120d nach 30.000 km
Hallo liebe 1er-Gemeinde,
nach etwas mehr als 30.000 km hat mein Baby nun einige Wartungsarbeiten genießen dürfen: Neues Öl, Mikrofilter und Bremsen vorne. Da in ca. einem halben Jahr die Garantie (bzw. Gewährleistung) ausläuft, wollte ich in diesem Zuge auch gleich noch einige Kinderkrankheiten beseitigen lassen - was jedoch nur ansatzweise geklappt hat. Folgendes trübt mein Fahrvergnügen im Moment noch sehr:
1) Die Geräuschkulisse - mein Kleiner macht sich gerne lautstark bemerkbar, was bei einem Fahrzeug dieser Preiskategorie nicht der Fall sein dürfte. Wenn ich an meinem 3er zurückdenke, hat bei dem nach 10 Jahren kaum was gewackelt oder gescheppert. Und selbst der Opel Corsa (!) einer Bekannten ist im Innenraum wesentlich ruhiger, da macht sich kaum was bemerkbar. Leider lassen sich die Geräuschquellen im Innenraum auch nur schwer lokalisieren, jedenfalls scheppert's aus Richtung Schiebedach her gewaltig. Und das Nageln vom Diesel ist auch wesentlich lauter als ich es von Opel oder anderen BMWs (X3, 3er etc.) her kenne. Hat jemand das selbe Problem gehabt und eine gute Lösung gefunden?
2) Die Türgriffe - Katastrophe! Sie sind immer wieder mal gerne in der Außenstellung geblieben, also nicht zurückgegangen. Ob das Nachfetten jetzt was hilft, ist die andere Frage. Den direkten Vergleich zum Corsa verliert mein Kleiner hier jedoch wieder ...
3) Navi ist bei mir toooooodlangsam. Das kenne ich so auch von keinem anderen Navi.
Ansonsten muss ich sagen: 1er fahren macht richtig Spaß - die Fahrtdynamik ist wirklich super, und tauschen würde ich ihn mittlerweile nur recht ungern!
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
Bist du nich schneller als 220 gefahren 😁 ?
Oder habt ihr noh ein 2 Wagen mit 5 Gang TDI Getriebe 😉
Aber freut mich das noch jemand bestätigen kann
das man über 10 Liter kaum kommt.,
bzw .fast unmöglich ist... 😁
Ich persönlich kann mir eigentlich nur vorstellen das man diese Verbrauchswerte von über 11l/100Km bzw. einer maximal Reichweite von 550Km bei einem 120d nur durch die falsche Fahrweise erreichen kann.
Es gibt einige hier bei MT die versuchen ihren Diesel wie einen Benziner zu fahren - also hochtourig und dementsprechend auch erst relativ spät schalten. Daher kann einerseits die geringe Reichweite und andererseits auch der hohe Geräuschpegel kommen.
Ich will mit Sicherheit keinem etwas vorwerfen und bin mir auch klar, das gewisse Fertigungstoleranzen bestehen aber die meisten 120d von denen ich höre haben eine Reichweite von mindestens 750 - 800 Km einige hier im Forum schaffen sogar auf Langstrecken die 1000 Km Marke.
Spritmonitor ist hier immer sehr interessant zum Vergleich mit dem eigenen Verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...
Gruss, Mathis
P.S.: bei meinem um einiges schwereren E90 330dA liege ich nach 11.000 Km bei einem Verbrauch von 8,25l/100 Km, ich bin schon ab und zu etwas ungeduldig - meine Frau schafft es noch 0,75 - 1l weniger zu verbrauchen...
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Ich persönlich kann mir eigentlich nur vorstellen das man diese Verbrauchswerte von über 11l/100Km bzw. einer maximal Reichweite von 550Km bei einem 120d nur durch die falsche Fahrweise erreichen kann.
Es gibt einige hier bei MT die versuchen ihren Diesel wie einen Benziner zu fahren - also hochtourig und dementsprechend auch erst relativ spät schalten. Daher kann einerseits die geringe Reichweite und andererseits auch der hohe Geräuschpegel kommen.
Ich will mit Sicherheit keinem etwas vorwerfen und bin mir auch klar, das gewisse Fertigungstoleranzen bestehen aber die meisten 120d von denen ich höre haben eine Reichweite von mindestens 750 - 800 Km einige hier im Forum schaffen sogar auf Langstrecken die 1000 Km Marke.
Spritmonitor ist hier immer sehr interessant zum Vergleich mit dem eigenen Verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/.../36-1er.html?...Gruss, Mathis
P.S.: bei meinem um einiges schwereren E90 330dA liege ich nach 11.000 Km bei einem Verbrauch von 8,25l/100 Km, ich bin schon ab und zu etwas ungeduldig - meine Frau schafft es noch 0,75 - 1l weniger zu verbrauchen...
Hallo Mathis,
da ich sowohl mit dem 320d E90 als auch dem X3 2.0d einen niedrigeren Verbrauch bei gleicher Strecke und gleichen Bedingungen schaffe, gehe ich nicht von einem Fahrfehler meinerseits aus.
Zitat:
Original geschrieben von AdrianX
Hallo Mathis,
da ich sowohl mit dem 320d E90 als auch dem X3 2.0d einen niedrigeren Verbrauch bei gleicher Strecke und gleichen Bedingungen schaffe, gehe ich nicht von einem Fahrfehler meinerseits aus.
Ok, wie gesagt wollte ich dich keineswegs angreifen. In dem Fall wundert es mich, das Du bis zur 30000 Km Marke gewartet hast, bzw. würde ich darauf bestehen das es irgendwie innerhalb der nächsten paar Monate behoben wird!!!
Falls sie wieder so eine Verbrauchsmessfahrt machen wollen, bestehe darauf dabei zu sein um zu sehen wie sie auf den niedrigeren Verbrauch in deinem Wagen kommen!
lieg ich richtig, das man beim 1er die motortemperatur nirgends anzeigen lassen kann??
Ähnliche Themen
Re: 120d nach 30.000 km
Lass mich raten, du hast lackierte Türgriffe!?!Zitat:
Original geschrieben von AdrianX
2) Die Türgriffe - Katastrophe! Sie sind immer wieder mal gerne in der Außenstellung geblieben, also nicht zurückgegangen. Ob das Nachfetten jetzt was hilft, ist die andere Frage. Den direkten Vergleich zum Corsa verliert mein Kleiner hier jedoch wieder ...
B]
Das problem hat mein 1er auch neuerdings, das Problem ist bei BMW bekannt, da der Zulieferer die beiden Türgriffteile beide an der oberen Toleranzgrenze hergestellt hat. Wird Dir on BMW auf Kulanz behoben.
Re: Re: 120d nach 30.000 km
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Lass mich raten, du hast lackierte Türgriffe!?!
Das problem hat mein 1er auch neuerdings, das Problem ist bei BMW bekannt, da der Zulieferer die beiden Türgriffteile beide an der oberen Toleranzgrenze hergestellt hat. Wird Dir on BMW auf Kulanz behoben.
Hallo Toffl,
BINGO, du liegst goldrichtig. Mir hat BMW auf Kulanz die Türgriffe nachgefettet ... Gut, das werde ich beim nächsten Mal ordentlich richten lassen.
@Mathis: Danke für den Tipp, genau das werde ich beim nächsten Mal vorschlagen!
Um nochmal auf das Problem mit den verriegelten Türen zurück zu kommen (wurde bei MT ja auch schon mal angeschnitten): Hat hier schon jemand eine Lösung bzw. ist das bei den neueren SW-Updates mittlerweile behoben?