125 kw TDI 200 Km/h schluß

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute

Ich brauch mal ein paar tips!

Habe ein A4 2007 2,0 TDI 125 KW 100T Km runter.

Ich habe jetzt meine PD reinigen lassen und es hat oben rum nix gebracht, bei 200 Km/h ist schluss!

Untenrum kommt der Dicke schon besser!!! Verbrauch ist auch runter gegangen aber noch nicht zufrieden (8,0l)!!!!

WAS KANN DAS NOCH SEIN????

Danke schon mal!!!!

PS: Fahre auch zwischendurch mit Diesel Reiniger!!!

51 Antworten

Ja Andreas so sieht es aus. Ich hät es selber nicht gedacht. Aber es bringt nichts. Werde jetzt mal von mein Ultimate Diesel im Kanister mal ein bisschen abmachen in ein Glas und mal im Kühlfach packen, wenn dort oben Sich Öl absetzt sagte mir mein Werkstattmeister denn ist auch dort Bio enthalten.

Achso Andreas, nach dem ich meine Pde´s gereinigt haben lasse, sind sie dann stück für Stück defekt gegangen pie mal Daum so alle 2000 Km ging eine Defekt.
Hab daraufhin dann alle 4. Neu von Audi auf Kulanz ersetzt bekommen. So das ganze war letztes Jahr im August oder September so. Daraufhin hab ich ja zum Meister gesagt jut wenn neue drin sind und ich Ultimate Diesel tanke dürfen die ja nicht verkoken. Da lachte er nur und sagte auch dort ist Bio drin. Sehen Sie wenn sie mal eine bisschen in Reagenzglas machen und im Gefrieschrank packen. Öl oben abgesetzt sagte er ist Bio enthalten.
Werd ich mal probieren.

Werde jetzt mal mein Freundlichen wegen Ultraschallreinigung fragen und den Test dennen die ja von Audi machen müssen. Was das ganze eventuell kostet.

Schönen Wochenstart euch allen gewünscht.

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Achso Andreas, nach dem ich meine Pde´s gereinigt haben lasse, sind sie dann stück für Stück defekt gegangen pie mal Daum so alle 2000 Km ging eine Defekt.

Wenn ich so Resümee ziehen lasse...alle die hier schrieben und denen die PD`s flöten gingen, haben vorher eine Reinigung genossen. Scheint demnach der Anfang vom Ende für die Dinger zu sein. Was kostet gleich ein Element... 400€ ? dann mal vier plus Einbau...irgendwo um die 1800 €. Herzlichen Glühstrumpf ! Würde ich an deiner Stelle gleich auf neue bestehen...sonst scheint "Liegenbleiben" gleich vorprogrammiert zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


.... ich Ultimate Diesel tanke dürfen die ja nicht verkoken. Da lachte er nur und sagte auch dort ist Bio drin. Sehen Sie wenn sie mal eine bisschen in Reagenzglas machen und im Gefrieschrank packen. Öl oben abgesetzt sagte er ist Bio enthalten.

Sehr schön...da sieht man mal wieder was für ein "halb Wissen" verbreitet wird...um sich evtl. so ein klitze kleines bisschen aus der Verantwortung zu entziehen.

Zitat:

Gemäß Kraftstoff-Anforderungsnorm DIN 51628 kann Dieselkraftstoff in Deutschland seit Januar 2009 bis zu 7 Vol.% Biodiesel (FAME = Fettsäuremethylester, z.B. RME = Rapsölmethylester) enthalten. Die bisher in Deutschland gültige DIN EN 590, wird erst nach Überarbeitung und Veröffentlichung der europäischen EN 590 die nationale Norm DIN 51 628 wieder ablösen. Als einzigem Dieselkraftstoff im Markt wird Aral Ultimate Diesel kein FAME zugesetzt. Daher erfüllt Aral Ultimate Diesel nach wie vor die DIN EN 590 und auch die DIN 51 628. Quelle: http://www.aral.de/aral/faq.do?categoryId=4000595&contentId=57848

Zitat:

Original geschrieben von A3Sportback18


Werde jetzt mal mein Freundlichen wegen Ultraschallreinigung fragen und den Test dennen die ja von Audi machen müssen. Was das ganze eventuell kostet.
Gruß Marco

Ja mein Lieber...Du hälst mich ja auf dem laufenden...icke bin dann mal gespannt was aus der Nummer nun wird.

LG
Andreas

Guten Tag, ich mag euren Chemieunterricht. 😁
Da hier mehrere leute sind die nur max 210 KmH auf der bahn schaffen und es an den Pumpe Düse Elementen liegt , werde ich mir die mühe und das Geld sparen und mich damit abfinden.
Ich selbst war mehrere male bei meinem Kumpel in der werkstatt und hab experimente mit V-power diesel und dosen adjektive gemacht. gebracht hat es evtl 50 km mehr reichweite. 😁
Aber endgeschwindigkeit bleibt bei 210

Mein Kumpel selbst hat gesagt das bei mir ein wert bei 128 liegt und alle anderen werte sich um die 90 halten.... Welche werte das waren weiss ich aber leider nicht. ich hoffe das hatte was mit den Pumpe düse elementen zu tun.. Sorry bin da noch nicht so fuchs in der geschichte 🙂

Hallo zusammen,

seit mal ehrlich, glaubt Ihr, das Ultimate Diesel rückstandslos verbrennt ?
Auch mit Ultimate verkoken früher oder später die Düsen.
Mit normalen Diesel mit Bioanteil geht es nur ein paar Tausend Kilometer schneller.

Was aber nix daran ändert, dass die Düsen nach 30 TSD Km noch nicht verkokt sein sollten.
Von einem "Premium" Audi erwarte ich mir eigentlich, dass das Reinigen etwas länger als bis zum nächsten Kundendienst hält. Zumal das ja für einen Normalkunden doch ein paar Euro kostet!

Was mir noch eingefallen ist.
Ist der Wert nicht ein Mittelwert aus allen 4 Düsen ?
Es könnte doch theoretisch sein, dass eine der Düsen nicht 100 %ig arbeitet und so den Wert hochtreibt.

Viele Grüße !!!

Stefan

Ähnliche Themen

Es arbeiten aber alle 100%ig. Ist halt nur so das von den kleinen Löcher welche zu sind. Mehr auch Net.
Aber das geht für uns kleinen Bürger richtig ins Geld. Und das kann es nicht sein. Ehrlich gesagt.

Gruß A3Sportback18

Wollte auch mal meinen Senf zum Thema abgeben.

Ich fahre meinen 125kw 2.0 TDI jetzt seit 75 tkm und habe das Auto 2008 neu gekauft.
Bis jetzt ist noch alles im Originalzustand, also noch keine PD-Reinigung oder dergleichen.

In letzter Zeit nervt vor allem, dass es sehr starke Unterschiede in der Tagesform des Motors gibt.
Wie ein anderer User bereits beschrieb, ist die Gasannahme an manchen Tagen sehr direkt und der Motor scheint sehr schnell Ladedruck, oder Drehmoment aufzubauen.
An anderen Tagen hingegen ist er sehr träge und scheint bis 2000 U/min sehr wenig Drehmoment zu haben, was einem das Gefühl vermittelt sehr viel weniger Leistung zu haben.

Zum Thema vmax kann ich nur soviel sagen, dass er relativ zügig auf 200 und knapp drüber kommt.
Was er Spitze läuft hab ich schon seit ner Weile nicht mehr ausprobiert.

Verbrauch schwankt zwischen 6,2 bis 6,8l je nachdem wie schnell man fährt.

Als Fazit muss ich echt sagen, dass ich ziemlich entäuscht bin vom TDI, habe früher einen Passat 1.9 TDI Bj. 94 über 300tkm ohne Probleme gefahren, was für mich so den "Mythos" TDI ausgemacht hat.
Wenig Verbrauch (zum Teil unter 5l), eine sehr spezielle Charakteristik (plötzlicher Drehmomenteinsatz) und eine ausgeprägte Langlebigkeit der Motoren (der Passat wir von einem Verwandten von mir immer noch gefahren).
Diese Eigemschaften finde ich, bis auf die Charakteristik (allerdings nicht mehr beim Commonrail) nicht mehr bei den TDI-Motoren.

Bin mal gespannt, wie er sich so weiterhin verhält, aufgeben will ich ihn nicht, da ich den A4 B7 ansonsten doch echt mag.

