122 PS TSI Ölfilter Lichtmaschine??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey,

haben unseren neuen TSI bekommen. Habe zwei Bekannte mal unter die Haube schauen lassen, und beide sofort: "Sach mal hat VW ein Schaden". Angeblich ist der Ölfilter direkt über der Lichtmaschine. Bei einem Wechsel süfft man sich ja da alles zu. Oder gibts da irgendwelche Tricks?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Hey,

haben unseren neuen TSI bekommen. Habe zwei Bekannte mal unter die Haube schauen lassen, und beide sofort: "Sach mal hat VW ein Schaden". Angeblich ist der Ölfilter direkt über der Lichtmaschine. Bei einem Wechsel süfft man sich ja da alles zu. Oder gibts da irgendwelche Tricks?

Mfg

Da der Ölfilter nicht nicht hängend sondern stehend eingebaut ist,läuft er leer.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Hey,

haben unseren neuen TSI bekommen. Habe zwei Bekannte mal unter die Haube schauen lassen, und beide sofort: "Sach mal hat VW ein Schaden". Angeblich ist der Ölfilter direkt über der Lichtmaschine. Bei einem Wechsel süfft man sich ja da alles zu. Oder gibts da irgendwelche Tricks?

Mfg

Da der Ölfilter nicht nicht hängend sondern stehend eingebaut ist,läuft er leer.

Ok... also vielen Dank 😉 Hatte schon Angst, dass dort dann demnächst alles kaputt geht.

Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Da der Ölfilter nicht nicht hängend sondern stehend eingebaut ist,läuft er leer.

Und bei jedem starten läuft der Motor kurzfristig ohne Öldruck bis der Filter wieder gefüllt ist. Respekt für diese Ingenieurskunst!

Gruß

Manuel

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Da der Ölfilter nicht nicht hängend sondern stehend eingebaut ist,läuft er leer.
Und bei jedem starten läuft der Motor kurzfristig ohne Öldruck bis der Filter wieder gefüllt ist. Respekt für diese Ingenieurskunst!

Gruß

Manuel

na ja wie wir ja wissen sind die TFSI Motoren ja eh Fehlentwicklungen wenn man sie mit den THP´s vergleicht. Das ich das immer wieder vergesse ... 🙄🙄!!

Besser so als nen Löwen vorn drauf zu haben (oder soll das ne Zahlose Katze sein?).

MFG MArcell

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Da der Ölfilter nicht nicht hängend sondern stehend eingebaut ist,läuft er leer.
Und bei jedem starten läuft der Motor kurzfristig ohne Öldruck bis der Filter wieder gefüllt ist. Respekt für diese Ingenieurskunst!

Gruß

Manuel

MMH komisch das aber wenn ich Öl wechsele noch der ganze Pott da oben voller Öl ist 😕

Schon mal was von einen Rücklaufventil gehört (Rückschlagventil ist auch so aufgebaut) ??????
Also das Öl kann nicht mal so komplett zurücklaufen.

Dies findet auch zb. oben im Motor an der Nockenwelle anwendung sonst wäre sofort nach dem der Motor ausgeschaltet wird das ganze Öl oben an den Hydrostößeln weg.Oder klappern deine Hydros zb. nach jeden Motorstart??Ok wenn der Wagen mehere Tage steht und nicht gestartet wird geht das Öl eventuell zum Teil etwas verloren.

Genauso besitzt der Ölfilter Stutzen noch ein Ventil falls der Filter einmal zu sitzen sollte und so der Druck ansteigt.Dann öffnet ein Ventil und es wird "Ungefiltertes" Öl zur Versorgung des Motors weitergeleitet so das auch bei einen Filter der zu sitzen würde der Motor noch mit Öl versorgt wird.

Also sifft doch das Öl über die LIMA!

Gruß

Manuel

Man kann die Lichtmaschine ja abdecken um das Problem zu verhindern.
Ob es günstig konstruiert ist, lasse ich mal unbewertet.

Gruß Philipp (der sich wundert, wie man doch aus jedem Thema eine persönliche Anfeindung herzaubern kann)

Nein da läuft nichts über.Wenn man den Deckel löst kommen paar tropfen aber überlaufen tut da nichts.Aber man legt eben nen Lappen drüber und das war es dann.

Der TSI hat aber wieder einen Standartölfilter, keine Kartusche!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von dg600h


Da der Ölfilter nicht nicht hängend sondern stehend eingebaut ist,läuft er leer.
Und bei jedem starten läuft der Motor kurzfristig ohne Öldruck bis der Filter wieder gefüllt ist. Respekt für diese Ingenieurskunst!

Gruß

Manuel

der öldruck baut sich durch ansaugen aus der ölwanne auf du franzose

Zitat:

Original geschrieben von hardy_55



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Und bei jedem starten läuft der Motor kurzfristig ohne Öldruck bis der Filter wieder gefüllt ist. Respekt für diese Ingenieurskunst!

Gruß

Manuel

der öldruck baut sich durch ansaugen aus der ölwanne auf du franzose

Was soll uns diese Aussage den sagen? Außer das Du keine Ahnung hast nicht viel!

In jedem normalen Motor ist im Ölfilter ein Rückschlagventil das das Leerlaufen der Druckleitung sowie des Ölfilters verhindert. Ist die Druckleitung leer muß erst diese und anschließen der Ölfilter gefüllt werden bevor es zum Motor kommt.

Nicht umsonst blinkt die Öldruckanzeige, wenn man nach einem Ölwechsel den Motor startet und das System leer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von hardy_55


der öldruck baut sich durch ansaugen aus der ölwanne auf du franzose

Was soll uns diese Aussage den sagen? Außer das Du keine Ahnung hast nicht viel!

In jedem normalen Motor ist im Ölfilter ein Rückschlagventil das das Leerlaufen der Druckleitung sowie des Ölfilters verhindert. Ist die Druckleitung leer muß erst diese und anschließen der Ölfilter gefüllt werden bevor es zum Motor kommt.

Nicht umsonst blinkt die Öldruckanzeige, wenn man nach einem Ölwechsel den Motor startet und das System leer ist.

jaja erst bei jeden starten? dann nur nach dem ölwechsel? was denn nun meister fanzmann

Begriffstutzig ist er auch noch! 🙄 

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Nein da läuft nichts über.Wenn man den Deckel löst kommen paar tropfen aber überlaufen tut da nichts.Aber man legt eben nen Lappen drüber und das war es dann.

Ja kann man leicht lösen das Problem , aber ich denke den 🙂 juckts nicht wenn da öl tropft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen