123d "gewinnt" Vergleich mit Golf GTI
Moin Moin,
habe gerade kurz für 3 Minuten in die AMS von heute geschaut. Dort ist ein Vergleichstest zwischen dem 123d und dem GTI, den der 1er knapp gewinnt.
Muss heute abend mal länger durchlesen - sieht aber nett aus.
Gruß
Martin
100 Antworten
Wie kann man denn bitte auf 20000€ extras bei einem 1er kommen???
das ist doch krank!
Zitat:
Original geschrieben von Henson2
Tja, vielleicht gibt es auch Leute, denen bei einem Auto andere Dinge wichtig sind, als ausschliesslich die Leistung. Ich kann zB. auch nicht die Leute verstehen, die sich einen nackten 130i kaufen, statt einen gut ausgestatteten 120i.Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Wer für einen 1er über 50k ausgibt ist selber schuld, fuer den Preis könnte man sich ein besseres Auto mit noch mehr Leistung kaufen Bsp. R32 oder einen 130er... Naja, Geschmackssache..Ehe ich mir einen Diesel kaufe, fahr ich lieber wieder Fahrrad 😁
Gruss
Stefan
Sehe ich anders. Die heutigen Autos haben meist schon so viel Ausstattung, dann noch für 3-5t€ Extras und gut ist!
Überlegt mal mit was man vor 10 Jahren zufrieden war...
Mich nervt das sogar richtig, die Autos werden immer schwerer, so dass trotz immer mehr Leistung keine Verbesserungen bei den Werten herauskommen...
Zitat:
Original geschrieben von KalleBV
Wie kann man denn bitte auf 20000€ extras bei einem 1er kommen???
das ist doch krank!
Das geht bei BMW ganz fix...
Alle Pakete = 5000 EURO, dazu BMW Prof Radio + Navi = 3000 EURO (glaub sogar drüber). Leder = ka, wieviel 1000 EURO, dicke Felgen = 2000 EURO, Klimaautomatik, CD-Wechsler, Hifi-Paket und schon sind wir im Zielbereich und haben noch nichtmal wirklich viel reingepackt... 😉
mein noch aktueller 120d hat auch 10.000 EURO aus der Aufreisliste.
Mein bereits bestellter 123d kommt dann auf 9000 EURO und die wirklich teuren Sachen fehlen bei mir alle samt (Lederausstattung und Navi z.B.)
Achja, und ich kaufe mir lieber nen gut ausgestattetes kleineres Auto mit nem grösseren Motor, als nen grösseres Auto mit Basisausstattung.
Da kommt man dann hakt auch auf nen bissl bei den Aufpreisen 😉
Wobei 50.000 wären mir für nen "Golf" mit den 3 Buchstaben dann auch nen bissl viel, dafür kann man sich locker schon nen super 3er holen.
Also mein Wunsch-123d käme auf 36k. Das sind ca. 6k mehr als unser GTI neu gekostet hat.
Identisch ist die Ausstattung zwar nicht ganz, aber doch gut vergleichbar.
Bei meinen "normalen" vergleichen (schon ein paar Tage her, z.B. 120i gegen 2.0 FSI) war ich bei ca. 4k Aufpreis für den 1er. So gesehen finde ich die 6k Aufpreis absolut im Rahmen, da man ja noch den Aufpreis für den Diesel einbeziehen muß.
Wie man fast 20k noch an Ausstattung auf den 1er packen kann, ist mir auch ein Rätsel. Da muß man ja jede noch so unnützige Sonderausstattung ordern.
Mein Favorit wäre ja momentan ein 3er Coupe, aber da bin ich mit dem 320d oder 325i bei über 40k. Aber es muß ja nicht immer ein Neuwagen sein.
Ähnliche Themen
so, ich habe gerade mal nen 123d konfiguriert.
ich habe ihn auf 53.880€ bekommen. das ist schon wahnsinn!!! dabei sind dann aber auch 22.180€ ausstattung drin.
man beachte, dass ich für die austattung schon wieder einen neuen 116i bekomme!!
dazu mal ne überlegung: wenn ich monatlich 500€ bei seite lege, brauche ich 9 jahre, bis ich mir nen 1er kaufen kann. 😉 und da sind dann keine überlegungen von preissteigerungen drin.
würde mal gerne wissen, wer seinen 1er bar zahlen kan. das geht doch nur noch über finanzierung, oder leasing.
da sollet bmw evtl. doch mal die preispolitik überdenken! 😉
Zitat:
Ich kann zB. auch nicht die Leute verstehen, die sich einen nackten 130i kaufen, statt einen gut ausgestatteten 120i.
Ich kann die sehr gut verstehen. Dafür muss man vermutlich beide Motoren kennen und ebenso die Meinung vertreten, dass der Motor das Herz des Autos ist.
Ich kauf mir auch lieber ein kleineres Auto, dafür aber der Topmotor(bzw. fast Topmotor). Super-Duper-Komplettausstattung, die beim Wiederverkauf eh nicht mehr viel mehr bringt, brauch ich nicht!
Also lieber ein 123d oder 130i mit 5t€ Extras als ein 118d o. 118i mit 15t€ Extras!
Und erst recht lieber einen 135i mit 7t€ Extras als ein 520i mit 10t€ Extras!
@judyclt: Meine Meinung! Was bringen mir die ganzen Extras, wenn die Basis, auf der das ganze Auto nunmal beruht, nicht stimmt/nicht optimal ist?
Solange genügend Geld vorhanden ist, würd ich prmär immer in den nächst höheren Motor investieren, selbstverständlich ein paar Pflicht-Extras immer berücksichtigt.
Ausserdem gehören bei den besser motorisierten Modellen viele Sachen schon zur Grundausstattung, die bei den einfachen Motoren nicht Serie sind...
was ich gerne in die Waagschale werfen würde:
1. meine Kiste mit fast allem hat 44K gekostet und dabei bis auf Leder, Sound-Superanlage und Kurvenlicht alles, was mich glücklich macht - seufz:
M-Sportfahrwerk
Limited Sport Edition mit Advantage-Paket
Elektrisches Glas-Schiebedach
Multifunktionslenkrad
Innen-/Aussenspiegel automatisch abblendend
Sitzverstellung elektrisch mit Memory Fahrer
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
PDC vorne und hinten
Xenon Auf-/Abblendlicht
Klimaautomatik
Nebelscheinwerfer
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Armauflage vorn
Ablagenpaket
Interieurleisten schwarz hochglänzend
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
USB- und AUX-Anschluß
Spracheingabesystem
Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Aerodynmik-Paket
Chrome Line Exterieur
2. die Kiste hat im Vergleich zum GTI eine - wenn auch elektronische - Differentialsperre und wiegt über 100 kg mehr.
Ich bin kein eingeschworener Diesel-Fan, ich liebe den Klang gut gemachter Benzinmotoren (wie die verflossene, die Corvette C5) und da kann mir der 1er Diesel nicht helfen, eher der 130 oder 135i, aber:
was mir Freude macht ist das unglaubliche Voranschieben in jeder Drehzahl. Ich wette, dass ich möglicherweise jeden Golf oder was auch immer als Benziner in der Beschleunigung bis max. 2.500 rpm stehen lassen, das Teil beschleunigt selbst ohne den 2. grossen Turbolader zu bemühen besser, als viele andere Benziner und wenn man dann einmal an die 3.000 rpm herankommt geht die Post ab. Diese Kiste ist der potenteste Spar- (derzeit effektive 7,8 l/100 km und das mit Geschwindigkeiten mit 210 km/h für 25 %) und Spasswagen (bis auf die Corvette, aber da war bei höheren Geschwindigkeiten der Verbauch ein Thema), den ich je hatte. Die Beschleunigung, die ich (kein Schaltprofi!) derzeit erziele ist nicht schlecht, um die 7 Sekunden auf 100, aber ich habe "auch nur" 205er Winterreifen drauf, die beim Beschleunigen in den Gängen 1-2 beginnen, durchzudrehen und ich freue mich auf den Tag, an dem ich endlich die 235er-M-Reifen hinten draufschrauben kann, die zwar die Kiste wesentlich härter machen, aber dafür bis über 240 km/h erlauben und den Wagen ruhiger an der Strasse festhalten (M-Sportpaket). Die Winterreifen geben mir in Kurven immer ein etwas zwiespältiges Gefühl, so als wenn die Kurve wie mit einem Messer geschnitten gefährlicher würde.
Geräusch- und Verbrauchsbeurteilung:
V8, 5,7 l, 344 PS: Verbrauch bei 160 km angemessen (12 Liter Normal), Geräusch und Bescheunigung saugeil
330cd,lReihe 6: Verbauch sehr nett, ca. 8,0 Liter, Beschleunigung mit Automatik knapp unter 123d
123d: Geräusch - hmmpf, Verbrauch und Beschleunigung: verrückt, nicht so gut wie ein 344 PS-Wagen, aber der Rest: der Oberhammer,
mich würde interessieren, wie der Motor im 1er Coupe geht.
So - das war mein Einwand, ich gehe stillschweigend davon aus, dass ich wieder mal an der ein oder anderen Stelle merkwürdig angesehen und -geschrieben werde, aber so ist es nun einmal.
Gruß zur Nacht,
Martin
Kauft euch nen Mazda 3MPS, super ausgestattet 260PS und alles für unter 28.000 Euro 🙂
Das wird wohl mein nächstes Auto werden. Und nein, jetzt bitte keine vergleiche Japan Vs. Deutsch.
Die Preise von BMW und Co. sind mir wirklich zu heftig geworden.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Kauft euch nen Mazda 3MPS, super ausgestattet 260PS und alles für unter 28.000 Euro 🙂
Lass Dich mal nicht vom Kaufpreis blenden. Abgerechnet wird zum Schluß. Und da wirst Du mir der Reisschüssel sehr, sehr schlecht dastehen...es sei denn, Du fährst ihn bis er auseinanderfällt.
Ich bin bei Dir daß die Grundpreise von BMW und anderen mittlerweile jenseits von gut und böse sind. Aber solange das Konstrukt aus Leasingsubvention und hohem Restwert funktioniert wird sich daran nichts ändern.
lol, ich bin von nem Golf V GTI auf nen 120D gewechselt *g
Neu muß man sich den Mazda ja nicht kaufen. Und mal ehrlich ein Lexus IS BJ- 2000 ist auf dem Gebrauchtmarkt scheinbar wertstabieler als manch E46.
BMW scheint allgemein nicht mehr so wertstabiel zu sein. Da steht eher Mercedes oder Audi ganz weit oben.
Hätte ich die 28K bar gehabt, bzw hätte so viel ausgeben wollen,hätte ich mit Sicherheit den MPS dem 118i vorgezogen.
Und so Sprüche wie "Reisschüssel/kocher" lassen einen Beitrag immer gleich sehr voreingenommen wirken 😉
Wenn du den Mazda nicht bar kaufen möchtest, dann kommt er finanziert bzw. geleast wohl kaum günstiger als ein 1er oder GTI oder Cupra o.ä..
Morgen.
Also der Mazda würde ca.28.000 Euro kosten, wenn ich jetzt einen vergleichbaren 1er nehme wären wir bei den hier angesprochenen 40.000 eher 50.000 Euro.
Und ich denke der Unterschied ob ich 28.000 Euro oder 50.000 Euro finanzier ist schon spürbar.
Naja, wenns nur auf die Leistung ankommt und der Klang usw. egal ist, dann fährst du mit dem Mazda sicher auch gut. Ist ja kein schlechtes Auto und zumindest meiner Meinung nach sieht der 3MPS auch sehr gut aus.