125d - Erfahrungsaustausch

BMW 1er

Sparen oder spielen - es geht wohl beides mit diesem Auto.

Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.

Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,0 l (Mix aus Stadt, Land, Autobahn).

Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.

Was meint Ihr? Einfahren nach Vorschrift, oder Gas geben?

Beste Antwort im Thema

Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.

"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.

Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.

Amen

230 weitere Antworten
230 Antworten

Und nochmal auf der Nordschleife:

http://www.youtube.com/watch?v=0khTaPJbKMA

Wofür wollt ihr die Höchstgeschwindigkeit wissen? 🙄
Bastelt Ihr euch ein Autoquartett?

Hatte den R bei SKN chippen lassen auf ca 305 PS . Kann man nicht vergleichen , subjektiv kommt der der 125 niemals an den R ran.
Sind ja auch zwei unterschiedliche Autos . Aber für den Alltag ist der 125 auf keinen Fall untermotorisiert. Und da er so sparsam ist passt das schon. Aber man kann ihn nicht als R Ersatz sehen. Habe ja noch einen A6 3 Liter der fährt dem 125 nicht davon anders rum aber auch nicht. Der A5 3.0 Tdi war schneller wie der A6 und und der R um einiges schneller wie der A5.
Durschnittsverbrauch 125d bei 6.8 Liter und Golf R bei 12 +

Zitat:

Original geschrieben von touran74


Hatte den R bei SKN chippen lassen auf ca 305 PS . Kann man nicht vergleichen , subjektiv kommt der der 125 niemals an den R ran.
Sind ja auch zwei unterschiedliche Autos . Aber für den Alltag ist der 125 auf keinen Fall untermotorisiert. Und da er so sparsam ist passt das schon. Aber man kann ihn nicht als R Ersatz sehen. Habe ja noch einen A6 3 Liter der fährt dem 125 nicht davon anders rum aber auch nicht. Der A5 3.0 Tdi war schneller wie der A6 und und der R um einiges schneller wie der A5.
Durschnittsverbrauch 125d bei 6.8 Liter und Golf R bei 12 +

Wie oft kaufst Du eigentlich Autos ?😉 ( siehe Deine Signatur )

Wie bekomme ich die Autos in mein Profil ? Ich habe schon mal geschaut bin aber nicht weitergekommen damit. Kann bitte vielleicht jemand helfen ?
Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Also den 125d mit dem Golf R zu vergleichen macht nicht viel Sinn oder? Wenn schon dann den M135i, der fährt aber Kreise um den R...

Was diskutiert ihr eigentlich so viel um den Golf R hier? BMW ist Premium, VW nicht. Auch wenn das Format ähnlich ist, der Golf misst sich mit Opel, Ford, Peugeot usw, nicht mit BMW.

Wenn überhaupt, dann müsste man Benziner mit Benziner vergleichen. Und Audi (!) S3 und RS3 mit schnellem 1er. Nicht VW Golf. Der kommende A3 8V 2.0 TFSI Quattro mit ~211 PS ist dann der Gegenspieler zum 125i. Nicht 125d. Es gibt keinen Gegenspieler zum Register-Turbodiesel von BMW, da WOB keinen Bi-Turbo 2.0 TDI im Programm hat. Der 125d ist ein BMW-Alleinstellungsmerkmal.

Und dem M135i kann aus meiner Sicht nur ein RS3 aus der VAG-Ecke gegenüberstehen.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Was diskutiert ihr eigentlich so viel um den Golf R hier? BMW ist Premium, VW nicht. Auch wenn das Format ähnlich ist, der Golf misst sich mit Opel, Ford, Peugeot usw, nicht mit BMW.

Wenn überhaupt, dann müsste man Benziner mit Benziner vergleichen. Und Audi (!) S3 und RS3 mit schnellem 1er. Nicht VW Golf. Der kommende A3 8V 2.0 TFSI Quattro mit ~211 PS ist dann der Gegenspieler zum 125i. Nicht 125d. Es gibt keinen Gegenspieler zum Register-Turbodiesel von BMW, da WOB keinen Bi-Turbo 2.0 TDI im Programm hat. Der 125d ist ein BMW-Alleinstellungsmerkmal.

Und dem M135i kann aus meiner Sicht nur ein RS3 aus der VAG-Ecke gegenüberstehen.

