1303 - Eine gute Wahl für einen Anfänger?

VW Käfer 1303

Einen schönen guten Tag,

Obwohl ich über einen Zeitraum von 2 Jahren bereits einen Käfer gefahren bin (1200er aus Mexiko, BJ 84, Sunny Bug) würde ich meine praktischen Fähigkeiten im Bereich der Wartung als eher gering einschätzen. Nach 20 Jahren ohne Käfer würde ich mir nun jedoch gerne wieder einen anschaffen. Zur Auswahl stünde nun ein 1303 (44-PS-Variante) oder wieder ein 1200er (kurzer Vorderwagen) aus später Produktion. Der endgültige Verkaufspreis sollte nicht deutlich über 10.000 Euro liegen. Ich habe mich in die Thematik eingelesen und würde eigentlich zu dem 1303 tendieren, habe aber in Erinnerung das dieses Modell mit Vorsicht betrachtet werden muss.

Zunächst einmal, was für mich und in meiner Situation für das Modell spricht:
-Auch wenn ich das Fahrzeug nicht als normales Alltagsfahrzeug nutzen will, finde ich den deutlich größeren Kofferraum attraktiv, wenn ich mit meiner Familie (inklusive Kind) einen längeren Ausflug machen möchte.
-eventuell führt das modernere Fahrwerk zu einer leicht erhöhten Sicherheit und besserem Fahrverhalten
-die 10 PS-Differenz führen zu einem leicht besseren Durchzug, sodass man vereinzelt längere Strecken (wird nicht sehr häufig vorkommen) etwas angenehmer bewältigen kann
-mir gefällt das innere und äußere Erscheinungsbild (wie ich das gelesen habe, sehen das viele wohl ganz anders ;-) )


Nun habe ich aber ein paar Zweifel:
-Ich habe schon mehrfach gelesen, dass der Verbrauch bei der 44PS-Maschine teilweise Welten über dem des kleineren 1200er liegt. Wenn die Differenz 2 Liter ausmachen würde, könnte ich da bei eher geringer Fahrstrecke mit leben. Wenn die Differenz aber deutlich über den 2 Litern liegen würde, sehe ich das ganze schon kritischer.
-Aufgrund der geringen Stückzahl habe ich Sorge, dass bei Rostbefall Ersatzteile viel schwieriger zu bekommen sind
-Reparaturen aufgrund der komplexeren Vorderachskonzentration wesentlich kostenintensiver sind

Wahrscheinlich habe ich viele Argumente vergessen, die sowohl für den 1303 also auch gegen den 1303 sprechen würden.
Ich wäre sehr dankbar, wenn ich aus dem reichhaltigen Erfahrungsschatz der Forenmitglieder eine Einschätzung zum Thema 1303 erhalten könnte.

Vielen Dank an alle!

58 Antworten

@steviewde: Ist der Verbrauch und die Langlebigkeit des 1600er mit dem 1300er etwa vergleichbar oder gibt es da doch noch einen ordentlichen Unterschied?

Einen Käfer-Kenner kenn ich eben leider nicht und die einzelnen Objekte sind so über das Land verteilt, dass "einfach mal schnell anschauen" nicht immer so leicht realisierbar ist. Aus diesem Grund habe mich mich als Kanditat für ein bestimmtes Format beworben. Ein Restrisiko besteht hier natürlich auch. In irgendjemanden muss man natürlich vertrauen. Am liebsten hätte ich natürlich von einer Person Unterstützung, die/der nur auf Käfer spezialisiert ist und völlig neutral agiert. Eine Bezahlung für die Dienstleistung ist dann natürlich in Ordnung.

Zitat:

@GLI schrieb am 18. Oktober 2022 um 21:35:11 Uhr:



Zitat:

@steviewde schrieb am 18. Oktober 2022 um 20:56:10 Uhr:


Der Spitzname dreizehn Loch drei kommt nämlich vom Durst.

Der Spitzname ist "dreizehnlochzwo"...

Stimmt. Vom 03er kenne ich ihn auch nicht wirklich...

Ich habe zwar zwei Käfer und keiner ist ein 1303, aber wenn Du keine „1303-Allergie“ hast (was offenbar der Fall ist), würde ich auf jeden Fall zu 1303 raten. Mein Alltagskäfer sollte, wenn es nach meinem Wunsch ginge, ein 1303 mit 50 PS sein. Schlussendlich ist es ein 1200 geworden, weil ich einen Guten zu einem guten Preis gefunden habe. Das Angebot wollte ich nicht verpassen.

Zitat:

@ExSunnybug schrieb am 18. Oktober 2022 um 21:47:01 Uhr:


@steviewde: Ist der Verbrauch und die Langlebigkeit des 1600er mit dem 1300er etwa vergleichbar oder gibt es da doch noch einen ordentlichen Unterschied?

Also der 1200er,34PS ist wirklich unkaputtbar und kann im 1200er Käfer auch sehr sparsam bewegt werden.
Bei entsprechender Wartung halten aber auch die anderen Motoren für die heutigen Laufleistungen der Hobby Fahrzeuge "ewig".
Bei gleicher Fahrweise und gut eingestelltem Motor wird der 1600er gleich viel, wie ein 1300er verbrauchen.
Die Ammenmärchen von saufenden 50PS oder Doppelvergaser Motoren kommt ja nur daher, weil sie ja auch gerne dazu verleiten mal das rechte Pedal öfter voll durchzutreten ;-)

der "Stevie"

Ähnliche Themen

Zitat:

@steviewde schrieb am 18. Oktober 2022 um 22:22:34 Uhr:



Zitat:

@ExSunnybug schrieb am 18. Oktober 2022 um 21:47:01 Uhr:


@steviewde: Ist der Verbrauch und die Langlebigkeit des 1600er mit dem 1300er etwa vergleichbar oder gibt es da doch noch einen ordentlichen Unterschied?

Die Ammenmärchen von saufenden 50PS oder Doppelvergaser Motoren kommt ja nur daher, weil sie ja auch gerne dazu verleiten mal das rechte Pedal öfter voll durchzutreten ;-)

der "Stevie"

Ich denke, sie kommen primär daher, daß sich der gute, alte Käfer auch gefallen läßt, wenn man ihn völlig vernachlässigt und Serviceintervalle absolut ignoriert! Das Ding läuft (und läuft und läuft...) dann einfach trotzdem und zeigt die Vernachlässigung mittelfristig "nur" durch steigenden bis exorbitanten Verbrauch...

Nimm den besser erhaltenen Käfer. Ich sag mal Rost angucken...

Wenig Rost ist der bessere Kauf. Gar kein Rost der Beste überhaupt.

Ob 1200 oder 03... rosten tun sie alle, der 03 nur umso teurer und aufwendiger.

Und der Motor ist erstmal eher wurscht. Der ist in einer Stunde ausgebaut und gewechselt.

Und ja, ein guter AS/AD 1600er ist so oder so die bessere Wahl. Und wenn's mehr sei derf: gehst zum Jürgen und fragst mal nach einem anständigen Zwoliter, sowas wie Tiffy. Dann marschiert das Käferle richtig anständig.

Das Volkswagen Classic Competence Center in 27367 Sottrum bietet im Kundenauftrag einen 1303 L für 7.600 € an.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2246234231-216-2938

Der Wagen ist ausgestattet mit

  • rechtem Außenrückspiegel
  • Kopfstützen vorn
  • Frischluftgebläse
  • Zeituhr
  • Kunstlederpolster
  • Radio

Im Kaufpreis enthalten sind

  • neue Hauptuntersuchung
  • neue Inspektion
  • 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie

Einen besseren 1303 wirst Du in dieser Preisklasse von einem serösen Anbieter nicht finden.

Link funktioniert nicht...

bei mir schon

Bei mir kommt nur dieser hier:

Unbenannt

Das Fahrzeug wird auch bei mobile.de angeboten:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Nicht sehr aussagekräftig... 🙄

Bei mir geht der Link...

Sieht gut aus. Optisch garnicht übel. Und vom Behling, kein Unbekannter.

Kein Einhorn, es gibt was dran zu machen ... es gibt immer was dran zu machen.

Leider wieder keine Bilder von der Technik und von unten...

Der Text der Anzeige lautet jetzt: "Dieses Fahrzeug ist nicht mehr verfügbar".

Bei guten Angeboten muß man eben schnell sein.

... ich hab noch was in meinem Archiv gefunden.
Aus der "Auto Zeitung, Nr. 3, 1974)

der "Stevie"

Img-20221020-150708-copy-1280x941
Deine Antwort
Ähnliche Themen