120d immer lauter

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo BMWler,

ich hatte ja Anfang des Jahres selbst drüber nachgedacht, mir einen 120d zu kaufen, habs dann aber aufgrund verschiedener Sachen während der 2 Tage-Probefahrt gelassen. Was mir aber positiv in Erinnerung blieb: Der Diesel-Motor. So richtig leise. Ich kannte bis dato allerdings nur die Audi/VW und die Mercedes Diesel.

Jetzt haben wir seit einiger Zeit einige 120d in unserem Firmenpool, von denen ich bei Dienstfahrten jetzt 2 gefahren bin. Die sind richtig LAUT, nageln rum wie sonst nur was. Die Wagen haben um die 15000 km gelaufen. Werden die im Laufe der Zeit immer lauter ? Kennt ihr das ? Klar, die werden von wechselnden Fahrer gefahren, aber kann das daran liegen ?

Ausserdem find ich Langstrecken eine Qual, irgendwie ist die Strassenlage sehr unruhig. Der hat KEIN Sportfahrwerk (Firmenpool halt 🙂) Der Wagen ist jetzt erstmal nächste Woche für eine Achs/Spur-Vermessung angemeldet worden. Jedenfalls sollen wohl keine 1er mehr als Firmenwagen bestellt werden, im Oktober gibts wieder A3's.

Gruss.

61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mgr2


...der VAG zum Testen stehen und war schwer beeindruckt wie leise der CR meines 120d im Vergleich zum PD ist.

Das scheint wohl wirklich subjektiv zu sein, ab und zu kommt´s mir wiederum auch so vor, das mein 120d wieder

"leiser" läuft/klingt, am nächsten Tag oder bei einer späteren

Fahrt am gleichen Tag tönt er mir wiederum lauter...jedenfalls

empfinde ich den Klang -

zumindest vom 2.0 TDI

als

ziehmlich angenehm, kein Vergleich zu den 1.9er!! 😉 😁

ich hatte bis 12/04 einen focus tdci, der war vom aussengeräusch her wesentlich leiser als mein 120d. da könnte bmw definitiv nachbessern, im innenraum ist es jetzt allerdings deutlich leiser, insbesondere bei höherem tempo :-) insgesamt aber immer noch erträglicher als nachbars 1,9 trecker tdi ;-)

Hi,
ich muß diesen Thread mal wieder nach oben holen.
Ich fahre momentan noch einen Golf V6, muß ihn aber im März nach 4 Jahren zurückgeben (schnief!!).
Jetzt habe ich mich für einen Nachfolger ein wenig auf den 1er eingeschossen. Ich hatte jetzt einen 116i zur Probe am Wochenende. Ich war schwer begeistert vom Fahrwerk (mein erster Heckantriebler) und generell von der Qualitätsanmutung. Wow!
Jetzt stehe ich jedoch vor der Motorwahl. Der 116i ist mir ein wenig zu schluffig, obwohl ich mir Mühe gebe, dabei meinen 6 Zylinder zu vergessen. Fahrleistungsmäßig bin ich dem 120d zugeneigt.
Ein guter Freund von mir fährt einen neuen 520d und ich bin begeistert, daß man den Motor geräuschmäßig überhaupt nicht als Diesel wahrnimmt. Ist das beim 1er nicht auch so? Das ist doch der gleiche Motor, oder?
Gruß
ein suchender

P.S. bitte nicht den 130i empfehlen. Der ist preislich weit außerhalb meiner Range, obwohl ich ihn wahnsinnig gern hätte.

Dann halt den 120i. Ich finde, der hört sich auch schön an.

Aber mal na Frage, welches Einspritzsystem hatte der A3 früher und welches heute beim Diesel? Pumpe Düse, oder Common Rail?? Pumpe Düse war ja von Haus aus leiser, oder??

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mir nach 18 Jahren 6-Zylinder Benziner aus Vernunftgründen den 120d gekauft. Vom Auto und Motor an sich bin ich begeistert, aber es ist schon ziemlich schwer sich auf das Dieseln einzustellen. Die Geräuschdämmung ist natürlich nicht so wie bei einem 5er, im Leerlauf gräßlich, beim Fahren gehts nach einer Gewöhnungsphase. Auch das schmale nutzbare Drehzahlband ist sehr gewöhnungsbedürftig, aber der Schub ab 2000 1/min einfach nur gewaltig, und das bei 7 - 8 Liter Diesel auf 100 km.
Und das Fahrwerk und allgemeine Fahrverhalten schlicht Spitze.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von redheat


Aber mal na Frage, welches Einspritzsystem hatte der A3 früher und welches heute beim Diesel? Pumpe Düse, oder Common Rail?? Pumpe Düse war ja von Haus aus leiser, oder??

Der A3 hatte schon immer die

Pumpe-Düse-Technik

drin, CR noch nie - bekommt vielleicht der nächste A3 wie die

großen Audi´s (A6+A8). 😉 Zwecks des "Nageln" - da scheiden

sich die Geister, die früheren TDI´s war´n scho um einig´s

lauter, aber bsp. der aktuelle 2.0 TDI läuft um vieles ruhiger,

kommt jedoch net an CR ran. 😉

PD hat seinen Zenit leider mittlerweile überschritten. VW stellt nun auch die kleinen Diesel auf CR um.
Wenn du einen 1er kaufen möchtest würde ich dir zum 120d raten. Er bereitet am meisten Freude (wenn man den 130i außen vor lässt) und ist RELATIV sparsam (7Liter Diesel im Schnitt bei mir).
Fürs gleiche Geld bekommst du allerdings auch einen Golf GTI, der zwar mehr verbraucht, aber mehr Platz und Leistung bietet.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


...
Fürs gleiche Geld bekommst du allerdings auch einen Golf GTI, der zwar mehr verbraucht, aber mehr Platz und Leistung bietet.

Nein, da ich meinen Wagen über ein Firmenwagen Leasingfinanzierungsmodell meines Arbeitgebers bekomme. Da gibt es

1. ganz unterschiedliche Leasingraten, die stark vom kalkulierten Restwert der Autos abhängig sind. Dabei bekleckert sich VW nicht mit Ruhm. So ist z.B. der GTI rund 1000 Euro (Vollleasing) im Jahr teurer als ein preislich vergleichbarer 1er BMW.

2.BMW bietet für Großkunden nette Ausstattungspakete, die in meinem Fall 2000 Euro Preisvorteil bieten.

Aufgrund dieser Tatsachen und eines extrem schnarchigen Kundenbetreuers verliert VW in diesen Tagen einen langjährigen (20 Jahre) Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von mick67


Aufgrund dieser Tatsachen und eines extrem schnarchigen Kundenbetreuers verliert VW in diesen Tagen einen langjährigen (20 Jahre) Kunden.

ja... der häufigste Grund für Kundenabwanderung... schlechter Verkaufsservice bzw. Service am Kunden.

Traurig aber leider ist es so, jemand der zu frieden ist, sagt es einem Bekannten, jemand der unzufrieden ist sagt es 10 Bekannten :-/ und teilweise wundern sich Unternehmen wieso ihr Ruf immer schlechter wird.

Zum Thema Lautstärke vielleicht nochmal:
Ich habe das Gefühl der 120d ist leiser als der 118d... nur son Gefühl. Von Außen sind beide echte Traktoren ;-) aber das nen 3.0TDI V6 auch... von daher. Für Diesel Fahrzeuge finde ich den 120d ziemlich gut, wenn auch er nicht so leise ist wie die HDI's von PSA.

iviz

Hallo,
jetzt gebe ich doch noch meine Meinung ab,
icfh finde mein 7000 km alter 120d-A ist eigentlich so leise dass ab ca 100 km/h die Windgeräusche etwas nerven bzw es auffällt.Als vergleich habe ich einen 11 jahre alten 320i coupe der sehr leise ist und testweise eine 1.9 Golf V TDI der sehr laut dieselt.

Grüße

kalte temperaturen schuld?

hallo,

mir ist ebenfalls aufgefallen, dass mein 120d seit letzter woche etwas lauter "nagelt" als sonst.

jetzt meine vermutung:

kann es sein, dass es mit den kalten aussentemperaturen, die jetzt kurz vor dem winter herrschen, zusammenhängt???

könnte sein, dass er unter 10 grad aussentemp. so ne art "winterprogramm" fährt und daher etwas lauter läuft als zur sommerzeit???

grüße an alle

In ein spezelles "Winterprogramm" verfallen die Motoren zwar wohl nicht, aber es hängt gerade beim Diesel viel von der (Aussen-)Temperatur ab, wie laut er wird.
Ein kalter Diesel ist in der Regel immer lauter als ein warmgefahrener.
Hängt wohl damit zusammen, das dann der Kraftstoff schwerer zu entzünden ist (Mehr Druck nötig um Zündtemperatur zu erreichen).
Und wenn im vgl zum Sommer 15,20 oder gar 30 Kelvin weniger Aussentemperatur ist, macht sich das natürlich erst recht bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Wenn du einen 1er kaufen möchtest würde ich dir zum 120d raten. [...]
Fürs gleiche Geld bekommst du allerdings auch einen Golf GTI [...]

Ich find das immer amüsant, wenn man einen Diesel mit nem Benziner vergleicht und dabei über den Kaufpreis geht - und vor allem, wenn der Diesel dann noch Premium Marke ist und der Benziner ein "Massen-Volksauto".

Zum einen ist BMW teurer als VW (im direkten Vergleich) und zum anderen ist ein Diesel teurer als ein vergleichbarer Benziner.

Ein GTI kann also garkein Ersatz für einen 1er sein, da er in einer doppelt-anderen Liga spielt.

Letzten Endes sind der 120d und der GTI absolut nicht vergleichbar.

Also ich stand auch vor der Wahl GTI oder 120d.

Halt Benziner gegen Diesel. Und da beide gleich viel Kosten und in die gleiche Klasse passe, finde ich einen Vgl. schon möglich.

War bei mir halt Fahrspass mit vernünftigen Kosten beim Diesel gegen Turbospass mit höherem Verbrauch beim GTI.
Bei 20.000 km war der Diesel meine Wahl.

Und den Threads nach bin ich nicht der Einzige, der vor der Wahl stand (siehe auch GTI oder TDI).

Premium hin oder her, der Preis wird bei mir immer Argument bleiben. Der 1er hat mich halt insgesamt überzeugt, und nicht nur weil er ein BMW ist.

Wie wäre mit der Alternative, einen 2-3 Jahre alten 3er mit 6-Zyl.-Motor und guter Ausstattung zu kaufen? Preis etwa 50% vom Neupreis.

Der Wertverlust hat zu großen Teilen schon stattgefunden, so daß man mit dem gesparten Kaufpreis lange lange tanken kann, und es ist immer noch billiger!

Kein Diesellärm, sondern genießen!

Denkt da niemand drüber nach?

Deine Antwort
Ähnliche Themen