130/135 Qualitätsunterschiede/Extras&Mängel

BMW 1er E82 (Coupe)

Hallo,

Da ich ein wenig auf VW getrimmt und totaler Neuling in Sachen BMW bin wende ich mich nun hier an dieses Forum.

Ich hätte mal ein paar Fragen zu dem 130 und 135coupe BJ. Etwa 2009 also E88 bzw. Generell zu BMW:

-Gibt es große Qualitätsunterschiede in den beiden Modellen? Andere/größere Turbolader o.ä. Was den Schritt zum 135 gerechtfertigt? (Falls vorhanden. Habe mich schon informiert glaube es sind keine saugmotoren?)

-ist der 135 unanfälliger/weniger Mängel? Spürbar bessere Leistung mit den +50PS?

-welches sind die bekanntesten Mängel und auf was sollte ich beim Kauf achten? Motorlaufleistung? Sollte eigentlich etwa Baujahr 2009 sein und 60.000km runter haben...so sehen zumindest meine Finanzen aus mit ca. 22-23.000€ Bekommt man da was gescheites für oder sollte ich noch warten?

Gibt es ergo ein Modell zu dem ich zwingend lieber greifen sollte?

-welches sind sinnvolle Extras bei diesen Modellen? Xenon, Navi sind Pflicht....ich persönlich stehe eigentlich auf alle Spielereien. Evtl. Kann mir auch jemand im umkehrschluss sagen welche Extras total überflüssig sind.

-Bin vom DSG von VW total enttäuscht was die Qualität angeht....sollte ich beim 1er auch aufs Automatikgetriebe verzichten, gibt es dort erwähnenswerte Mängel?

Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.

Vielen lieben Dank für eure netten Antworten

Beste Antwort im Thema

Ich hatte beide, also 130i und 135i (N54).
Der 135i bietet Tuningpotential und ist leicht auf 360PS zu bringen. Mit etwas HW-Aufwand sind auch 400PS und drüber drin. Längsdynamisch also eine Wucht.

Was allerdings den Fahrspass auf der Landstrasse angeht, ist der 130er im Vorteil!
Er ist agiler und der Motor ist in seinem Ansprechen, Sound und Drehfreude einfach unerreicht.
Der 135er macht dort weniger Spass!

Ich würde heute eher wieder zum 130er greifen als zum 135i.
Jedermal, wenn ich heute mal wieder im 130er mitfahren darf, trauere ich meiner 130i nach. Auch im Vergleich zu meinem Porsche macht der Motor des 130i Spass. Der 135er hat zwar mehr Leistung aber sie kommt so indifferent (absolut gesehen zwar tadellos und BMW hat da einen tollen Motor hingelegt), daß es im Vergleich zum 130er eben wenig Spaß macht.

Wiegesagt, wenn Du geradeaus braten willst, dann 135i (und dann den N54 bis Anfang 2010). Hast Du Spass an einem agilen Auto für die Kurvenhatz und einem Motor, der so direkt am Gaspedal hängt, wie ein Bullterrier an der Bochwurst, dann 130i. Der N52-Motor ist der beste BMW-Motor, den die bisher gebaut haben. Und im Dauertest war der 130i bei der Autobild auch bis heute das zuverlässigste Auto in der Statistik.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo!

Du findest in meiner Kaufberatung den 335i für den E90 - ist derselbe Motor mit N54- und N55-Motor. Kannst ja dort mal reinschauen, evtl. gibts was interessantes 🙂

Ansonsten ist der N52/TÜ-Motor auch sehr gut - hier vieles zu diesem Motor - Klick mich

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Richtig...den 125i kann man entdrosseln (der Motor ist fast baugleich mit dem 130i) und hat dann auch so 260-270PS.

Das wäre auch meine Empfehlung. Dann hast du den super robusten 6-Zylinder-Sauger mit den eigenschaften des 130i und die Coupe-Form die du haben willst 🙂

Und beim 130i kann man nicht wirklich sagen, dass der träge ist oder? 😛

Danke euch. Wie ist das denn mit dem entdrosseln zu verstehen?
Ist das sowas wie ein chiptuning?

Sehr interessante Sache die 125 gibt es ja wie Sand am Meer im Gegensatz zu dem 135.
Die 260ps würden mir reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Dann hast du den super robusten 6-Zylinder-Sauger .....

dito*

Ein wenig gucken, ein wenig Glück, und du bekommst einen Motor der wirklich 1. Sahne ist. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CC_36


Danke euch. Wie ist das denn mit dem entdrosseln zu verstehen?
Ist das sowas wie ein Chip tuning?

