1303, 73 sabbert und schwitzt;)
Servus zusammen,
Wie heißt es so schön? Ein Käfer tropft nicht, er markiert sein Revier...
Meiner jedoch leider etwas stark für meine Begriffe.
Hatte heute die erste längere Ausfahrt nach dem Winter (2 x 70 Km Autobahn 90-100 km/h also nicht voll)
Nach der Fahrt hab ich mal hinten rein geschaut und da hat er schon ziemlich viel gesabbert. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht und in erster Näherung den Bereich um die Benzinpume im Verdacht. (Flüssigkeit ist aber Öl)
Auf der Bereich der Taktgeber kommt in Frage (warum auch immer da 2 drin sind, denke der Vorbesitzer hat einen für Druck und einen für Temp. Eingebaut 😛)
Vielleicht kann jemand auf den Fotos was erkennen und mir eventuell einen Tipp geben.
Viele Grüße und bleibts gesund
Madmax
32 Antworten
Zitat:
@madmax98 schrieb am 23. Juli 2020 um 13:51:08 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich habe mich jetzt mal dran gemacht und Siehe da: die Dichtung unter den bakelit war, naja, sagen wir mal nicht mehr ganz einsatzbereit ^^Allerdings ist mir wie von Vw71H Prophezeit der Sockel gebrochen und zwar relativ weit oben.
Wie bekomme ich den da wieder raus ?
Die Hebelmethode mit der Schraube leuchtet mir ein, aber bricht der dann nicht nochmal und verschwindet?
Mich würde es interessieren, ob und wie Du es geschafft hast, den Rest rauszuholen.
Das Ding saß bombenfest in einer schönen klebrigen ölmischung. Ich habe lange Zeit in den Gewindebohrer, die Schrauben und einen spreizanker investiert. Allerdings war der Sockel so porös, dass nach oben gar nichts ging. Also habe ich dann letztendlich maximal vorsichtig das Teil Millimeter für Millimeter mit einem Hammer und Schraubenzieher nach unten durchgehauen. Dabei aber sehr geduldig mit Leichen Schlägen, dass die Führung nicht abbricht.
Dann versucht die Großteile so gut es ging raus zu tauchen. Abschließend noch den Motor mit der Hand drehen bis er alles zerkaut hat. Bei mir war das Zeig schon so porös, dass das nichtmal mehr geknirscht oder sonstiges hat.
Ich bin seit dem Umbau keine höheren Drehzahlen mehr gefahren, allerdings sah die Dichtung unter dem Bakelitsockel so abenteuerlich aus, dass ich ziemlich sicher bin da das Öl verloren zu haben.
Danke für die Rückmeldung!