120d - ein paar Symptome
Hallo Kermitchaffeure!
Meinen 120d habe ich nun bald schon ein Jahr (bei ca. 17000 gefahrenen Kilometern). Ein paar Dinge sind mir aufgefallen, und da der Austausch im Forum bisher immer ergiebig war verspreche ich mir auch diesmal guten Input.
1) Verbrauch / Anfahrts-"schwäche" / Kupplung
Die drei Punkte habe ich mal zusammengefasst, da sie natürlich zusammenhängen könnnen (aber nicht müssen). Mein Verbrauch liegt lediglich im Stadtverkehr exorbitant hoch; auch bei Autobahn- oder Überlandfahrten liegt er natürlich höher als im Manual angegeben, alllerdings noch in vernünftiger Toleranzgrenze. In der Stadt sind Durchschnittsverbräuche im zweistelligen Bereich jedoch keine Seltenheit, sondern die Regel - und manchmal sind es auch 12,5l . Meiner VERMUTUNG nach könnte dies evtl. mit folgendem Problem zu tun haben ... et voila:
Vor kurzem hat mein Baby einen Tag gehabt, wo er den ersten Gang nicht mehr "annehmen" wollte - man musste sich schon richtig Mühe geben, um einkuppeln zu können. Dieses Phänomen ist den ganzen Tag über vereinzelt wieder und wieder aufgetreten, und ist auch einige Male an den Folgetagen passiert. Zeitgleich hat der 1er beim Anfahren beim Loslassen der Kupplung und gleichzeitigen Gasgeben auch arg "gestottert". Kennt das jemand? Kann es sein, dass mit der Kupplung was nicht stimmt? Freu mich auf jeden Input, da mir ein wenig das technische KFZ-Verständnis fehlt, um eine Eigendiagnose zu stellen :-)
2) Schepper, schepper ...
Vor kurzem bin ich mit einem 320d (neues Modell) unterwegs gewesen und musste feststellen, dass dieser schon wesentlich besser verarbeitet war als mein 1er. Ich war im ersten Moment sprichwörtlich über die Ruhe im Auto erstaunt; erst hinterher ist mir dann aufgefallen, dass mein 1er einfach extrem "unruhig" ist und gut scheppert, leider immer vereinzelt, nur unter bestimmten Bedingungen (Drehzahl/Gang/Geschwindigkeit, Temperatur etc.) - also lauter so doofe Fehler, die man sich kaum traut in die Werkstatt zu tragen. Mittlerweile konnte ich folgende drei Haupt-"komponisten" herausfinden:
a) Hintere, rechte Lautsprecherbox - vibriert und verzerrt Sound in bestimmten Frequenzbereichen extrem. Muss ich demnächst tauschen lassen. Klingt so, als ob die Box gegen das Gitter scheppert.
b) Armaturenbrett, die Verkleidung links von Klimaanalage, DVD- und CD-Fach. Dieser "knarzt" bei bestimmten Temperaturen sehr unangenehm und auffällig.
c) Schiebedach! Dieser Störer war am schwersten zu lokalisieren, da das Scheppern von überall herzukommen schien - nur nicht von oben :-) . Macht extrem Lärm bei 60km/h->70 km/h im vierten (oder war's der fünfte?) Gang.
Das sind allesamt Geräuschkulissen, die auch schon Beifahrern unangenehm aufgefallen sind (Kommentar einer Bekannten: Der 20 Jahre alte Polo meiner kleinen Schwester ist ruhiger ...) - aber leider nicht REGELMÄßIG auftreten. Also richtig doof, damit in die Werkstatt zu gehen - die armen Jungs wissen dann ja auch nicht so recht, wie und was sie wechseln sollen. Wie habt ihr das denn gemacht?
3) Verbrannter Geruch
Jeden zweiten, dritten Tag erfüllt ein leicht verbrannter, sehr unangenehmer Geruch das Auto - immer nur so eine halbe Minute lang. Äußere Einflüsse wage ich auszuschließen. Hat das noch jemand? Woran könnte das liegen?
