130.000tkm zu viel für Chip??? 1.8T
Also mein Auto hat nun 133.000 Auf dem Tacho. Es wurde immer warm/kalt gefahren und jedes Jahr Ölwechsel gemacht (im Moment 10/W40 glaube).
Hab auch ne Messfahrt mal gemacht LMM Werte sind Ok. Fahrzeug zieht sauber durch und würde sagen wie am ersten Tag. Autobahn geht auch recht zügig bis 200.
Nun möchte ich Ihn Chippen lassen. Oettinger und Wetterauer sind in direkter Nähe. Ich tendiere zu Oettinger (195PS).
Hab Oettingern angeschrieben und man sagte mir unter anderem folgendes.
Als erstes, ob ein Tuning bei dieser Laufleistung noch sinnvoll ist bleibt dahin gestellt. Empfehlen würden wir es nicht mehr.
Nun haben die mir etwas die Freude genommen. Im Internet gibt es sehr wohl leute die noch viel höhere Laufleistung haben und dann erst Chippen.
Meine Frage ist nun wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass der Lader die Mücke macht oder iwas am Motor (wenn denke ich doch eher lader). Oder ist das eine reine Vorsichtsmaßnahme seitens Oettinger?
Für mich hört sich das so an wie, sehr risikoreich geht zu 60% was kaputt lieber sein lassen.
Ich will nun aber endlich auch ein Grinsen auf dem Gesicht!!
Nehmt mir mal bitte jetzt jemand die Angst xD.
Danke für eure Antworten
PS: Auto ist Baujahr 2000. 1.8T ANB mit ca 133.000 Service wurde immer gemacht und auch schon einiges Repariert was halt so anfällt 🙁
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
Die werden dir nicht sagen ob er durch Ölschlamm kaputtgeht oder nicht, da man es einfach nicht wissen kann!Das Öl wird durch den Sieb an der Ölpumpe gefiltert! Wenn sich dieser Filter zusetzt, hast du erst die Probleme!
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst mach ne Motorspülung, wechsel die Ölpumpe und das Ritzel sowie Öl und Ölfilter, dann hast du Ruhe.
Das ist aber aufwändig und auch nich so günstig. Du kannst dir 1000 Gedanken machen ob er jetzt durch Verkokungen kaputt gehen wird oder nicht. Wenn dich das so beschäftigt wirst du es wohl machen müssen.Das Chippen wird die Sache nicht schlimmer machen. Der Motor wird einfach mehr beansprucht aber die Verkokungen bleiben die selben und wenn sich der Ölsieb zusetzt, dann ist er zu, egal ob ein Chip drin ist oder nicht.
Lass doch beim nächsten Ölwechsel mal die Sauce durch nen Filter und flute die Ölwanne mit Bremsenreiniger durch und schau was alles rauskommt.
Grüße,
Korti
Danke für deinen Beitrag erstmal. Hmm aber die doofe Ölwanne abmontieren ist auch nen Haufen Arbeit... (Motor muss lose geschraubt werden soweit ich das gesehen habe).
Öl wechsel werde ich nächste Woche machen! Und vll intervall verkürzen. Turbolader Schlauch (Zulauf) ersetzen kann auch nicht schaden und hoffen, dass das Mobil 1 Wunder wirkt.
Muss ja auch nicht heißen dass der Motor auch zb am Kopf verkokt ist. Mit dem Reiniger halte ich glaube auch für zu aggressiv. Da ein bisschen Kohle oben nicht schlimm sein sollte. Lösen sich die Brocken extrem wird das Sieb innerhalb kurzer Zeit zu sein. Muss ja auch nicht schlimm sein wenn man sofort weiß was ist und den Motor NICHT wieder anstellt.
Meine Werkstatt hat auch nichts gesagt von Ölschlamm ^^
Ich dachte nur es wäre der Sichere Tot jetzt. Aber es kann wohl doch hin und wieder mal vorkommen und ist aanscheinend auch nicht sooo extrem schlimm.
Dachte nur ok neuer Motor Turbo usw (mit Dollar Zeichen im Auge)
Ich meinte mit Ölwanne fluten, dass du durch das Loch der Ölablassschraube was reinjagst und den Bodensatz somit bestmöglich rausspülst.
Wegen des Motorreinigers scheiden sich auch die Geister. Habe plausible Gründe gelesen, warum dieser eben keine Brocken ablöst sondern wie ein gutes Öl (nur eben effektiver) reinigt und die Teile in der Schwebe hält).
Ich werds beim nächsten Ölwechsel im Sommer machen.
