123ignition Tune

VW Käfer 1303

Guten Tag an Alle,

ich möchte auf einen 123ignition umbauen, da aktuell ein original Verteiler mit Unterdruck verbaut ist.
Der Motor, laut Tuner ein 1,8L mit Riechert DV, aber keinen Unterdruck hat.

Folglich würde ich die 009 Kurve verwenden, wegen meines angeborenen Spieltriebs werde ich die Tune USB Variante verwenden. Und versuchen die 2. Kurve als Kaltstart zu benutzen.

Nun zur Frage: in der deutschen Anleitung steht als Beispiel 5, hier wäre ein Beispiel für die 009 Kurve ohne Unterdruck, ok da steht es sei die Example3 Datei ist aber die Example 5. (Bild 1)

Auf der Homepage von 123ignition gibt es eine Kurve VW_0231129009 zum Download.

Diese beiden sind zwar nicht viel aber doch a bisserl unterschiedlich, vor allem beim Zündzeitpunkt zwischen 0 und 1100, folglich ist es ja sehr entscheidend wie ich den Verteiler beim Abblitzen einstelle.

Ich sag das ja auch meinen Kunden (TK Technik): Wenn's einfach wäre würde es ja jeder können, aber so a bisserl durchgängig in den Anleitungen wäre schon schön ;-)

Welche Kurve ist jetzt die 009, oder isses egal, ich muss aber halt den Verteiler "mechanisch" passend einstellen.

Schön wenn jemand eine Info für mich hätte, danke und Gruß

Text DE Anleitung
009 Kurve Beispieldatei
009 Kurve von 123 Seite
43 Antworten

Hallo,

ich bin auf ein sehr gutes YouTube-Video gestoßen, was den Einbau eines 123-Verteilers sehr gut beschreibt und auch Anderes.
Einfach mal anschauen - viele Fragen sind dann beantwortet.

https://www.youtube.com/watch?v=0mDpEvPtdPs

Gruss.

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 1. Mai 2021 um 23:16:21 Uhr:


Hallo,

ich bin auf ein sehr gutes YouTube-Video gestoßen, was den Einbau eines 123-Verteilers sehr gut beschreibt und auch Anderes.
Einfach mal anschauen - viele Fragen sind dann beantwortet.

https://www.youtube.com/watch?v=0mDpEvPtdPs

Gruss.

Ja das Video ist klasse, und für einen 123 "normal" passt das auch.

Beim 123Tune kommet es aber darauf an wie die Kurven programmiert werden, Bezug auf OT oder Bezug auf 7,5 vor OT.
Da es 2 unterschiedliche 009 Kurve bei Albertronics gibt und die Anleitung nicht so eindeutig ist, verwirrte mich das sehr. Eventuell auch andere "Neulinge".

Gruß.

Wieder was gelernt,ein Käfermotor zündet pro Kurbelellenumdrehung 4 mal.

AEG

im Ernst ? Meines Wissens pro Nockenwellenumdrehung 4 Zündungen. Ansonsten wäre es "wasted spark". Die Ente macht das. Der Käfer verschwendet an diesem Punkt nichts.

"... Da es 2 unterschiedliche 009 Kurve bei Albertronics gibt und die Anleitung nicht so eindeutig ist, verwirrte mich das sehr. ..."

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich die fest installierten Kurven von der "normalen" Dip-Schalter-123 irgendwo zum Download?
Das wäre bei Kauf einer USB-Version ja schonmal eine solide Basis bis man sich in die doch eher komplexe Thematik eingearbeitet hat.
Falls nicht - hat evtl. wer die Standardkurven "nachgebaut"?
Da hätte ich Interesse.

Gruß fux.

Zwei Kurven finden man z.B. hier https://www.123ignitionshop.com/.../11-123tune-curves-download-page

In der Anleitung von Limora ( https://www.limora.com/pdf/495678.pdf ) wird übrigens ausdrücklich darauf hingewiesen, den Verteiler auf den statischen Offset (wohl meist 7.5°) einzustellen. Die Begründung dazu fehlt leider. Da der 123 Verteiler bis 500 RPM keine Verschiebung des Zündzeitpunktes vornimmt, könnte das Startverhalten ein Grund sein?

