125d - Erfahrungsaustausch

BMW 1er

Sparen oder spielen - es geht wohl beides mit diesem Auto.

Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.

Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,0 l (Mix aus Stadt, Land, Autobahn).

Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.

Was meint Ihr? Einfahren nach Vorschrift, oder Gas geben?

Beste Antwort im Thema

Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.

"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.

Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.

Amen

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


Wer sagt DAS denn?? Finde ich super, wie du Marketingscheiss der Hersteller nachlaberst. Was ist denn am 1er Premium im Vergleich zum Golf? Genau : NIX

Ehrlich, ich kann diesen Kram von wegen Premium . gerade in der 1er Klasse nicht mehr hören und lesen.... Wer bestimmt was "Premium" ist??

Premium in der Kompaktklasse:

- Längsmotor, verfügbarer Reihensechszylinder-Turbobenziner oder auch der in dieser Klasse einzigartige 125d Turbodiesel

- Hinterradantrieb

- moderne Wandlerautomatik optional

- M Festsattelbremse optional

Das gibt's bei der Konkurrenz so nicht. Da gibt's Einheitsbrei von Vierzylinder-Quermotoren mit Frontantrieb und einfacheren Getrieben.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


Wer sagt DAS denn?? Finde ich super, wie du Marketingscheiss der Hersteller nachlaberst. Was ist denn am 1er Premium im Vergleich zum Golf? Genau : NIX

Ehrlich, ich kann diesen Kram von wegen Premium . gerade in der 1er Klasse nicht mehr hören und lesen.... Wer bestimmt was "Premium" ist??

Premium in der Kompaktklasse:
- Längsmotor, verfügbarer Reihensechszylinder-Turbobenziner oder auch der in dieser Klasse einzigartige 125d Turbodiesel
- Hinterradantrieb
- moderne Wandlerautomatik optional
- M Festsattelbremse optional

Das gibt's bei der Konkurrenz so nicht. Da gibt's Einheitsbrei von Vierzylinder-Quermotoren mit Frontantrieb und einfacheren Getrieben.

Technik ist doch scheißegal. Hauptsache ich hab drin ne tolle Haptik und das Ding sieht geil aus...

Premium ist im Marketing: Hochwertiges Produkt zum hohen Preis.

Dass VW kein Premium ist, hat sich der VAG-Konzern selbst zu verdanken. Die sorgen nämlich selbst für eine bewusste produkt- und preispolitische Abgrenzung zu Audi. 

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Technik ist doch scheißegal. Hauptsache ich hab drin ne tolle Haptik und das Ding sieht geil aus...

Ja und weil so viele Kunden so denken wird der 1er ja wie man lesen kann in der nächsten Generation auf eine Frontantriebsplattform gestellt, vermutlich gemeinsam mit dem Mini. Dann passen die Fotos vom 1er mit an der Vorderachse montierten Schneeketten auch besser.

Aber da mir das Fahren im Mini R50 immer viel Spaß bereitet hat habe ich Hoffnung, dass auch diese zukünftigen 1er nicht langweilig werden. Nur hebt man sich dann technisch nicht mehr von der Konkurrenz ab, egal ob Premium oder nicht.

Ähnliche Themen

Ich weiß erst nach dem kommenden Winter, ob ich unbedingt wieder Hinterradantrieb haben "muss". Die fahrdynamischen Vorteile auf trockenen Straßen sind allerdings nicht wegzuleugnen. Diese Wendigkeit/Agilität in Kurven ist mit einem Frontantrieb nur dann zu erreichen, wenn dieser ein sehr gut abgestimmtes Fahrwerk und keinen schweren Motor an der Vorderachse hat.
Ich gehe mal davon aus, wenn die nächste 1er-Generation Frontantrieb bekommt, dann wird BMW diesen auch fahrdynamisch dementsprechend auslegen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich weiß erst nach dem kommenden Winter, ob ich unbedingt wieder Hinterradantrieb haben "muss". Die fahrdynamischen Vorteile auf trockenen Straßen sind allerdings nicht wegzuleugnen. Diese Wendigkeit/Agilität in Kurven ist mit einem Frontantrieb nur dann zu erreichen, wenn dieser ein sehr gut abgestimmtes Fahrwerk und keinen schweren Motor an der Vorderachse hat.
Ich gehe mal davon aus, wenn die nächste 1er-Generation Frontantrieb bekommt, dann wird BMW diesen auch fahrdynamisch dementsprechend auslegen.

Also praktisch mit jedem Focus und jedem Golf.

Fahre mal einen BMW Mini und dann einen Ford Focus. Dann wirst du verstehen, dass nicht alle Autos mit Frontantrieb gleich sind.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Fahre mal einen BMW Mini und dann einen Ford Focus. Dann wirst du verstehen, dass nicht alle Autos mit Frontantrieb gleich sind.

Natürlich sind die nicht alle gleich. Aber BMW hat schon deutlich seine Vormachtstellung, die sie aufgrund des Hinterradantriebs hatten, aufgeben müssen. Und aktuelle Frontkratzer hebeln den 1er im Vergleich schon ganz schön aus oder sind mind. auf einer Höhe (und BMW wechselt ja beim kommenden 1er auch).

Der Mini ist ja eine andere Klasse - sonst können wir ja auch einen KTM X-Bow heranziehen.

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt



Der Mini ist ja eine andere Klasse - sonst können wir ja auch einen KTM X-Bow heranziehen.

Ich glaube er hat es anders herum gemeint. Das Focus-Fahrwerk ist um Lichtjahre besser als das im Mini.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt



Der Mini ist ja eine andere Klasse - sonst können wir ja auch einen KTM X-Bow heranziehen.
Ich glaube er hat es anders herum gemeint. Das Focus-Fahrwerk ist um Lichtjahre besser als das im Mini.

Ach so....na, da war ich ja auf dem Holzweg- sorry.

Wobei der Mini doch immer so abgefeiert wird?!

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt



Ach so....na, da war ich ja auf dem Holzweg- sorry.
Wobei der Mini doch immer so abgefeiert wird?!

Um Gottes Willen. Ich hatte mal einen Mini als Ersatzwagen für meinen damaligen Einser. So etwas zähes, indirektes und unhandliches habe ich selten gefahren, zurück im Einser kam mir dieser wie ein Go-Cart vor.

davon höre ich auch zum ersten mal - die minis und hier speziell die cooper S modelle werden allgemein doch immer für ihre sportlichkeit gelobt. das fahrwerk/verhalten inkl. lenkung scheinen nach wie vor konkurrenzlos in dieser klasse zu sein ...

so unterschiedlich können meinungen sein ... event war es auch nur ein 08/15 mini one mit 15 zöllern der dann eben nicht den gewünschten/erwarteten effekt bringt ?!

Verstehe ich auch nicht.
Ich hatte mal von der Firma einen Mini One Standard für einen Tag.
So eine direkte Lenkung hatte ich bisher in keinem Auto. Weder der 1er noch der aktuelle Boxster Lenken so direkt ein.
Irgendwie geil, aber auch hart, laut unkomfortabel.

Der 90PS Motor und der ganze Innenraum war aber Sch....e. Auch wenn er sportlich geil fährt, würde ich nie kaufen, auch nicht als JC Works mit >200PS.

unfassbar was hier manche Leute für einen Müll erzählen, Mini und schlechtes Fahrwerk, kann bitte mal jemand die VAG Fahrer hier aussperren?

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


unfassbar was hier manche Leute für einen Müll erzählen, Mini und schlechtes Fahrwerk, kann bitte mal jemand die VAG Fahrer hier aussperren?

Scherzkeks. VAG? Willst Du mich beleidigen?

Ich habe nichts von einem schlechten Fahrwerk geschrieben. War sogar ueberraschend komfortabel. Was mich gestoert hat war die zaehe, indirekte Lenkung. Ich habe nichts, aber auch gar nichts von dem oft zitierten Go-Kart-Feeling gestoert. Im Verhaeltnis zur Fahrzeuggroesse ein unglaublicher Wendekreis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen