12V Steckdose im Kofferraum nachrüsten

VW Golf 4 (1J)

Ich meinem alten Golf IV hatte ich hinten eine 12 V Steckdose
und in dem neuen leider nicht. Kann man die nachrüsten.
Liegt das Kabel schon dort (im Kabelstrang ?? )

Beste Antwort im Thema

So, Steckdose ist drin...

Dank Infos aus Südamerika 😁 sogar weitgehend dort wo sie hingehört.

Andere Positionen scheiden wegen der Einbautiefe praktisch aus, und auch an dieser Stelle muss man höllisch aufpassen, wegen dem Tankklappenservo und dem Steuergerät für Einparkhilfe.

Img-4821
44 weitere Antworten
44 Antworten

Sollte kein Problem sein. Der ist ja auch selbst abgesichert.
Schlimmstenfalls brennt die Sicherung vorn an der Batterie durch.

Hab auch gerade noch meine Kühlbox im Einsatz gehabt. 40W sagt das Typenschild. Das macht der Fahrzeugelektrik gar nichts.

Also ich hatte bei mir eine Kühlbox an die Steckdose angeschlossen. Allerdings hatte ich da noch keine AHK. Eigentlich sollte die Sicherung das schwächste Glied sein.

alles klar, dann mache ich das so.

Vielen Dank für Eure Hilfe! 🙂

Weiß Jemand von Euch zufällig ob ich dort hinten (rechts) einen geeigneten Massepunkt finde oder ob ich die Masse wieder nach vorne legen muss?

Hast du den Stecker denn noch nicht gefunden?

Ähnliche Themen

ich werde morgen nochmal danach suchen, erhoffe mir aber nicht zu viel (mein Golf hat ziemliche Basisausstattung, kann mir gut vorstellen, dass VW dort gespart hat).

Wie sieht das mit dem Leitungsquerschnitt aus: Bei Gleichstrom, ca. 5m Leitungslänge und max 10A @ 12V ergibt sich für einen maximalen Spannungsabfall von 0.25V am Ende der Leitung ein Querschnitt von 7.2mm². Das ist ordentlich und weit ab von den angedachten 2.5mm².
Wie seht ihr das? (insbesondere auf Spannungsabfall bezogen bei 5m Strecke)

jawoll, der Stecker liegt tatsächlich bereits. Allerdings steckt in den beiden Pins des Steckers einmal ein Masse- und einmal ein Pluskabel. Vor dem Pluskabel steckt noch ein Sicherungshalter mit einer 10A Sicherung. Platz 35 im Sicherungskasten ist mit 30A gesichert.

Da ich meine AHK seltenst benutze, ziehe ich die beiden Pins vermutlich einfach aus dem 12V Stecker, hänge sie irgendwo hin, wo ich bei Bedarf schnell zurückrüsten kann und verwende den Stecker für eine 12V Dose.

Vielen Dank Euch 😉

Alternativ wäre der Aufwand bestimmt überschaubar, damit da beides sauber dran hängt 😉 Und bedenke, dann ist die Steckdose aber doch auf Dauerplus, nicht auf Zündplus 😉

auf passatplus.de steht, alle Steckdosen seien ab Werk mit 20A abgesichert. Wie kann es dann sein, dass bei mir eine 30A Sicherung steckt? Mache mir da sorgen bzgl. des 2.5mm² Kabels...

Gegen das Dauerplus müsste ich herausfinden, wo das liegende Kabel endet - könnte ich dann ja umklemmen...

Ich habe am besagten Kabel beides angeschlossen. E Satz AHK ( fahrzeugspezifischen ) und Steckdose.

gibt es da einen VW-Adapter für? Wenn ja, kannst du mir die TN sagen?

Und läuft das bei dir auch über 30A? Ich mache mir Sorgen bei dem geringen Leitungsquerschnitt...

Da ist ab Werk immer eine 30A Sicherung und ein 2,5mm² Kabel vorgesehen für die Steckdose im Kofferraum und das Dauerplus auf der 13-poligen Anhängerdose... Wenn dir das Sorgen macht, kannst du ja problemlos eine kleinere Sicherung einbauen 🙂

Ich habe einen Jäger E-Satz für meine AHK, dieser hat einen Adapter integriert, welcher den E Satz und die Steckdose versorgt.
Ich habe, glaube ich, nur eine 20A Sicherung drin, weil mir die Originale kaputt gegangen ist beim Einbau.
Der E Satz ist zusätzlich mit 10A abgesichert.
Es war alles dabei, also Plug sind Play.

Ich habe vom Einbau der AHK am Golf damals noch Bilder...

Adapterkabel mit Aufnahme des Fzg-seitigen Steckers, Anschlussstecker für Steckdose und Plusabgriff für AHK-Stgt.

Stecker am Kabelstrang des Fzg.

Nachrüst-Steckdose

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

So sieht der Adapter bei mir auch aus.

Bei mir wurde alles provisorisch mit Lüsterklemmen abgenommen, kein Adapter da. Vielleicht bastele ich mir selber einen Adapter, oder ich habe eben die entweder-oder Variante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen