125d - Erfahrungsaustausch

BMW 1er

Sparen oder spielen - es geht wohl beides mit diesem Auto.

Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.

Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,0 l (Mix aus Stadt, Land, Autobahn).

Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.

Was meint Ihr? Einfahren nach Vorschrift, oder Gas geben?

Beste Antwort im Thema

Och nee..nicht schon wieder die Diskussion um Kaisers Bart.

"Bi" ist eine Vorsilbe lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie "zwei" oder "doppelt". Biturbo heisst also nichts anderes als "zwei Turbos". Die hat der 25d. Diese zwei Turbos sind als Registerturbos ausgelegt und angeordnet und unterscheiden sich damit z.B. von Biturbos eines V6, wo zwei identische Turbos je eine Zylinderbank beatmen.

Somit ist der 25d nicht einfach nur ein banaler Biturbo sondern ein Biturbo mit Registeraufladung. Er ist und bleibt ein Biturbo. Zur Abgrenzung: Es ist KEIN Twinturbo, da "Twin" Zwilling und damit zwei identische Turbolader bedeutet.

Amen

230 weitere Antworten
230 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Da sieht man, kommt was positives, ist wieder dieser komische Audi Dummi da und muß sein geistigen dünnschiss ablassen. Bleib doch einfach in deinem Audi Forum, hab ich dir schon mal gesagt.

Und wenn du nichts niveauvolles zum Thema beizutragen hast, dann lass bitte die Finger komplett von der Tastatur.

Zerschmetterling hat völlig wertneutral eine Aussage getroffen, welche weder Kritik am BMW, geschweige denn inhaltlich "Dünnschiss" war, sondern - nüchtern betrachtet - den Nagel exakt auf den Kopf trifft.

Ab jetzt bitte ohne gegenseitige Beleidigungen hier weiter.

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Entschuldige wenn ich da jetzt Nachfrage, aber solche Beiträge wie, in diesem Fall zerschmetterling, haben doch nichts mit dem Thema zu tun und erschweren die nützliche Übersicht in dem Thema.

Mir ist es egal wer da OT ist, aber ist das so gewünscht bei MT?

Danke für ein paar erklärende Worte und schon mal vorab Sorry an den TE für das OT!

Grüße
Matt

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Entschuldige wenn ich da jetzt Nachfrage, aber solche Beiträge wie, in diesem Fall zerschmetterling, haben doch nichts mit dem Thema zu tun und erschweren die nützliche Übersicht in dem Thema.

Hallo Matt,

der Eingangspost vom TE beinhaltet u.a. das Thema "Einsparpotenzial", hierzu hat zerschmetterling sich geäußert, dass man hierfür, um einen tatsächlich messbaren Effekt zu erzielen, man eher zum 1.6d greifen müsste. Somit absolut themenbezogen.
Und selbst wenn dies nicht themenbezogen wäre, rechtfertig das nicht die von mir kritisierte beleidigende Gegenantwort einens anderen Users.

Gruß Martin

Hallo Martin,

danke für deine Erläuterungen.

So ganz stimme ich mit dir nicht überein, da jeder den Ausgangstext anders zum Threadtitel interpretieren kann.

Das man mit einem 116d sparsamer sein kann als mit dem 125d ist absolut klar, aber es wird ja geschrieben Spass und Sparen. Wer definiert was wie?

Nichts desto trotz mag ich es auch weiterhin nicht, dass durch OT Beiträge, egal von wem, ein Fred ziemlich schwer zu lesen ist.

Grüße
Matt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Nichts desto trotz mag ich es auch weiterhin nicht, dass durch OT Beiträge, egal von wem, ein Fred ziemlich schwer zu lesen ist.

Da stimme ich mit Dir überein, daher bitte jetzt hier nur noch themenbezogen. Für Rückfragen bzgl. OT, Verhaltensweisen oder sonstiges steh ich gern per PN zur Verfügung.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Je-Di



Nach den ersten 600 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 l.
...
Gespielt habe ich noch nicht, da ich noch ”einfahre”.

