125d - Erfahrungsaustausch

BMW 1er

Sparen oder spielen - es geht wohl beides mit diesem Auto.

Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.

Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,0 l (Mix aus Stadt, Land, Autobahn).

Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.

Was meint Ihr? Einfahren nach Vorschrift, oder Gas geben?

Beste Antwort im Thema

Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.

"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.

Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.

Amen

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Danke Dir - das ist es was ich -leider- auch vermute!
Wenn es so wäre, wäre es ein ganz deutlich negativer Kritikpunkt.
So etwas hatte ich bisher noch mit keinem Wagen (und seit 1999 hatten die alle einen Tempomaten und meistens auch deutlich mehr Leistung).
Aber bevor ich hier meckere werde ich den "Freundlichen" konsultieren.

Falls die WR´s nicht direkt bei Auslieferung "ab Werk" drauf waren (was meines Wissens nach bei BMW eh nicht so ohne Weiteres geht):

Initialisiere doch mal die RPA neu. Falls dein Händler das nach dem Reifenwechsel nicht gemacht hat, kann es durch den unterschiedlichen Abrollumfang der WR´s (im Vergleich zu den SR´s) zu Irritationen des ESP kommen. Und ESP Einsatz = Tempomat aus.

Einen Versuch wäre es wert, da selbst zu machen und Zeitaufwand <1min.

Wie groß soll denn der unterschiedliche Rollumfang bei gleicher Felgengröße und Reifenbreite sein?

Ich hab meinen 125dA nun seit dem 16.10 und rund 1300km gefahren.

Der Durchschnittsverbrauch liegt laut Computer bei 5,9l/100km. Ich fahre meist bergig kurvige Landstraße, aber auch viel Stadverkehr und etwa 20% Schnellstraße im Geschwindigkeitsbereich 140-180km/h. Im Stadtbereich und auf der Landstraße nutze ich gern EcoPro für das Cruisen. Den Sportmodus nutze ich eigentlich nie, da er unnötig ist. Selbst bei EcoPro erwachen bei kick down die 218PS sehr schnell und es geht brachial nach vorne😉

Im Vergleich zu meinem E87 (Baujahr 2004) sind die größten Unterschiede, dass weniger direkte Ansprechen der Lenkung und das weichere Fahrwerk (der F21 ist weniger "kurvenhungrig"😉, aber auch das deutliche bessere Verhalten und Empfinden bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB und die insgeamt höhere Qualitätsanmutung. Wenn ich alleine daran denke wie die Türe des E87 ins Schloß fiel und nun sind da Welten. Auch Geräusche sind kein Thema mehr. Mein E87 knarzte 6 Jahre lang mehr oder weniger (er war 4 mal deswegen in der Werkstatt). Dann hörte er plötzlich auf damit. Der Käufer bekam ein Auto völlig ohne störende Geräusche😉

Ich bin mit dem F21 125dA rundum zufrieden. Was ich gerne anders hätte: Fahrwerk etwas härter und hier und da wertigere Materialien (z.B. Handschuhfach, Mittelkonsole, Fächer in den Türen).

Michael

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Wie groß soll denn der unterschiedliche Rollumfang bei gleicher Felgengröße und Reifenbreite sein?

Kommt drauf an, wie stak abgefahren die einen und wie neu die anderen Reifen waren.... 😉

Zum rechnen fehlt mir jetzt aber sowohl die Zeit als auch die Lust.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Kommt drauf an, wie stak abgefahren die einen und wie neu die anderen Reifen waren.... 😉

Zum rechnen fehlt mir jetzt aber sowohl die Zeit als auch die Lust.

Eher kommt es darauf an, was ich geschrieben haben.
Werde dann den Vergleich im Mai 2013 mit dem Sommerreifen ziehen.

Warum machst du nicht einfach den Reset des RPA anstatt bis zu den Sommerreifen zu warten?

Zitat:

Original geschrieben von Amen


"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.

Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.

Amen

... hier sehr verständlich beschrieben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader

Gruß

DN

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


... Reset des RPA ...

Bitte mal Nachhilfe im BMW-Aküfi: was ist denn RPA?

Danke

DN

Gerne doch.

Reifen Pannen Anzeige.

Grüße
Matt

Moin zusammen,

habe den Wagen nun knapp 6 Wochen und 9 T km absolviert.

