1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. 12Volt Batterie schwach nach kurzer Zeit

12Volt Batterie schwach nach kurzer Zeit

Ford Kuga DFK

Nachdem es erst nur meinen Schwager mit seinem Kuga 3 Diesel Bj 2021 betraf , habe auch ich heute heute nach nur 430 km völlig normalem Nutzerverhalten und üblichen Fahrstrecken ( größer 20 km) die Meldung über das ‚Not“ Abschalten der Komfort Fernabfrage Funktionen der Ford App wegen „ niedrigem Akkustand“ erhalten .
Das hatte mein Schwager auch bereits nach nur 3 Wochen mit sogar völlig entladenem Akku und Notstarthilfe durch den ADAC.
Weil die Batterie durch die Tiefentladung natürlich fast komplett ihre Kapazität verloren hatte, haben wir nach viel Theater dann auch eine neue Ersatzbatterie erhalten ( Aber erst nach Drohung mit Anwalt und Beleg eines Bosch Dienstes mit Bescheinigung des schlechten Kapazitätszustandes aufgrund der Tiefentladung.
Ein danach aufgespieltes Softwareupdate sollte hier Abhilfe schaffen, scheint aber auch nicht den gewünschten Erfolg gebracht zu haben, da hier ständig wiederkehrend der „ niedrige Akkustand „ angezeigt wird.
Habt ihr hier ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es ( außer ständigem nachladen mit Ladegeräten) hier eine befriedigende Lösung ??
Martin

Ähnliche Themen
107 Antworten

Zitat:

@Phamthaitl schrieb am 21. März 2023 um 18:40:18 Uhr:



Zitat:

So ist es auch bei meinem PHEV. seid dem Software Update keine Probleme mehr! Kein Tiefschlaf. Und die App ist weiterhin installiert.

Welche Software bitte (Build 22251? Oder 22200)?
Vielen Dank.

Keine der genannten, deine Angaben beziehen sich auf den Softwarestand des Sync, das hat aber mit der Problematik nichts zu tun.

Die Softwareupdates um die es hier geht, sind Aktualisierungen diverser Steuergeräte im Auto, die kann nur eine Werkstatt aufspielen.

Ich habe bei Ford Gemacht aber immer wieder. Heckklappen funktioniert nicht.

Zitat:

@Phamthaitl schrieb am 21. März 2023 um 18:40:18 Uhr:



Zitat:

So ist es auch bei meinem PHEV. seid dem Software Update keine Probleme mehr! Kein Tiefschlaf. Und die App ist weiterhin installiert.

Welche Software bitte (Build 22251? Oder 22200)?
Vielen Dank.

Die Version der Sync-Software ist vollkommen unerheblich.

Zitat:

@Phamthaitl schrieb am 22. März 2023 um 11:25:26 Uhr:


Ich habe bei Ford Gemacht aber immer wieder. Heckklappen funktioniert nicht.

Meinst du das öffnen der Heckklappe über den Sensor mittels Fußbewegung?

Wenn ja, hat die denn schon mal funktioniert? Innerhalb des letzten Jahres sind viele Kugas gebaut worden, denen der Sensor fehlt, weil dieser eine lange Zeit nicht lieferbar war. Die Heckklappe lässt sich dann nur per Knopfdruck öffnen.

Oder Wirklichkeit den Schritt zurück machen.
Also nicht nur die Fußbewegung und dann warten sondern Fuß drunter halten und danach einen Schritt zurück sonst offnet die Klappe auch nicht.

Ach ja und in der Mitte wo die Anhängerkupplung ist (falls vorhanden) funktioniert es auch nicht immer 100%

Wenn du eine Hängerkupplung verbaut hast, dann sind eh 2 Sensoren links und rechts. Der mittlere Sensor ist nur verbaut, wenn du keine Kupplung hast.

Zitat:

@Oetschi68 schrieb am 23. März 2023 um 16:26:26 Uhr:


Wenn du eine Hängerkupplung verbaut hast, dann sind eh 2 Sensoren links und rechts. Der mittlere Sensor ist nur verbaut, wenn du keine Kupplung hast.

Das ist etwas missverständlich geschrieben. Es ist nur einer auf jeder Seite verbaut.

OK dann hab unverständlich erklärt.
Wenn du keine Hängerkupplung hast, hast du nur 1 Sensor in der Mitte.
Mit Hängerkupplung hast du 2 Sensoren, rechts und links.

Anbei ein Auszug aus der Bedienungsanleitung.

Wer jetzt also auf die Idee kommt, ich baue nachträglich eine Hängerkupplung ein, muss auch die Sensorik auswechseln und in Steuergerät anmelden.

Screenshot_20230325-103319.png

Ich hole den Beitrag noch mal nach oben.
Auch wenn er leider durch themenfremde Beiträge ziemlich „ verwässert“ ist
Update :
Nachdem vor 3 Wochen eine neue Batterie ( nach 7 Monaten Reklamation wegen ständigem „ Tiefschlafmodus“ ) eingebaut wurde , konnte ich mich tatsächlich 2 Wochen an einer funktionierenden Standheizung freuen ( die Start/Stopp Funktion brauche ich nicht und deaktiviere sie immer).
Inzwischen ist der alte Zustand wieder erreicht und die Sche.ss Karre macht wieder was sie will.
Wenn so etwas Stand der Technik ist , kann ich nur sagen,:
Das können sämtliche „ Billigheimer „ besser und zuverlässiger .
Mir reicht es jedenfalls.
Ein Ford kommt mir nie mehr ins Haus.

Zitat:

@Fliegerbaer schrieb am 30. März 2023 um 08:30:57 Uhr:


Inzwischen ist der alte Zustand wieder erreicht und die Sche.ss Karre macht wieder was sie will.

Das konnte ich schon vorhersagen. Aber mir glaubt keiner.

Der Austausch der Batterie ist keine Lösung. Wenn der Tank ein kleines Loch hat, hilft es auch nicht wirklich, ständig zu tanken.

Zitat:

@Fliegerbaer schrieb am 30. März 2023 um 08:30:57 Uhr:


Ich hole den Beitrag noch mal nach oben.
Auch wenn er leider durch themenfremde Beiträge ziemlich „ verwässert“ ist
Update :
Nachdem vor 3 Wochen eine neue Batterie ( nach 7 Monaten Reklamation wegen ständigem „ Tiefschlafmodus“ ) eingebaut wurde , konnte ich mich tatsächlich 2 Wochen an einer funktionierenden Standheizung freuen ( die Start/Stopp Funktion brauche ich nicht und deaktiviere sie immer).
Inzwischen ist der alte Zustand wieder erreicht und die Sche.ss Karre macht wieder was sie will.
Wenn so etwas Stand der Technik ist , kann ich nur sagen,:
Das können sämtliche „ Billigheimer „ besser und zuverlässiger .
Mir reicht es jedenfalls.
Ein Ford kommt mir nie mehr ins Haus.

Bei mir auch. Jetzt immer muss Start Hilfe. Ich habe extra Akku Star Hilfe gekauft.

Schön Akku

Ob Ford das bei den neuen E-Autos hinbekommt, wenn die schon am richtigen laden der Starterbatterie scheitern ?

Zitat:

@caradocb7 schrieb am 30. März 2023 um 14:27:50 Uhr:


Ob Ford das bei den neuen E-Autos hinbekommt, wenn die schon am richtigen laden der Starterbatterie scheitern ?

Ich glaube nicht. Ich bin zwei mal bei Ford Service. Aber immer wieder. Dann jetzt wenn Zündung an Heckklappen normal funktioniert. Aber Zündung aus. Heckklappen funktioniert nicht mehr.

Hallo.
Das Problem betrifft nicht nur die PHEV, sondern auch die anderen Modelle.
Ich habe zum Beispiel den 2.0tdci mit 190PS.
Gleiches Verhalten: Akkustand niedrig, bis hin zur völligen Entladung.
Batterie getauscht. Akkustand niedrig. Immer das gleiche Spiel.
Ich war so rund 5 mal bei Ford... Batterie aufgeladen, Updates gemacht und so weiter..
Dann hat mein Händler einen Case bei Ford eröffnet mit dem Ergbebnis, dass ich ein Update bekam.
Seit einigen Monaten, auch über den Winter, keine Probleme mehr.
Keine Ahnung was er für ein Update war, aber das kann wohl nur im Zusammenspiel mit Ford geschehen.
Da können die Händler leider auch nichts für dass sich Ford so quer stellt. Unter der Hand macht es den Händler auch keinen Spaß mehr mit denen... aber unter'm Strich leidet der Kunde.

Zitat:

@daenni schrieb am 9. April 2023 um 11:10:53 Uhr:


Da können die Händler leider auch nichts für dass sich Ford so quer stellt.

Bei der Masse an betroffenen Endkunden müsste FORD, sofern die in Deutschland oder Europa überhaupt überleben wollen, sich endlich mal bewegen.

Das Problem mit dem Lade-Management betrifft doch alle aktuellen Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen