1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. 123ignition Tune

123ignition Tune

VW Käfer 1303

Guten Tag an Alle,
ich möchte auf einen 123ignition umbauen, da aktuell ein original Verteiler mit Unterdruck verbaut ist.
Der Motor, laut Tuner ein 1,8L mit Riechert DV, aber keinen Unterdruck hat.
Folglich würde ich die 009 Kurve verwenden, wegen meines angeborenen Spieltriebs werde ich die Tune USB Variante verwenden. Und versuchen die 2. Kurve als Kaltstart zu benutzen.
Nun zur Frage: in der deutschen Anleitung steht als Beispiel 5, hier wäre ein Beispiel für die 009 Kurve ohne Unterdruck, ok da steht es sei die Example3 Datei ist aber die Example 5. (Bild 1)
Auf der Homepage von 123ignition gibt es eine Kurve VW_0231129009 zum Download.
Diese beiden sind zwar nicht viel aber doch a bisserl unterschiedlich, vor allem beim Zündzeitpunkt zwischen 0 und 1100, folglich ist es ja sehr entscheidend wie ich den Verteiler beim Abblitzen einstelle.
Ich sag das ja auch meinen Kunden (TK Technik): Wenn's einfach wäre würde es ja jeder können, aber so a bisserl durchgängig in den Anleitungen wäre schon schön ;-)
Welche Kurve ist jetzt die 009, oder isses egal, ich muss aber halt den Verteiler "mechanisch" passend einstellen.
Schön wenn jemand eine Info für mich hätte, danke und Gruß

Text DE Anleitung
009 Kurve Beispieldatei
009 Kurve von 123 Seite
43 Antworten

ich programmiere den einfach so, das wenn er unter 800 u/min abfällt (was kalt ja passiert) die Zündung auf 15 Grad vor OT vorzieht.... bei 850 gehts dann mit der normalen 009 Kurve weiter....
Du sparts dir dann eine zweite "kaltstartkurve"

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 14. April 2021 um 17:26:54 Uhr:


ich programmiere den einfach so, das wenn er unter 800 u/min abfällt (was kalt ja passiert) die Zündung auf 15 Grad vor OT vorzieht.... bei 850 gehts dann mit der normalen 009 Kurve weiter....
Du sparts dir dann eine zweite "kaltstartkurve"

Guten Abend,

Danke das ist ein guter Tipp, was mich noch unsicher macht sind die beiden 009 Kurven die ich gefunden habe. Laut Anleitung stellt man den Verteiler ja statisch auf den Zündzeitpunkt, also 7,5 vor OT.

Mit der Kurve Example5 sind das dann knapp 12Grad vor OT im Leerlauf bzw. von 500 bis 1800 UM

So wird das auch in der Anleitung beschrieben.

Die Kurve die ich im Download Bereich finde (2. Bild) beginnt bei 0 Grad von 0 bis 1100 UM, und bleibt dann dort bis 1800 und hat zusätzlich eine Unterdruck Verstellkurve. Ich dachte die hat der 009 nicht.

Ich geb zu das verwirrt mich noch etwas. Das der Bezugspunkt quasi der Statisch eingestellt Zündzeitpunkt ist ist mir klar, hoffentlich ;-)

Sorry, ich würd’s nur gern verstehen.

Gruß

also ich stelle die normalen nicht programmierbaren 123 immer auf OT, die 7,5 Grad rechnet der drauf..... wenn ich also über die LED auf OT einstelle, und blitze zur Kontrolle ab sind es immer 7,5 das passt. Dann regel ich halt von Hand nach. die Motoren die ich so baue brauchen meist eh 10-12 Grad vor OT. Wie das bei den USB und BT Dingern ist habe ich gerade nicht auf dem Schirm.... da müsste ich morgen mal meine Kurven checken in der Werkstatt.
Das Vakuum bleibt in jedem fall auf Null bei deinen Vergasern.... da du das nicht anschliesst. Du kannst aber auch bei Albertronic in Holland anrufen die sprechen gut deutsch.....und sind kompetet. ich denke das die da einfach einen Bug haben in der "Anleitung"

Bei dem USB 123-Verteiler kann man zwei Zündkurven frei programmieren und auch während der Fahrt umschalten.

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 14. April 2021 um 20:21:00 Uhr:


also ich stelle die normalen nicht programmierbaren 123 immer auf OT, die 7,5 Grad rechnet der drauf..... wenn ich also über die LED auf OT einstelle, und blitze zur Kontrolle ab sind es immer 7,5 das passt. Dann regel ich halt von Hand nach. die Motoren die ich so baue brauchen meist eh 10-12 Grad vor OT. Wie das bei den USB und BT Dingern ist habe ich gerade nicht auf dem Schirm.... da müsste ich morgen mal meine Kurven checken in der Werkstatt.
Das Vakuum bleibt in jedem fall auf Null bei deinen Vergasern.... da du das nicht anschliesst. Du kannst aber auch bei Albertronic in Holland anrufen die sprechen gut deutsch.....und sind kompetet. ich denke das die da einfach einen Bug haben in der "Anleitung"

Hallo,

dat is jetzt schon spannend. In allen Anleitungen die ich zum 123 oder 123Tune finde steht:

Mit der LED Statisch auf den Zündzeitpunkt stellen.

Das würde aber ja bedeuten, die Kurven im 123 beginnen alle bei 0 Grad, und dem was du sagts bzw. machst widersprechen.

Wird der 123 statisch auf OT gestellt müssen die Kurven im 123 ja bei 7.5 Grad beginnen.

Oder sehe ich das falsch.

In der 123Tune Anleitung steht das auch so, statisch auf Zündpunkt (7 Grad), die 009 Kurve (Beispiel5) beginnt bei 5 Grad, also ist der reale Zündzeitpunkt bei 12 Grad. bis max. 28, weil die Kurve im 123 ja nur bis 21 Grad regelt + die 7 Grad der statischen Einstellung.

Wenn man sich das alles durchliest ist das schon zu verstehen, aber mal ehrlich verwirrend ist das schon.

Ich werde den 123 mal einbauen und dann berichten, eventuell in Holland mal anrufen.

Von wegen dem Kaltstart komme ich vermutlich noch auf dich zurück wenn der 123 erstmal läuft Die Idee hatte ich ohnehin aufgrund eines Eintrags hier von dir).

Ich will aber erstmal nur eine Baustelle aufreißen.

Gruß

Eine Klärung bei Albertronic würd ich auch sehr begrüssen! Auf 0° "Abblitzen" und alles per Software zu steuern finde ich flexibler - die Anleitung empfiehlt eher wage die traditionellen 7.5°. Ev. gibt es ja einen Grund dafür?

Also Albertronic ist halt der Hersteller, das ganze System wurde mal entwickelt weil die 2CV (Ente) seiner Frau einen gescheiten Kontaktlosen Verteiler benötigte, den hat Chefe dann selber gebaut. . Daraus ist das ganze System gewachsen....
Ich verwende für meine Kunden nur den normalen 123 Ignition ohne USB und BT das ist für die meisten alles Chichi und Blink Blink.
Selbst der normale 123 hat 10 Kurven von denen man sieben nicht braucht. Es gibt Kurven für Gas und Ethernol betriebene Käfer fährt in D aber keiner....
Die USB oder BT Verteiler haben den Vorteil, das man Zündkurven selber programmieren kann. WENN man es den kann. Damit kann man auf einem Leistungsprüfstand dann noch 2-5 PS rauskitzeln. Wenn man einen Leistungsprüfstand bucht und und weiß was man tut......
Ich habe ne You Tube gemacht wo ich genau zeige das auf 0 OT eingestellt wird mit der LED und dann 7,5 Grad anliegen. Mehr Beweis brauche ich nicht....
So das der 123 dann spezielle Zündkabel benötigt oder Zündspulen ist auch Chichi genau wie der "abstandsring" das sind einfach Marketing und Geldmach Argumente.
Natrülich verkauft 123 eine eigene Zündspule... die kaufen aber ne ganz normale Serienspule und knibbeln das Herstellerlogo ab und pappen dann Ihr eigenes drauf...... oder glaubt irgendjemand im Ernst das die eine eigene Zündspule entwickelt haben ???
Denkt mal drüber nach..... bei den Anleitungen ist es genau so, die sind übersetzt und eingedeutscht worden dabei sind offensichtlich Fehler passiert. Ist am ende aber egal weil man ja eh ablitzt.
Geilste Markting Aktion war immer noch 10% auf alles ausser Tiernahrung ! Damit wollte Praktiker nur bekannt machen das sie auch Tiernahrung haben !! Mehr nicht !
Dann noch zum Unterdruck, der normale VW Verteiler verstellt den zzp um 8 Grad über Unterdruck den Rest machen die Fliehraftversteller.
Der 123 regelt IMMER alles über die Drehzahl wie der Bosch 009 der ja auch keine U-Druck Dose hat. So nun kannst du ja 3000 u/min fahren und fährst 80 oder 90 km/h du fährst dabei halbgas. Der 009 oder der 123 verstellen anhand der Drehzahl den ZZP.
Nun kann es aber sein, das Du 3000 u/min fährst und gibst gar kein Gas.....(bergab z.B.) das merkt der 123 dann anhand des U-Drucks. Der ermittelt praktisch über den U-Druck Sensor die Drosselklappen Stellung.....das hat halt den Vorteil, das der 123 "merkt" das Du zwar 3000 u/min fährst aber kein gas gibst. Er regelt den ZZP dann entsprechend. Gibst du dann Gas ist der ZZP da wo er sein soll.
Also hat ein 123 mit U-Druck Abnahme in dem Augenblick vorteile.... die der 009 nicht hat. Das ist aber schon alles...... ich behaupte mal das der normale Käfer Treter davon auch nix mitbekommt. Dann rülpst er halt kurz mal....was ja die meisten als normal empfinden.

Hier mal der Link zu Video mit Ablitz beweis:
https://www.youtube.com/watch?v=0mDpEvPtdPs

Zitat:

@HD_Juergen schrieb am 15. April 2021 um 20:32:43 Uhr:


Also Albertronic ist halt der Hersteller, das ganze System wurde mal entwickelt weil die 2CV (Ente) seiner Frau einen gescheiten Kontaktlosen Verteiler benötigte, den hat Chefe dann selber gebaut. . Daraus ist das ganze System gewachsen....
Ich verwende für meine Kunden nur den normalen 123 Ignition ohne USB und BT das ist für die meisten alles Chichi und Blink Blink.
Selbst der normale 123 hat 10 Kurven von denen man sieben nicht braucht. Es gibt Kurven für Gas und Ethernol betriebene Käfer fährt in D aber keiner....
Die USB oder BT Verteiler haben den Vorteil, das man Zündkurven selber programmieren kann. WENN man es den kann. Damit kann man auf einem Leistungsprüfstand dann noch 2-5 PS rauskitzeln. Wenn man einen Leistungsprüfstand bucht und und weiß was man tut......
Ich habe ne You Tube gemacht wo ich genau zeige das auf 0 OT eingestellt wird mit der LED und dann 7,5 Grad anliegen. Mehr Beweis brauche ich nicht....
So das der 123 dann spezielle Zündkabel benötigt oder Zündspulen ist auch Chichi genau wie der "abstandsring" das sind einfach Marketing und Geldmach Argumente.
Natrülich verkauft 123 eine eigene Zündspule... die kaufen aber ne ganz normale Serienspule und knibbeln das Herstellerlogo ab und pappen dann Ihr eigenes drauf...... oder glaubt irgendjemand im Ernst das die eine eigene Zündspule entwickelt haben ???
Denkt mal drüber nach..... bei den Anleitungen ist es genau so, die sind übersetzt und eingedeutscht worden dabei sind offensichtlich Fehler passiert. Ist am ende aber egal weil man ja eh ablitzt.
Geilste Markting Aktion war immer noch 10% auf alles ausser Tiernahrung ! Damit wollte Praktiker nur bekannt machen das sie auch Tiernahrung haben !! Mehr nicht !
Dann noch zum Unterdruck, der normale VW Verteiler verstellt den zzp um 8 Grad über Unterdruck den Rest machen die Fliehraftversteller.
Der 123 regelt IMMER alles über die Drehzahl wie der Bosch 009 der ja auch keine U-Druck Dose hat. So nun kannst du ja 3000 u/min fahren und fährst 80 oder 90 km/h du fährst dabei halbgas. Der 009 oder der 123 verstellen anhand der Drehzahl den ZZP.
Nun kann es aber sein, das Du 3000 u/min fährst und gibst gar kein Gas.....(bergab z.B.) das merkt der 123 dann anhand des U-Drucks. Der ermittelt praktisch über den U-Druck Sensor die Drosselklappen Stellung.....das hat halt den Vorteil, das der 123 "merkt" das Du zwar 3000 u/min fährst aber kein gas gibst. Er regelt den ZZP dann entsprechend. Gibst du dann Gas ist der ZZP da wo er sein soll.
Also hat ein 123 mit U-Druck Abnahme in dem Augenblick vorteile.... die der 009 nicht hat. Das ist aber schon alles...... ich behaupte mal das der normale Käfer Treter davon auch nix mitbekommt. Dann rülpst er halt kurz mal....was ja die meisten als normal empfinden.

Hier mal der Link zu Video mit Ablitz beweis:
https://www.youtube.com/watch?v=0mDpEvPtdPs

Guten Abend,

Ich stell hier in keiner Weise dein vorgehen oder sonst was in frage, sorry wenn’s so angekommen ist.

Ich bin halt Frischling, mit Hang zum Blink blink, und Versuch zu verstehen wie das zusammen gehört, mehr nicht.

Da bin ich aber auf die Anleitungen des Herstellers eingewiesen, das man diese lesen tut, soll, darf oder muss ist jedermanns eigene Entscheidung.

Ich lese Sie halt und stell dann halt Fragen wenn’s net passt.

Wenn ich Zeit finde werd ich mal in Holland nachfragen ob es eine Sinn dahinter gibt.

Aber auf jedenfall danke für alle bisherigen Infos mir ist viel klargeworden, und im Prinzip ist es egal welchen Bezugspunkt die Kurve im 123 hat, ob OT oder ZZP, entscheidend ist was hinten rauskommt.

Die Idee mit der Kaltstart Regelung find ich immer noch Lohnenswert.

Wenn’s Interessiert, auf der Holländischen Seite von 123 gibt es die aktuellste Version der Software (die auf der DE Seite ist die älteste) und dort sind auch Zündkurven zum Download (ganz runter scrollen)

Gruß

nee ist nicht "angekommen" keine Sorge.... dumme Fragen gibt es nicht....ich wollte auch nicht blöd rüberkommen sondern das alles nur "erklären" bin aber auch kein "autor" Liebesbriefe gingen auch nie wirklich gut .... ;-)

Also alles gut !

Hallo Zusammen, hab erst letzte Woche auf 123 mit Unterdruck umgestellt. Habe das Ganze wie im Video vom Jürgen eingestellt. Motor auf 1 OT (ist bei meinem 50PS AS die Delle auf dem Rand der Riemenscheibe). Dann Verteiler gegen den Uhrzeigersinn gedreht bis die Leuchtdiode angeht. Alles festgezogen und gestartet und ne Runde gedreht so das der Motor warm war (Motorlauf eher nicht so gut) und abgeblitzt. Da hat sich nix autom. auf 7.5 Grad vor OT (Kerbe auf der Riemenscheibe) verändert. Hab dann den Verteiler mit Blitzlampe eingestellt. Werksseitig ist die Zündkurve auf "0" eingestellt das ich auch nicht verändert habe. Ich werde das Prozedere am WE nochmal wiederholen und Berichten. Nicht das ich beim festziehen was verdreht habe ohne es zu bemerken.

meines Wissens sind die allermeisten Käfer auf 7,5° v.OT eingestellt.
Nur ein paar Typen mit "Abgasreinigung" und doppelter Unterdruckdose ( Früh- und Spät Verstellung ) waren auf später als 7,5° eingestellt.
Sinn des späten ZZP ist heißeres Abgas und damit Reduktion von HC-Emissionen.

Hallo, Asche auf mein Haupt. Heute nochmal alles auf Grundeinstellung (siehe Bild) zurück und neu eingestellt. Regelt sauber auf 7.5 vor OT. Hab den Verteiler aber mit der Blitzlampe noch ein wenig nachjustiert auf ca.10°.

20210417_170238.jpg

so mache ich das auch ! bei Riemenscheibe mit Gradeinteilung stelle ich immer auf 2 Grad vor OT, dann hat er anschliessend auch fast die 10 Grad.

Moin,
Wollte noch Rückmeldung geben. Ich hab den 123 nun am laufen.
Statisch auf OT, die Kurven sind dann auch auf OT bezogen und nicht 7,5 vor OT.
Kommt aber drauf an wie die Kurve programmiert wird. Albertronic hat auf die Mail leider nicht reagiert.
Ich hab aktuell die mitgelieferte Beispiel5 Kurve verwendet, diese aber gändert damit diese sich auf OT bezieht.
Im Leerlauf 10 vor OT bis Max. 28 vor OT.
Beim einbauen hab ich nur zuerst den Verteiler gegen den Uhrzeigersinn gedreht bis die LED anging.
Und siehe da hat nicht funktioniert, als ich s dann richtig gemacht habe lief der Motor sofort.
Immer das selbe, kaum macht man es richtig tut der Scheiss.
Läuft besser als vorher, hat auch mehr Leistung, alles super.
Was leider noch bleibt, er patsch immer noch beim schieben des Motors in den Auspuff, kein Knallen sondern ein patschen. Da muss ich wohl mal eine Werkstatt hier in der Nähe Fragen.
Vergasser sind synchron, aber an die LL Schrauben trau ich mich nicht. Was mach ich wenn’s dann gar nimmer tut.
Mal gucken.
Dies als Rückmeldung falls es mal jemand sucht. Eventuell hilft es jemanden.
Gruß.

Deine Antwort