Fahr erstmal ein Golf R zur Probe. Der Wagen macht schon ziemlich viel Spaß und die Vearbeitung ist nicht viel schlechter als bei BMW.

Wenn der Golf R nicht soviel verbrauchen würde hätte ich mich für den entschieden.

Der Golf R hat in diesem Thread aus meiner Sicht überhaupt nichts zu suchen. Und im Gegenteil, mir ist im Golf R zuerst die schlechte Verarbeitung für den hohen Preis aufgefallen. Aber das ist hier gar nicht das Thema, da wir hier im BMW-Forum sind und nicht bei Opel oder Peugeot. Und es geht um einen Diesel-Premium-Kompakten. Der Golf R interessiert da nicht die Bohne.

Gibt es eigentlich schon irgendwelche Fahrberichte / Tests zum 125d?

Gruß,

Mc RIP

mein vmax test gestern hat ergeben, dass der 125da in gang 7 und 8 im sportmodus bei tacho ca. 245kmh deutlich spürbar abregelt. das habe ich sogar bergan auf der ab von münchen nach garmisch gemerkt.
eigentlich etwas schade, aber nicht wirklich ein beinbruch. für mich zählt eher die zeit bis man die 245kmh erreicht und das geht echt flott.

245 nach Tacho sind wahrscheinlich nicht mal echte 240 wie eingetragen.

Etwas komisch schon und das ist bei allen F20 Diesel so, die sind ein paar kmh vor dem vmax abgeriegelt.

Finde ich auch jetzt kein Beinbruch.

Ich glaube ich hatte meinen 123d ein einziges Mal kurz über 220. Letztlich pendelt es sich bei flotter AB Fahrt meist bei 180 ein. Da läuft der Motor relativ ruhig und der Wagen liegt sehr gut.

Ab 190 wird er etwas nervös und der Motor lauter.

Das nervöse sollte der F20 ja nicht mehr haben.

Wie sieht es den bei flotter AB Fahrt mit der Automatik in D Stellung aus. Schaltet die oft in den 7. oder erst wenn man deutlich mehr Gas gibt?

laut meinem gps sind tacho 245kmh ca. echte 239kmh. da kann man bmw keinen vorwurf machen, vermutlich schafft er dann mit 0,2 bar mehr luft in den reifen die 240kmh.

in comfort- und ecostellung wird nur bei kickdown im 7. gang gefahren, er schafft die 245 ja auch im 8. so souverän, dass man die abregelung merkt. im sportmodus schaltet er nie in den 8. selbst wenn ich in sportstellung per wippe in gang 8 schalte, wird nach kurzer zeit wieder zurück geschaltet.

ruhig liegt der wagen immer. egal ob 160 oder 220kmh. unruhig wirds erst wenn langsamer verkehr den fahrer nervös macht 😉

@ von-pillendreher:
Mich interessiert was dein 125da z.B. bei 130km/h und 160km/h verbraucht. Laut spritmonitor hat dein 116d ca nen Liter weniger genommen, oder liegt die niedrige Differenz an der Einfahrphase?

Dazu wäre auch der Vergleich zum 120d interessant. Die Getriebeübersetzungen scheinen beim Handschalter gleich zu sein, obs bei der Automatik auch so ist?

@Phil8
ich habe es nicht genau gemessen, das auto macht noch zu viel spaß als dass ich mit 130 im tempomat herumfahre.
ich habe einmal den arbeitsweg mit warmem motor gemessen, 30% stadt, 70% autobahn mit limit 80kmh. es kamen 5,1 liter im schnitt heraus (eco-modus).
ich glaube der 125d verbraucht bei gleicher fahrweise nicht mehr als mein alter e81 116d, man fährt aber nicht gleich.

Zitat:

Original geschrieben von von-pillendreher



Zitat:

Original geschrieben von br403


Mit GPS gemessen?
Ich hatte meinen Neuen zwar noch nicht bei 250, aber habe die Tachoabweichung bei 100 und 200kmh schon per GPS gemessen. Es kamen 2-3 bzw. 4-5kmh heraus. Also dürften Tacho 250 ca. 244kmh GPS sein.

Dann müssten die Tachos aber extrem viel genauer geworden sein. Das wären ja gerade mal 2% Voreilung. Bei meinem E82 sind das bei Geschwindigkeiten > 200 schon an die 10km/h Voreilung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen