129000km Wasserpumpe defekt!!!!

VW Golf 4 (1J)

Hallo!!!
Heute hat mich ,als ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte, fast der Schlag getroffen!!!
Motor ging nach einen kurzen leisen Krachen einfach aus und hinter mit eine blaue Rauchwolke!!!

So hab meinen Bora 1.9TDI 90 PS BJ 1999 sofort in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren und der hat mir nach kurzer Suche mitgeteilt, dass meine Wasserpumpe defekt ist und der Zahnriemen gesprungen ist und sich höchstwarscheinlich die Einspritzzeit verändert hat und er deswegewn aus gegangen ist!!!
Habe das Auto von einer älteren Dame abgekauft und diese hat jeden Service bei VW machen lassen so wie man es im Scheckheft sehen kann!!! Auch den Zahnriemen und Wasserpumpenwechsel bei 90000km im Jahre 2006!!!! Noch ist leider nicht klar ob es Ventile usw erwischt hat aber das werde ich morgen wissen, wenn die neuen Teile eingebaut sind!!!

So nun meine Frage:

Kann ich bei VW noch Garantie oder Sonstiges verlangen oder es Probieren? Immerhin sind erst 40000km gefahren worden. Allerdings sind die Teile schon 3 Jahre verbaut???? Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung!!!

Danke schonmal für die Antworten!!!

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pinguino


 
Stell Dir vor Du hättest vor 10 Jahren etwas über Ebay verkauft und jetzt kommt der Käufer an und will eine anteilige Reparatur. Würdest Du zahlen?

Hallo zusammen!

Das kann man so nicht vergleichen. Wenn ich mir ein Auto kaufe, das Wohlgemerkt meherer zehn Tausend Euro kostet, erwarte ich von diesem Teuren Objekt das es ausgereift ist und nicht nach 60.000 km Reihnweise die Getriebe verrecken oder die WaPu flöten geht und dann von "Einzelfällen" gesprochen wird. Das grenzt für mich an arglistige Täuschung oder sogar schon Betrug. Dann ich hätte ich mir ja einen Tata Nano kaufen können.

Anders sieht es aus bei Ebay. Ich kaufe mir bei Ebay eine Bohrmaschine für 20 Euro. Damit brauche ich nicht auf die Idee kommen ein 25er Loch in einen Hartholzbalken (Eiche, Kastanie, Tanne, Douglasie, Lärche) zu bohren, anders sieht es dann aus mit einer blauen Bosch. Von der erwarte ich es, weil sie ein vielfaches kostet.

In gewissen Maß, nein im großen Maß sind die Hersteller selbst schuld: Vor 15 Jahren hatte die Entwicklung von Autos über fünf Jahre gedauert, heute werden sie teilweise in drei Jahren auf den Markt geworfen. Oder denkst du das nach 30 Jahren genausoviel 4er Golf herumfahren wie 1er Golf heute oder sogar Käfer? Ich nicht!

Dies ist meine Sichtweise der Dinge.

Gruß
schrolf97

26 weitere Antworten
26 Antworten

Bist also erst einmal um die Erde gefahren seitdem? Das ist wirklich NICHTS.

Garantie hast Du natürlich keine mehr.

Dir steht es aber jederzeit frei, einen Kulanzantrag zu stellen / stellen zu lassen.

Mal davon abgesehen, dass die Chance nahezu 0 ist, würdest Du in einer "Nicht VW" Werkstatt aber in jedem Fall mehr sparen, selbst wenn Du teilweise Kulanz bekämst.

Chancen sind relativ gering, mit super viel Glück bekommst du 50% vom Material bezahlt. VW hollt sich das aber gerne bei den Arbeitsstunden wieder rein.

Bei Teilen gibt es ebenfalls 2 Jahre Garantie, die sind ja nun vorbei.
Auf Grund der geringen Laufleistung der Teile, könnte man es mit einem Kulanzantrag versuchen.
Ob es klappt, steht in den Sternen.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Ob es klappt, steht in den Sternen.

Hallo zusammen!

Also haben Kulanzanträge stelln bei VW viel mit Astrologie zu tun?😉 Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen!
Aber wieder zurück zum Thema:

Ich habe zwar einen Benziner, aber hier haben sie präventiv (schreibt man das so?) die WaPu mit acht Jahren und 75.000 km getauscht. Der Meister sagte das die WaPu gerne einen Lagerschaden bekommen, und sich das Lager dann im Kühlkreislauf verteilt. Als die WaPu dann draußen war, hatte das Lager schon ziemlich Spiel. An deiner Stelle würde ich mal auch in Wolfsburg auf den Tisch klopfen. Vieleicht hilf dir auch eine große Autozeitung?

Gruß
schrolf97

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinguino


Bist also erst einmal um die Erde gefahren seitdem? Das ist wirklich NICHTS.

Garantie hast Du natürlich keine mehr.

Dir steht es aber jederzeit frei, einen Kulanzantrag zu stellen / stellen zu lassen.

Mal davon abgesehen, dass die Chance nahezu 0 ist, würdest Du in einer "Nicht VW" Werkstatt aber in jedem Fall mehr sparen, selbst wenn Du teilweise Kulanz bekämst.

Naja ich denke mal in 3Jahren 40000km ist wirklich nicht viel!!!!

Gut das wollte ich wissen ob da evtl. eine Garantie bis zum nächsten nötigen Zahnriemenwechsel besteht aber naja ich werde es trotzdem probieren mehr als neine können die ja auch nicht sagen 😁
Es ist die Werkstatt eines Kollegen der aber keine Autos verkauft sondern nur repariert!!! Werde also fast nur Materialkosten bezahlen ;-)
Werd dann gleich mal zu ihn fahren und schauen ob noch mehr defekt ist falls ja wird sích ein neuer Motor sowieso eher lohnen und dann wird es sich lohnen bei VW mal anzuklopfen...

Danke für die Antworten schonmal...

MFG

Zitat:

Original geschrieben von mkula88


Auch den Zahnriemen und Wasserpumpenwechsel bei 90000km im Jahre 2006!!!!

Ganz ehrlich: ich zweifle bei der Situation, daß die WaPu erneuert wurde. Die haben, so scheint es mir und mir kommen da auch ganz böse Erinnerungen hoch, die alte WaPu wohl drin gelassen. Sowas Ähnliches hatte ich bei meinem IVer auch.

Kulanz kannste ja versuchen. Ich gebe da aber auch wenig Hoffnung. Du solltest aber rein interessehalber mal bei einer VW-Werke, die seinerzeit nicht die Arbeiten ausgeführt hat, um Info ersuchen, ob lt. Reparaturhistory bei VW seinerzeit tatsächlich die WaPu erneuert wurde. Ist zum Glück ein Tauschteil, so daß das festgehalten wird.

und daraus lernen wir wieder mal (und hoffentlich all die, die die SuFu benutzen und diesen Beitrag finden), dass sich die Frage

ZR-Wechsel mit WaPu wirklich notwendig?

erübrigt, schon aufgrund der lächerlich geringen Zusatzkosten, WENN man sie mit wechseln lässt.

Zitat:

Original geschrieben von schrolf97


Aber wieder zurück zum Thema:
Der Meister sagte das die WaPu gerne einen Lagerschaden bekommen, und sich das Lager dann im Kühlkreislauf verteilt.

Neee, hat er das wirklich gesagt??? Oder hat er das Schaufelrad gemeint???

Zitat:

Vieleicht hilf dir auch eine große Autozeitung?

Bei nem 10 Jahre altem Auto wird meiner Meinung nach keine Autozeitschrift mehr Interesse an der Sache haben.

Meine WaPu (mit ZR bei 93t km getauscht) wurde damals bei 111t km zwecks ner defekten Kopfdichtung nochmals getauscht, weil sie komplett undicht war 🙁

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763



Zitat:

Original geschrieben von schrolf97


Aber wieder zurück zum Thema:
Der Meister sagte das die WaPu gerne einen Lagerschaden bekommen, und sich das Lager dann im Kühlkreislauf verteilt.
Neee, hat er das wirklich gesagt??? Oder hat er das Schaufelrad gemeint???

Hallo Zusammen!

Also, mir hatte er gesagt, das sich das Lager verteilen würde. Vielleicht meinte er das Schaufelrad. Der Wechsel wurde vollzogen und es war richtig. Ich meine, diesem Meister vertraue ich voll und ganz, da er fast "zur Familie gehöhrt", und er hat mir plausiebel erklärt das die WaPu fällig ist. Als sie auch ausgebaut war, hatter er sie mir gezeigt und das Lager hatte schon spiel. Für diesen Wechsel hatter er nicht nur nach der WaPu geschaut, sonder der Zahnriemen wurde gewechselt weil er Altersrisse hatte. Von der Laufleistung her wäre noch Luft gewesen.

Gruß
schrolf97

Zitat:

Original geschrieben von cali111



Zitat:

Vieleicht hilf dir auch eine große Autozeitung?

Bei nem 10 Jahre altem Auto wird meiner Meinung nach keine Autozeitschrift mehr Interesse an der Sache haben.

Hier geht es nicht um das zehn Jahre alte Auto, sondern um das Prinzip! Es kann nicht angehen das der Kunde für Fehlkonstuktionen herhalten muß (ist aber leider so). Wenn ich in bei meinem Arbeitgeber sch... baue, beißt im schlimmsten Fall einer ins Graß und muß ich dafür gerade stehen. Hier ist es das selbe! Bestes Beispiel ist die Steuerkette beim 3,2l Motor.

Gruß
schrolf97

Zitat:

Original geschrieben von schrolf97



Zitat:

Original geschrieben von cali111


Bei nem 10 Jahre altem Auto wird meiner Meinung nach keine Autozeitschrift mehr Interesse an der Sache haben.

Hier geht es nicht um das zehn Jahre alte Auto, sondern um das Prinzip! Es kann nicht angehen das der Kunde für Fehlkonstuktionen herhalten muß (ist aber leider so). Wenn ich in bei meinem Arbeitgeber sch... baue, beißt im schlimmsten Fall einer ins Graß und muß ich dafür gerade stehen. Hier ist es das selbe! Bestes Beispiel ist die Steuerkette beim 3,2l Motor.

Gruß
schrolf97

Beim Autoverkaufen geht es doch nicht ums Prinzip.

Du bekommst 2 Jahre Garantie auf normalerweise ziemlich gut entwickelte Autos. Was innerhalb dieser Zeit nicht kaputt geht ist zumindest keine Fehlkonstruktion.

Und selbst wenn es unterdimensioniert oder "fehl" konstruiert wurde, gelten die 2 Jahre Garantie.

Stell Dir vor Du hättest vor 10 Jahren etwas über Ebay verkauft und jetzt kommt der Käufer an und will eine anteilige Reparatur. Würdest Du zahlen?

Zitat:

Original geschrieben von pinguino


 
Stell Dir vor Du hättest vor 10 Jahren etwas über Ebay verkauft und jetzt kommt der Käufer an und will eine anteilige Reparatur. Würdest Du zahlen?

Hallo zusammen!

Das kann man so nicht vergleichen. Wenn ich mir ein Auto kaufe, das Wohlgemerkt meherer zehn Tausend Euro kostet, erwarte ich von diesem Teuren Objekt das es ausgereift ist und nicht nach 60.000 km Reihnweise die Getriebe verrecken oder die WaPu flöten geht und dann von "Einzelfällen" gesprochen wird. Das grenzt für mich an arglistige Täuschung oder sogar schon Betrug. Dann ich hätte ich mir ja einen Tata Nano kaufen können.

Anders sieht es aus bei Ebay. Ich kaufe mir bei Ebay eine Bohrmaschine für 20 Euro. Damit brauche ich nicht auf die Idee kommen ein 25er Loch in einen Hartholzbalken (Eiche, Kastanie, Tanne, Douglasie, Lärche) zu bohren, anders sieht es dann aus mit einer blauen Bosch. Von der erwarte ich es, weil sie ein vielfaches kostet.

In gewissen Maß, nein im großen Maß sind die Hersteller selbst schuld: Vor 15 Jahren hatte die Entwicklung von Autos über fünf Jahre gedauert, heute werden sie teilweise in drei Jahren auf den Markt geworfen. Oder denkst du das nach 30 Jahren genausoviel 4er Golf herumfahren wie 1er Golf heute oder sogar Käfer? Ich nicht!

Dies ist meine Sichtweise der Dinge.

Gruß
schrolf97

Zitat:

Original geschrieben von schrolf97



Zitat:

Original geschrieben von pinguino


 
Stell Dir vor Du hättest vor 10 Jahren etwas über Ebay verkauft und jetzt kommt der Käufer an und will eine anteilige Reparatur. Würdest Du zahlen?
Hallo zusammen!

Das kann man so nicht vergleichen. Wenn ich mir ein Auto kaufe, das Wohlgemerkt meherer zehn Tausend Euro kostet, erwarte ich von diesem Teuren Objekt das es ausgereift ist und nicht nach 60.000 km Reihnweise die Getriebe verrecken oder die WaPu flöten geht und dann von "Einzelfällen" gesprochen wird. Das grenzt für mich an arglistige Täuschung oder sogar schon Betrug. Dann ich hätte ich mir ja einen Tata Nano kaufen können.

Anders sieht es aus bei Ebay. Ich kaufe mir bei Ebay eine Bohrmaschine für 20 Euro. Damit brauche ich nicht auf die Idee kommen ein 25er Loch in einen Hartholzbalken (Eiche, Kastanie, Tanne, Douglasie, Lärche) zu bohren, anders sieht es dann aus mit einer blauen Bosch. Von der erwarte ich es, weil sie ein vielfaches kostet.

In gewissen Maß, nein im großen Maß sind die Hersteller selbst schuld: Vor 15 Jahren hatte die Entwicklung von Autos über fünf Jahre gedauert, heute werden sie teilweise in drei Jahren auf den Markt geworfen. Oder denkst du das nach 30 Jahren genausoviel 4er Golf herumfahren wie 1er Golf heute oder sogar Käfer? Ich nicht!

Dies ist meine Sichtweise der Dinge.

Gruß
schrolf97

Lustige Sichtweise. "Betrug" 😛

Wenn Dir 2 Jahre Garantie beim nächsten Autokauf nicht reichen, dann sag das dem Händler. Du musst das teure Auto so ja nicht kaufen.

Wenn Du allerdings freiwillig ein Auto mit 2 Jahren Garantie kaufst, hast Du auch nur 2 Jahre und nicht 10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen