12V Steckdose im Heck
Hallo,
leider hat mein "Neuer GolfV TDI" keine Stromzuführung für die Hecksteckdose, wenn die Zündung ausgeschaltet ist.
Kennt jemand eine einfache Lösung, um die Hecksteckdose mit Dauerstrom zu versorgen.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
12 Volt Steckdose(n) auf Dauerplus
12 Volt Steckdosen auf Dauer – Plus (Golf TDI MBJ07)
habe ich bei mir wie folgt gelöst:
1. suche im Sicherungskasten einen freien Sicherungssteckplatz mit Dauerplus
(bei mir Nr. 26)
2. entferne Sicherung Nr. 42 (Steckdose 12 V)
3. Brücke über einen externen Sicherungshalter von primär (oben) Nr. 26 auf
sekundär (unten) Nr. 42)
Die Litze 0.75mm² habe ich zusätzlich mit einem Isolierschlauch versehen.
Externer Sicherungshalter und Kabel sind mit Strapse am Träger befestigt.
Arbeitszeit: ca. 15 Minuten.
31 Antworten
Zu pauschal
Hallo,
@Maik380
__________________________________________________________
Das ist richtig, beim MJ 04 und 05 ist noch dauerstrom da, ab mj 06 leider nicht mehr .
Gruss
Maik
___________________________________________________________
Da scheint es zwischen den Modellen Unterschiede zu geben.
Mein GTI MJ'06, geliefert Sept. 2005 hat auf beiden Steckdosen Dauerplus (und auch noch 10 Lautsprecher).
Gruss
B.
wie mache ich das genau im Sicherungskasten (das Umstellen auf Dauerplus im Zigarettenanzünder)? Habe einen Gti MJ 07 ...
Gibts da ne Anleitung?
Hi,
ich suche auch noch ne günstige und einfache Möglichkeit, Dauerstrom auf die Steckdosen zu bekommen - würde mich interessieren, wo man da im Sicherungskasten was umklemmen muß. Hab schon mal in der Werkstatt gefragt, aber die wußten es nicht.
gruß
ukoenn
Gehen tut das auf jeden fall mit dem umklemmen, hier aus dem forum hat das schon jemand gemacht, es soll wohl nach seiner aussage etwas knifflig sein.
Man könnte ja aber auch von dem dauerplusanschluß aus dem fahrerfußraum ein kabel runter zum zigarettenanzünder legen und gehen das geschaltete pluskabel tauschen.
Ist nur so ne idee, auf die schnelle.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Ist wirklich nicht ganz einfach, wenn Du keine Ahnung von KFZ Elektrik hast, solltest Du es bleiben lassen.
Die Abdeckung unter dem Lenkrad entfernen und die den Sicherungskasten lösen bis er nur noch an den Kabeln hängt. Jetzt die hintere Abdeckung des Sicherungskastens entfernen und mit einem Multimeter prüfen, wo die Eingangs und wo die Ausgangsseite der entsprechenden Sicherung (die für die Steckdosen) ist.
Das Kabel auf der Ausgangsseite jetzt entweder abknipsen (genug über lassen, dass man es bei Bedarf wieder rückgängig machen kann) oder den Sicherungsstecker aus dem Sicherungskasten pulen (gibt es wohl ein Spezialwerkzeug für). Das abgeknipste Kabel um 1-2 cm verlängern und mit einem neuen Sicherungsstecker (also der gleiche, in dem die Sicherungsfüße im Kasten sitzen) verbinden und dann in einen freien Steckplatz einklipsen, dieser sollte dann gegenüber der gewünschten Stromleiste (entweder Kl 15 oder Kl 30, je nachdem auf was man umbauen möchte) befinden, so dass man die beiden Sicherungsfüße durch eine neue Sicherung im Sicherungskasten "verbinden" kann.
Dann alles wieder zusammenbauen und : fertig !
Sorry klingt etwas kompliziert, ist es aber auch.
12 Volt Steckdose(n) auf Dauerplus
12 Volt Steckdosen auf Dauer – Plus (Golf TDI MBJ07)
habe ich bei mir wie folgt gelöst:
1. suche im Sicherungskasten einen freien Sicherungssteckplatz mit Dauerplus
(bei mir Nr. 26)
2. entferne Sicherung Nr. 42 (Steckdose 12 V)
3. Brücke über einen externen Sicherungshalter von primär (oben) Nr. 26 auf
sekundär (unten) Nr. 42)
Die Litze 0.75mm² habe ich zusätzlich mit einem Isolierschlauch versehen.
Externer Sicherungshalter und Kabel sind mit Strapse am Träger befestigt.
Arbeitszeit: ca. 15 Minuten.
Na da hätte ich drauf kommen müssen, bevor ich den ganzen Mist zerlegt habe. Zwar nicht ganz unsichtbar, aber durchaus praktisch.
Und vor allem, wesentlich einfacher rückrüstbar.
Zitat:
Original geschrieben von LarsK
Na da hätte ich drauf kommen müssen, bevor ich den ganzen Mist zerlegt habe. Zwar nicht ganz unsichtbar, aber durchaus praktisch.
Und vor allem, wesentlich einfacher rückrüstbar.
absolut unsichtbar, wenn der Deckel vom Sicherungskasten geschlossen ist.
Hi,
hab gerade mal bei Bosch und VW nachgefragt und die haben mich davor gewarnt, die Kabel umzuklemmen, da über die Leitungen evtl. auch noch Daten gehen und das dann zu Fehlern und im schlimmsten Fall zum Kabelbrand führen kann (???).
Ist da was dran?
gruß
ukoenn
Zitat:
Original geschrieben von ukoenn
Hi,
hab gerade mal bei Bosch und VW nachgefragt und die haben mich davor gewarnt, die Kabel umzuklemmen, da über die Leitungen evtl. auch noch Daten gehen und das dann zu Fehlern und im schlimmsten Fall zum Kabelbrand führen kann (???).
Ist da was dran?gruß
ukoenn
Hallo,
totaler Blödsinn, Daten auf der 12 Voltleitung für die Steckdose.
Anbei ein Bild, wie ich das Problem gelöst habe, ohne etwas im Kasten umzuklemmen. Die Steckdosenabsicherung habe ich von 20 auf 10 Amp reduziert, weil die Leistung für mich ausreicht. Weiter oben habe ich die einzelnen Schritte bereits einmal beschrieben.
hi @ all!
coool - selten daß man mit der suche einen so alten thread findet und beim lesen über ein eigenes post stolpert ....
nachdem ich ja auch einen modellwechsel und somit auch einen modellJAHRESwechsel vollzogen hab trifftmich nun auch das problem der stromlosigkeit im kofferraum - bei der alten golfine war ich noch glücklich meine RC akkus oder die kühlbox auch ohne zündung betreiben zu können ... jetzt in der rucksack-golfine ist das leider schnee von gestern ....
die "brücke" im sicherungskasten ist ja eine sehr pragmatische lösung, allerdings weiß man dadurch nicht, welche verbraucher nun auch zusätzlich nicht mehr zündungsplus sondern dauerplus geliefert bekommen ..... umklemmen auf der "rückseite" des sicherungskastens ist da auf jeden fall professioneller aber sicher auch um einiges komplizierter....
nachdem ich mit meinem RC-akku-toaster auch gut mal knapp 20 ampere ziehe hab ich mich dazu entschlossen eine eiegene dauerplus leitung mit eigener absicherung einzuziehen und dann ggf. einfach eine zweite steckdose zu montieren - eventuell auch eine die nicht so heiß wird, also nicht ziggi-stecker-kompatibel ist sondern bananenbuchsen oder ähnliches .... halte ich für die professionellste lösung für meine bedürfnisse - allerdings muß ich auch erst mal die zeit dafür finden das umzusetzen ....
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von similaun
HalloZitat:
Original geschrieben von Ferrarirosso
Beim MJ 2006 hat der Zigarettenanzünder vorne auf jeden Fall Dauerstrom.
beim Comfort TDI ausgeliefert am 28.12.06 leider nicht !!
Was sagt denn Deine Sicherungstabelle ??
Gruß Dago
Ist ja auch MJ 2007
Zitat:
Original geschrieben von similaun
12 Volt Steckdose(n) auf Dauerplus12 Volt Steckdosen auf Dauer – Plus (Golf TDI MBJ07)
habe ich bei mir wie folgt gelöst:1. suche im Sicherungskasten einen freien Sicherungssteckplatz mit Dauerplus
(bei mir Nr. 26)
2. entferne Sicherung Nr. 42 (Steckdose 12 V)
3. Brücke über einen externen Sicherungshalter von primär (oben) Nr. 26 auf
sekundär (unten) Nr. 42)Die Litze 0.75mm² habe ich zusätzlich mit einem Isolierschlauch versehen.
Externer Sicherungshalter und Kabel sind mit Strapse am Träger befestigt.
Arbeitszeit: ca. 15 Minuten.
@ similaun
Interessante und einfache Lösung, die ich ebenfalls anstrebe.
Fragen: Wo sitzt der angegebene Sicherungskasten (soweit ich weiß gibts mehrere im Golf). Passt das auch beim Golf + (gleicher Sicherungskasten?).
Hallo,
habe seit kurzem einen Golf 5 Variant, Bj. 2007.
Mein Zigarettenanzünder funktioniert auch nur wenn Zündung an.
Ich benötige auch eine 12V-Steckdose im Kofferraum, mit Dauerplus. Ich habe irgend wann mal gelesen, dass die Kabelbäume bei allen Modellversionen eigentlich gleich sind, aber nur das angeschlossen ist, was auch "eingebaut ist". Vielleicht gibt es bereits ein "vorbereitetes" Kabel welches verborgen im Kofferraum liegt???
eher unwahrscheinlich
ganz im gegenteil, die kabelbaeume werden immer speziell konfektioniert
nur zB das GRA-Wasserkasten kabel, das wir immer verlegt, aber auch nicht schon immer, die ersten MJs haben es net bekommen
also hilft vermutlich nur selber verlegen, ist aber kein großes ding, nur seitenairbags hinten sind etwas hinderlich 🙂