122 PS DSG oder 160PS DSG ?
Hallo zusammen.
Ich beabsichtige mir den Neuen Golf 6 anzuschaffen bin mir aber nicht sicher welcher es sein soll.
Preislich ist es ja schon ein Unterschied.Wie ist es mit dem Spassfaktor??
Kann mir de jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marman1986
also ich war ja bis jetzt der meinung, der 160psler passt perfekt zu mir! wenn ich jetzt aber lese, dass er gegenüber dem 122psler doch einiges mehr verbraucht und man von 0-80kmh keinen großen unterschied spürt, spar ich mir wohl den aufpreis...
Wenn er perfekt zu Dir passt, gönn' Dir den Mehrpreis und hab Spaß :-)
Ich denke schon, dass man die Mehrleistung zum 122 PSler deutlich spürt, trotzdem passt zu mir zum Beispiel der 122PS-Motor perfekt. Ich rase nicht, fahre viel in der Stadt und über Land, wenig Autobahn und wenn dann eigentlich im Bereich 130-140 km/h, evtl. mal kurze Ausflüge nach oben. Also 122 PS mit DSG dürfte für MICH die optimale Kombination aus Leistung und Wirtschaftlichkeit (Preis) sein. Dafür konnte ich mir noch das DSG gönnen und so einige andere Ausstattungsdetails 🙂
Eine Steigerung zu meinen jetztigen 75 PS wird wohl deutlich spürbar sein 😉
Und wenn Dir der 160PSler Spaß macht: Greif' zu, man lebt nur einmal 🙂
28 Antworten
Hallo Axt,
das Poblem hatte ich auch. Bin den 160er DSG probegefahren und war damit zufrieden.
Den 122er konnte mir leider kein Händler zeigen.
Ich habe mir dann aber überlegt, dass ich mit knappen 40 PS weniger wahrscheinlich nicht zufrieden sein würde.
Daraufhin habe ich dann den 160er DSG bestellt. Der macht auf jeden Fall Spaß.
Schönen Sonntag noch!
Zitat:
Original geschrieben von Axt63
Hallo zusammen.
Ich beabsichtige mir den Neuen Golf 6 anzuschaffen bin mir aber nicht sicher welcher es sein soll.
Preislich ist es ja schon ein Unterschied.Wie ist es mit dem Spassfaktor??
Kann mir de jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im voraus
Also, abgesehen vom Preisunterschied würde ich 38 PS mehr schon bevorzugen...
Gefahren habe ich aber beide noch nicht.
Aber wie heißt es doch so schön: Mit vollen Hosen ist gut stinken!!!
Gruß + schönen Sonntag noch
-u
Muss man fahren.
unter 3500U/min ist wenig Unterschied. Je höher dann die Drehzahl umso grösser der Unterschied. Wer Hochdrehen scheut wird den 160 kaum nutzen.
Andreas
der 122´er hat keinen kompressor, sondern nur den turbolader und braucht etwa 2 sec mehr bis 100km/h. im alltag sind 9,x sec aber immer noch recht flott. am ende ist es wie mit allen anderen dingen auch ... immer eine frage des geldes! ich würde in diesem fall zum 160´er greifen. der spritverbrauch ist bei zurückhaltender fahrweise gleich, das spasspotential aber ordentlich größer - ich finde das darf es einem schon wert sein, wenn man in der lage ist sich einen neuwagen leisten zu können😎
es wäre schade, wenn man sich den schwächeren motor kauft und nach einem halben jahr zum fazit kommt: ... hätte ich doch den stärkeren damals gekauft😉
Ähnliche Themen
Wir hatten den 160er vorletztes Wochenende von Freitag bis Montag und haben damit gut 800km zurück gelegt. Mich hat besonders der meiner Meinung nach viel zu hohe Verbrauch gestört. Unter 9l war da auch bei ausgiebiger Landstraßenstrecke nicht zu machen. Auf der AB ist man über 130km/h schnell bei über 12l lt. MFA.
Zum Spaßfaktor: mir als Dieselfahrer fehlte ein wenig der Biß, den ich subjektiv bei einem Diesel mehr spüre.
Hallo ich nochmal,
erst einmal vielen dank für die Antworten.
Wir werden morgen eine Probefahrt mit dem 160er machen und sind schon sehr gespannt.
Werde dann berichten.
