13 l verbrauch? 525d?
Hallo,
Ist euer Verbrauch auch so hoch in der Stadt?
Automatikgetriebe schaltet bei 3000 erst hoch... Wie kann man Automatik Getriebe zurücksetzen?
LG
88 Antworten
Es kommt auch immer darauf an für was man einen Diesel einsetzten möchte.
Wenn ich nur 15tsd km im Jahr fahre rechnet sich das natürlich nicht.
Fahre ich jedoch in diesen 15tsd km 2x im Jahr mit den Wohnwagen eine längere Strecke dann schon (mehr Drehmoment und geringerer Verbrauch bei Belastung im Vergleich zum Benziner)
Es ist also immer eine Frage des Nutzen.
Zudem ist es auch eine persönliche Entscheidung.
Mir persönlich gefällt ein Diesel aufgrund des Drehmoment besser, lässt sich einfach mit automatik schöner fahren, und ich kann jederzeit meinen Wohnwagen oder Anhänger mit 1,7to dranhängen und das Fahrzeug kommt damit bestens zurecht.
Das ein diesel Fahrer viel Strecke im Jahr zurücklegen muss um rein rechnerisch Geld zu sparen ist klar.
Dann hat man auch die Probleme mit gewissen Komponenten nicht welche bei kurzstrecke auftreten (agr, dpf ect)
Fazit: Diesel ja wenn viel Strecke gefahren wird, oder aus persönlichen Gründen z.b Wohnwagen / anhänger Betrieb ect.
Gruß
Genau der 1,5t Wohnwagen muss ca 10-12 x pro Jahr irgendwo hin. Meist direkt hier nach NL aber auch nach Italien Kroatien und Österreich. Unter 5 Zylindern geht da nix. Zudem gefällt mir mein bald 15! Jahre alter Kombi und das bisschen Reparatur mach ich selber. Von daher
@Dorfbesorger
...der Markt ist seinerzeit regelrecht überschwemmt worden mit den Dieselfahrzeugen...
Als wir vor über 10 Jahren nach unserem ...noch im Besitz... unterwegs waren, waren wir ua. auch in M in der Gebrauchtwagenzentrale beim neuen Stadion.
Über 1500 5er standen dort zum Kauf bereit, aber von den vielen waren nur 20 bis höchstens 30 Benziner dabei.
Die unter der Fülle der Dieselfahrzeuge zu finden, war eine Herausforderung.
Nichtmal die Arbeiter vor Ort konnten uns die Stellplätze nennen, weil der Autoumschlag täglich so groß war, das sie ständig umgeparkt wurden.
Tja, Elektro ist wieder so ein Ding...ich kenne von hier bis in unsere Landeshauptstadt keine einzige Ladesäule, wo man so ein gutes Stück "neu bestromen" kann...bzw ,ob man die 100km auch teils gebirgig, an einem Stück fahren kann, ohne die restlichen km schieben zu müssen.
Das ist bei uns hier hinten in der Provinz noch Zukunftsmusik, obwohl sich die eine Nachbarkleinstadt 2 i3 als Behördenfahrzeuge angeschafft hat.
Naja, Mal sehn, was sich unsere Oberen in B noch so alles auf Steuerzahlerkosten einfallen lassen.
Das aktuelle Feindbild...der Diesel...ist bestimmt noch nicht durch!...wenn der durch ist, bekommen die Benziner wieder ihr Fett weg...
Gruß
Von der propagandamaschine DUH lasse ich mich nicht beeindrucken. Im Endeffekt ist es eine unliebsame Tätigkeit der Politik die man über die DUH outgecorced hat. So kann man immer schön mit dem Zeigefinger drauf zeigen. Pillepalle. Elektro ist jenseits von gut und böse was die Umwelt Bilanz angeht. Noch. Aber es ist ein Teil dessen wie unsere Mobilität in die Zukunft kommt. Daher vollkommen interessant. Und! Irgendeiner muss anfangen. Ob es im Moment Sinn macht oder nicht, diese Frage musste sich rolf benz auch in seinem Patent wagen gefallen lassen. Darum geht es aber nicht. Man muss Visionen haben. Und Leute die daran glauben. Nur dann kann man solche Projekte in Angriff nehmen. Denke an JFK der den Mond als Vision hatte usw usw. die Erde dreht sich weiter. Gestern ist vorbei morgen gehts weiter. In 10 Jahren gibts kein Bargeld mehr. Für viele deutsche ein Horrorszenario, in Skandinavien völlige Normalität. Lass mal morgen aufstehen und sehen was so kommt
Ähnliche Themen
Schön, das wir da wenigstens halbwegs einer Meinung sind...zum Lasten ziehen und km schruppen hat der Diesel sein Dasein.
Wir mit unseren maximal 25000km ... verteilt auf 2 private Fahrzeuge...im Jahr würden wohl mehr beim Service stehen und Teile Freibrennen lassen, als zu fahren.
Selbst unsere 10 Kleinwagen zum Speisen ausfahren, sind allesamt mit Benzinmotor ausgestattet...die fahren zwar täglich, aber jeder nur ca. 2h am Tag über die Mittagszeit....mit Motor an ...Motor aus...usw.