Zitat:

Original geschrieben von Major-Sky


Von einem "Premium" Audi erwarte ich mir eigentlich, dass das Reinigen etwas länger als bis zum nächsten Kundendienst hält. Zumal das ja für einen Normalkunden doch ein paar Euro kostet

Ohne jetz hier was in Schutz nehmen zu wollen, lese mal bei BMW oder Daimler....die plagt die selbe Problematik. Ich denke mal ehr, dass das Motorenkonzept nicht richt durchdacht, vielmehr mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Es hat schon seine Gründe, daß Audi zurück zum Common Rail System gegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von audi_tdi



In letzter Zeit nervt vor allem, dass es sehr starke Unterschiede in der Tagesform des Motors gibt.
Wie ein anderer User bereits beschrieb, ist die Gasannahme an manchen Tagen sehr direkt und der Motor scheint sehr schnell Ladedruck, oder Drehmoment aufzubauen.
An anderen Tagen hingegen ist er sehr träge und scheint bis 2000 U/min sehr wenig Drehmoment zu haben, was einem das Gefühl vermittelt sehr viel weniger Leistung zu haben.

Genau dass ist mir auch schon aufgefallen...bei mir genauso. Der ist Wetterfühlig 😁 Wer sich ab und zu nicht an die V-Max tastet wird auch den Leistungsverlust nicht feststellen. Da es schleichend beginnt, bis 200 km/h merkt man eigentlich so gut wie nichts, weiss auch gar nicht dass seine PD Elemente verkokt sind.... gibt ja auch diese, die sagen...schneller als 180 fahre ich nicht.

Hallo zusammen.

Ich bin auf diesen Thread gestoßen, da ich ähnliche Probleme mit meinem Auto habe.
Ich fahre einen Passat B7 3C Variant 2.0TDI DSG 4motion Highline. Die Hütte ist Erstzulassung 11/2011 und hat jetzt knapp 11.000km gelaufen. Es handelt sich um einen Werkswagen, den ich mit 8.800km erhalten habe.

An sich ist es ein wirklich schönes Auto. Nur der Verbrauch und die Leistung enttäuschen mich wirklich!
Im Schnitt nimmt er sich 8,5Liter Diesel bei normaler Fahrweise! Auch war ich mit der Beschleunigung nicht zufrieden. Also hab ich mir eine Stoppuhr geschnappt und gemessen. 10,4 bzw. 10,5 sek von null auf 100. Zur Höchstgeschwindigkeit quält er sich mit Mühe und Not zu 210km/h nach Tacho...
Das kann ja wohl nicht sein. Die Karre hat sch*** viel Kohle gekostet und dafür kann man ja wohl auch etwas erwarten!!! 🙁

Diese Werte weichen erheblich von den Herstellerangaben ab. Und für all die Forenbesserwissies: Ich weiß, dass ein Messwert mit der Stoppuhr in der Hand nicht repräsentativ ist bzw. die Herstellerangabe des Verbrauchs meist utopisch ist! Und wer nicht schneller als 200km/h fahren will soll es lassen. Also spart euch bitte eure schlauen Sprüche...

Ich hab jetzt nur schon mehrfach von solchen Problemen gelesen. Da mein Auto noch recht neu ist geh ich auch nicht von irgendeiner Verkokung oder sonstigem aus.
Jedenfalls, da ich so enttäuscht war, hab ich das Auto heute erst mal zum Händler gebracht. Der rief mich auch vorhin an, dass sie erst mal so noch keinen Fehler gefunden haben, dass Auto aber gerne erst mal bis morgen behalten wollen und noch auf Antwort aus Wolfsburg warten. Bzw. ob es ein Update gibt...

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hawk.The.1st


Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße

Nun, was soll man dazu nun sagen ? Zuerst fällt mir auf...dass hier ist der

Audi A4 8e & 8h

Bereich. Könnte es sein, dass du Dich im Forum geirrt hast ? Dein Thread gehört in die VW Passat Abteilung....da wird man dir sicherlich auch helfen können.

Zitat:

Original geschrieben von Hawk.The.1st


Die Hütte ist Erstzulassung 11/2011 und hat jetzt knapp 11.000km gelaufen.

Sicher dass es sich um eine Pumpe Düse handelt ? Bei Audi wurde ab 2008 auf Common Rail umgestellt. Die hier behandelten Leistungsproblme betreffen die Pumpe Düse Motoren, speziel bei dem 125 kw`ler mir Siemens Injektoren.