Danke für dein Tipp werde ich mal machen.. Ja ist echt ne schwere entscheidung.. Hast du auch so verkokung wie ich?
Kann mir jemand ne Teile nummer zu dem Schlauch sagen??
Ist wohl besser den auch echt zu wechseln... Lese da nichts gutes über den Wechsel (aufwendig) 🙂
PS habe den 1.8T ANB
finde nix im Inet
hi,
ich habe mit 100000 gechipt, dazu vorher eine LM motorreiniger benutzt und auf 5W-40 Vollsynthetik umgestellt. ( kippe ab und an speziell im winter mal 0W-40 vollsynthetik nach).
wie alle vorredner schon ausgeführt haben ist explizit darauf zu achten das du ein höherwertiges öl verwendest (ich sag ganz bewusst nicht welches sonst bricht hier wieder ein ölfred aus 🙂 ), immer genug öl in der maschine ist und du regelmäßig wechselst.
wichtig beim gechippten fahrzeug ist noch:
den motor, das öl und den lader WARMFAHREN und auch wieder KALTFAHREN -> WIRKLICH IMMER !
und nach 5 minuten fahrt ist da noch gar nix warm...
dann wirst du unter umständen sehr lange freude daran haben.
550 euro für die werte erscheinen mir auch ein guter preis, ich selbst hab mehr zahlen dürfen.
mittlerweile fahre ich den gechippten motor noch mit LPG -> allerdings NUR im normalbetrieb auf gas.
wenn ich unbedingt mal 5 minuten heizen will dann verwende ich herkömmlichen kraftstoff, um bauteile wie ventile, kolben, lader usw nicht zusätzlich nochmal zu beanspruchen...
mfg
loomi
Ähnliche Themen
Habe morgen einen Termin bei Oettinger 🙂
Vielen Dank für Alle Ratschläge.
Ich erhoff mir großes 🙂 🙂 und wehe ich hab kein Grinsen =) =).
Ich gebe euch dann Feedback
Leistungsmessung kostet 100€ extra hmm mal sehen.
564,50 kostet das Chippen (glaube ohne TÜV).
Kein Sportluftfilter wird verbaut... getankt ist bereits Aral 102 Oktan (überzogener Scheiss!!!)
Würde mir gern noch ein K&n 57i verbauen. hach der klingt sooo toll (tschhhhhhh 🙂 🙂 ) Aber keine Lust auf Leistungsverlust durch Warme Motorluft 🙁🙁🙁🙁:
Ach und Warm und Kaltfahren mache ich IMMER. Seitdem ich das AUTO habe. Bin da sehr kritisch und pfleglich..
Wie ich es hasse die Leute... Schlüssel rum und Bleifuß und dann wundern wenn Reihenweise Motoren oder Turbos um die Ohren fliegen pffff
Sooo der Grinsemann ist zurück von Oettinger 🙂.
Also ich kann den Laden absolut empfehlen... Habe mit Tüv Gutachten und allem drum und drann (Leistungsmessung nachher) 615€ bezahlt...
194 PS / 305Nm (Winterreifen waren leider nicht schnell genug zugelassen deswegen etwas weniger)
Der nette Herr meinte mit Sommerreifen drauf und dann gemessen würde er schätzen etwas über 200 PS.
die ca. 300Nm liegen fast durchgehend an (!). Also ich habe das Gefühl, dass da ein neuer Motor drinne ist. Gas - Schuuuuub, Schalten, Schuuuub, Schalten, Schuuuuub 200 ups Bremsen xD.
Der Empfang war sehr sehr nett und auch bei der Leistungsmessung durfte ich dabei sein!
Dabei wurde auf alle Fragen eingegangen und der Mann war wirklich sehr nett und hat mich über alles sehr detailreich aufgeklärt! (Kaffee war natürlich ebenfalls inklusive 😁)
Ich hab mich selten so wohl gefühlt und gut aufgehoben.
Da würde ich JEDERZEIT wieder hin fahren!
Ich kann Oettinger nur empfehlen.
Ich glaube der "Umbau" hat insgesamt 2,5-3 Stunden gedauert.
Ich habe manchmal das gefühl dass mehr Druck anliegt und manchmal weniger...
Das kann aber täuschen denn beim 2ten mal Beschleunigen ist man ja schon gewöhnt an die Leistung. (Steuergerät muss ja auch erst neu "einlernen"😉
Wusste gar nicht dass mein Auto im 5. bei 70 noch so drücken kann... ^^
Die Verkokungen haben sich teilweise gelöst jedenfalls hat es so den Anschein.. Ka warum :P. Vll durch die Vibrationen bei 5500 U/min im Stand aufm Prüfstand xD.
