130/135 Qualitätsunterschiede/Extras&Mängel
Hallo,
Da ich ein wenig auf VW getrimmt und totaler Neuling in Sachen BMW bin wende ich mich nun hier an dieses Forum.
Ich hätte mal ein paar Fragen zu dem 130 und 135coupe BJ. Etwa 2009 also E88 bzw. Generell zu BMW:
-Gibt es große Qualitätsunterschiede in den beiden Modellen? Andere/größere Turbolader o.ä. Was den Schritt zum 135 gerechtfertigt? (Falls vorhanden. Habe mich schon informiert glaube es sind keine saugmotoren?)
-ist der 135 unanfälliger/weniger Mängel? Spürbar bessere Leistung mit den +50PS?
-welches sind die bekanntesten Mängel und auf was sollte ich beim Kauf achten? Motorlaufleistung? Sollte eigentlich etwa Baujahr 2009 sein und 60.000km runter haben...so sehen zumindest meine Finanzen aus mit ca. 22-23.000€ Bekommt man da was gescheites für oder sollte ich noch warten?
Gibt es ergo ein Modell zu dem ich zwingend lieber greifen sollte?
-welches sind sinnvolle Extras bei diesen Modellen? Xenon, Navi sind Pflicht....ich persönlich stehe eigentlich auf alle Spielereien. Evtl. Kann mir auch jemand im umkehrschluss sagen welche Extras total überflüssig sind.
-Bin vom DSG von VW total enttäuscht was die Qualität angeht....sollte ich beim 1er auch aufs Automatikgetriebe verzichten, gibt es dort erwähnenswerte Mängel?
Hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen.
Vielen lieben Dank für eure netten Antworten
Beste Antwort im Thema
Ich hatte beide, also 130i und 135i (N54).
Der 135i bietet Tuningpotential und ist leicht auf 360PS zu bringen. Mit etwas HW-Aufwand sind auch 400PS und drüber drin. Längsdynamisch also eine Wucht.
Was allerdings den Fahrspass auf der Landstrasse angeht, ist der 130er im Vorteil!
Er ist agiler und der Motor ist in seinem Ansprechen, Sound und Drehfreude einfach unerreicht.
Der 135er macht dort weniger Spass!
Ich würde heute eher wieder zum 130er greifen als zum 135i.
Jedermal, wenn ich heute mal wieder im 130er mitfahren darf, trauere ich meiner 130i nach. Auch im Vergleich zu meinem Porsche macht der Motor des 130i Spass. Der 135er hat zwar mehr Leistung aber sie kommt so indifferent (absolut gesehen zwar tadellos und BMW hat da einen tollen Motor hingelegt), daß es im Vergleich zum 130er eben wenig Spaß macht.
Wiegesagt, wenn Du geradeaus braten willst, dann 135i (und dann den N54 bis Anfang 2010). Hast Du Spass an einem agilen Auto für die Kurvenhatz und einem Motor, der so direkt am Gaspedal hängt, wie ein Bullterrier an der Bochwurst, dann 130i. Der N52-Motor ist der beste BMW-Motor, den die bisher gebaut haben. Und im Dauertest war der 130i bei der Autobild auch bis heute das zuverlässigste Auto in der Statistik.
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3T
Das 125i Coupé gibts ja eh nur als Facelift. Also i.d.R. Kann man alle 125i E82 entdrosseln🙂.Ich habs bei MS-tuning machen lassen. Es wird eing ganz neuer Motor draus(gefühlt). Technisch ist das so, dass der Ventilhub beim 125i per Software begrenzt wird. Was zu Folge hat, dass Drehfreude, Drehmoment, und Leistung fehlen. Der Sound ist auch nicht so gut wie beim 130i.
Wenn der 125i nicht ein kastrierter 130i wäre, könnte man auch keine 40-50 PS durch einfaches chippen rausholen. Alles was gemacht wird, ist die Parameter vom 130i aufzuspielen.
Mich wundert eher warum so viele 125i gekauft wurden, als noch kaum jemand wusste, dass man die entdrosseln kann. Weil für mich ist der so gedrosselte Motor eine Krücke. Da würde ich selbst im Cabrio lieber zum 123d greifen. Entdrosselt ist das ein Sahnemotor.
ich habe meinen 125i auch entdrosseln lassen und muss sagen, das ist 'ne andere Welt. Mit SuperPlus (hier merkt man es mal sehr deutlich) zieht der wirkllich gut und hängt prima am Gas, Verbrauch ist bei mir meistens zwischen 9-10l.
Bis jetzt schnurrt das Kätzchen einwandfrei und ich bin hochzufrieden mit dem Gefährt (ok, das M-FW ist verbesserungswürdig). Ich sehne mich nicht nach einem 135i (bin ich auch schon gefahren), da ich gerade in Hinblick auf eine längere Haltedauer (>5J) keine Lust auf Ärger mit der Di oder Turbo haben will.
Abgesehen davon: mit dem 135i war ich noch viel schneller unterwegs als erlaubt - auf Dauer ein Problem🙁
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
ich habe meinen 125i auch entdrosseln lassen und muss sagen, das ist 'ne andere Welt. Mit SuperPlus (hier merkt man es mal sehr deutlich) zieht der wirkllich gut und hängt prima am Gas, Verbrauch ist bei mir meistens zwischen 9-10l.