Zitat:

Genau dass ist mir auch schon aufgefallen...bei mir genauso. Der ist Wetterfühlig 😁 Wer sich ab und zu nicht an die V-Max tastet wird auch den Leistungsverlust nicht feststellen. Da es schleichend beginnt, bis 200 km/h merkt man eigentlich so gut wie nichts, weiss auch gar nicht dass seine PD Elemente verkokt sind.... gibt ja auch diese, die sagen...schneller als 180 fahre ich nicht.

da muss ich widersprechen !!! vor allem im unterem Drehzahlbereich merkt man es erheblich. Wenn sich der Prozess schleicht dann hat man das Gefühl es ist normal doch wenn man eine Reinigung oder alle 4 elemente ausgetauscht bekommt dann merkt man er das der Motor auch schon ab 1600 umdrehungen anfäng zu arbeiten und nicht erst bei 25000..

@ TE
Messfahrt durchführen lassen ...Feststellen das die PD Elemente zu sind.. dann Kulanzantrag Stellen lassen, eine Reinigung machen lassen (Kosten zwischen 250 und 300 euro) meist wir kulanz gewährt.. dann ca. 15000 km freude am fahren haben vor allem im unterem Drehzahl Bereich. Dann nur noch warten bis die PD Elemente Flöten gehen... meistens wird Kulanz gewährt beim Austausch (bei mir damals 4 jahre alter a4 zwischen 80 und 105 tkm 3 elemente auf kulanz getauscht) und dann die Kiste schnellstmöglich Verkaufen und sich einen mit einem Anständigen Motor kaufen....

Die Thematik wurde schon so oft durchgekaut

FIRNGER WEG VON DIESEM MOTOR denn es gibt unzählige andere Probleme die den Motor noch zusätzlich beklagen bis hin zu Motorschäden ...

Gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von valerrik


FIRNGER WEG VON DIESEM MOTOR denn es gibt unzählige andere Probleme die den Motor noch zusätzlich beklagen bis hin zu Motorschäden ...
Gute Fahrt

Na ja Valerik, so verbissen sehe ich es nun nicht. Die 2.0 PD Diesel sind Massenprodukte und Flottenfahrzeuge (gewesen). Somit in sehr hohen Stückzahlen auch verbaut worden und die beliebstesten Motor im VAG Konzern.

Wenn man die heutigen Zulassungszahlen sich mal vom KBA zieht, läuft nur allein der Avant mit 125 kw noch im oberen fünstelligen Bereich (ich habe mir mal die Zahlen gezogen) davon ist der Passat und die Limo sowie Export gar nicht berücksichtigt.

Dass Du damit daneben gegriffen hast ist natürlich bedauerlich.

Wenn man hier ein bisschen querliest, wer schreibt ?...nur der, der Probleme hat. Die, die zufrieden sind wirst Du hier seltenst finden.
Allerdings sollte man beachten, Diesel sind für Vielfahrer konzipiert. Wenn man dann liest, fahre 10 km zur Arbeit und zurück...sollte man sich schon die Frage stellen, ob nicht die falsche Motorisierung gewählt wurde. Der Motor kommt gar nicht in den freibrenn Zyklus.
Begünstigt (Verkokung) wird dieses auch noch durch den erhöhten Bio Anteil im Kraftstoff.

Beleuchtet es man noch intensiver, kommen die Fahrzeuge mit mittlerweile hoher km Leistung, so langsam in den erschwinglichen Bereich des kleinern Geldbeutels für die Bastelfraktion. Will auch damit sagen, hohe Drehzahlen im Dauerfeuer, ist nicht unbedingt die Spielwiese vom Diesel.

So hatte ich auch im Frühjahr den Verdacht...kommst nicht mer auf Top Speed. Auf der anderen Seite natürlich...wo kannst Du heute, bei der Verkehrsdichte auf den Autobahnen ausfahren ? Dazu kommt, dass ich ein paar Monate, für meine Begriffe Kurzstrecke gefahren habe (60 km am Tag). Es mag ?? auch ein rein suggestives "Gefühl" sein, wenn man diese ganzen Hiobs Botschaften, welches den Motor betrifft, hier liest.
Jedes Knack Geräusch signalisiert in einem gleich den super Gau.

Im Sommer bin ich mit Dachbox in den Urlaub...schnell fahren war nicht drin somit als mit Tempomat bei 3400 Umdrehungen im 5 Gang unterwegs. Dieses soll die beste Drehzahl bezügl. Freibrennen sein (sagte die Werkstatt).
Letztens war ich in Thüringen unterwegs und habe mal ein freies Teilstück auf der BAB gehabt...und oh Wunder, laut. Tacho ging er an die 240 km/h. Es kann sein, dass er einfach "zu" war und sich durch die Urlaubsfahrt richtig frei gebrannt hat.

Allerdings, da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht...die Laufkultur des Motors (Volksmund auch Rumpeldüse genannt) ist rau und nicht mehr Zeit gerecht. Was ich in den gefahrenen 94 tsd. km festgestellt habe, richtig wohl fühlt sich der Motor nur bei langen Fahr/ Fernstrecken.

Zitat:

Dass Du damit daneben gegriffen hast ist natürlich bedauerlich.

Lustig immer noch am verteidigen des Motors... schön ...

Ja und das mit den Zulassungszahlen .... immer wieder .. na ja du hast ja auch recht. ABER
Der 1.9 war auch sehr sehr verbreitet und???? Einfach mal in die Suchfunktion probleme oder Motorschaden oder sonstiges zum 125 kw - ler massenweise Probleme und ich verstehe es nicht das die Leute immer noch auf den Motor abfahren ... aber jedem was er gerne möchte

1.das mit den PD Elementen ist ja kein geheimniss... Oder?? komm mir bitte nicht mit kurzstrecke es haben sich genug leute gemeldet die Täglich 50 einfach zu Arbeit gefahren sind....

2.und mit den Zylinderblöcken aus der 2005 und 2006 baureihe sind auch einzelfälle?

ACH JAAAAAAAA

3. Nicht zu vergessen sämtliche Motorschäden durch rundgelaufene Ölpumpenmodule ???Es gibt schöne bilder hier im forum die die Sechskantmodule (glaube ich ) zeigen wie rund diese aussehen können . Es lag warscheinlich an der Fahrweise.. ;-) kurzstrecke usw... Also vorsicht!!! wenn im display die Meldung erscheint ÖLDRUCK ZU NIEDRIG dann ist es schon zu spät wenn man glück hat (in wenigsten fällen) ist nur der Turbo hin und wenn keine glück dann Turbo samt Motor

Oder sind es auch nur einzelfälle ???

ach einfach die Suchfunktion im gesamtem Forum benutzen und man wird sehen wie es sich bei diesem motor durchzieht kaum hat jemand einen Thead eröffnet und schon melden sich die leute.

Es kann immer mal motorschäden geben aber wenns immer die gleichen probleme sind lässt es sich einfach nicht läugnen das es problemfelder sind und irgendwann ist jeder an der reihe kurzstrecke hin oder her....MfG

Zitat:

Original geschrieben von valerrik



Zitat:

Dass Du damit daneben gegriffen hast ist natürlich bedauerlich.

Lustig immer noch am verteidigen des Motors... schön ...

Ja und das mit den Zulassungszahlen .... immer wieder .. na ja du hast ja auch recht. ABER
Der 1.9 war auch sehr sehr verbreitet und???? Einfach mal in die Suchfunktion probleme oder Motorschaden oder sonstiges zum 125 kw - ler massenweise Probleme und ich verstehe es nicht das die Leute immer noch auf den Motor abfahren ... aber jedem was er gerne möchte

1.das mit den PD Elementen ist ja kein geheimniss... Oder?? komm mir bitte nicht mit kurzstrecke es haben sich genug leute gemeldet die Täglich 50 einfach zu Arbeit gefahren sind....

2.und mit den Zylinderblöcken aus der 2005 und 2006 baureihe sind auch einzelfälle?

ACH JAAAAAAAA

3. Nicht zu vergessen sämtliche Motorschäden durch rundgelaufene Ölpumpenmodule ???Es gibt schöne bilder hier im forum die die Sechskantmodule (glaube ich ) zeigen wie rund diese aussehen können . Es lag warscheinlich an der Fahrweise.. ;-) kurzstrecke usw... Also vorsicht!!! wenn im display die Meldung erscheint ÖLDRUCK ZU NIEDRIG dann ist es schon zu spät wenn man glück hat (in wenigsten fällen) ist nur der Turbo hin und wenn keine glück dann Turbo samt Motor

Oder sind es auch nur einzelfälle ???

ach einfach die Suchfunktion im gesamtem Forum benutzen und man wird sehen wie es sich bei diesem motor durchzieht kaum hat jemand einen Thead eröffnet und schon melden sich die leute.

Es kann immer mal motorschäden geben aber wenns immer die gleichen probleme sind lässt es sich einfach nicht läugnen das es problemfelder sind und irgendwann ist jeder an der reihe kurzstrecke hin oder her....MfG

na, na,

mal ruhig blut,

ist doch ein supermotor

bin heute morgen auf durchschnitt 8,0 l bei max umin 2800 und 4 baustellen bzw. geschwindigkeitsbegrenzungen gekommen. kann man doch nicht klagen.

dem a3 mit den 140 ps bin ich beim rausbeschleinigen aus der baustelle auch nicht nachgekommen.

hab ihn dann den berg runter überholt. da läuft der motor ordentlich (..und wenn rückenwind ist)

etc.etc.

leider fehlen irgendwie die alternativen:
bmw 184 PS 45 TEURO
seat 170 PS 36 TEURO
A3 170 PS 37 TEURO
Golf 150 PS 39 TEURO
S 60 Volvo 215 PS 43 TEURO (aber ohne die beschleunigungs- bzw. Zwischenspurtwerte, die man erwarten würde)

weiter aufgefallen: plastik, wohin das auge reicht, wobei der BMW und der volvo (mit abstrichen, weil die mittelkonsole mit dem aufgesetztem bildschirm nicht wirklich formvollendet ist) m.e. audi überflügelt haben.
gerade bei audi: potthäßlich geworden.
kann nur raten, noch schnell den alten a3 zu nehmen, nach den prospektbildern vom neuen a3 (der z.zt. nur 150 ps (wie der golf) liefert), hat auch hier der sparfuchs m.e. massivst einzug genommen (obschon die modelle komischerweise nicht gerade günstiger werden).

citroen und ford liefern nicht die ps-zahlen, es sei denn, man nimmt die tomodelle, dann ist man aber auch mit tankerschiffen unterwegs.

also hält einen -trotz des guten motors- letztendlich die m.e. schöne form und das unerreicht wunderbare cockpit ( und das ist nicht! ironisch gemeint) bei laune.

so long

Zitat:

leider fehlen irgendwie die alternativen:

das stimmt die anderen sind keine Alternative auch nicht für bin auch Audi begeistert ... aber einfach ein andren motor man muss ja nicht die marke wechseln... bin vorher vor dem 125 kw-ler den 1.9 gefahren war top zufrieden verbrauch und leistung endsprechend... nach dem 2.0 bin ich auf den 2.7 umgestiegen und ich muss sagen ein traum .. Kostet zwar ein bissle mehr im unterhalt aber kein zahnriemen usw.. und der verbrauch zwischen 7,5 und 8,5 .. wenn man den nur in der stadt bewegt dann werden es auch 9 - 9,5 .... Aber jetzt muss ich nich wieder angst haben irgendwo weit von zuhause weg stehen zu bleiben.. (klar kann immer vorkommen ) mit kind und kegel im gepäck und wenn auch nicht mehr so kulant ist dann kostet der tausch eines pd elements 1000 euro...Na ja jeder muss selber entscheiden

Gute Fahrt

p.s zum glück ist audi komplett auf comon rail umgestiegen

Zitat:

Original geschrieben von valerrik



Zitat:

leider fehlen irgendwie die alternativen:

das stimmt die anderen sind keine Alternative auch nicht für bin auch Audi begeistert ... aber einfach ein andren motor man muss ja nicht die marke wechseln... bin vorher vor dem 125 kw-ler den 1.9 gefahren war top zufrieden verbrauch und leistung endsprechend... nach dem 2.0 bin ich auf den 2.7 umgestiegen und ich muss sagen ein traum .. Kostet zwar ein bissle mehr im unterhalt aber kein zahnriemen usw.. und der verbrauch zwischen 7,5 und 8,5 .. wenn man den nur in der stadt bewegt dann werden es auch 9 - 9,5 .... Aber jetzt muss ich nich wieder angst haben irgendwo weit von zuhause weg stehen zu bleiben.. (klar kann immer vorkommen ) mit kind und kegel im gepäck und wenn auch nicht mehr so kulant ist dann kostet der tausch eines pd elements 1000 euro...Na ja jeder muss selber entscheiden
Gute Fahrt

p.s zum glück ist audi komplett auf comon rail umgestiegen

Ist doch schön das du umgestiegen bist. Aber den Motor gleich so schlecht zu machen ist auch keine Art und Weise . . ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen