123d "gewinnt" Vergleich mit Golf GTI

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Moin Moin,

habe gerade kurz für 3 Minuten in die AMS von heute geschaut. Dort ist ein Vergleichstest zwischen dem 123d und dem GTI, den der 1er knapp gewinnt.

Muss heute abend mal länger durchlesen - sieht aber nett aus.

Gruß
Martin

100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Morgen.

Also der Mazda würde ca.28.000 Euro kosten, wenn ich jetzt einen vergleichbaren 1er nehme wären wir bei den hier angesprochenen 40.000 eher 50.000 Euro.

Und ich denke der Unterschied ob ich 28.000 Euro oder 50.000 Euro finanzier ist schon spürbar.

Und es ist nicht nur beim Mazda so...der Seat Leon Cupra mit 241 PS (der bereits super ausgestattet ist) und der Renault Mégane Sport mit 225 PS sind für etwa das gleiche Geld zu haben. Die beiden letztgenannten lassen sich auch noch ganz nett chippen.

Wertverlust, Spritverbrauch, Ersatzteilpreise und Versicherungsbeiträge hin oder her, die deutschen Modelle, ob GTI, S3 oder 1er, können da preislich nicht mithalten.

Da muss man ehrlich zu sich selber sein. Ein deutsches Fahrzeug kauft man heute in allererster Linie aus Überzeugung, wegen dem Image / Prestige und natürlich, weil es einem gefällt.

Mein Händler hat mir für meinen 2,5 Jahre alten 120i (Listenpreis rund 30K) mit 40 TKM noch 13.700 Euro geboten. Ein ähnliches Fahrzeug hat diese NL für 16.000 Euro in der Gebrauchtwagenabteilung stehen, und das mit Gewährleistung. Das heißt, dass privat auch nicht viel mehr als vielleicht 15.000 Euro drin sind.

Soviel zur Wertstabilität deutscher Fahrzeuge.

Gruß,
BlackEgg

du hast noch etwas vergessen, die bessere Verarbeitung und die viel besseren Materialien, die verbaut werden.
ich habe selber einen Leon FR 1p gefahren, die Verarbeitung und die verbauten Materialien, sind unteres Mittelmaß, gar kein Vergleich zum Golf V, 1er BMW usw.

@Balackegg

Ich sag' nur "LISTENPREIS"....aber was hast du tatsächlich bezahlt??
Verzerrte Darstellung - warum nur?
Wenn's um's kaufen geht postet jeder was für einen tollen Deal er gemacht hat
und wie er den 😁 über den Tischgezogen hat.

Bei den Löhnen will ja auch niemand "INDER" sein, bei den Autopreisen aber schon gern.

Ich meine andersrum wird ein Schuh draus:
Arsch rumgehen lassen und mehr Geld verdienen.
Möglichkeiten gibt es bei uns genug.
Dann kann man sich auch mehr leisten und muß nicht immer über
die Preise jammern.
Aber halt!
Jammern und zetern ist bei uns in Deutschland ja ein teil der Kultur.
Findet man ja hier auch immer wieder.

LOL

Soll doch jeder kaufen was er will, und versucht euch doch nicht immer wieder
gegenseitig zu missionieren.

Schönen Sonntag noch.

So long

Zitat:

Original geschrieben von t.spinne


@Balackegg

Ich sag' nur "LISTENPREIS"....aber was hast du tatsächlich bezahlt??
Verzerrte Darstellung - warum nur?
Wenn's um's kaufen geht postet jeder was für einen tollen Deal er gemacht hat
und wie er den 😁 über den Tischgezogen hat.

Ich gehöre mit Sicherheit nicht zu denen, die sich mit ihren hohen Prozenten brüsten (Mit 9,2 % bin ich scheinbar ohnehin der 1er-Käufer in Deutschland, der mit Abstand das Wenigste für sich rausgeholt hat 😉 )

Gruß,
BlackEgg

Ähnliche Themen

Also vll solltest du mal gucken welche Typenklassen der Golf gti hat....der ist im unterhalt bei weiten billiger als nen 123d...ich denke der test ist nen witz...

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Ich kenne nur den Golf V TDI GT Sport mit 140 PS von nem Kumpel. Naja was soll ich sagen? Im Vergleich zu meinem 118d ist das ne olle Karre 😁 Sehr lauter Motor. Der hat zwar den Turbobumms, aber da kommt mein 118d sehr viel geschmeidiger in der Kraftentfaltung. Das Fahrwerk im Golf ist auch eher ne Schiffsschaukel im Vergelich zu meinem M-FW. Und der Innerraum? Naja! Und der Verbrauch? Noch ein Liter höher als bei meinem.

Aber jeder hat nen anderen Geschmack 🙂

Was willst du uns eigentlich mit deinem 140PS TDI Diesel im Vegrleich zu deinem 118D Diesel eigentlich sagen,wenn hier von 200PS Benziner GTI und 204PS 123D geredet wird??

Ist ja fast so,wie wenn von Alpina B3 und M3 geredet wird und hier einer seine 316i Erfahrungswerde bezüglich Motor mitteilt.

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Ich gehöre mit Sicherheit nicht zu denen, die sich mit ihren hohen Prozenten brüsten (Mit 9,2 % bin ich scheinbar ohnehin der 1er-Käufer in Deutschland, der mit Abstand das Wenigste für sich rausgeholt hat 😉 )

Gruß,
BlackEgg

Nein Nein, keine Sorge. Hier gibt es leider einige Faker. Ich habe auf meinen 135i auch knapp 10% bekommen 😉

Liebe Grüße
GolVer

Zitat:

Original geschrieben von 123d-m


was ich gerne in die Waagschale werfen würde:

1. meine Kiste mit fast allem hat 44K gekostet und dabei bis auf Leder, Sound-Superanlage und Kurvenlicht alles, was mich glücklich macht - seufz:
M-Sportfahrwerk
Limited Sport Edition mit Advantage-Paket
Elektrisches Glas-Schiebedach
Multifunktionslenkrad
Innen-/Aussenspiegel automatisch abblendend
Sitzverstellung elektrisch mit Memory Fahrer
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
PDC vorne und hinten
Xenon Auf-/Abblendlicht
Klimaautomatik
Nebelscheinwerfer
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Armauflage vorn
Ablagenpaket
Interieurleisten schwarz hochglänzend
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
USB- und AUX-Anschluß
Spracheingabesystem
Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Aerodynmik-Paket
Chrome Line Exterieur

2. die Kiste hat im Vergleich zum GTI eine - wenn auch elektronische - Differentialsperre und wiegt über 100 kg mehr.

Ich bin kein eingeschworener Diesel-Fan, ich liebe den Klang gut gemachter Benzinmotoren (wie die verflossene, die Corvette C5) und da kann mir der 1er Diesel nicht helfen, eher der 130 oder 135i, aber:

was mir Freude macht ist das unglaubliche Voranschieben in jeder Drehzahl. Ich wette, dass ich möglicherweise jeden Golf oder was auch immer als Benziner in der Beschleunigung bis max. 2.500 rpm stehen lassen, das Teil beschleunigt selbst ohne den 2. grossen Turbolader zu bemühen besser, als viele andere Benziner und wenn man dann einmal an die 3.000 rpm herankommt geht die Post ab. Diese Kiste ist der potenteste Spar- (derzeit effektive 7,8 l/100 km und das mit Geschwindigkeiten mit 210 km/h für 25 %) und Spasswagen (bis auf die Corvette, aber da war bei höheren Geschwindigkeiten der Verbauch ein Thema), den ich je hatte. Die Beschleunigung, die ich (kein Schaltprofi!) derzeit erziele ist nicht schlecht, um die 7 Sekunden auf 100, aber ich habe "auch nur" 205er Winterreifen drauf, die beim Beschleunigen in den Gängen 1-2 beginnen, durchzudrehen und ich freue mich auf den Tag, an dem ich endlich die 235er-M-Reifen hinten draufschrauben kann, die zwar die Kiste wesentlich härter machen, aber dafür bis über 240 km/h erlauben und den Wagen ruhiger an der Strasse festhalten (M-Sportpaket). Die Winterreifen geben mir in Kurven immer ein etwas zwiespältiges Gefühl, so als wenn die Kurve wie mit einem Messer geschnitten gefährlicher würde.

