Wollte auch mal meinen Senf zum Thema abgeben.
Ich fahre meinen 125kw 2.0 TDI jetzt seit 75 tkm und habe das Auto 2008 neu gekauft.
Bis jetzt ist noch alles im Originalzustand, also noch keine PD-Reinigung oder dergleichen.
In letzter Zeit nervt vor allem, dass es sehr starke Unterschiede in der Tagesform des Motors gibt.
Wie ein anderer User bereits beschrieb, ist die Gasannahme an manchen Tagen sehr direkt und der Motor scheint sehr schnell Ladedruck, oder Drehmoment aufzubauen.
An anderen Tagen hingegen ist er sehr träge und scheint bis 2000 U/min sehr wenig Drehmoment zu haben, was einem das Gefühl vermittelt sehr viel weniger Leistung zu haben.
Zum Thema vmax kann ich nur soviel sagen, dass er relativ zügig auf 200 und knapp drüber kommt.
Was er Spitze läuft hab ich schon seit ner Weile nicht mehr ausprobiert.
Verbrauch schwankt zwischen 6,2 bis 6,8l je nachdem wie schnell man fährt.
Als Fazit muss ich echt sagen, dass ich ziemlich entäuscht bin vom TDI, habe früher einen Passat 1.9 TDI Bj. 94 über 300tkm ohne Probleme gefahren, was für mich so den "Mythos" TDI ausgemacht hat.
Wenig Verbrauch (zum Teil unter 5l), eine sehr spezielle Charakteristik (plötzlicher Drehmomenteinsatz) und eine ausgeprägte Langlebigkeit der Motoren (der Passat wir von einem Verwandten von mir immer noch gefahren).
Diese Eigemschaften finde ich, bis auf die Charakteristik (allerdings nicht mehr beim Commonrail) nicht mehr bei den TDI-Motoren.
Bin mal gespannt, wie er sich so weiterhin verhält, aufgeben will ich ihn nicht, da ich den A4 B7 ansonsten doch echt mag.