120d M-Sport Leistungsmessung
Hallo,
habe meinen 120d M-Sport seit November als Neuwagen.
Habe Ich die 10tsd Km zum einfahren abgewartet um Ihn auf einem Leistungsprüfstand messen zu lassen. Ich bin überrascht wie die Leistung nach den ersten paar Tausend km zunahm, mein Händler erklärte mir dass die BMW Software erst nach 8-10tsd km die volle Leistung freigibt.
Nun hatte ich Ihn endlich letzte Woche zum testen:
Meine Daten: Pmax 143KW bei 3900 1/min und das D Drehmoment 425Nm bei 2200 1/min
Hat jemand von euch schon den 120d messen lassen. Würde mich interessieren in welchen Toleranzbereich die Werte so liegen.
Gruß
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Mich entäuscht /überrascht das überhaupt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Jonny8
Ja das klingt wirklich nett von deinem Freundlichen, auch wenn es natürlich ohne deine explizite Zustimmung etwas zweifelhaft ist.
Aber nochmal zurück zum Golf GT und 120 d.
Ihr könnt doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen:
Ihr müsst schon den 120d mit dem Golf V GT TDI vergleichen, nicht mit dem Benziner!
Und da ist der 120d ohne Chiptuning schon etwas schneller als der Golf.
Tut mir Leid dass ich hier die Golf Gemeinde enttäuschen muss.
MfG
Jonny8
Finde den CR-Diesel aus dem 120d tausend mal besser als den Rumpel-Düse-TDI.
Bei den Benzinern sieht es aber momentan genau umgekehrt aus.
Fand es nur erstaunlich, dass ein gechipter 120d mit über 200 PS genau die gleichen Fahrleistungen wie ein Golf GT TSI mit 170 PS erreicht 😉
sobald der 1 2 3 d da ist sieht es ganz schnell wieder anders aus..
Man muss aber auch Techniken bzw die Vergleichbarkeit angucken..
TSI motor... Turbo und Kompressor
CR- Diesel ... Turbo ... und nix..
das ist ein vergleich wie Apfel und Birnen..
bald heißt es
TSI motor ... Turbo und Kompressor
CR- Diesel... Reihen - Bi-Turbo...
natürlich ist hier der Vergeich auch nicht fair, aber hier würde eindeutitg der BI TURBO vorne liegen.. 😁
ich hoffe doch das der 123d etwa so gut geht wie der 535d ...beim durchzug...
Zitat:
Original geschrieben von wunder1er
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Mich entäuscht /überrascht das überhaupt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Jonny8
Ja das klingt wirklich nett von deinem Freundlichen, auch wenn es natürlich ohne deine explizite Zustimmung etwas zweifelhaft ist.
Aber nochmal zurück zum Golf GT und 120 d.
Ihr könnt doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen:
Ihr müsst schon den 120d mit dem Golf V GT TDI vergleichen, nicht mit dem Benziner!
Und da ist der 120d ohne Chiptuning schon etwas schneller als der Golf.
Tut mir Leid dass ich hier die Golf Gemeinde enttäuschen muss.
MfG
Jonny8
Finde den CR-Diesel aus dem 120d tausend mal besser als den Rumpel-Düse-TDI.
Bei den Benzinern sieht es aber momentan genau umgekehrt aus.
Fand es nur erstaunlich, dass ein gechipter 120d mit über 200 PS genau die gleichen Fahrleistungen wie ein Golf GT TSI mit 170 PS erreicht 😉
sobald der 1 2 3 d da ist sieht es ganz schnell wieder anders aus..
Man muss aber auch Techniken bzw die Vergleichbarkeit angucken..
TSI motor... Turbo und Kompressor
CR- Diesel ... Turbo ... und nix..
das ist ein vergleich wie Apfel und Birnen..
bald heißt es
TSI motor ... Turbo und Kompressor
CR- Diesel... Reihen - Bi-Turbo...
natürlich ist hier der Vergeich auch nicht fair, aber hier würde eindeutitg der BI TURBO vorne liegen.. 😁
ich hoffe doch das der 123d etwa so gut geht wie der 535d ...beim durchzug...
Der 123d wird auch sehr gut werden. (Und fährt dann hoffentlich auch ungechipt so schnell wie der 1,4 Liter Golf 😁).
Aber der wird auch fast soviel wie ein Golf R32 oder ein 130i kosten, die wiederum immer noch deutlich schneller sind.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Mich entäuscht /überrascht das überhaupt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Jonny8
Ja das klingt wirklich nett von deinem Freundlichen, auch wenn es natürlich ohne deine explizite Zustimmung etwas zweifelhaft ist.
Aber nochmal zurück zum Golf GT und 120 d.
Ihr könnt doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen:
Ihr müsst schon den 120d mit dem Golf V GT TDI vergleichen, nicht mit dem Benziner!
Und da ist der 120d ohne Chiptuning schon etwas schneller als der Golf.
Tut mir Leid dass ich hier die Golf Gemeinde enttäuschen muss.
MfG
Jonny8
Finde den CR-Diesel aus dem 120d tausend mal besser als den Rumpel-Düse-TDI.
Bei den Benzinern sieht es aber momentan genau umgekehrt aus.
Fand es nur erstaunlich, dass ein gechipter 120d mit über 200 PS genau die gleichen Fahrleistungen wie ein Golf GT TSI mit 170 PS erreicht 😉
Jein, beim Diesel hat man ja 2 Schaltvorgänge während der Bechleunigung von 0-100 km/h, neim Benziner nur einen, daher kommen diese Unterschiede.
MfG Jonny
Zitat:
Original geschrieben von Jonny8
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Fand es nur erstaunlich, dass ein gechipter 120d mit über 200 PS genau die gleichen Fahrleistungen wie ein Golf GT TSI mit 170 PS erreicht 😉
Jein, beim Diesel hat man ja 2 Schaltvorgänge während der Bechleunigung von 0-100 km/h, neim Benziner nur einen, daher kommen diese Unterschiede.
Bis 160 km/h sollte das eigentlich keine Rolle mehr spielen 🙂
BMW 120d (Schnitzer) 200 PS: 0-100 km/h 7.5s, 0-160km/h 18.7s
BMW 120d (Digi-Tec) 200 PS: 0-100 km/h 7.3s, 0-160km/h 18.7s
BMW 120d (Kelleners) 215 PS: 0-100 km/h 7.3s, 0-160km/h 18.3s
BMW 120d (Dörr) ..... 218 PS: 0-100 km/h 7.9s, 0-160km/h 19.3s
VW Golf V GT 1,4 TSI 170 PS: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s
VW Golf V GT 1,4 TSI 170 PS: 0-100 km/h 7.6s, 0-160 km/h 18.4s
😉
Ähnliche Themen
@naflord,
hast du irgendwelche minderwertigkeitskomplexe? oder warum musst du jeden mit deinem golfgesülze nerven?
lass es doch bitte!!
Zitat:
Original geschrieben von MrE
Lasst euch bitte nicht immer solche Märchen erzählen. Da wird nichts "freigegeben"
Korrekt.
Sollte sich ein Fahrzeug (nicht nur der Motor, nein, sondern das gesamte Fahrzeug inkl. Getrieben, Lagern usw.) verbrauchs- und fahrleistungsseitig irgendwie verändern, gibt es 2 mögliche Gründe:
1.) Technische Fertigungstoleranzen, Teile spielen sich geringfügig besser aufeinander ein, aber es gibt auch das Gegenteil: sich gegeneinander bewegende Teile verursachen mit zunehmender Laufleistung ein höheres Schleppmoment. Technik ist toleranzbehaftet, keine Werteangabe in technischen Daten kann jedes Exemplar der Serie abdecken
Aber mir ist jedenfalls keine Motorsteuerung bekannt, bei der irgendwas mit zunehmender Kilometerzahl "freigegeben" wird.
2.) der Mensch: wie man beim Computer sagt "das größte Problem sitzt VOR dem Bildschirm" könnte man auch beim Fahrzeug sagen: die größte Variable sitzt hinter dem Lenkrad! Wie DerDukeX schon sagte: man adaptiert sich an das Auto und dessen Charakteristik, das Fahrverhalten (des Fahrers) ändert sich mit der Zeit...
Zitat:
Original geschrieben von Don Clemente
bist du sicher, dass der prüfstand ok ist und die werte richtig abgelesen wurden?
Rollenprüfstände für das Gesamtfahrzeug sind prinzipiell nicht dazu geeignet, die Motorleistung zu bestimmen:
KLICKinteressant auch: "Von der Rolle", sport auto, 10/2001 - sport auto ging dem offensichtlich doch komplexeren Thema "Leistungsmessung" nach...
Also sorry "Zooker",
das Gschichterl nehm ich dir ja nicht ganz ab - erst frägst du ganz unwissend ob eine solche Leistung sein kann. Und ob hier ähnliche Erfahrungen sind. Dann kommt raus, der Händler hat deine Kister getunt. Ach - welche Überraschung.
Und nicht nur dass, sondern der Händler war so frei es dir zu schenken weil du dir keinen 6-Zylinder leisten kannst.
Und zwar pro-aktiv, so als Nettigkeit. Kundenbindung eben.
Sie mir nicht böse - aber so einen Schmarrn habe ich lange nicht mehr gehört ...
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Wer diese Märchen mit 10.000km immer in die Welt stellt weiß ich nicht - wenn man ganz fest dran glaubt und der Meister beim Freundlichen das so sagt, dann wird man es auch spüren und wird dann natürlich auch viel glücklicher mit dem Wagen sein....