Geräusch- und Verbrauchsbeurteilung:
V8, 5,7 l, 344 PS: Verbrauch bei 160 km angemessen (12 Liter Normal), Geräusch und Bescheunigung saugeil
330cd,lReihe 6: Verbauch sehr nett, ca. 8,0 Liter, Beschleunigung mit Automatik knapp unter 123d
123d: Geräusch - hmmpf, Verbrauch und Beschleunigung: verrückt, nicht so gut wie ein 344 PS-Wagen, aber der Rest: der Oberhammer,
mich würde interessieren, wie der Motor im 1er Coupe geht.

So - das war mein Einwand, ich gehe stillschweigend davon aus, dass ich wieder mal an der ein oder anderen Stelle merkwürdig angesehen und -geschrieben werde, aber so ist es nun einmal.

Gruß zur Nacht,

Martin

Der GTI wäre dich mit identischer Aussattung (so weit machbar) ungefähr 8000 Euro billiger gekommen.

Und der GTI hat auch einen Turbomotor,falls du das nicht weisst.Somit ebenfalls aus dem Drehzahlkeller wunder
Und Turbo ist das entscheidende. Fahr mal einen Saugerdiesel, dann wirst du sehen was für ein Fahrspasskiller ein Diesel ohne Turbo ist.

Und wieso sollte der GTI nicht unglaublich vorranschieben aus dem Drehzahlkeller?Wohl Saugerbenziner im Kopf?

Und zu deinen 2500rpm,das wären beim Benziner vergleichsweise 50% mehr (da der Benziner ja 50% höher dreht) und somit wäre beim GTI 3750rpm der Vergleich zum Diesel 2500rpm.
Und da marschiert der GTI als gebe es kein Morgen mehr.

Nene,wie die Tests schon zeigten, die beiden Fahrzeuge haben identische Fahrleistungen.

@BlackEgg

Man muß auch nicht das MAXIMALE beim Preis rausholen um mit einem Auto
"glücklich" zu ein.
Das passt schon.

Gruß
t.spinne

Ich glaube, die wenigsten BMW fahrer würden überhaupt überlegen einen Golf zu kaufen. BMW ist einfach ein Gefühl.
Premium gegen Volkswagen. Ganz einfach. Und ob es wirkliche Unterschiede in Preis, Technik und Qualität gibt zählt nicht wirklich, es geht ums Image. Da kann der Golf noch so billig sein...

PS: Nichts gegen den Golf, der hat ja auch seine Fans und Anhänger. (von denen wohl auch keiner niemals überlegen würde einen BMW zu kaufen)

Zitat:

Original geschrieben von deputamadre


....
PS: Nichts gegen den Golf, der hat ja auch seine Fans und Anhänger. (von denen wohl auch keiner niemals überlegen würde einen BMW zu kaufen)

Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre momentan den GTI und würde auch mal ganz gerne einen Wagen mit Heckantrieb fahren. Da ist BMW halt die erste Wahl.

Allerdings gefällt mir das aktuelle Design des 1ers nicht soo gut (kann sich ja in ein paar Jahren beim neuen Modell ändern). Die fehlende Werksgarantie stört mich aber noch mehr (kann sich ja auch noch ändern 😁).

Trotzdem wäre momentan das 3er Coupe mein Traumwagen.

Hi,
ich fahre Z.Zt.

-VW Touran 2,0 TDI/DSG mit allen möglichen Extras außer der Kühlbox; LP weit über 40.000.- Euro

-BMW 118 d LSE sehr gut ausgestattet LP ca. 38.0000.-Euro

Mal ganz abgesehen vom Antrieb, der beim BMW wesentlich harmonischer ist, trotz DSG,
ist der BMW um Welten besser verarbeitet und insgesamt schlüssiger gemacht.
Viele Deteils sind bei VW eher unglücklich gelöst, ohne jetzt in die Einzelheiten gehen zu wollen.

Ich wollte es bei dem deftigen Preis für den Touran nicht wahrhaben:
Aber BMW spielt einfach in einer anderen Liga.
Iss so.

Im Übrigen "zum Aufpreiswahnsinn heutzutage":
1982 stellte Mercedes den 190er vor.
Lt. Preisliste konnte man den den Grundpreis, wenn man alle Kreuze bei den Extras
gemacht hat exakt VERDOPPELN!!!
1982.....vor 26 Jahren.
Nur mal so.

So long

Zitat:

Original geschrieben von GolVer



Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg



Ich gehöre mit Sicherheit nicht zu denen, die sich mit ihren hohen Prozenten brüsten (Mit 9,2 % bin ich scheinbar ohnehin der 1er-Käufer in Deutschland, der mit Abstand das Wenigste für sich rausgeholt hat 😉 )

Gruß,
BlackEgg

Nein Nein, keine Sorge. Hier gibt es leider einige Faker. Ich habe auf meinen 135i auch knapp 10% bekommen 😉

Liebe Grüße
GolVer

Ich meinte das auch eher ironisch. Bei solchen "wer-bekam-wieviel"-Threads wird ja gelogen, bis sich die Balken biegen, und die Leute mit "nur" 8 oder 10 % Rabatt halten sich meist ganz raus, weil sie nicht als "Verhandlungsnieten" gelten wollen.

Ist halt alles ein wenig OT.

@ deputamadre: geht mir genauso. Für einen 120i/d bekommt man auch einen gut ausgestatten GTI, oder eben gleich eine Rakete wie den MPS3.
Jeder setzt halt andere Prioritäten.

Gruß,
BlackEgg

Der 123d ist ungefähr auf einem Niveau mit dem Golf GTI (mit Handschaltung):

Hier die Daten des Vergleichstest aus der Autozeitung:

0-100 km/h:
123d:6.7s
GTI: 6.9s

0-160 km/h:
123d:16.6s
GTI: 16.1s

0-180 km/h:
123d:22.3s
GTI: 21.5s

Elastizität:

60-100 km/h:
123d 3.6s
GTI 3.7s

80-120 km/h:
123d 4.6s
GTI 4.3s

Bis 100 km/h ist der 123d aufgrund besserer Traktion ein wenig (0.2s) schneller, bei höheren Geschwindigkeiten setzt sich der GTI immer mehr ab.

Bei der Elastizität liegen beide gleich auf, 80-120 ist der GTI sogar besser.

Bis auf den geringeren Verbrauch hat so ein Powerdiesel keine wirklichen Vorteile. Und die über 8000 Euro müssen auch erstmal wieder reingefahren werden.

Bei der Autozeitung gewinnt der GTI den Vergleich übrigens deutlich 😉

Interessant wäre ein Vergleich mit einem 125i.

Gruß

ist halt immer wieder lustig wie die turbodieselfahrer von ihrem barabarischen schub beeindruckt sind.....komischerweise sind die tatsächlichen werte dann aber keineswegs so überzeugend...ich find es nach wie vor eher schwach von bmw, so ein sauteures auto hinzustellen mit fahrwerten eines durchaus vergleichbaren gti...weiss nicht, aber mit den "400NM" kann man scheinbar gut beeindrucken, auch wenn "am Rad" davon auch nicht mehr ankommt als bei den "nur" 280NM des GTI, wie die elastizitätswerte eindrucksvoll bestätigen...und das auch noch trotz der recht kurz gewählten übersetzung im 123d...ich finde nicht, dass das eine glanzleistung ist, die den aufwand (technisch) und preislich rechtfertigt...dagegen ist der 130i (um im preisbereich zu bleiben) eine andere (bessere) welt, wenn auch die spritkosten leider ein wenig ins kontor schlagen🙂

Ähnliche Themen