Nochmal zum privaten...wir sind beide keine Camping-Fans, Mal eine Nacht, aber dann ist auch wieder für lange Zeit gut.
Demzufolge benötigen wir auch kein Fahrzeug, was schwere WoWa ziehen kann.
Das einzige, was uns evtl Mal reizen würde, wäre, Mal mit einem Wohnmobil in Skandinavien 2/3Wochen kreuz und quer rumzufahren....aber erst, wenn die Kids aus dem Haus sind.
Gruß
Wir fahren einen E61 LCI 525d mit M57 und einen E91 als 325i mit N52, beide mit Automatik und ähnlicher Leistung, der 5er aber mit dem besseren TÜ-Getriebe. Das tägliche Fahrprofil ist vergleichbar mit ca. 50 bis 60 Kilometer Autobahn und Stadtverkehr. Für die meisten Langstrecken und alle Urlaubsfahrten kommt der 5er zum Einsatz. Seit die Autos in unserem Besitz sind werden auch die Durchschnittsverbräuche berechnet. Der 5er steht bei 7.3, der 3er bei 10.2.
Der 5er ist zwar größer, hat aber das bessere Getriebe und profitiert durch die verbrauchssenkenden Urlaubsfahrten. Weniger als 2.5 Liter Differenz zugunsten des Diesels werden es aber nie werden. Nicht eingerechnet die deutlich souveräne Charakteristik, bei zugegebenermaßen schlechterem Sound.
Auch die Aussage, dass sich ein Diesel bei geringer Jahresfahrleistung nicht lohnt, stimmt so pauschal nicht. Im Falle von Gebrauchtwagen ist beispielsweise beim 5er die Suche nach einem Benziner vergleichbar mit der berühmten Nadel im Heuhaufen. Die wenigen, die es gibt, sind i.d.R. nicht erst seit der Dieselkrise mindestens genauso teuer, wie einer der massenhaft verfügbaren Diesel.
In unserem konkreten Fall habe ich 2014 nach 525i/d und 530i/d gesucht. Die Diesel haben sich in meiner Kalkulation damals schon nach rund 4000 km Jahresfahrleistung gelohnt. Steuer ist deutlich teurer, Versicherung etwas, dafür spart man erheblich beim Tanken.
@bartender
Ich schrieb ja schon, ich rechne für mich, für keinen anderen...
Ich hab aktuell einen Dieselpreis von 1,45€/l bei Agip DD genannt bekommen.
Ich zahle für einen L Benzin aktuell ca.1,10€-1,19€...
Da hab ich meine Prozente noch nicht abgezogen.
Wir können nicht Mal eben unsere Firmencorsas beim ausliefern im Stand laufen lassen, weil es gesetzlich nicht erwünscht ist und die Hauptursache...wenn die Damen von ihren Kunden zurückkommen, wäre warscheinlich das komplette Auto weg...in Richtung Osteuropa!
Also, immer schön abschließen und wieder aufschließen und neu starten.
Und da ist mir die aktuelle Dieseltechnologie zu labil... Ausfälle können wir uns bei 1500Rentnern, die täglich ihr Essen haben wollen, nicht leisten.
Damals war es wirklich eine Herausforderung, einen brauchbaren zu finden.
Nächstes Jahr wird es wohl wieder so ein ähnlicher Kampf werden, wenn unser Galaxy aus unserem Fuhrpark ausscheidet.
Gruß
Wo kommst du denn her das Benzin billiger ist als Diesel, Diesel ist bei uns gute 12 Cent billiger als E10, 16 e5, 22 zu SP.
Da BMW auf SP ausgelegt ist, ist der Unterschied für mich schon frappierend.
Dann noch über 30 TKM im Jahr und öfter Hänger Betrieb mit 2 Tonnen.
Das rechnet mir keiner mit Benziner.
@KapitaenLueck
...bis in deine Wohngegend sind es ca.800km, ich komme...
... genau vom anderen Ende D....aus der Lausitz, wie mein Name schon aussagt...
...Sprit gibt's im kommunistischen Ausland...
Der Diesel ist dort auch um 1,10€ je Liter zu bekommen...
Wobei der Sprit in PL teurer ist als in CZ.
Gruß
Du hast doch was von 1,45 geschrieben, wo ist denn der Preis?
der Dieselpreis bezog sich auf eine Dresdner Tankstelle in D...und der soll wohl aktuell 1,45€ betragen.
Gruß
Oh, teuer bei euch. So wie wohl momentan im Süden.
Dank Supersommer ohne Wasser😉
Ich habe gerade 1.78€ auf der Bahn für Diesel gesehen... 2ct mehr für E10...
Mann oh man...
Rund um Celle 1.30, jetzt hier in Mannheim ca 1.55... ja das Niedrigwasser im Rhein... Ist klar...
1,45 für Diesel ist dann aber Bio-Diesel oder?
Also bei meinen letzten Tankfüllungen habe ich für Ultimate zwischen 1,67-1,70 getankt.
Glaube Benzin ist da günstiger :-/
Bei uns im Münsterland liegen die Preise zur Zeit zwischen 1,35-1,48€