1303 Cabrio - aus "nur lackieren" wurde Totalsanierung - Werkstattempfehlung/Empfehlung Procedere

VW Käfer 1303

Hallo liebe Gemeinde,

!Achtung - viel Text!

nachdem ich einige Zeit hier nicht mehr aktiv war, brauche ich bite mal wieder eure Unterstützung/Hilfe. Früher hat mich dieses Forum (A3) vor vielen Fehlern bewahrt...aber jetzt ist eine neue Situation

Meine Frau wollte aus familiären Gründen einen 1303 Cabrio. Wir haben einen gefunden und gekauft (von privat), der (wie immer) auf den ersten Blick ganz gut aussah. Er hatte TÜV, war scheckheftgepflegt (!) und alle Reparaturen konnten nachgewiesen werden - incl neuer Unterboden aus einer "echten" Werkstatt.

Wir haben das Auto zu uns gefahren. Motor geht (im Kaltzustand) im Leerlauf aus. Batterie schwach. Rostflecken. Aber sonst ging es ganz gut. Fährt - bestens. dachten wir.

Wir haben einen ortsansässigen bekannten Lackierer, der uns das Dingens neu lackieren wollte. Vor über einem Jahr hat er am Auto angefangen. Dann kam heraus:

- Unterboden wurde ersetzt: auf den rostigen Originalboden wurde von unten selbst ausgeflexte Edelstahlbleche punktgeschweißt.
- natürlich mehr Rost als gedacht
- technisch fraglicher Zustand Fahrwerk, Aufnahme, Motor usw.

nun wurde der Käfer in den letzten Monaten demontiert und ein original Unterboden von VW eingesetzt. Nun müssen noch die Roststellen (teilweise durchgerostet) geschweißt werden. Der Lackierer hat da jemanden, der zu ihm kommen kann und das macht.

Nun das Problem: eigentlich ist die Werkstatt nur ein Lackierbetrieb. Und leider habe ich wenig Plan von Oldies (naja - typisch halt - hauptsache gekauft und hinterher dumm geguckt).

Option 1: zerlegt verkaufen und als Verlust abschreiben. Aber meine Frau WILL UNBEDINGT einen 1303 Cabrio
Option 2: Restauration an einen Restauratr geben. Mal angenommen, man findet überhaupt einen, der des Projekts annimt: sicher unbezahlbar...?
Option 3: Selber koordinieren und viele Monate das Projekt als "Lückenfüller" betrachten, wo immer weitergmacht wird, wenn mal in der Werkstatt leerlauf ist, damit es preislich irgendwie machbar ist.

Wir haben uns für "3" entschieden, weil 2 wahrscheinlich viel zu teuer.

Der lackierer würde die Kiste natürlich lackieren, aber es macht doch sicher Sinn, erstmal die Technik zu machen, wenn das Auto jetzt größtenteils zerlegt ist, oder?

Ich suche also Empfehlungen in der Region Mosbach/Heilbronn/Heidelberg, wer Bock haben könnte, für eine angemessene (bitte nicht übertriebene) Bezahlung hier zu unterstützen, was die technischen Dinge angeht. Das wären aller Voraussicht nach:

Erstmal Sichten und einen Plan machen, was wann an der Technik zu tun wäre.
- Neuer Kabelbaum wünschenswert - weil ja eh schon grob zerlegt
- insbesondere Motor raus, prüfen, in Stand setzen (ok, vorher lief er), so dass er "zuverlässig" läuft
- Getriebe und Fahrwerk sichten und prüfen und vorschlagen, was gemacht werden muss.
- ggf Schweißarbeiten, falls der andere Schweißer nicht kann/will...

Wir wollen den Käfer "für immer" behalten, weil meine Frau eben aus familiären Gründen sehr an so einem Fahrzeug hängt.

Kennt ihr also jemanden oder habt ihr eine Empfehlung, an wen ich mich wenden könnte?

Ich danke vielmals im Voraus

21 Antworten

Ich habe das Auto wieder, war ne lustige Tour nach Zagreb, da ich ja mit nem leeren Trailer hingefahren bin konnte ich noch nen luftgekühlten Kollegen aus Österreich aufladen der mit Motorschaden bei Regensburg liegen geblieben ist. Habe den rechtzeitig stehen sehe auf dem Pannenstreifen und aufgeladen. Der konnte sein Glück nicht fassen..... habe den dann vor seiner Haustür abgeladen :-)

Dann mein am nächsten Tag mein Auto in Empfang genommen, erste Sahne ich mit total geflasht.....die türen fallen saugen zu die Arbeiten sind top gemacht und Foto dokumentiert.

Falls jemand das sehen will hier die vorher Bilder da sins schon extreme Sünden dabei:

https://1drv.ms/f/s!Aq2-stCA3Ny2gsR2Av-O3XtQM874HQ?e=DMMRti

und hier die Bilder vom Neuaufbau:
https://1drv.ms/f/s!Aq2-stCA3Ny2gsUkKWRNRQcmPgpjyA?e=aHfz67

Ich bin begeistert vom Auto zu Haus bekommt er jetzt noch Unterbodenversiegelung und Hohlraum dann sollte er wieder bereit sein für 70 Jahre. Aber erstmal noch bis zum Wochenende ein wenig Urlaub in Istrien.

LG Jürgen

Img-20230521
Img-20230522
Img-20230522
+9

Ich habe mir die Fotos angeschaut. Alle. Einfach ein Traum! Gratuliere zu diesem wunderschönen Käfer! Wenn Deine Kinder sich gut anstellen, dann haben Deine Enkel noch was davon. 🙂

Die Geschichte mit dem Pannenhelfer: SO NETT! Du bist ein guter Mensch.

Hallo Jürgen,

das Blech, der Lack und die Spaltmaße sehen gut aus, aber das Dach...

Gruß
Wolfgang

@HD_Juergen
So machts dann auch Freude,
Gratulation zum Auto

Und ... zum Thema Türen , ja sollte jemand machen der sich auskennt ,
nicht irgend eine Blechbude
ich sag ja mit schmutzgas reicht nicht , du brauchst was weiches ....

Ähnliche Themen

Hallo Jürgen
Gratuliere zu dem frisch restaurierten Cabrio Sieht wirklich sehr gut aus.
An der B-Säule fehlt oben noch ein kleines Gummistück. Es dient der zusätzlichen Abdichtung bei geschlossenem Verdeck damit es beim Türpin noch etwas dichter ist. Nichts schlimmes. Lässt sich einfach anbringen.

Zitat:

@geo-georg schrieb am 24. Mai 2023 um 21:43:18 Uhr:


Hallo Jürgen
Gratuliere zu dem frisch restaurierten Cabrio Sieht wirklich sehr gut aus.
An der B-Säule fehlt oben noch ein kleines Gummistück. Es dient der zusätzlichen Abdichtung bei geschlossenem Verdeck damit es beim Türpin noch etwas dichter ist. Nichts schlimmes. Lässt sich einfach anbringen.

Weiss ich und hinten an der Kurbelscheibe fehl auch das Abschlussgummi ist beides schon geordert und in der Post wenn ich Montag nach Haus komme. Aber danke fürs genaue hinsehen !

Zitat:

@Roadbook schrieb am 24. Mai 2023 um 17:04:18 Uhr:


Hallo Jürgen,

das Blech, der Lack und die Spaltmaße sehen gut aus, aber das Dach...

Gruß
Wolfgang

Das ist das alte da war der Bock noch morsch. Das da h.muss vom Sattler noch nachgearbeitet werden. Da hatte der Karosseriemann keinen Auftrag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen