12V Steckdose im Kofferraum nachrüsten
Ich meinem alten Golf IV hatte ich hinten eine 12 V Steckdose
und in dem neuen leider nicht. Kann man die nachrüsten.
Liegt das Kabel schon dort (im Kabelstrang ?? )
Beste Antwort im Thema
So, Steckdose ist drin...
Dank Infos aus Südamerika 😁 sogar weitgehend dort wo sie hingehört.
Andere Positionen scheiden wegen der Einbautiefe praktisch aus, und auch an dieser Stelle muss man höllisch aufpassen, wegen dem Tankklappenservo und dem Steuergerät für Einparkhilfe.
44 Antworten
Kannst es trotzdem bei Gelegenheit nochmal ausmessen zur Bestätigung meiner Bildinterpretation 😉
Hast Du die Steckdose mit Feder-Klappdeckel oder die andere "mit Stöpsel"?
Hmm ich möchte sagen ich hab die gleiche Variante wie du.
Ich messe es morgen mal aus und melde mich dann 🙂
Und?
Ähnliche Themen
Ich möchte meinem G4 für den Sommerurlaub auch eine 12V Steckdose im Kofferraum spendieren. Wir werden einige Nächte im Golf verbringen und benötigen dort wahrscheinlich eine Kühlbox (aktiv wenn gefahren wird, passiv kühlend über Nacht).
Die Kühlbox soll ans Zündungsplus angeschlossen werden, wenn ich das richtig recherchiert habe handelt es sich dabei um Klemme 15. Zu erwähnen ist hier: Ich habe bereits die rechte Seitenverkleidung im Kofferraum ausgebaut und keinen weißen oder generell herumhängenden Stecker finden können. Dort ist relativ viel Kabelgewirr, da ich eine nachgerüstete AHK habe und von dort diverse Kontakte angezapft wurden, aber einen Stecker finde ich nicht. Mein Golf ist BJ 01, bei einigen 98ern soll das Kabel ja liegen...
Von Klemme 15 würde ich nun mit einer 2.5mm² Leitung in den Sicherungskasten an einen freien Platz, dort durch eine Sicherung und mit weiterer 2.5mm² Leitung bis in den Kofferraum, rechte Seite, 12V Steckdose. Die Masse würde ich ebenfalls mit 2.5mm² im Kofferraum an einem dortigen Bolzen mit Kabelschuh abnehmen.
Ist an meinem Plan irgendetwas auszusetzen? Ist das Ganze so (natürlich ordentlich gearbeitet, mit Schrumpfschläuchen etc.) brandsicher?
Wo kann ich die Klemme 15 am besten (und vor Allem am sichersten, mit 10A Belastbarkeit) abnehmen?
Wie groß werden 12V-Anschlüsse normalerweise abgesichert? Liege ich da mit 10A (ergibt 120 Watt) richtg?
weitere Frage: Nehme ich für die Kabel Schaltdraht oder Litze?
Der serienmäßig liegende Stecker dürfte meines Wissens bei dir sowieso Dauerplus sein und kein Zündplus und ich würde den an der Verkabelung deiner AHK suchen, die wird da oft angeschlossen 😉
Wenn du aber sowieso Zündplus dort haben willst: Klemme 15 ist richtig, 2.5mm² sollte dafür auch gut passen. Nachdem die originale Steckdose normal auch am Innenraumverteiler hängt, sollte der die auch gut packen, die Kl 15 kannst du also direkt am Verteiler unter dem Lenkrad per Kabelschuh abgreifen (Unterseite des Relaisträgers). Bei 2.5mm² würde ich mit 15A absichern, solange die Dose auch 15A verträgt, sonst natürlich nur das, was die Dose verträgt 😉 Meines Wissens liegen da die meisten aber zwischen 15 und 20A.
Im Auto aufgrund der vielen Bewegung immer Litze nehmen! Es gibt auch spezielle für die Verlegung im Fahrzeug, ob die tatsächlich nen Vorteil gegen andere Leitungen bringen, kann ich dir nicht sagen 😉
richtig, serienmäßig hängen die 12V-Anschlüsse am Dauerplus. Stört mich aber beim Vorderen schon (Navi geht nicht aus wenn man den Wagen abstellt), daher wollte ich das hinten vermeiden. Da ich hinten Rechts zur Zeit Wassereinbruch habe, muss ich die Ecke eh mal auseinanderpflücken, wenn ich dann den orig. Stecker finde, nehme ich den auch. Vielleicht sitzt auf Platz 35 ja auch garkeine Sicherung, dann hat sich das (meines Wissens nach) mit dem originalen Stecker eh erledigt.
Bist du sicher, dass am Relaisträger Klemme 15 anliegt? Meines Wissens nach ist da 75X, 30 und 30a. Oder kann ich da die 75X nehmen weil sie ähnlich geschaltet ist wie 15?
Ich habe bei Conrad "Fahrzeugleitungen" gefunden, die nehme ich. Ist auch Litze.
Danke schonmal für die Hilfe 😉
Puh, ich dachte, dass da auch 15 ist, aber jetzt bin ich nimmer sicher, wenn du so fragst 😁
75X geht aber bestimmt auch, das ist wie Zündplus, nur dass es beim Anlassen aus geht 😉
Edit: Gerade nach einem Bild vom Relaisträger gegoogelt und du hast wohl recht, keine KL 15 zum abgreifen unten dran.. Sorry. Da bin ich ja froh, dass bei meinem 2006er beide Dosen auf Zündplus liegen (dafür stimmt da die Sicherungsbelegung dann nicht mit der Beschriftung überein.....)
Der gesuchte Stecker kann auch in dem Kabelgewirr der AHK integriert sein, wenn es sich um einen Fahrzeugspezifischen E Satz handelt.
Und den Leitungen, die zum Relaisträger gehen (oder wo auch immer die Spannung dort herkommt), macht es nichts aus wenn sie mit 10-15 zusätzlichen Ampere belastet werden?