Würde mich auch interessieren.

Nur blöd das es den nicht als Kombi ;-) gibt.

wäre natürlich versicherungstechnisch günstiger.

Aber irgend ein Unterschied muss doch zwischen dem 125 und dem 130 liegen sonst würde das doch jeder machen 😉

Also vom chiptuning an sich halte ich nämlich nicht sehr viel. Was genau dieses entdrosseln darstellt muss noch geklärt werden 😁

EDIT: habe gerade mal gelesen hier im Forum das da wohl noch ein paar andere Dinge an der Hardware anders sein sollen. Denke ganz so einfach ist das nicht 🙁

http://www.motor-talk.de/.../...selung-des-n52b30-motors-t1939222.html

Ansaugsystem könnte ich mir gut vorstellen da da irgendwo ne art Drossel verbaut ist oder software. Beim Golf 5 Gti passt ja auch die Software vom s3 drauf.

Meines Wissens nach geht es nur um das Steuergerät 🙂

Den N52TÜ-Motor im E82 (125i, 3,0 L Motor und 218 PS) kann man mittels der Software auf die Leistung des 130i bringen.

Der Unterschied mit der Sauganlage ist beim BMW N53-Motor der Fall, wo der 325i z.b. keine DISA hat, der 330i jedoch schon - die Ansaugbrücke wäre hier zu tauschen und Software drauf, dann hat man einen 330i aus dem 325i gemacht 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Richtig...die Hardware ist nicht gleich, aber sehr ähnlich.
Unterm Strich kommt am Ende bem 125i mehr oder weniger das gleiche raus wie beim 130i.

Warum es nicht jeder macht? Das frage ich mich auch. 😉

Sollte ich da vlt. dann auf ein Baujahr achten oder Modeljahr oder ist das mit allen 125 (auch Coupe) zu erreichen?

Ich habe halt noch nie was davon gehört deswegen bin ich da zuerst ein wenig skeptisch 😁

Hat da denn jemand schon persönlich mit erfahrung gemacht oder nur vom Sagen-Hören? würde mich echt interessieren wie standhaft so etwas ist....

generell ist das ja eine total interessante Sache und Lohnenswert...

Bitte korrigiert mich falls nötig, wer bietet sowas denn an zu machen?ich gehe jetzt mal davon aus das macht jeder tuner die BMW-tuning betreiben ähnlich wie Chiptuning (kosten ca. 800-1500€) ?

Hallo!

Das geht meines Wissens nur beim N52TÜ-Motor, also MSV80-Motorsteuerung und nicht die MSV70 beim N52-Motor 🙂 Also nur der technisch überarbeitete Motor mit der MSV80.

Grüße,

BMW_Verrückter

Und woran erkenne ich den? 🙂

Das 125i Coupé gibts ja eh nur als Facelift. Also i.d.R. Kann man alle 125i E82 entdrosseln🙂.

Ich habs bei MS-tuning machen lassen. Es wird eing ganz neuer Motor draus(gefühlt). Technisch ist das so, dass der Ventilhub beim 125i per Software begrenzt wird. Was zu Folge hat, dass Drehfreude, Drehmoment, und Leistung fehlen. Der Sound ist auch nicht so gut wie beim 130i.

Wenn der 125i nicht ein kastrierter 130i wäre, könnte man auch keine 40-50 PS durch einfaches chippen rausholen. Alles was gemacht wird, ist die Parameter vom 130i aufzuspielen.

Mich wundert eher warum so viele 125i gekauft wurden, als noch kaum jemand wusste, dass man die entdrosseln kann. Weil für mich ist der so gedrosselte Motor eine Krücke. Da würde ich selbst im Cabrio lieber zum 123d greifen. Entdrosselt ist das ein Sahnemotor.

Noch mal zusammenfassend:
Der Unterschied beim Motor zw. 125i und 130i ist a) eine einstufige Ansaugwegeumschaltung (125i) zur zweistufigen des 130i (DISA, wie schon erwähnt) und b) Drosselung per SW im Steuergerät.
Die SW kann man per Chiptuning auf 130er Niveau bringen lassen - meist kommen dann sogar 270PS dabei raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen