125d - Erfahrungsaustausch
Sparen oder spielen - es geht wohl beides mit diesem Auto.
Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.
Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,0 l (Mix aus Stadt, Land, Autobahn).
Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.
Was meint Ihr? Einfahren nach Vorschrift, oder Gas geben?
Beste Antwort im Thema
Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.
"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.
Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.
Amen
230 Antworten
Hallo und noch ein gutes neues Jahr an Euch.
Wollte nur mal nachfragen, ob es denn nun schon weitere Erfahrungswerte zu berichten gibt.
Ich selbst werde noch warten und hoffen,dass ab März der 125d 5-Türer mit Sportauromatik in Verbindung mit XDrive bestellbar sein wird.Ist auch wohl noch der einzige Grund des Wartens.
Vielen Dank an alle und gute Fahrt.
Das wäre eine prima Wahl- xdrive im 125d. Persönlich kann ich nicht glauben dass BMW diesen Schritt gehen wird, aber sinnvoll wäre es.
Ansonsten habe ich nicht viel Neues zu berichten, außer dass die Probleme mit dem Tempomaten so gut wie nicht mehr auftreten.
Hab nach 11 Wochen seit Übergabe zur Zt. einen Schnitt von 85 km/h auf 13 T km bei einem Verbrauch von 7,5l effektiv und lt. BC 7,4. Fahre mit Tempomat wann immer es geht.
Bei einem Schnitt von über 140km/h für z. B. 300 km Fahrtstrecke ist ein Verbrauch unter 7,5 l nicht zu realisieren.
Unter 6l habe ich es auch noch nicht geschafft (Min. 6,1) - da gehört dann ein sehr sensibler Gasfuß sowie viel Landstr. und wenig Beladung dazu. Ehrlich gesagt lege ich es aber auch nicht darauf an. Wenn ich nur Stadt AB mit max. 90 km/h fahre sinkt der BC lt. Anzeige auch mal unter 5l.
Hallo,
gutes neues Jahr und noch gute Fahrt mit dem Audi!
Ich hatte übrigens auch mal einen Audi (A3 1.8 der ersten Stunde).
ich hab meinen F21 125dA mit der Sportautomatik seit Oktober und hab ca. 3700km mit dem Auto gefahren.
Da mir das M-Fahrwerk etwas zu weich war und die Tieferlegung mit 10mm auch nur sehr moderat war, hab ich mir die Schnitzer Federn einbauen lassen (Eibach). Somit ist das Fahrzeug jetzt gegenüber der M-Version 15mm tiefer. Bin sehr zufrieden mit dem Schritt. Insgesamt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden. Die Fahrleistungen sind wirklich gut und die Automatik ein Traum. Mit den neuen Federn kann ich nun auch so in die Kurven gehen, wie einst mit meinem E87😉
Der Verbrauch liegt bisher bei 6,1-6,4 l/100km. Auffällig ist, dass die Spanne beim Verbrauch nicht extrem groß ist. Selbst wenn ich wirklich bedacht fahre, oder auch sehr sportlich ist der Unterschied bei weitem nicht so groß, wie z.B. mit einem modernen aufgeladenen Benziner. Die kann man -sofern man schleicht- auch sparsam fahren, aber wehe, man gibt Gas. Mit dem 125d schnell zu fahren, ist eine vergleichsweise günstige Angelegenheit. Liegt sicher auch an der lang übersetzten achten Gangstufe. Bei 2000U/min fährt er 137km/h. Das sagt eigentlich alles. Natürlich ist auch der Wirkungsgrad beim Diesel einfach besser!
Set einiger Zeit experimentiere ich ein wenig mit einem keramischen Motorölzusatz und einem Zusatz für den Kraftstoff. Muss das noch weiter beobachten, aber es scheint sich tatsächlich positiv auszuwirken (Verbrauch und Kaltstartverhalten, stärkeres "Schieben" des Motors bei Gas Weg, eventuell auch etwas höhere Leistung und mehr Drehmoment).
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von TDI--Quattro
Hallo und noch ein gutes neues Jahr an Euch.Wollte nur mal nachfragen, ob es denn nun schon weitere Erfahrungswerte zu berichten gibt.
Ich selbst werde noch warten und hoffen,dass ab März der 125d 5-Türer mit Sportauromatik in Verbindung mit XDrive bestellbar sein wird.Ist auch wohl noch der einzige Grund des Wartens.Vielen Dank an alle und gute Fahrt.
habe nochmal einen neuen minimalverbrauch zu vermelden:
münchen-heilbronn 280km nur autobahn, wenn frei 130kmh tempomat, wenn nicht frei, dann limit+15kmh tempomat.
macht im schnitt 5,3 liter/100km (nachgerechnet)
sowas mache ich aber auch nur wenn extrem ängstliche mitfahrer an bord sind 😉
edit: 3 mitfahrer+katze, kofferraum voll, klima an, eco-pro modus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
habe nochmal einen neuen minimalverbrauch zu vermelden:
münchen-heilbronn 280km nur autobahn, wenn frei 130kmh tempomat, wenn nicht frei, dann limit+15kmh tempomat.
macht im schnitt 5,3 liter/100km (nachgerechnet)
sowas mache ich aber auch nur wenn extrem ängstliche mitfahrer an bord sind 😉
aber man sieht was möglich ist, Respekt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Aber nur ein gefühltes Sparen... Reales Sparen wäre 116d fahren ... Oder besser noch kein Premium-Auto, sondern ein Massenhersteller.Zitat:
Original geschrieben von gecko1a
Das ist ja wirklich sparen 🙂
Rechnet mal die Kosten für die große Motorisierung auf die real einfahrbare Spritkostenersparnis um. Das rechnet sich vielleicht nach 300.000 km...
Moin,
ich vermute so mancher im BMW Forum denkt weiter, als nur bezüglich des eigenen Geldbeutels zu sparen.
Ich finde es angenehm mit unseren Recaucen sparsam um zu gehen, wobei ich auf Leistung nicht verzichten will.
Es ist schade um so manchen Liter Sprit, der von Sicht versperrenden Mutationen uneffektiv verbrannt wird.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von danieldoberman
Moin,Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Aber nur ein gefühltes Sparen... Reales Sparen wäre 116d fahren ... Oder besser noch kein Premium-Auto, sondern ein Massenhersteller.Rechnet mal die Kosten für die große Motorisierung auf die real einfahrbare Spritkostenersparnis um. Das rechnet sich vielleicht nach 300.000 km...
ich vermute so mancher im BMW Forum denkt weiter, als nur bezüglich des eigenen Geldbeutels zu sparen.
Ich finde es angenehm mit unseren Recaucen sparsam um zu gehen, wobei ich auf Leistung nicht verzichten will.Es ist schade um so manchen Liter Sprit, der von Sicht versperrenden Mutationen uneffektiv verbrannt wird.
ciao
Genau. Selbst bei den richtig teuren Autos (Porsche 911 aufwärts) schauen die Hersteller doch immer mehr auf den Verbrauch und der Kunde verlangt das auch. Bei dieser Klientel spielt der Geldbeutel beim Spritverbrauch ja nun wirklich untergeordnete Rolle und trotzdem ist es wichtig...
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
habe nochmal einen neuen minimalverbrauch zu vermelden:
münchen-heilbronn 280km nur autobahn, wenn frei 130kmh tempomat, wenn nicht frei, dann limit+15kmh tempomat.
macht im schnitt 5,3 liter/100km (nachgerechnet)
sowas mache ich aber auch nur wenn extrem ängstliche mitfahrer an bord sind 😉edit: 3 mitfahrer+katze, kofferraum voll, klima an, eco-pro modus.
bei Tempomat 130km/h verbraucht mein 25d kaum mehr, es arbeiten aber Vorne 2 Kollegen mehr, mit einer genialen Laufruhe und 3 Liter Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
bei Tempomat 130km/h verbraucht mein 25d kaum mehr, es arbeiten aber Vorne 2 Kollegen mehr, mit einer genialen Laufruhe und 3 Liter Hubraum.
1. dürfte so ein e92 etwas windschnittiger sein
2. war nicht vom momentanverbrauch die rede und
3. merkst und hörst du bei dann anliegenden ca. 2000u/min absolut nichts vom motor
dass der 6 ender sich beim gasgeben besser anhört hat niemand in frage gestellt, im f20 gibts aber auch keinen r6 diesel 😉
Hallo Gemeinde,
da mal wieder ein neuer FW ansteht bin ich auf den 125d gestoßen. Eigentlich soll es ja ein 3er werden, aber da gibt es den 325d leider nicht mit Automatic.
So wollte ich einfach mal nachlesen, was denn Leute, die den schon haben darüber schreiben.
Das Thema hier heißt "125d Erfahrungsaustausch" - super dachte ich da kann man betimmt viel über dieses Auto lesen - aber - seid mir nicht böse - 90% davon kann man getrost in die Tonne treten!
Zuerst wird gefühlte 2000 Einträge lang darüber philosophiert, ob der jetzt bei 248 oder 249 abregelt, auch seitenweise darüber zu mutmaßen ob der jetzt 7,2l oder 7,22l auf 100km verbraucht erscheinen mir bei einem Auto mit ca 220PS besonders zielführend, vor allem von Leuten, die das Auto auch nur vom Prospekt kennen. Ganze 2 echte Besitzer eine 125d haben sich die Mühe gemacht Substanzielles über den Alltagsbetrieb ihres neuen Autos hier zu verbreiten - der Rest war heiße Luft und Wichtigtuerei - wie dieser Beitrag auch - ich weiß ;-)) - aber daß mußte mal gesagt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Spartakus1200
- der Rest war heiße Luft und Wichtigtuerei -
Da hast Du Recht. Ich war auch enttäuscht, als ich den Thread gelesen habe.
Welche Fragen hast Du? Ich habe einen 125d und bin gern bereit, an einem ernsthafteren Erfahrungsaustausch teilzunehmen!
Es würde sich fast lohnen, einen neuen Thread zu eröffnen, da in diesem Wust hier niemand Informationen finden wird.
So, nachdem der erste Service und 6 Monate hinter dem Wagen liegen (nur Öl und Microfilter getauscht) kann ich berichten dass ich sehr zufrieden bin - bisher 25 T km absolviert.
Der Wagen ist leise, durchzugsstark, beste Verarbeitung und Sitzposition und auch recht verbrauchsgünstig.
Seine Schwächen liegen aus meiner Sicht in der Optik, dem Platzangebot für mehr als 2 Personen und kleineren Dingen wie einem Soundsystem dass in der Gänze seinen Namen nicht verdient.
+: wirklich deutlich leiser als die Mitbewerber, wobei auch hier der Motor sein Prinzip nicht verbergen kann
+ ordentlicher Durchzug, der ohne Turboloch auskommt, ab 220 wirds zäh (hat ja aber auch nur 220 Ps das Wägelchen)
+ Verbrauch bei verhaltener Fahrweise um die 5 l, bei mir im Schnitt 7,5l nach 25 t km, Durchschnitt liegt bei 80 km/h. Auch bei konstant schneller AB Fahrt steigt der Verbrauch im Schnitt nicht über 10l - das wäre mit nem Benziner nicht darstellbar
+ optimale Sitzposition auch für lange Strecken
+ sehr komfortables Fahrwerk, fast schon eine Spur zu weich (M-Fwk)
+ gutes Licht (Xenon+)
+ es klappert und knistert rein gar nichts (das habe ich mit dem vielzitierten Mitbewerbern schon anders erlebt...vielleicht liegts an der kommoden Fahrwerkseinstellung...)
-
- Optik..ist Geschmackssache
- Soundsystem (H/K): ist für die vorne Sitzenden bestens, aber hinten gehts gar nicht - noch schlimmer wenn dann der Kofferraum auch noch voll ist.
- Platz im Fond gegenüber A3 und Golf deutlich eingeschränkt, es fehlen überall ein paar Zentimeter
Also prima Wagen der sich gut schlägt und in einer eigenen Klasse aufgrund es Motors fährt.
Allerdings ist er recht teuer. Wenn ich nur 20 T km meinen Wagen durch die Gegend schunkeln würde hätte ich nen 135i bevorzugt. Der liegt zwar im Verbrauch sicherlich 4 l über dem 125d aber macht auch doppelt so viel Spaß. Die 1000 Euro im jahr mehr an sprit wären es mir Wert gewesen, die Anschaffung liegt ja gleichauf.
Aber hätte der Hund nicht...usw...
Fazit: sehr zufrieden, nicht begeistert (dazu fehlen dann mind. 150 PS)
:-)
Hallo zusammen.
Ich schließe mich mal der fröhlichen Runde hier an.
Mein 25d ist jetzt eine Woche jung und hat 700 km gesehen. Im Gegensatz zu den meisten anderen hier bin ich überzeugter Fan von der Kombi aus drehmomentstarkem Diesel und einem Handschaltgetriebe.
Die bisherige Strecke hab ich ihn auf meinem Arbeitsweg mit je 20% Landstrasse und Stadt und dem Rest BAB bewegt.