Die angesprochenen Probleme mit dem Tempomaten haben sich drastisch reduziert, sind jedoch nicht völlig weg - ergo vielleicht doch ein Problem der Haftreibung nagelneuen Profils??

Der Verbrauch hat sich im Schnitt bei 7,7l eingependelt, Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Distanz liegt bei 90km/h.
Das geht in Ordnung, will mich nicht beklagen
Hatte aber doch eher an einen "Wundermotor" gedacht, der nochmals deutlich weniger verbraucht als meine bisherigen Diesel - dem ist aber nicht so.
Siehe da, BMW kocht auch nur mit "Wasser" .....;-)

Ansonsten sehr angenehmer Reisewagen, perfekte Sitzposition und bei guten Radiosendern auch guter Klang des H/K.

@ottmar
wie verhielt sich der gechipte tdi im vergleich (verbrauch/performance)?

Zitat:

Original geschrieben von GDM


@ottmar
wie verhielt sich der gechipte tdi im vergleich (verbrauch/performance)?

Der GTD hat im Schnitt 7,5 l verbraucht, die Unterschiede sind also marginal. Ich hatte einfach nur gedacht (da gerade auch der 120d immer so gelobt wurde), dass ich trotz Mehrleistung etwas weniger verbrauchen würde als mit dem Golf. Ich liege hier aber eher auf dem Niveau meines E46 330d Handschalters, der deutlich schwerer war als der 1er.

Will mich gar nicht beschweren, das ist Klagen auf hohem Niveau.

Die Performance des GTD ist mit der des 125d nicht zu vergleichen. Der 125d ist nochmals kräftiger und vor allem angenehmer in der Leistungscharakteristik (kein großer Bumms, sondern mehr eine gleichmäßige, unaufgeregte Leistungsentfaltung).
Und vor allem: er ist deutlich leiser (bis auf das unangenehme Standgeräusch) in allen Geschwindigkeitsbereichen.

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Moin zusammen,

habe den Wagen nun knapp 6 Wochen und 9 T km absolviert.

Der Verbrauch hat sich im Schnitt bei 7,7l eingependelt, Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Distanz liegt bei 90km/h.
Das geht in Ordnung, will mich nicht beklagen

also für 7,7 liter muss man den 125d aber schon ganz ordentlich treten.

das es geht ist keine frage, aber 9tkm in 6 wochen mit nem schnitt von 7,7 litern sind bestimmt stressig.

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


Moin zusammen,

habe den Wagen nun knapp 6 Wochen und 9 T km absolviert.

Der Verbrauch hat sich im Schnitt bei 7,7l eingependelt, Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Distanz liegt bei 90km/h.
Das geht in Ordnung, will mich nicht beklagen

also für 7,7 liter muss man den 125d aber schon ganz ordentlich treten.
das es geht ist keine frage, aber 9tkm in 6 wochen mit nem schnitt von 7,7 litern sind bestimmt stressig.

da muss ich zustimmen.. nach mittlerweile 2000km in 6 wochen hab ich einen verbrauch von 7,0 liter.. davon zum größten teil kurzstrecke und ein paar +200km/h-fahrten. musst ihn ja wirklich rangenommen haben ;-)

Nö, ich hab ihn nicht besonders "rangenommen".
200- 210 km/h (wg. Wi-Rfn) über 1-2 Std. ist bei einem Wagen der mit echten 240 km/h eingetragen ist ja lediglich 3/4 Power. Da liegt der Verbrauch aber schon bei deutlich über 9l.

Allerdings ist mein Auto ein Arbeitsgerät und ich trage es nicht über die AB um dann 5,1256l neue Rekorde posten zu können.
Unter 160km/h fahre ich nie (außer natürlich dort, wo es anders vorgeschrieben ist).
Die AB Schnitte (B-BO z. B.) liegen immer so zw. 140 und 170 km/h lt. BC, jhe nach Verkehrslage

Allerdings verbrauche ich im reinen Stadtverkehr mit ordentlichen Staus und unter 0Grad C 0,5 l weniger als auf der AB mit Dauertempo 160/170. Habe ich diese Woche mit 250km reinem Stadtverkehr mal getestet.
DAS finde ich interessant.
Bin gespannt wie es im Sommer wird, wenn der Wagen mal gefordert wird.

...und in der Tat in 6 Wochen 9 Tkm machen nicht wirklich Spaß. Deshalb werden auch höchsten nur noch 1000 km bis Jahresende hinzukommen da ich nun lieber Bahn fahre..:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen