125 ccm Harley ??
Hallo,
ich bin jetzt 16 Jahre alt und möchte evtl bald meinen Motoradführerschein machen. Ich habs allerdings nicht so mit japanischen Marken und bin bei Google auf eine Harleyreihe gestoßen, die 125 ccm Hubraum haben soll (AMF oder so...)
Das wäre dann sowas in der Art:
http://de.ridexperience.metzeler.com/files/2011/08/amf_hd_125.png
Meine Frage: Darf man sowas mit 16 oder 17 fahren ?
Meine weitere Option wäre dann mit 18 den richtigen Motorradführerschein zu machen und iwie was größeres holen 🙂
lg
Beste Antwort im Thema
schaut gar nicht mal schlecht aus....
abgesehen davon weiß ich jetzt nicht, was an der anfrage so schlimm gewesen sein soll, dass man sich derart künstlich aufregen muss. andere präsentieren hier 3 klafter holz vorm scheisshausfenster und werden dafür seitenlang gefeiert (sorry, war jetzt nix persönliches).
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FM500
China, Taiwan und Korea. Ein Möppi gefertigt aus Bauteilen aus diesen Ländern? Aber sicher!Oder willst du uns unsere -neueren- Harleys madig machen?
Eigentlich nicht. Aber schön daß Du Dich angesprochen fühlst😁
Hi Harleyfan,
eine Alternative zu dieser 125er Italo-Harley, die jetzt auch nicht unbedingt "attraktiv" ausschaut🙄, wäre noch sowas
http://www.hardknock.me/
da spinnt mein Ältester auch schon drauf😁
Gruß Herby
http://www.leonartmotors.com/Zitat:
Original geschrieben von knuckleherby
Hi Harleyfan,eine Alternative zu dieser 125er Italo-Harley, die jetzt auch nicht unbedingt "attraktiv" ausschaut🙄, wäre noch sowas
http://www.hardknock.me/
da spinnt mein Ältester auch schon drauf😁
Gruß Herby
Leonart ist spanisch, wird in Barcelona gebaut. Kannst vom Hersteller auf deinen persöhnlichen Geschmack ausstatten lassen( Lenker Chrom oder lieber matt schwarze Anbauteile usw..) und kostet kaum mehr und für so`n Teil ca 3600 € finde ich preiswert. Ich war von der Probefahrt begeister. Mein Junior kriegt eine, dann kann er mit Papa auch zu Treffen fahren.
Na das nenn ich mal Nachwuchsförderung😁. Mein Sohn wird auch bald den Führerschein machen. Und am liebsten hätte er natürlich eine HD. Ich finde die Leonart ganz nett. Nur wie sieht es mit dem Wiederverkauf aus? Ich glaube die wird man so schnell nicht wieder los, da doch viele Kids mehr auf Reiskocher oder Roller stehen.
LG
dizzzi
Ähnliche Themen
ich glaube nicht, dass der Wiederverkauf ein Problem ist.
Diese Teile heben sich von der Masse ab und originelle Sachen sind immer leichter zu verkaufen, denke ich.
es gibt bzw. gab ja lange fast gar keine Alternative zu den scheixx Rollern🙄
Gruß Herby
Hi Folks
Es gab auch mal "echte" 125er Harleys, waren Kopien (auch HD hat mal abgekupfert) der deutschen DKW RT 125 und sind aus den als Reparationsleistung nach dem zweiten Weltkrieg mitgenommenen Konstruktionszeichnungen von DKW entstanden.
Genauso ist ja auch die MZ RT 125 entstanden und die hatte Ende der 50er Jahre genau die nötigen Eckdaten: 125ccm/80 Km/H.
Aber so ein altes Geraffel will unser TE wohl eher nicht haben, oder? (Sonst müsste ich mal in der hintersten Ecke der Garagen nachsehen, ich glaube, da steht noch eine😁)
Sonnige Meilen wünscht
Dirk
Aber hallo, die spanischen Teile sehen doch super aus.
Wenn es zu meiner Zeit, da gab es die Einschränkungen mit PS und ccm noch nicht, solche Teile gegeben hätte, ich wär der Held gewesen.
Also -fan das ist es doch. Der Preis ist im Rahmen und ich denke Wiederverkauf funzt auch nach 2-3 jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Eigentlich nicht. Aber schön daß Du Dich angesprochen fühlst😁Zitat:
Original geschrieben von FM500
China, Taiwan und Korea. Ein Möppi gefertigt aus Bauteilen aus diesen Ländern? Aber sicher!Oder willst du uns unsere -neueren- Harleys madig machen?
Stell dich mal vor dein Möppi und rufe: "Alle Teile made in China, Taiwan und Korea raustreten!"
Mal sehen was nachbleibt...😁
Diese 125er Harley aus dem Eröffnungspost ist doch um Lichtjahre geiler als all diese im Verlauf des Threads geposteten """Bikes""". (sehen eher eeeetwas lachhaft aus.. 🙄 ) NUR MEINE MEINUNG.
@ Themenstarter: An deiner Stelle würd ich versuchen, so ein Teil aufzutreiben, wenn's dich gepackt hat.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Stell dich mal vor dein Möppi und rufe: "Alle Teile made in China, Taiwan und Korea raustreten!"Mal sehen was nachbleibt...😁
Was bleibt ist The Spirit... Außderdem geht das nicht, da ich weder Chinesisch, Taiwanesisch oder Koreanisch kann. Die verstehen mich nicht...
Aber mal ernst: Ich verstehe nicht warum ihr dem TE die Kiste unbedingt ausreden wollt. Wenn sie in der EU zugelassen werden kann und Papi ein bißchen Ahnung vom Schrauben hat sehe ich kein größeres Problem. Ersatzteile gibts vermutlich genügend in der Bucht, wenn man statt DE US hinten ranhängt. Und mit so was lernt der begabte Nachwuchsbiker mehr als mit ner neuen Kiste. Alternativen gibts genug, aber wenn er DIESE KISTE will, dann soll er sie nehmen (wenn zulassungsfähig).
Kleiner, wenn Du im Leben weiterkommen willst, dann mußt Du selbst entscheiden was Du willst. Frag nicht die anderen, frag Dich! Du kannst mit etwas höheren Preisen rechnen (z.B. evt. Einzelabnahme, Portokosten für Ersatzteile, Verschiffung der Kiste), aber wenn es Dir das wert ist (bzw. Deinem Vater), dann mußt Du es tun.
ich verstehe die ganzen ausredungsversuche auch nicht... danke übrigens für den zuspruch 😁
vllt komm ich ja iwie an so ein teil 🙄
Wird bestimmt nicht einfach...
Aber ich meine, hier im forum hätte sogar mal jemand so'n teil angeboten.
vielleicht irre ich mich auch... scheinen zumindest noch zu 'kursieren'
Tach!
Für ganz Mutige:
http://suchen.mobile.de/.../166055908.html?...
Immerhin steht "Harley Davidson" drauf...
Die Leonart finde ich eine wirklich coole Variante für 16-Jährige.
Wir fuhren damals alle Vespa PX, was auch schön, aber bei Weitem nicht so cool war, wie ich neidlos anerkennen muss.
Allerdings scheint es noch keine Zulassung / Musterprüfung für Deutschland zu geben. Daher kann man das wohl vergessen.
Gruß,
M. D.
Es geht doch nicht darum dem TE die Karre auszureden, sondern abzuwägen und rauszufinden, was ihm wichtig ist und wo es mit der Mühle Probleme geben kann und ob er damit leben kann oder will.
Vor über 30 Jahren haben wir auch noch an den Mofas geschraubt, die 16 jährigen die ich heute kenne, haben andere Prioritäten. Aber nicht im Internet nach gebrauchten Teilen suchen oder groß schrauben. Mal vom Geld abgesehen, was man in der AMF wahrscheinlich versenken wird. Man sollte vielleicht nicht immer von sich und seinen Vorlieben auf andere schließen und das ganze etwas neutraler sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Allerdings scheint es noch keine Zulassung / Musterprüfung für Deutschland zu geben. Daher kann man das wohl vergessen.
Nicht unbedingt. Ein Eintrag per Einzelabnahme ist bei dem alten Baujahr wohl möglich, das ist nur eine Preisfrage. Der TüV weiß manchmal mehr als uns Schraubern lieb ist, sie wissen aber auch solche Dinge. Natürlich braucht man dazu erst mal ein paar technische Unterlagen. Und da Motorräder bis 1988 keine Abgasnormen erfüllen mußten und die Kiste älter sein dürfte kann es durchaus sein daß man das Ding durchkriegt. Aber das muß man eben VORHER checken. Am Besten besorgt man sich dafür ein Datenblatt. Aber frag mich nicht woher, ich hab keine US-Kontakte. Vielleicht einer von euch?
Einfach wirds auf jeden Fall nicht - aber seit wann ist das Leben einfach?