Das sind keine Märchen, sondern Stand der Technik. Die Sache hat einen ganz einfachen Hintergrund: Die Steuergeräte moderner Dieselmotoren (dazu sollte auch BMW zählen) betreiben den Motor die ersten 10tkm etwas "fetter", d.h. es wird etwas mehr Diesel eingespritzt als im "Normalbetrieb" notwendig wäre, um in der Einfahrzeit den Verschleiss etwas zu mindern (schliesslich soll das Fahrzeug ja die Garantiezeit überstehen). Nach erreichen der 10tkm wird auf das "normale" Programm umgeschaltet.
Je nach Fahrzeug und Motor sind die gespürten Unterschiede aber minimal und liegen keinesfalls über 5%. Im Verbrauch machen sie sich i.d.R. aber schon bemerkbar.
Den Effekt konnte ich nacheinander bei drei werksneuen Dieseln (2 TDIs, ein CR) feststellen und objektiv per Carcost bzw. Spritmonitor nachvollziehen.
Was auch kein Märchen ist: Die Vmax nimmt (hier kann ich momentan nur für TDIs sprechen) mit einer Laufleistung von 70-100tkm auch stetig zu, während der Durchzug abnimmt. Auch hier ist die Erklärung sehr einfach: Einem Diesel steht bei hohen Drehzahlen (die benötigt man ja für Vmax) u.a. seine hohe Kompression entgegen. Diese sinkt mit steigernder Laufleistung ab, was Vmax begünstigt aber den Durchzug negativ beeinflusst. Als Leasing-Kunde wird man solche Laufleistungen i.d.R. jedoch nicht erleben, weshalb es einigen hier sicher schwerfällt, diese Effekte nachzuvollziehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das sind keine Märchen, sondern Stand der Technik.
Um unabhängige, objektive, leicht nachvollziehbare und technisch fundierte Quellen wird gebeten...
@EAA:
😉 Da haben wir das Dilemma... die Existenz eines solchen "Einfahrprogramms" gibt natürlich kein Hersteller zu. Such aber mal bei Google nach "Einfahrpogramm", und Du wirst feststellen, dass dieses "Phänomen" bei allen Marken (auch meist bei 10tkm, bei manchen auch schon früher) beobachtet wird und die Existenz auch von Händlern/Werkstätten "unter vorgehaltener Hand" zugegeben wird.
Letztendlich kann es kein Zufall sein, dass mehrere verschiedene Fahrzeugtypen "plötzlich" bei genau 10tkm eine spürbare Leistungssteigerung erfahren. Wären es rein mechanische Effekte, müsste ein solcher Effekt "schleichend" auftreten. Das plötzliche Auftreten lässt eben nur den Schluss zu, dass es sich um einen gewollten Effekt der EDC-Software handelt.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
dass dieses "Phänomen" bei allen Marken (auch meist bei 10tkm, bei manchen auch schon früher) beobachtet wird und die Existenz auch von Händlern/Werkstätten "unter vorgehaltener Hand" zugegeben wird.
Also leider ist es so, dass Händler und Werkstätten relativ wenig wissen, d.h. würde deine Hypothese (und mehr ist es nicht!) zutreffen, und kein Hersteller sowas zugeben, dann wüssten auch die Werkstätten nichts davon. Das Händler- und Werkstättenvertrauen ist im allgemeinen überraschend hoch, wie ich immer wieder hier feststellen muss, aber die Händler und Werkstätten werden vom Hersteller mit genau abgestimmten Dosen an notwendigem Wissen und Arbeitsanweisungen gefüttert, nicht mehr, nicht weniger. Die wissen viel weniger, als man glaubt...
Zitat:
Letztendlich kann es kein Zufall sein, dass mehrere verschiedene Fahrzeugtypen "plötzlich" bei genau 10tkm eine spürbare Leistungssteigerung erfahren. Wären es rein mechanische Effekte, müsste ein solcher Effekt "schleichend" auftreten. Das plötzliche Auftreten lässt eben nur den Schluss zu, dass es sich um einen gewollten Effekt der EDC-Software handelt.
Also ich bin noch kein Fahrzeug gefahren, das "plötzlich" bei 10tkm eine spürbare Leistungssteigerung hatte. Ich will ja nicht bestreiten, dass du und andere ehrlich glauben, sowas zu spüren, aber meine Tante glaubt auch, dass der Mondkalender und das Horoskop ihr Leben beeinflusst...
Ich kann dir hier leider meine Backgrounds nicht offenlegen, aber glaub's mir: es gibt kein "Einfahrprogramm", wo nach irgendeiner Zeit irgendwas freigegeben wird...
Eher im Gegenteil: bei sehr niedrigem Kilometerstand versucht man in so mancher Motorsteuerung die höheren Schleppmomente im Antriebsstrang sogar zu kompensieren, indem mehr Moment vorgesteuert wird!
Im Wesentlichen stimme ich den Ausführungen von DerDukeX zu:
Zitat:
wenn eine Leistung zugesichert wird, dann muss die ab dem ersten km verfügbar sein. [...] die max. Leistung und das angegebene Drehmoment bei einer gewissen Drehzahl muss ein Motor aber ab dem ersten Tag liefern. [...] Wer diese Märchen mit 10.000km immer in die Welt stellt weiß ich nicht - wenn man ganz fest dran glaubt und der Meister beim Freundlichen das so sagt, dann wird man es auch spüren und wird dann natürlich auch viel glücklicher mit dem Wagen sein...
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Zitat:
Letztendlich kann es kein Zufall sein, dass mehrere verschiedene Fahrzeugtypen "plötzlich" bei genau 10tkm eine spürbare Leistungssteigerung erfahren. Wären es rein mechanische Effekte, müsste ein solcher Effekt "schleichend" auftreten. Das plötzliche Auftreten lässt eben nur den Schluss zu, dass es sich um einen gewollten Effekt der EDC-Software handelt.
Also ich bin noch kein Fahrzeug gefahren, das "plötzlich" bei 10tkm eine spürbare Leistungssteigerung hatte. Ich will ja nicht bestreiten, dass du und andere ehrlich glauben, sowas zu spüren, aber meine Tante glaubt auch, dass der Mondkalender und das Horoskop ihr Leben beeinflusst...
Da muss ich dir die Frage stellen, wieviele Fahrzeuge du aus der aktuellen Modellpalette jährlich fährst?!
Ich kann den Effekt der "sprunghaften" Leistungsentfaltung bestätigen. (Bei Benzinern etwas eher als bei Dieseln)
Ich habe das Glück, dass ich ständig die aktuellsten BMW Modelle fahre und diesen Effekt schon mehrfach "bewundern" konnte.
Sicherlich für Außenstehende schwer nachzuvollziehen.
Den letzten deutlichen Leistungsanstieg konnte ich bei einem 120i Automatik (VFL) feststellen, bei dem der Verbrauch bis 6.000 km bei ca. 11-13 Litern lag. Vmax war bis zu diesem Zeitpkt (in manuell Gang 6) bei ca. 210km/h.
Ohne meine Fahrgewohnheiten umzustellen, bemerkte ich innherhalb einer Laufleistung von ca. 500km einen deutlichen Leistungszuwachs (Durchzug und Vmax) auf ca. 220-230km/h und einen damit einhergehenen sinkenden Durchschnittsverbrauch auf ca. 9-11Litern.
Zitat:
Original geschrieben von dud112
Ich habe das Glück, dass ich ständig die aktuellsten BMW Modelle fahre und diesen Effekt schon mehrfach "bewundern" konnte.
Ich habe auch dieses "Glück" allerdings ohne Bewunderung irgendeines "plötzlichen" Leistungs- und Verbrauchs-Effekts.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Ich habe auch dieses "Glück" allerdings ohne Bewunderung irgendeines "plötzlichen" Leistungs- und Verbrauchs-Effekts.Zitat:
Original geschrieben von dud112
Ich habe das Glück, dass ich ständig die aktuellsten BMW Modelle fahre und diesen Effekt schon mehrfach "bewundern" konnte.
Du, das kann ich mir nicht vorstellen. Unter uns Verkäufern in der NL heist es immer: "jetzt, wo sich mein Fahrzeug endlich bald freischaltet, geb ich Ihn ab..."
Egal; wiedermal ein Bsp dafür, dass verschiedene Personen verschieden Gespühre für Automobile besitzen.
Zitat:
Original geschrieben von EAA
Ich will ja nicht bestreiten, dass du und andere ehrlich glauben, sowas zu spüren, aber meine Tante glaubt auch, dass der Mondkalender und das Horoskop ihr Leben beeinflusst...
Es ist schade, dass Du meine Ausführungen offenbar nicht komplett liest. Ich schrieb weiter oben schon, dass ich zumindest den Verbrauchseffekt objektiv belegen kann. Sieh Dir als Beispiel mal das angehängte Bild an, welches einen Teil meiner Carcost-Aufzeichnungen zwischen 0 und 5000km bei meinem Touran 2.0 TDI zeigt. Wie erklärst Du denn das plötzliche Absinken des Verbrauchs von stets über 7 Liter auf deutlich unter 7 Liter bei Überschreiten der 5000km-Marke bei sich im Wochenrythmus wiederholenden Streckenprogramm und gleichbleibenden Fahrstil, wenn nicht durch eine Änderung im Einspritzverhalten?