 90Tkm verheizt. Die Motoren sind nicht für lange Laufleistungen gemacht und die anderen Teile (Getriebe, Fahrwerk) ebenso. M Modelle werden nunmal nicht von Rentnern gefahren.
Zitat:
Und dann fährst du immer noch keinen Porsche.
Blöde Frage: Ist denn der kleine Cayman auf der Nordschleife so viel besser? Sperre hat der doch auch nicht, oder? Man fängt meit einem 25.000€-Porsche doch auch erst als Einstieg an, um dann noch bissl was zu ändern.
OK, ein Cayman wird sicher unglaublich Spaß machen, weil er ja schon Rennwagen-Gene hat. Einen Porsche ohne Dach würde ich allerdings ausschließen, da hätte ich einfach zu viel Schiss. Ist wie Motorrad fahren nur mit Lederkappe statt Helm😉
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Blöde Frage: Ist denn der kleine Cayman auf der Nordschleife so viel besser? Sperre hat der doch auch nicht, oder? Man fängt meit einem 25.000€-Porsche doch auch erst als Einstieg an, um dann noch bissl was zu ändern.Zitat:
Und dann fährst du immer noch keinen Porsche.
OK, ein Cayman wird sicher unglaublich Spaß machen, weil er ja schon Rennwagen-Gene hat. Einen Porsche ohne Dach würde ich allerdings ausschließen, da hätte ich einfach zu viel Schiss. Ist wie Motorrad fahren nur mit Lederkappe statt Helm😉
Mittelmotorkonzept, niedrigerer Schwepunkt, kürzerer Radstand - Glaube schon dass da von grundauf mehr Potenzial da ist als bei einem 130i. Zudem ist das Auto schon im Grundzustand um einiges sportlicher ausgelegt als der 1er. Da könnte man sich erst mal so auf die Rennstrecke wagen und Spaß haben und das Auto dann mit steigendem Können modifizieren.
Zitat:
Blöde Frage: Ist denn der kleine Cayman auf der Nordschleife so viel besser? Sperre hat der doch auch nicht, oder?
Ja, Sperre ist beim Cayman sinnvoll. Wird bei Bestellung imho als Option angeboten, aber kaum gekauft weil die Leute lieber Bluetooth, Navi und Sonderfarbe bestellen. Von genau diesen Leuten kannst du dann später den Cayman günstig kaufen, wenn die auf ein anderes Modell umsteigen. Sperre kann man narürlich nachrüsten - kostet ab 1000 Euro (einfache Quaife) bis 3000 Euro (von Manthey). Plus Montage. Fahren kann man den Cayman auch ohne, aber ich würde dann zumindest nicht auf nasse Strecke gehen. Hängt natürlich am Können des Fahrers, aber Sportwagen mit Mittelmotor sind auf nasser Strasse nicht ganz so einfach zu handhaben. Ohne Sperre und mit Semislicks dann schon zweimal nicht.
Zitat:
Da könnte man sich erst mal so auf die Rennstrecke wagen und Spaß haben und das Auto dann mit steigendem Können modifizieren.
Der Cayman erreicht im Serienzustand Fahrleistungen, die mit dem 1er nur nach viel Schrauberei möglich sind...und selbst dann kommst du nicht ganz ran. Die Gründe hast du ja selbst schon aufgezählt. Außerdem bekommst du die Kosten für einen gepimpten 1er beim Verkauf niemals wieder rein. Allerdings bietet der 1er eine Alltagstauglichkeit die der Cayman nie erreicht. Kommt drauf an, ob dieser Punkt wichtig ist. Wenn nein, dann gibts keine Entschuldigung dafür eine 1er für die Rennstrecke zu kaufen.
Zitat:
Hängt natürlich am Können des Fahrers, aber Sportwagen mit Mittelmotor sind auf nasser Strasse nicht ganz so einfach zu handhaben. Ohne Sperre und mit Semislicks dann schon zweimal nicht.
Bei youtube kann man ein Motorvision-Video sehen, wo der Cayman S gegen den Z4 3.0 Roadster antritt. Dem Cayman wird das bei abgeschalteten ESP gutmütigere Fahrverhalten im Grenzbereich (Elchtest) bescheinigt. In meiner alten E30-Bedienungsanleitung stand zum Sperrdifferential (was ich nicht hatte🙁) , dass es mit Sperre im Grenzbereich beim Ausbrechen mehr Geschick erfordert, den Popo wieder einzufangen. Eigentlich logisch, da ja beider Räder mehr oder weniger durchdrehen und den Schwenk heftiger machen, als wenn nur das kurveninnere Rad durchscharrt. Das soll nicht heißen, dass ich meine, ein Sperre wäre von Nachteil. Ganz im Gegenteil. Aber auch ohne sollte ein Cayman gut beherrschbar sein, für einen Mittelmotorfahrzeug allemal. Hatte leider noch nicht das Vergnügen ihn zu fahren, nur einen 911er durfte ich mal leicht mit dem Hintern zucken lassen. Als BMW-Fahrer fühlte ich mich da sofort wohl. Hinterhältig sind Porsche heutzutage auch nicht (mehr).