Eine schöne Woche noch.Es ist ja leider erst Wochenanfang.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wir hatten den 160er vorletztes Wochenende von Freitag bis Montag und haben damit gut 800km zurück gelegt. Mich hat besonders der meiner Meinung nach viel zu hohe Verbrauch gestört. Unter 9l war da auch bei ausgiebiger Landstraßenstrecke nicht zu machen. Auf der AB ist man über 130km/h schnell bei über 12l lt. MFA.
hmm, auch wenn ich nur meine einzelmeinung abgeben kann:
passat cc dsg 160 ps liesen sich deutlich unter 9 liter bewegen, ohne dass man kriecht.
und der brocken wiegt ja nun einiges mehr. fand den wagen (wenn man nicht maximal-leistung abfordert) völlig ausreichend motorisiert.
die aussage von einem meiner vorredner " in etwa sind beide motoren im minimumverbrach 122-160 ps gleich, spaßfaktoren letzterer deutlich höher" trifft es wirklich gut.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wir hatten den 160er vorletztes Wochenende von Freitag bis Montag und haben damit gut 800km zurück gelegt. Mich hat besonders der meiner Meinung nach viel zu hohe Verbrauch gestört. Unter 9l war da auch bei ausgiebiger Landstraßenstrecke nicht zu machen. Auf der AB ist man über 130km/h schnell bei über 12l lt. MFA.
Zum Spaßfaktor: mir als Dieselfahrer fehlte ein wenig der Biß, den ich subjektiv bei einem Diesel mehr spüre.
Hi,
Also ich glaube du übertreibst mal ganz schön, dieser Verbrauch hat ja mein Passat 3.2 V6 mit 250PS den du da schreibst.
Ich glaube nicht das VW bei den Verbrauchswerten so stark gemogelt hat 🙄
Gruss, cybernet
Zitat:
hmm, auch wenn ich nur meine einzelmeinung abgeben kann:
passat cc dsg 160 ps liesen sich deutlich unter 9 liter bewegen, ohne dass man kriecht.
und der brocken wiegt ja nun einiges mehr. fand den wagen (wenn man nicht maximal-leistung abfordert) völlig ausreichend motorisiert.
Der Passat CC 160 PS hat aber einen anderen Motor als der Golf VI 160 PS. Der 1.8er im Passat ist tatsächlich das sparsamere Aggregat, das konnte man schon mehrfach hören.
Patman
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Also ich glaube du übertreibst mal ganz schön, dieser Verbrauch hat ja mein Passat 3.2 V6 mit 250PS den du da schreibst.
Ich glaube nicht das VW bei den Verbrauchswerten so stark gemogelt hat 🙄
Ich habe bei den Verbrauchswerten auch nicht gemogelt. Warum sollte ich auch?
Zitat:
Original geschrieben von patman42
[Der Passat CC 160 PS hat aber einen anderen Motor als der Golf VI 160 PS. Der 1.8er im Passat ist tatsächlich das sparsamere Aggregat, das konnte man schon mehrfach hören.Patman
In der aktuellen Auto-Bild hat der 6er Golf mit dem 160PS TSI Motor bei Beschleunigung und Verbrauch den A3 mit der TFSI Maschine besiegt.
Wobei man beim 160PS TSI Motor von VW sehr oft hört, das er viel braucht und nicht so spritzig ist.
Etwas ,was man beim 170 PS TSI Motor des Golf GTs absolut NIE gehört hat.
Irgendwas hat VW wohl verbockt beim 160 PS Motor.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ich habe bei den Verbrauchswerten auch nicht gemogelt. Warum sollte ich auch?Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Also ich glaube du übertreibst mal ganz schön, dieser Verbrauch hat ja mein Passat 3.2 V6 mit 250PS den du da schreibst.
Ich glaube nicht das VW bei den Verbrauchswerten so stark gemogelt hat 🙄
Weil du vielleicht ein Diesel Freund bist und den Benziner schlecht machen willst 😉
Ich glaube nicht das der 1.4 TSI (160PS) bei einer Geschwindigkeit von 130km/h auf der AB 12 Liter schluckt !
Das macht ja nicht mal der GTI 🙄
Mein 3.2er braucht bei 130km/h auf der AB höchstens 11 Liter heute !
Gruss, cybernet
Ich habe mit dem 160-PS-TSI auch sehr hohe Verbräuche erfahren. 9,7l trotz weitestgehend sparsamer Fahrweise.
Bin allerdings auch langjähriger TDI-Fahrer - vielleicht ist eine TDI-Fahrweise nicht die richtige für den TSI? Wird der erst spritsparend bei höheren Drehzahlen?
Ne, das bestimmt nicht!!! Schön wärs, dann würd ich nur noch Vollgas fahren!!!Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ich habe mit dem 160-PS-TSI auch sehr hohe Verbräuche erfahren. 9,7l trotz weitestgehend sparsamer Fahrweise.
Bin allerdings auch langjähriger TDI-Fahrer - vielleicht ist eine TDI-Fahrweise nicht die richtige für den TSI? Wird der erst spritsparend bei höheren Drehzahlen?
😁😁😁
Wahrscheinlich hast du aber etwas anderes damit fragen wollen, oder???