Diskussion hin oder her ich als Ingenieur halte es für extrem wichtig nicht nur den Motor sondern den gesamten Antriebsstrang einzufahren, damit sich Lagerspiele und Tragbilder vernünftig einstellen bevor die Maschine belastet wird.
Dementsprechend verhalten war ich bisher unterwegs. Auf der Bahn 120 mit Tempomat auch wenn der rechte Fuss juckt. Und ansonsten wird bei 2000 geschaltet.Mit dieser Fahrweise hab ich bisher 5,3l/100km durchgesetzt. Alles eco pro. Wenn er abber erstmal eingespielt ist geht da bestimmt auch noch weniger...allerdings wird das meine Fahrweise dann nicht mehr zulassen wie ich mich kenne^^
Für alle interessierten...ja das manulle Getriebe ist kurz, aber nicht nervig kurz wie beim 123d. Rein rechnerisch ist man bei echten 240 am Begrenzer im 6. Ich kann damit leben weil ich regulär meist 160 auf der Bahn fahre und nehm die dadurch gute Beschleunigung mit.
Bisher hab ich ihn nur einmal auf einer BAB Auffahrt getestet. 6.Gang 80 bis 120 Sport plus rechtes Pedal trifft Fussmatte.
Ich muss schon sagen...ich bin beeindruckt. Nicht im geringsten mit den E82 20d meines Dads zu vergleichen. Auch eine schschöne Entfaltung. Vehement aber nicht brachial. Ich bin schon mal 130i probegefahren und wenn man den nicht ordentlich dreht, sieht der bei solchen Aktionen nur die Rücklichter meines F20. Alles in allem bin ich von dem Auto fasziniert. Ich bin aber auch von einer komplett anderen Leistungsklasse gekommen. (Golf 4 1.6 16V 105 PS 148 Nm)
Wenn man im 25er Schub will ann liefert er ordentlich davon und wenn msn einfach möglichst umweltfreundlich km zurücklegen will geht das echt komfortabel unter 6 Litern...die perfekte kombi
Einziger Kritikpunkt wäre das im comfort und eco modus das DSC meiner meinung nach zu früh zu hart regelt. Mein Golf liess einem da mehr freie Hand. Aber dafür gibts ja Sport+ und DSC off^^
Ich hab die werks 18 zöller mit M Fahrwerk und Sportbremse.
VG
Moin zusammen,
habe nun nach 8,5 Monaten etwas mehr als 38 T km absolviert.
Seit meinem letzten Bericht gibt es keine Veränderungen zu berichten.
Verbrauch bei verhaltener Fahrweise um die 5,5 l, bei mir im Schnitt 7,4l , Durchschnitt liegt bei 80 km/h. Bei konstant schnellster AB Fahrt habe ich einmalig 11l verbraucht (fast 300 km, wo es ging Tempomat 240, Schnitt fast 170 km/h).
Für mich ist der Verbrauch völlig in Ordnung, da der Wagen ein Arbeitsmittel und Gebrauchsgegenstand ist. Mit fast 60Tkm Jahresfahrleistung ist das eher ein "Hardcorenutzen" des Fahrzeugs und es würde natürlich anders aussehen wenn ich den Wagen privat und nur 25 Tkm/a vor mich hinschunkeln würde.
Die Verbrauchswerte zu vergleichen fällt auch immer etwas schwer, da sie sehr streckenabhängig sind. Im kleinstädtischen Bereich mit lediglich einer AB Nutzung von vielleicht 50 km an manchen Tagen sollte der Verbrauch deutlich unter den o. g. Werten liegen. Ich fahre Hauptstadtverkehr + viele lange und schnelle AB Strecken.
Bin sehr erfreut das weiterhin nichts klappert und bisher auch noch kein Öl nachgefüllt werden musste (1. Service war bei 25 T km).
Ich denke das bei max. 50 T km die Bremsen vorn und hinten fällig sind, ggf. auch bei 45 T km.
Bin zufrieden mit dem Wagen!
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was diskutiert ihr eigentlich so viel um den Golf R hier? BMW ist Premium, VW nicht. Auch wenn das Format ähnlich ist, der Golf misst sich mit Opel, Ford, Peugeot usw, nicht mit BMW.
Wer sagt DAS denn?? Finde ich super, wie du Marketingscheiss der Hersteller nachlaberst. Was ist denn am 1er Premium im Vergleich zum Golf? Genau : NIX
Ehrlich, ich kann diesen Kram von wegen Premium . gerade in der 1er Klasse nicht mehr hören und lesen.... Wer bestimmt was "Premium" ist??