125d - Erfahrungsaustausch
Sparen oder spielen - es geht wohl beides mit diesem Auto.
Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.
Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,0 l (Mix aus Stadt, Land, Autobahn).
Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.
Was meint Ihr? Einfahren nach Vorschrift, oder Gas geben?
Beste Antwort im Thema
Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.
"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.
Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.
Amen
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Was diskutiert ihr eigentlich so viel um den Golf R hier? BMW ist Premium, VW nicht. Auch wenn das Format ähnlich ist, der Golf misst sich mit Opel, Ford, Peugeot usw, nicht mit BMW.Wenn überhaupt, dann müsste man Benziner mit Benziner vergleichen. Und Audi (!) S3 und RS3 mit schnellem 1er. Nicht VW Golf. Der kommende A3 8V 2.0 TFSI Quattro mit ~211 PS ist dann der Gegenspieler zum 125i. Nicht 125d. Es gibt keinen Gegenspieler zum Register-Turbodiesel von BMW, da WOB keinen Bi-Turbo 2.0 TDI im Programm hat. Der 125d ist ein BMW-Alleinstellungsmerkmal.
Und dem M135i kann aus meiner Sicht nur ein RS3 aus der VAG-Ecke gegenüberstehen.
Solange sich jemand überlegt, ob er einen RS oder einen 1er kauft, muss man die auch miteinander vergleichen, wenn man eine Antwort auf die Frage will.
Vergleiche stellt man ja an, um die Unterschiede zu erkennen. Wenn der eine ein Diesel ist, der andere ein Benziner, der eine Premium, der andere Massenware, dann sind dies eben die Ergebnisse des Vergleichs. 🙂
Gleiche Sachen brauche ich nicht vergleichen, weil sie ja gleich sind. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dann müssten die Tachos aber extrem viel genauer geworden sein. Das wären ja gerade mal 2% Voreilung. Bei meinem E82 sind das bei Geschwindigkeiten > 200 schon an die 10km/h Voreilung...Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
Ich hatte meinen Neuen zwar noch nicht bei 250, aber habe die Tachoabweichung bei 100 und 200kmh schon per GPS gemessen. Es kamen 2-3 bzw. 4-5kmh heraus. Also dürften Tacho 250 ca. 244kmh GPS sein.
da mein gps-wert schon amtlich bestätigt wurde, gehe ich davon aus, dass die werte so sind wie von mir geschrieben.
beim e81 war meine abweichung auch viel größer.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Vergleiche stellt man ja an, um die Unterschiede zu erkennen. Wenn der eine ein Diesel ist, der andere ein Benziner, der eine Premium, der andere Massenware, dann sind dies eben die Ergebnisse des Vergleichs. 🙂Gleiche Sachen brauche ich nicht vergleichen, weil sie ja gleich sind. 😉
Es ist einfach Unfug, Diesel vom einen Hersteller und Benziner vom anderen Hersteller miteinander zu vergleichen und 218 mit 265 PS. Und Massenware mit Premium. Und Sportmodell mit höher motorisiertem Standardmodell. Und altes Auslaufmodell mit aktuellem Modell.
Es gibt nichts vergleichbares zum 125d. Zumindest kenne ich nichts. Turbo-Benziner-Sportmodelle von anderen Herstellern sind ganz anders positioniert und sprechen eine ganz andere Klientel an.
Ungefähr vergleichbar wäre vielleicht noch ein zukünftiger Audi A3 8V 2.0 TDI in der großen Leistungsstufe (~177-180 PS) mit Allrad. Der wird in der Performance aber deutlich weniger bieten, da ihm ~40 PS zum 125d fehlen.
Ähnliche Themen
Habe meinen 125d letzte Woche bekommen und jetzt knapp 500km drauf. Sollte ich schon mal ab und an den Motor mehr beanspruchen mit Kickdown ect. oder noch bis zum Erreichen der 2000km warten? Mir wäre es wichtig, den Motor hinsichtlich Performance und Spritverbrauch einzufahren.
Zitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Habe meinen 125d letzte Woche bekommen und jetzt knapp 500km drauf. Sollte ich schon mal ab und an den Motor mehr beanspruchen mit Kickdown ect. oder noch bis zum Erreichen der 2000km warten? Mir wäre es wichtig, den Motor hinsichtlich Performance und Spritverbrauch einzufahren.
Richtig schön kalt treten, dann frißt er später richtig schön viel Öl😉
Spaß beiseite, auf jeden Fall die Einfahrhinweise beachten! Hab das bei meinem auch so gemacht und hab auch heute, nach fast 8 Jahren, noch Spaß an ihm...
Zumindest im nächsten Golf, wird es einen 200PS TDI geben. Der wird dann auch irgendwann im neuen A3 kommen. Fehlen zwar immer noch 18PS zum 125d, aber dank Allrad und geringerem Gewicht des A3 dürften zumindest keien Welten zwischen den Fahrzeugen liegen...Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Es ist einfach Unfug, Diesel vom einen Hersteller und Benziner vom anderen Hersteller miteinander zu vergleichen und 218 mit 265 PS. Und Massenware mit Premium. Und Sportmodell mit höher motorisiertem Standardmodell. Und altes Auslaufmodell mit aktuellem Modell.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Vergleiche stellt man ja an, um die Unterschiede zu erkennen. Wenn der eine ein Diesel ist, der andere ein Benziner, der eine Premium, der andere Massenware, dann sind dies eben die Ergebnisse des Vergleichs. 🙂Gleiche Sachen brauche ich nicht vergleichen, weil sie ja gleich sind. 😉
Es gibt nichts vergleichbares zum 125d. Zumindest kenne ich nichts. Turbo-Benziner-Sportmodelle von anderen Herstellern sind ganz anders positioniert und sprechen eine ganz andere Klientel an.
Ungefähr vergleichbar wäre vielleicht noch ein zukünftiger Audi A3 8V 2.0 TDI in der großen Leistungsstufe (~177-180 PS) mit Allrad. Der wird in der Performance aber deutlich weniger bieten, da ihm ~40 PS zum 125d fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Habe meinen 125d letzte Woche bekommen und jetzt knapp 500km drauf. Sollte ich schon mal ab und an den Motor mehr beanspruchen mit Kickdown ect. oder noch bis zum Erreichen der 2000km warten? Mir wäre es wichtig, den Motor hinsichtlich Performance und Spritverbrauch einzufahren.
Ein paar Fotos wären mal nett für uns hier. Da das ja keine allerweltskonfig ist.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Habe meinen 125d letzte Woche bekommen und jetzt knapp 500km drauf. Sollte ich schon mal ab und an den Motor mehr beanspruchen mit Kickdown ect. oder noch bis zum Erreichen der 2000km warten? Mir wäre es wichtig, den Motor hinsichtlich Performance und Spritverbrauch einzufahren.
Und vielleicht noch ein Vergleich der 8 Gangautomatik zum DSG was Du vorher hattest.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Chinook99
Zumindest im nächsten Golf, wird es einen 200PS TDI geben. Der wird dann auch irgendwann im neuen A3 kommen. Fehlen zwar immer noch 18PS zum 125d, aber dank Allrad und geringerem Gewicht des A3 dürften zumindest keien Welten zwischen den Fahrzeugen liegen...
Das halte ich für ein Gerücht. Woher hast du das?
Ich habe bis jetzt immer noch kein einziges Anzeichen für einen Bi-Turbo 2.0 TDI für Pkw (nicht Nutzfahrzeuge, dort gibt's den, der baut aber zu hoch für Pkw) gehört. Es gab mal Gerüchte von einem Bi-Turbo 2.0 TDI im Q3, der hat es aber offensichtlich nicht in die Serie geschafft.
Und so richtig Premium ist der 2.0 TDI aus meiner Sicht auch nicht. Der Motor kommt nämlich meines Wissens nach von VW und wandert nur über das Plattformkonzept in einen Audi. Das erklärt dann auch, warum Audi mittlerweile einen 3.0 TDI mit nur 204 PS anbieten muss. Mit Effizienz und Downsizing hat das nichts zu tun.
Aus meiner Sicht wird der 125d auf absehbare Zeit ein Alleinstellungsmerkmal bleiben in der Premium-Kompaktklasse. Zusammen mit dem Hinterradantrieb und der mit dem 3er geteilten Plattform um so mehr.
Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Ein paar Fotos wären mal nett für uns hier. Da das ja keine allerweltskonfig ist.Zitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Habe meinen 125d letzte Woche bekommen und jetzt knapp 500km drauf. Sollte ich schon mal ab und an den Motor mehr beanspruchen mit Kickdown ect. oder noch bis zum Erreichen der 2000km warten? Mir wäre es wichtig, den Motor hinsichtlich Performance und Spritverbrauch einzufahren.
Gruß Uwe
Bilder anbei. Die 8 Gang Sportautomatik ist ein Traum - schaltet im Comfort Moduls butterweich. Im Sportmodus schaltet sie sehr schnell, auch wenn Bauart bedingt etwas langsamer als ein DSG. Insgesamt gefällt sie mir besser, zumindest als das 6 Gang DSG von VW.
Zitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Bilder anbei. Die 8 Gang Sportautomatik ist ein Traum - schaltet im Comfort Moduls butterweich. Im Sportmodus schaltet sie sehr schnell, auch wenn Bauart bedingt etwas langsamer als ein DSG. Insgesamt gefällt sie mir besser, zumindest als das 6 Gang DSG von VW.Zitat:
Original geschrieben von RRRoadrunner15
Ein paar Fotos wären mal nett für uns hier. Da das ja keine allerweltskonfig ist.
Gruß Uwe
das lenkrad sieht schön dick und griffig aus. Geil 😁
Zitat:
Original geschrieben von 330d 6GangRacer
das lenkrad sieht schön dick und griffig aus. Geil 😁Zitat:
Original geschrieben von pixelfreak0410
Bilder anbei. Die 8 Gang Sportautomatik ist ein Traum - schaltet im Comfort Moduls butterweich. Im Sportmodus schaltet sie sehr schnell, auch wenn Bauart bedingt etwas langsamer als ein DSG. Insgesamt gefällt sie mir besser, zumindest als das 6 Gang DSG von VW.
Exakt so ist es 🙂 Ich versuche heute Abend nochmal ein paar mehr Bilder zu machen.
Wie schnell laufen Euere 125d nach Tacho bzw. GPS?
Wird die versprochene Vmax real erreicht?
Danke und Gruß,
KullerBall
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
Wie schnell laufen Euere 125d nach Tacho bzw. GPS?
Wird die versprochene Vmax real erreicht?Danke und Gruß,
KullerBall
sei mir nicht böse kullerball, aber wenn man sich die mühe macht die seiten vorher zu lesen sind viele fragen schon beantwortet 😉