Hallo,

ich habe seit einigen Jahren die USB-Variante verbaut und meine mal, daß da nichts vorprogrammiert war.
Könnt mich aber auch irren, da ich nicht drauf geachtet habe.
Ganz grobe Eckdaten eines 009: bis 1000 1/min 7,5Grad, ab 2500 28 und über 4000 paar Grad weniger.
Für eine wesentlich detailliertere Zündkurve wird sich bestimmt jemand finden, dessen Motor über eine Gradeinteilung an der Riemenscheibe verfügt und im Besitz einer einfachen Zündzeitpunktpistole ist.
Dieser könnte dann die Zündkurve seines 009-Verteliers "aufnehmen" und dessen Werte präsentieren.

Gruss.

Hallo,

danke für die Info.

Das ist für Einsteiger in die Materie dann doch etwas komplizierter als gedacht.
Hätte jetzt gedacht, daß es zumindest die 16 Zündkurven der Standard-123 1:1 zum Download gibt und man sich als "Starteinstellung" eben die für sein Fahrzeug geeigneten 2-3 Kurven erstmal zum Test ohne weitere Modifikationen laden kann.

Gruß fux.

Zitat:

@fux. schrieb am 5. Mai 2021 um 21:34:43 Uhr:


Hallo,

danke für die Info.

Das ist für Einsteiger in die Materie dann doch etwas komplizierter als gedacht.
Hätte jetzt gedacht, daß es zumindest die 16 Zündkurven der Standard-123 1:1 zum Download gibt und man sich als "Starteinstellung" eben die für sein Fahrzeug geeigneten 2-3 Kurven erstmal zum Test ohne weitere Modifikationen laden kann.

Gruß fux.

Moin,

ja es ist etwas verwirrend. Wenn man sich aber etwas damit befasst geht es gut.
Wenn Du die Software installierst, sind 5 Beispiel Kurven dabei.
Eine davon die 009 (Example5)
Example2 ist Bosch-distributor 0.231.170.034 for Volkswagen.
Example 3 ist Bosch-distributor 0.231.170.034 for Volkswagen.

Die aktuelleste Software habe ich hier gefunden.
https://123ignition.com/downloads/123tune/Setup123Tune_v2.3.3.exe

Andere Kurven sind unter dem Link weiter oben zu finden.

Zitat:

...
Wenn Du die Software installierst, sind 5 Beispiel Kurven dabei.
Eine davon die 009 (Example5)
Example2 ist Bosch-distributor 0.231.170.034 for Volkswagen.
Example 3 ist Bosch-distributor 0.231.170.034 for Volkswagen.
...

Moin knarf-suomi,

ich grabe das Thema nochmals aus.

Bei mir waren keine Beispielskurven per Installation dabei.

Könntest Du bitte einen Screenshot der Fliehkraft und Unterdruckkurve von "Example 2" und "Example 3" hier einstellen oder per PN an mich senden?

Danke.

Gruß fux.

du brauchst doch nur die Software im Link installieren und dann unter File die Beispiele laden. Das geht auch ohne das Du einen 123 hast..... habe mal ne Screenshout gemacht.

Kannst du aber besser erkennen, wenn Du das selber machst

LG Jürgen

Screenshot

Hallo Jürgen,

o.k., geschafft - Danke.

Wenn ich mir die obere Kurve ansehe, dann muß die Riemenscheibe wohl auf die Markierung vor OT abgeblitzt werden (oder Kurve um 7,5 anheben und OT abblitzen)

Bei der Unterdruckkurve bin ich gerade noch lost, wie ich vom Schaumbild des Originalverteilers auf diese graphische Darstellung komme.

Gruß fux

Kurven
Werte
Verteilerbezeichnung

Ich muss das Thema noch mal aufgreifen.

Mir ist heute ein 123 Verteiler in die Hände gefallen.
Und hab fragen zu den Kabeln.
Ich finde immer nur 2 oder 3 Kabel Varianten

Ich habe einen mit 4

Hab
Gelb, rot, schwarz und blau.
Und auf dem verteiler steht tune 4

Kann mir jemand sagen was das für einer is und wofür das blaue und gelbe Kabel ist?

Das wird wohl die USB Variante sein.
4 Steht für 4 Zylinder. Gibt ja auch noch 6 oder 8 Zylindermotoren die man umbauen kann auf den 123.

https://www.123ignitionshop.com/manuals/123_tune_manual.pdf

An das Gelbe kommt ein Umschalter mit dem du zwischen 2 programmierten Kurvern umschalten kannst.

Vari

Super topf

Ich hab es einfach net gefunden

Deine Antwort