Waere mal interessant zu wissen, auf welchen Verbrauch Du nach Deiner Einfahrphase kommst. Ich hatte naemlich solche Verbraeuche mit dem 123d am Anfang auch, aber sobald ich angefangen habe zu "spielen", sprich die angebotene Leistung auch zu nutzen, sah die Welt doch extrem anders aus. Durchschnittsverbrauch ueber 30 tkm (60% Stadt/20% AB/20% Landstrasse) lag dann doch bei 8,3 l...also freu Dich nicht zu frueh.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Da sieht man, kommt was positives, ist wieder dieser komische Audi Dummi da und muß sein geistigen dünnschiss ablassen. Bleib doch einfach in deinem Audi Forum, hab ich dir schon mal gesagt.
Und wenn du nichts niveauvolles zum Thema beizutragen hast, dann lass bitte die Finger komplett von der Tastatur.
Zerschmetterling hat völlig wertneutral eine Aussage getroffen, welche weder Kritik am BMW, geschweige denn inhaltlich "Dünnschiss" war, sondern - nüchtern betrachtet - den Nagel exakt auf den Kopf trifft.

Ab jetzt bitte ohne gegenseitige Beleidigungen hier weiter.

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

ok dann blasen sie doch von mir aus ins gleich horn rein. Weiter so.

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Entschuldige wenn ich da jetzt Nachfrage, aber solche Beiträge wie, in diesem Fall zerschmetterling, haben doch nichts mit dem Thema zu tun und erschweren die nützliche Übersicht in dem Thema.

Mir ist es egal wer da OT ist, aber ist das so gewünscht bei MT?

Danke für ein paar erklärende Worte und schon mal vorab Sorry an den TE für das OT!

Grüße
Matt

sehe ich genau so. Der xenon verblendeter hat sich wahrscheinlich noch nicht mal die beiträge von dem audi schmetterling durchgelesen.

Hier mal zurück zum Thema 125D Erfahrungen:

Da ich eine sportliche (aufrechte) Sitzposition bevorzuge, waren mir eigentlich bei allen Fahrzeugen (BMW, Mercedes, Audi, VW...)
die Kopfstützen viel zu weit vorne angebracht. Die beste Lösung für mich: Die Sportsitz im 1er kombiniert mit den Kopfstützen aus dem neuen 3er - die kann man nämlich wieder in der Neigung verstellen. Funktioniert, und BMW macht's möglich.

Trotzdem bin ich mit den Sportsitzen nicht glücklich. Ich bin sehr schlank und habe in den Sitzen keinen Seitenhalt. Außerdem ist mir die Rückenlehne viel zu weich. Hat jemand ähnliche Probleme?

Jetzt aber zum Schwärmen: Der Motor hat Drehmoment ohne Ende und harmoniert perfekt mit der Sportautomatik. Die Shift-Funktion der Schaltwippen finde ich wesentlich besser als das manuelle Schalten über den Schaltknauf!

Die Verarbeitung ist perfekt - es klappert nix (ja, ja, ich höre schon die Pessimisten: ”Bis jetzt!”).

Ich muss hier abbrechen - Essen ist fertig.

Wird fortgesetzt...

Hallo Gemeinde,

mich interessiert das eigentliche Thema von Je-Di auch. Am Wochenende will ich meinen neuen bestellen und bin noch unentschlossen, ob es ein 120d oder ein 125d sein soll. Automatik in jedem Fall, da Langstreckenfahrer und somit Staugeplagt, was mit Schaltgetriebe gelegentlich krampfhaft im Wortsinne wird (linkes Bein).

