12V Dauerstrom
Hallo zusammen,
ich habe die Woche ein Blackvue DR500GW-HD Dashcam eingebaut. Strom habe ich von der 12V Steckdose im Beifahrerfußraum besorgt. Wie mehrmals in diese Forum schon geschrieben haben, leider geht die Strom nach Paar Minuten aus wenn der Motor ausgeschaltet ist. Daher funktioniert die Bewegungssensor und Parkmodus-Aufzeichnung nicht. Ich überlege gerade einem Sicherung-Stromabgreifer zu installieren. Weißt jemand schon welche von der Sicherungen in Handschuhfach 12V Dauerstrom liefert?
Für ihre Antwort bedanke ich mich im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
ich habe es endlich geschaft. Es gibt Fünf Sicherungen in den Handschuhfach-Sicherngskasten die an bleibt. Nr.7, Nr.8, Nr. 9, Nr. 11 und Nr. 13. Die Nr.7 bis Nr.9 haben 30A Strom. Es ist einfach zu viel für einen Flachsicherungsadapter die maximal 15A nimmt. Ich habe die Klimaanlage-Sicherung Nr. 11 mit 7,5A für Battery(+) und Nr. 31 mit 5A für ACC(+) verwendet.
Dazwichen habe ich das Blackvue DR500GW-HD mit einem Blackvue DR550-2CH getauscht. Front und Rear funktioniert jetzt tadellos in Park-Modus 😎
36 Antworten
Hallo!
Klemme 30 ist schon immer Dauerplus, genauso wie Klemme 15 Zündungsplus ist. Die Klemmenbezeichnung zu wissen ist das eine, die passenden Klemmen zu finden das andere. 🙂
CU Oliver
Also ich hab die blackvue auch in meinem f10 facelift. Nach paar Stunden schaltet das Ding einfach aus.
Keine Ahnung wie es bei euch ist.
Nimmt die cam länger als 15 Stunden in euren f10 auf?
Da wird dann wohl das Fahrzeug merken das zuviel Strom gezogen wird, und schaltet alles ab.
Häng sie mal direkt an die Batterie. Dann lauft sie solange bis die Batterie leer ist.
Ich hatte damals so ein
https://m.de.aliexpress.com/s/item/2022381177.html
zwischen gehängt.
Hat eine Nacht und ein halben Tag durchgehalten. Und du kannst auch die FahrzeugBatterie Spannung einstellen bei der dann das Ding einspringt.
Zitat:
@TheMahone schrieb am 4. November 2017 um 10:38:33 Uhr:
Also ich hab die blackvue auch in meinem f10 facelift. Nach paar Stunden schaltet das Ding einfach aus.Keine Ahnung wie es bei euch ist.
Nimmt die cam länger als 15 Stunden in euren f10 auf?
Du hast keine Möglichkeit ohne ein Akkupack das Cam mit F10 laufen zu kriegen. Ich habe alles möglich ausprobiert. BMW hat eine sehr komplexe Strom-Management-System, die alle Strom-Quelle entweder ausschaltet oder lässt ein Warnung auf der Konsole.
T-Power Plus ist eine Möglichkeit aber es hat mir keine 6 Stunden Akku-Laufzeit gegeben und hat eine sehr lange Akkuladezeit. Ich habe danach auf Celllink upgradet und seit dem funktioniert alles Tadellos.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ist leider Teuer, aber es hat die beste Kompatibilität mit F10.
Grüße.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nirmalts schrieb am 27. Oktober 2013 um 22:05:04 Uhr:
ich habe es endlich geschaft. Es gibt Fünf Sicherungen in den Handschuhfach-Sicherngskasten die an bleibt. Nr.7, Nr.8, Nr. 9, Nr. 11 und Nr. 13. Die Nr.7 bis Nr.9 haben 30A Strom. Es ist einfach zu viel für einen Flachsicherungsadapter die maximal 15A nimmt. Ich habe die Klimaanlage-Sicherung Nr. 11 mit 7,5A für Battery(+) und Nr. 31 mit 5A für ACC(+) verwendet.Dazwichen habe ich das Blackvue DR500GW-HD mit einem Blackvue DR550-2CH getauscht. Front und Rear funktioniert jetzt tadellos in Park-Modus 😎
Kann man im F11 direkt Strom von der Batterie am Pluspol abnehmen und Minus von der Karosserie und diese Kabel dann zum Heck legen?Möchte einen Stromverteiler(12Volt)im Heck anbringen.Über eine zusätzliche Sicherung abgesichert dann.
Geht das eventuell im F11 problemlos.
DIe 12Volt Dose im Heck schaltet ja leider ab im Standbetrieb nach kurzer Zeit.Deshalb meine Frage?
Brauche dort Dauerstrom auch wenn das Fahrzeug abgestellt wird.
doppelt
Zitat:
@SirHitman schrieb am 10. April 2020 um 20:13:16 Uhr:
Kann man im F11 direkt Strom von der Batterie am Pluspol abnehmen und Minus von der Karosserie und diese Kabel dann zum Heck legen?Möchte einen Stromverteiler(12Volt)im Heck anbringen.Über eine zusätzliche Sicherung abgesichert dann.
Geht das eventuell im F11 problemlos.
DIe 12Volt Dose im Heck schaltet ja leider ab im Standbetrieb nach kurzer Zeit.Deshalb meine Frage?
Brauche dort Dauerstrom auch wenn das Fahrzeug abgestellt wird.
.
Die Batterie ist ja bereits vorteilhaft im Heck unter der Bodenklappe/Ablagefach/Radmulde untergebracht.
Dort ist auf dem Akku montiert eigens eine Plus Verteilereinheit.
Hier am günstigsten Pluspol auf dem Verteiler und Minus erst am Karosserieanschluß (siehe Bild) abgreifen, weil der in die Masseleitung eingeschleifte IBS Sensor zumindest die Stromentnahme registriert.
Zu bedenken es besteht allerdings dann prinzipell kein Tiefentladeschutz wie durch die kontrollierte Abschaltung der Steckdosen per Bordcomputer etwa.
Danke für deine ausführliche Erklärung.
Wünsche dir ruhige und gesunde Ostertage rüber!
So Dauerstromverteiler ist gelegt, jetzt ist mir doch noch ein kleines Malheur passiert.Hinter der Abdeckung vom Getränkefach(siehe Bild) ist mir ein Aufkleber reingerutscht.Gibt es eine Möglichkeit den wieder raus zu bekommen ohne grossen Aufwand?
Kann das Teil auch nicht mehr sehen.
Denke mal ist durchgefallen bis im Tunnel leider 🙁
Servus Klaus, Dir auch Gesundheit und "Frohe Ostern":
https://www.newtis.info/.../Dd9qTyGJ
Danke kanne für die Anleitung, hilft mir garantiert weiter.
Die Wünsche gehen natürlich retour.
Bleib gesund! ;-)
Zitat:
ich habe es endlich geschaft. Es gibt Fünf Sicherungen in den Handschuhfach-Sicherngskasten die an bleibt. Nr.7, Nr.8, Nr. 9, Nr. 11 und Nr. 13. Die Nr.7 bis Nr.9 haben 30A Strom. Es ist einfach zu viel für einen Flachsicherungsadapter die maximal 15A nimmt. Ich habe die Klimaanlage-Sicherung Nr. 11 mit 7,5A für Battery(+) und Nr. 31 mit 5A für ACC(+) verwendet.
Dazwichen habe ich das Blackvue DR500GW-HD mit einem Blackvue DR550-2CH getauscht. Front und Rear funktioniert jetzt tadellos in Park-Modus 😎
Hallo zusammen,
Ich habe diesen Beitrag gefunden und mein Hardware-Kit genauso angeschlossen. Aber jetzt zeigt mein BMW F11 leider die Meldung ‘Beifahrer-Rückhaltesystem gestört…..’.
Ich habe es wieder ausgebaut, aber die Fehlermeldung bleibt.
Habe ich etwas falsch gemacht? Und wie kann ich die Fehlermeldung beheben?
Besten Dank im Voraus
Zitat:
@SpaceFrog schrieb am 13. April 2024 um 21:35:39 Uhr:
Zitat:
ich habe es endlich geschaft. Es gibt Fünf Sicherungen in den Handschuhfach-Sicherngskasten die an bleibt. Nr.7, Nr.8, Nr. 9, Nr. 11 und Nr. 13. Die Nr.7 bis Nr.9 haben 30A Strom. Es ist einfach zu viel für einen Flachsicherungsadapter die maximal 15A nimmt. Ich habe die Klimaanlage-Sicherung Nr. 11 mit 7,5A für Battery(+) und Nr. 31 mit 5A für ACC(+) verwendet.
Dazwichen habe ich das Blackvue DR500GW-HD mit einem Blackvue DR550-2CH getauscht. Front und Rear funktioniert jetzt tadellos in Park-Modus 😎
Hallo zusammen,
Ich habe diesen Beitrag gefunden und mein Hardware-Kit genauso angeschlossen. Aber jetzt zeigt mein BMW F11 leider die Meldung ‘Beifahrer-Rückhaltesystem gestört…..’.
Ich habe es wieder ausgebaut, aber die Fehlermeldung bleibt.
Habe ich etwas falsch gemacht? Und wie kann ich die Fehlermeldung beheben?
Besten Dank im Voraus
Die Fehler müssen auch gelöscht werden.
Probier ansonsten die Sicherungsplätze wie auf meinem Bild. Hab da keine Fehlermeldungen und auch keine im Fehlerspeicher.
Hallo, der Beitrag ist schon etwas älter..aber trotzdem: Ich habe auch versucht meine 70MAI dashcam mit Dauerplus auf die 11 zu klemmen. Leider schaltet sich der Strom nach paar Minuten ab. Gibt es eine andere Lösung? Jeder schreibt in irgendwelchen Foren was anderes. Direkt an die Batterie? Powerbank?