Gruß
Daniel
nein laut Schein sind es 194 und einmal war es 192. Er meinte dass die Winterreifen durchrutschen und auch haben wir "nur" bis 220 gefahren und dann aufgehört weil sonst die Reifen kaputt gegangen wäre. (Winterreifen sind noch drauf). Es wurde sonst nix weiter gemacht. KA ob die auch ne Testfahrt gemacht haben... er meinte nur, dass er schon gemerkt hat dass alles OK ist und die Leistung erreicht wird bzw dadrüber liegt. vll hat er ne runde um den Block gedreht aber ausgelesen wurde glaube ich nix... (messfahrt)
Daraus hat er resultiert dass er etwas über 195 PS haben sollte.
Wie gesagt ich habe vorhin das Gefühl gehabt dass er mal besser geht und mal etwas schlechter....
auch er baut druck auf drückt wie sau lässt kurz nach und drückt dann wieder. Ka ob das am Chip liegt... ob das was nachgebessert werden muss oder das Steuergerät noch einlernen muss.. dachte erst Kupplung rutscht.. aber wie gesagt das war nur wenige male so (vll auch einbildung?hm)
Aber wie gesagt bin nur 40 km gefahren und kann da nicht soviel sagen...
Aber wenn er Drückt dann ist das schon geiles Feeling. Kein Vergleich zur harmonischen Serie. Kann ja auch mal das Diagramm hochladen bei Interesse...
Als ich das erste mal beschleunigte und der Turbo bei 2500 abging und die reder im 2Gang durchdrehten war mir klar... alles richtig gemacht xD
Haha! Kupplung sollte bis 350 NM oder 320 Nm ausgelegt sein!!!
Falls sie Abgang macht isses halt so...
Laut Oettinger sollte man nur schön WArm und Kalt fahren ansonsten sehen sie da keine Probleme.
Wie macht sich das bemerkbar und was ist dann??
Und warum sollte es das tun?
Hattest du die Probleme nach deinem Chip oder wie ??
Muss eh nochmal hin vll zum eintragen (lass Fahrwerk dann gleich miteintragen) Falls ich ich dann noch das Gefühl habe da muss nachgebessert werde oder iwas ist das denke ich kein Problem
Viele Grüße Daniel
Das merkste als Auf-und Abschwellendes "Drücken" im Antriebsstrang...kann man schlecht erklären...passiert dadurch, wenn man bei zu geringen Motordrehzahlen viel Gas gibt und so der Ladedruck über die überforderte Kupplung herfällt...hab das offensichtlich anfangs nicht beachtet.
Das Zweimassenschwungrad wird halt durchs Drehmoment bis auf die Anschläge verdreht😎
Nein...der Chipper kann nix dafür...ich hätte ja ausserdem zum nachbessern gekonnt 🙂
Kurios ist bloß, daß es 1,8T`s mit noch mehr Leistung gibt, welche keine Probleme machen...
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Das merkste als Auf-und Abschwellendes "Drücken" im Antriebsstrang...kann man schlecht erklären...passiert dadurch, wenn man bei zu geringen Motordrehzahlen viel Gas gibt und so der Ladedruck über die überforderte Kupplung herfällt...hab das offensichtlich anfangs nicht beachtet.
Das Zweimassenschwungrad wird halt durchs Drehmoment bis auf die Anschläge verdreht😎
Nein...der Chipper kann nix dafür...ich hätte ja ausserdem zum nachbessern gekonnt 🙂Kurios ist bloß, daß es 1,8T`s mit noch mehr Leistung gibt, welche keine Probleme machen...
Eine Frage:
der Ladedruck baut sich doch auch erst mit der Drehzahl auf. Mein Auto ist so abgestimmt, dass der Ladedruck ab 2500 voll anliegt. Davor steigt er in Abhängigkeit von der Drehzahl.
Würd mich nur ma interessieren, hab auch kein Bock das ZMS zu schrotten. 😁
Servus,
mit dem ZMS braucht man sich keine Gedanken zu machen, meinen ehemaligen AEB ließ ich vor 4 Jahren mit 150tkm bei MTM chippen, 10tkm darauf ist mir die Kupplung abgeraucht, diese habe ich durch eine verstärkte serien Sachs Kupplung ersetzt. Ansonsten keine Schäden, auch kein ZMS, und nun hat er schon 210tkm runter.