Und was ist, wenn man Super tankt?
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Und was ist, wenn man Super tankt?Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
ich habe meinen 125i auch entdrosseln lassen und muss sagen, das ist 'ne andere Welt. Mit SuperPlus (hier merkt man es mal sehr deutlich) zieht der wirkllich gut und hängt prima am Gas, Verbrauch ist bei mir meistens zwischen 9-10l.
nicht so agil, weniger Drehfreude und Durchzug.
(ok, das M-FW ist verbesserungswürdig).
Was ist denn ein m-fw. ? 😉
Wollte jetzt nochmal fragen ob JEDES 125 Coupé ab 2008 oder 2009 den Motor mit dieser Option gibt. Wäre wirklich SEHR ärgerlich ich hole mir das Gerät und dann ätschi bätsch ist doch der alte Motor drin 😉
Ähnliche Themen
Ich kenne selber wen, der einen der allerersten 125i hat entdrosseln lassen.
Das Auto war damals sogar ein Pressefahrzeug mit EZ noch vor dem regulären Marktstart. Es geht also definitiv mit ausnahmslos allen 125i.
M-FW = M-Fahrwerk.
Das aufpreispflichtige Sportfahrwerk bei BMW... Es ist verglichen mit den Fahrwerken vieler anderer Hersteller vollkommen in Ordnung. Mit einem guten Sport-/Gewindefahrwerk aus dem Zubehör kann es aber definitiv nicht mit...
Zitat:
Original geschrieben von UA2
Noch mal zusammenfassend:
Der Unterschied beim Motor zw. 125i und 130i ist a) eine einstufige Ansaugwegeumschaltung (125i) zur zweistufigen des 130i (DISA, wie schon erwähnt) ..[...]
Der 125i E82 mit N52TÜ-Motor hat auch eine zweistufige-DISA-Regelung mit zwei DISA-Stellern (einer oben, der andere unter der Ansaugbrücke) 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Achso ja gut. Dann muss ich mich nur noch zwischen meinen Fahrzeugen entscheiden die ich im Hinterkopf habe.
-125i Coupé (ordentlicher 6 Zylinder aber sehr unauffällig)
-Passat CC 3.6 (Chick für meinen Geschmack, seriös, großer Motor, leider nur mit MIST DSG wovon ich garnichts mehr halte)
-Scirocco R (leider Turbolader, teuer)
Aber denke mal das wird wohl eher Geschmacksache sein. Wollte eigentlich weg von VW. Hoffe ich hätte an einem 125 mehr Spaß und weniger Mängel. Vlt. Kann mir noch der ein oder andere eines der Modelle ausreden 😉
Die Garantie auf den 125i Motor geht aber schon weg bei solch einer Optimierung oder?
Servus!
Der BMW hat einen ganz anderen Charakter, als ein VW Scirocco oder CC 3.6. 🙂 Auch wenn die beiden Dinger gut gehen und alles, aber der R6-Motor macht so viel Laune, gepaart mit dem Hinterradantrieb und der geilen Lenkung - einfach nur super, wie sich der E82 fährt!
Probiere es mal aus - es ist sicherlich interessanter und amüsanter, als in einem Scirocco!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von CC_36
-125i Coupé (ordentlicher 6 Zylinder aber sehr unauffällig)
-Passat CC 3.6 (Chick für meinen Geschmack, seriös, großer Motor, leider nur mit MIST DSG wovon ich garnichts mehr halte)
-Scirocco R (leider Turbolader, teuer, +Frontkratzer)
🙂
Zitat:
Die Garantie auf den 125i Motor geht aber schon weg bei solch einer Optimierung oder?
Na bestimmt. Aber einige tun ja immer so, als wäre der gedrosselte 125i total zugeschnürt, lustlos und lahm. Dem ist nicht ganz so😉
http://www.youtube.com/watch?v=ShrYP5iAG_kUnd bei Bedarf macht der sicher mehr Spaß als ein 120i, 123d und alle anderen kleinen 4Zylinder. Es sei denn du benötigst Schub bei 2000U/min, dann nimm nen Diesel oder 135i. Bei einem BMW-6Zylinder-Saugmotor ist es das natürlichste auf der Welt, das Getriebe 2 Gänge nach unten zu sortieren und ihm Drehzahl zu geben, damit viel passiert. Die Motoren stecken das weg, auch wenn sie 300.000km nur Dresche bekommen. Da bekommt der Scirocco schon den 2. Ersatzturboloader😁
Zitat:
Original geschrieben von CC_36
Die Garantie auf den 125i Motor geht aber schon weg bei solch einer Optimierung oder?
Kommt drauf an, wo du es machen lässt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
so isses, nur immer ordentlich warm fahren und sorgfältig pflegen....Zitat:
Die Motoren stecken das weg, auch wenn sie 300.000km nur Dresche bekommen. Da bekommt der Scirocco schon den 2. Ersatzturboloader😁
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Kommt drauf an, wo du es machen lässt 🙂
Wo glaubst du denn bleibt die Garantie erhalten?
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Wo glaubst du denn bleibt die Garantie erhalten?Zitat:
Original geschrieben von Adribau
Kommt drauf an, wo du es machen lässt 🙂
Manche Anbieter bieten doch eine eigene Garantie an