Der Neupreis ist mir erst mal egal. Wichtig ist für mich, ob zum Beispiel der 125d im Vergleich zum 120d viel mehr verbraucht, oder ob sich das im 0,75-Liter-Bereich abspielt. Bums mit geringem Verbrauch hat(te) mein 120d E87 auch gut, interessant ist der Vergleich zum 125d. Maximum beim E87 waren 8,6 Liter bei 450 km Vollgas mit kaum unter 180 km/h. Bin ansonsten immer mit 160 im Schnitt dabei. Mich reizt das Drehmoment (wobei die Betonung auf "Moment" liegt), weil mir Nm wichtiger sind als kW... ;-)

Vielen Dank für Eure Antworten!

Jihn

Mich reizt das Drehmoment (wobei die Betonung auf "Moment" liegt), weil mir Nm wichtiger sind als kW... ;-)

Zum Thema Nm:

Ein Freund von mir hat vom 123D auf den neuen 120D gewechselt. Dann ist er meinen 125D probegefahren - und hat seine Entscheidung sofort bereut. Er attestiert dem 125D wesentlich besseren Durchzug als seinem 120D.

Ich komme von einem Pumpe-Düse-Diesel. Diesen Schlag in den Nacken beim Beschleunigen bekommt kein Common-Rail-Diesel hin, aber der 125D kommt dem am nächsten.

Wenn schon, denn schon: 125D!

Je-Di

Zitat:

Original geschrieben von Je-Di


Ich komme von einem Pumpe-Düse-Diesel. Diesen Schlag in den Nacken beim Beschleunigen bekommt kein Common-Rail-Diesel hin, aber der 125D kommt dem am nächsten.

Sollte der 125d wegen seiner Registeraufladung nicht normalerweise homogen ab Standgas losziehen? Der Kleine Lader ist ja gerade dazu da um das Turboloch (und damit diesen plötzlich einsetzenden Schub a la PD TDI) zu vermeiden.

Wenn ja wäre die Motorcharakteristik völlig anders im Vergleich zum 123d-was ich mir eigentlich nur schwer vorstellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von MUC_John


Wichtig ist für mich, ob zum Beispiel der 125d im Vergleich zum 120d viel mehr verbraucht, oder ob sich das im 0,75-Liter-Bereich abspielt.

Die 0,75 Liter könnten recht gut hinkommen. Beim E8X sinds zwischen den beiden ja rund 0,8 Liter und der Unterschied wird sich wohl nicht radikal verändern.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Sollte der 125d wegen seiner Registeraufladung nicht normalerweise homogen ab Standgas losziehen? Der Kleine Lader ist ja gerade dazu da um das Turboloch (und damit diesen plötzlich einsetzenden Schub a la PD TDI) zu vermeiden.

Wenn ja wäre die Motorcharakteristik völlig anders im Vergleich zum 123d-was ich mir eigentlich nur schwer vorstellen kann.

In der aktuellen ams ist ein sehr detaillierter Vergleichstest vom 3.0er Diesel in allen Varianten drin. Interessanterweise ist der 535d gegenüber dem 530d deutlich schneller bei den Elastizitätsmessungen (logisch), dem gegenüber steht allerdings das langsamste Ansprechverhalten im 5.Gang bei 1.000 U/min und bei 2.500 U/min streitet er sich mit dem Alpina (ebenfalls Registeraufladung) um den letzten Platz. Der 530d spricht hier immer schneller an, teilweise sogar deutlich. Nämlich bis zu 0,2 Sekunden oder um es dramatischer auszudrücken bis zu 28%.

Ich kann mir das nur so vorstellen: Der Registerturbo braucht etwas länger bis er den Befehl beschleunigen umsetzt -> größeres Turboloch (warum auch immer, sollte ja andersrum sein), dann legt er wie der Monoturbo los und kurz darauf kommt der "Turbobums" richtig. Der Monoturbo sieht dann nur noch die Rücklichter. Eventuell war das bei der vorigen Generation Registerturbos wirklich anders.

mich würde interessieren ob der 125d seine von BMW angegebene V-Max laut GPS auf der Geraden erreicht 🙂

Werde ich ausprobieren😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen