125d - Erfahrungsaustausch

BMW 1er

Sparen oder spielen - es geht wohl beides mit diesem Auto.

Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.

Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,0 l (Mix aus Stadt, Land, Autobahn).

Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.

Was meint Ihr? Einfahren nach Vorschrift, oder Gas geben?

Beste Antwort im Thema

Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.

"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.

Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.

Amen

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Chinook99


Zumindest im nächsten Golf, wird es einen 200PS TDI geben. Der wird dann auch irgendwann im neuen A3 kommen. Fehlen zwar immer noch 18PS zum 125d, aber dank Allrad und geringerem Gewicht des A3 dürften zumindest keien Welten zwischen den Fahrzeugen liegen...
Das halte ich für ein Gerücht. Woher hast du das?

Ich habe bis jetzt immer noch kein einziges Anzeichen für einen Bi-Turbo 2.0 TDI für Pkw (nicht Nutzfahrzeuge, dort gibt's den, der baut aber zu hoch für Pkw) gehört. Es gab mal Gerüchte von einem Bi-Turbo 2.0 TDI im Q3, der hat es aber offensichtlich nicht in die Serie geschafft.

Und so richtig Premium ist der 2.0 TDI aus meiner Sicht auch nicht. Der Motor kommt nämlich meines Wissens nach von VW und wandert nur über das Plattformkonzept in einen Audi. Das erklärt dann auch, warum Audi mittlerweile einen 3.0 TDI mit nur 204 PS anbieten muss. Mit Effizienz und Downsizing hat das nichts zu tun.

Aus meiner Sicht wird der 125d auf absehbare Zeit ein Alleinstellungsmerkmal bleiben in der Premium-Kompaktklasse. Zusammen mit dem Hinterradantrieb und der mit dem 3er geteilten Plattform um so mehr.

Das steht in der Autobild. Natürlich ist das kein Bi-Turbo (den hat der 125d aber auch nicht😉). Ist der alte 2.0TDI, der halt noch ein Stück mehr aufgeblasen wird/würde. Man wird sehen...

Registeraufladung😉

Zitat:

Original geschrieben von br403


Registeraufladung😉

Kommt der Realität schon etwas näher😉

Ist der 125d ein BIturbo oder hat der auch nur ein Turbo in der Art wie im aktuellen 335i ?
Gruß uwe

Ähnliche Themen

Er hat zwei Turbos aber ist kein Biturbo. Und imho müsste Registeraufladung schon passen, denn der 123d hatte die ja auch.

Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.

"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.

Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.

Amen

Oh Hilfe, das ist ja wirklich kompliziert.

ob jetz dieser turbo oder dieser - sch*** egal.. hauptsache er geht wie sau? erfahrungen?

und: wie gut lässt sich der motor chippen? müsste doch locker bis 260 PS gehen odeR?

Der Motor und das restliche Auto sind für genau 218 PS gebaut. Auf Kosten von Lebensdauer und Verschleiß kannst du den Motor natürlich auch auf Überlastbetrieb und noch mehr Leistung einstellen lassen. Garantie und Kulanz sind dann natürlich weg.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Motor und das restliche Auto sind für genau 218 PS gebaut. Auf Kosten von Lebensdauer und Verschleiß kannst du den Motor natürlich auch auf Überlastbetrieb und noch mehr Leistung einstellen lassen. Garantie und Kulanz sind dann natürlich weg.

habe ich bei meinem aktuellen E92 330d auch gemacht. hab ihn fast 3 jahre. er hat 300 PS und 680 NM und hat noch nie was gehabt. habe aber natürlich auch eine zusatzversicherung abgeschlossen (bis 12000€ fürn ganzen motor). im september geht er weg und der 125d wartet dann schon auf mich 😉

http://www.youtube.com/watch?v=btTrFeyXoWU

300PS im 125d wären geil 😁 Damit macht man ja dann (fast) alles naß und fährt einen richtigen Wolf im Schafspelz.

Der 125d hat ja schon ab Werk eine höhere Literleistung als der getunte 330d mit 300PS.
Da ist weitaus weniger Luft als beim 330d.
Ich würde da die Finger von lassen.

Zitat:

Original geschrieben von WalktoParadiseGarden


http://www.youtube.com/watch?v=btTrFeyXoWU

Äh so geht meiner auch ohne chip. Und wenn schon mit 300 PS auf die kacke haun dann immer noch bei 250 kmh begrenzt ??? Wieder mal nur so ein billiges zusatz steuergerät genommen was. 😕

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von WalktoParadiseGarden


http://www.youtube.com/watch?v=btTrFeyXoWU
Äh so geht meiner auch ohne chip. Und wenn schon mit 300 PS auf die kacke haun dann immer noch bei 250 kmh begrenzt ??? Wieder mal nur so ein billiges zusatz steuergerät genommen was. 😕

glaub ich dir nicht...

nein competence tuning graz - 1100€! ein standard 330d fahre ich in grund und boden
hier fahre ich sogar gegen einen ferrari...

http://www.youtube.com/watch?v=DIc4jFFSYm8

BESTE GRÜße

markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen