13 l verbrauch? 525d?

BMW 5er E61

Hallo,

Ist euer Verbrauch auch so hoch in der Stadt?

Automatikgetriebe schaltet bei 3000 erst hoch... Wie kann man Automatik Getriebe zurücksetzen?

LG

88 Antworten

Übrigens über meine Verbräuche lese ich nicht am BC ab sondern errechne die selbst mit einer app. Da trage ich den km Stand und die Literzahl ein und die app macht den Rest. Fuelio heißt die. Siehe Bild

Screenshot-2018-11-24-23-17-28

Hallo,

das sollte auch mit Grundkenntnissen im Dreisatz ohne App zu berechnen sein....egal was irgendein BC meint....

Mfg
Hermann

Mein 3.0d verbraucht in der Stadt ca 11,5 und schaltet bei ca 2000 kommt auf die Gas Stellung an wenn ich mehr drauf drücke dann klar würde meiner auch später schalten. Sonst aber viel früher.

Zitat:

@hermann.a schrieb am 25. November 2018 um 00:04:04 Uhr:


Hallo,

das sollte auch mit Grundkenntnissen im Dreisatz ohne App zu berechnen sein....egal was irgendein BC meint....

Mfg
Hermann

Ja das ist richtig, nur hat man meist den Zettel nicht da wo an sich Notizen gemacht hat oder kein Stift zur Hand. Außerdem wollte ich damit zeigen, dass ich die Angaben nicht vom BC hab, der laut den anderen gerne mal lügen sollte. Meine lügt zumindest nicht.
Ich muss dazu sagen, dass ich ein sehr vorausschauender Fahrer bin.

Ähnliche Themen

Ich habe meine ex 525d 177ps bei normaler Fahrweise (ruhig, Stadt land und Autobahn gemischt) mit ca. 9,5l bewegt.
Wenn ich es versucht habe sparsam zu fahren bin ich selten unter 9l gekommen.

Noch was.
Wenn ich Urlaub habe und viel stadt gefahren bin liegt er bei rund 10,5l.
Im Winter sind dann gerne auch mal 11,5l.
Da er im Sommer im Schnitt bei gut 9,5l lag, also nicht besonders viel über der werksangabe denke ich das dies vollkommen normal ist.
Man darf nicht vergessen das dies ein 14 Jahrer alter 2,5l 6 zylinder Diesel war der auch einiges an Gewicht bewegen muss. Dazu kommt die automatik.

Jetzt kommt es halt auf dein fahrprofil an.

Komme mit meinem 25dA LCI mit 65 Liter Kraftstoff im Durchschnitt 950-100 Kilometer. Also da stimmt i was nicht mit dem Verbrauch. Allerdings fahre ich zu 90% Überland und Autobahn.

13L Verbrauch auch bei nur Stadt wäre doch für einen den kleinen Diesel aus meiner Sicht zu viel.
Das müssten dann schon immer sehr extreme Kurzstrecken sein.

Ich denke wie DB das da was nicht stimmt.

Ich würde mir mal alle Werte über I...A ganz genau anschauen. Auch während der Fahrt.

Die 13 L sind zu viel, wenn man sagen wir 10 km + x in der Stadt fährt bzw.
der Motor dann auch länger im warmen Zustand fährt und man auch nicht
gerade an jeder Ampel stehen muss oder im Stau steht.

Die 13 L wären auch schon deshalb zu viel, weil ein ähnlicher Benz der E-Klasse von
keinem Taxiunternehmen mit einem solchen Verbrauch akzeptiert würde.
Taxis in der Großstadt werden bekanntlich weit überwiegend nur in der Stadt betrieben.
Und zwischen Benz und BMW gibt es da keinen relevanten Unterschied im Verbrauch
ähnlicher Modelle und Motorleistungen.

Also, was ich sagen will ist, der Verbrauch ist sicher dann zu hoch wenn die Kiste
zwar in der Stadt betrieben wird aber überwiegend schon auf Betriebstemperatur läuft.
Fazit: 13 L kann oder muss man wohl nur akzeptieren, wenn die Kiste kalt und sehr kalt
startet und das Auto schon wieder abgestellt wird, wenn es gerade mal seine
Betriebstemperatur erreicht hat.
Taxis fahren und fahren auch Kurzstrecke und stehen auch, aber der Motor wird über
eine ganze Taxifahrer-Schicht nicht mehr kalt, das ist der Unterschied.

Zum Thema Diesel kann ich persönlich nichts sagen, weil wir keine besitzen...
Vor Jahren hat ein Kumpel...wohnt in BY...mich mit seinem 530d besucht.
Er ist als selbständiger Medizinmann (kein Arzt) mit dem Auto täglich quer durch BY unterwegs gewesen.
Unser damaliger Text fällt mir noch ein...los ehrlich jetzt, was verbraucht so ein großer Diesel mit allen eingeschalteten Komforts...Licht, Klima, Navi, Radio/CD?
Ehrliche Antwort von ihm damals ... wenn du "ordentlich" am Verkehr teilnehmen willst, alles auf "ON" ist, biste mit 10l/100km dabei.
Das war dann wieder die Bestätigung, das wir bei unseren Benzinern bleiben werden...kein DPF Gedöns, AGR, Turbos, Zuheizer...falls vorhanden, usw...VS und Steuer deutlich höher...
Soviel kannste garnicht sparen beim Verbrauch, wenn es eine kostenintensive Reparatur Ruck zuck wieder auffrist.
Es geht nicht nur um etwas sparsamere Autos, sondern auch um die Ruhe, die man hat und weiß, das es nicht kaputt gehen kann, weil es einfach nicht verbaut ist.
Und jetzt noch das größte...der Staat nimmt die Diesel aufs Korn und verbietet allerhand, was vor Jahren noch angepriesen wurde...

Gruß

Das lasse ich Mal so nicht stehen, als Fernpendler geht nichts an einem Diesel vorbei, aber einen Diesel auf Kurzstrecke geht gar nicht .

Bei meinem (530D E61 BJ2004) kommen diese Angaben ziemlich genau hin:
Folgende Angaben betr. Steptronic-Automatikgetriebe
"Also lt. ADAC 530d E60 … Stadt/Kurzstrecke … 10,9 l
… Land … 6,4 l
… Autobahn … 7,6 l
Gesamt 8,1 l
530d E61 Gesamt 8,3"

Hatte jedoch kurzzeitig ebenfalls einen deutlich höheren Verbrauch in "allen" Fahrsituationen.
Da kam aber auch einiges zusammen und kann nicht sagen, ob alles davon oder nur ein Teil damit zu tun hatte.

Fast zeitgleich folgende Fehler/Defekte:

> Glühkerzen defekt (glaube 3x wurden lt. FS angegezeigt)
> Getriebeölwanne undicht und Verlust von Öl (machte sich bemerkbar durch sehr schlechtes schalten - d.h. sehr verzögert oder Tage später wurde es sogar sehr ruckartig)
> Lichtmaschine lieferte nur noch 10-11 V (dadurch IBS Fehler, leere Battarie, Abschaltung diverser Funktionen)

Zeitgleich repariert habe ich dann die obigen Punkte PLUS Dieselkraftstofffilter und Ölservice.

Danach habe ich noch alle Fehler zurückgesetzt und er läuft wieder wie er soll (abgesehen von den anderen Baustellen wie Heckklappenkabelbruch).

Weiß nicht obs hilft .. aber vllt. solltest mal deine Getriebe prüfen lassen.
Ggf. erklärt das dein sehr spätes schalten und zum Teil deinen erhöhten Verbrauch.

Was ich dazu noch in Erinnerung habe, glaube es war ein BMW Guru von hier,
dass es durchaus auch an einem defekten/dichten DPF liegen kann.
Was zu einem zu hohen Abgasgegendruck und sinkenden Wirkungsgrad führt.
Ebenso vllt. ein defektes LMM.
--> aber wie gesagt .. habe ich irgendwo hier mal gelesen und in meine Liste kopiert ^^

Solange man den Diesel bis max 3/4 seiner Drehzahl fordert bleibt der locker unter 10l.

Fordert man aber das letzte 1/4 auf AB ab dann fängt jeder Diese an zu saufen und dann kriegt an z. B. einen W211 320CDI T Automatik auf über 13L. Mehrfach testen können. Nein auch das Auto war immer top Benz gewartet und hatte keine 60TKM weg.

So auch damals bei einem W201 190D, bei Vollgas auf der AB ging der auf über 10-11 Liter mit seinen 72 PSchen.
Bis 140 brauchte der keine 5-6.

Was unsere 61 525dA in der Spizte braucht kann ich nicht sagen aber so um 180-200 bist auch schon bei 10L.

Lange Rede kurzer Sinn, auch ein Diesel kriegt man zum Saufen.

Fährt man aber nur etwas zurückhaltender schlägt er jeden vergleichbaren Beziner um Längen.

@Pilotix
...Diesel gehört in einen LKW , der täglich viele Stunden laufen muss oder auch in ein Vertreterauto, das täglich in seinem Gebiet pendeln muss, um seine Kundschaft zu erreichen.
Wer aber nur 1x pro Jahr eine Urlaubsfahrt hat und den Rest des Jahres um die berühmte Kirche fährt, ist wohl ein Diesel übertrieben.
Auf die Frage, was unsere gute Bekanntschaft mit ihrem Diesel-Touran (150Ps ,BJ 2016)auf ihrer 1500km Urlaubstour verbraucht hat, kam die Antwort...naja, 2x 55l sind schon durchgegangen.
Wir hatten bei unserer Tour 1450km nur ca.120L Benzin durch die Zylinder gelassen.
Da Frage ich mich wirklich, warum sollte ich einen Diesel fahren?
Kurz noch...der Diesel geht gut, keine Frage, aber die gute Frau muss immer im Vorfeld schauen, ob der AdBlue Tank gefüllt ist...eine 11l Füllung kostet ca. 10€ ,was bei uns in der Gegend ca 9L Benzin bedeutet.
Ist der AdBlue Tank leer, dreht sich da nix mehr. Auf sowas brauch ich nicht achten, einfach nur tanken und gut.
Im allgemeinen ist der Benzin und der Dieselkraftstoff fast gleich teuer.
Nur für mich rechnet sich das in etwa so...die beiden Fahrzeuge fahren fast gleich teuer/billig, solange beim Diesel nichts ansteht... Stichwort DPF oder AGR...
Alles andere interessiert mich nicht, ich muss für meine Bedürfnisse rechnen und nicht für andere.
Nur , das mich die Entwicklung der aktuellen Fahrzeuge nicht groß anspornt, eines zu erwerben.
Der Verbrauch ist nicht so gesunken, das man reichlich sparen kann, im Gegenteil, die werden immer anfälliger auf Kosten der Besitzer.

Gruß

Also ich bin da grundsätzlich bei dir. Habe einen Diesel, lang und Kurzstrecke 50/50. ich würde mir den wieder kaufen weil
A Drehmoment
B günstiger Verbrauch
C ich mittlerweile jede Ecke in dem Motor kenne
D es heute fast nur noch gequälte 1-2 Liter motörchen gibt die eh nicht lange halten.

Daher fahre ich demnächst ein E Auto Probe, einfach weil mich die Technik begeistert. Is mal was anderes, für die Stadt und die langen Fahrten macht dann der dicke

Deine Antwort
Ähnliche Themen