4) Auto-Lock Funktion
Ich habe die automatische Zusperrfunktion aktiviert. Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber vor dem letzten Softwareupdate hatte ich das Gefühl, beim Abstellen des Autos und sobald man den Schlüssel gezogen hat, kommt man ganz normal rein ins Auto (Kofferaum etc.). Nun muss ich alles erstmal über die Fernbedienung wieder aufsperren. Noch jemand hier oder war's einfach meine selektive Wahrnehmung?
Bin schon gespannt, ob ich mit meinen Problemchen hier allein bin oder ob hier jemand Parallelen findet!
Ciao,
AdrianX
26 Antworten
Moin,
damit der Thread nicht entgleitet wurde hier ein Beitrag und die Reaktion darauf entfernt - also nicht wundern 😉
Entschuldigung für die kurze Störung und nun weiter mit dem Thema 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von PSchmidde
So, jetzt will ich meine Problemchen auch los werden 🙂
Das mit dem verbrannten Geruch hab ich auch gelegentlich. Riecht eher wie Abgase vom Motor. Leider tritt das bei mir sehr unregelmäßig auf. Meistens wenn ich abbremse, wie beim Reinfahren in eine Ortschaft.
Die Knarzgeräusche sind mir bekannt. Zwischen 1900 und 2100 U/min irgendwo rechts am Armaturenbrett.
Das Vibrieren einer der beiden hinteren Lautsprecher hatte ich ebenfalls schon. Tritt aber sehr selten auf.
Was ich aber im Gegensatz zu vielen 120d Fahrern nicht habe, ist der hohe Spritverbrauch. Abhängig von der Jahreszeit liegt der zwischen 5,9 und 6,9 l/100km. (wenig Stadtverkehr)
Habt ihr auch schon mal von Hand nachgerechnet. Vieleicht berechnet der Bordcomputer hier nicht richtig.Gruß
5,9-6,9 Liter würd ich nicht grad als hohen Spritverbrauch bezeichnen, denk mal an die PS Anzahl!
So, dann mach ich mal weiter...
Fahrzeug: 120d, nominell 37.700€
Seit dem 28.01. unplanmäßiger Aufenthalt in der WS.
Fehler: Batterie leer, überbrückt, nun springt er nicht mehr an. Erste Diagnose kein Druckaufbau mehr in der Railpumpe, nur noch 30bar statt ca. 300 bar.
Interessant war, dass mit leere Batterie so allerhand blinkt, wie z.B. hinteres linkes Bremslicht, beide Standlichter, und allerhand interessante Schaltgeräusche unterd dem Handschuhfach herkamen...
Fazit: Drei Stunden in der Kälte gestanden bis ich wieder mobil war und nun einen 116 fahre...
Da er nun in der Werkstatt steht, gibt es gleich den fälligen Oelservice (bei nun ca. 31700km)
Weiterhin "dürfen" folgende Mängel beseitigt werden:
Klappergeräusche aus dem Bereich der Heckablage klappert es, aus dem Bereich des Beifahrergurtes selbiges, aus dem Armaturenbrett (Vollgas bei 1000 U/min - 1800 U/min im höchsten Gang) dröhnt es.
Die Lichtautomatik funktioniert selten bis gar nicht, d.h. Licht ist immer an.
Fahrertür Lautsprecher verzerren.
Handbremse wenig bis keine Bremswirkung - man wird jedesmal wieder dran erinnert, wenn man vom eigenen Wagen fast überrollt wird...grrrr
Zum Spritverbrauch....zwischen 6,75 - 7,0 L (bei 70% AB Voll, 20% Stadt, 5% Land) - also prima prima
Hallo
Habe mir nur den ersten Thread durchgelesen, also kann es sein, dass was doppelt steht 😉
Zu 1.:
Ich vermute, dass liegt an der Kälte.
Ich habe hin und wieder ein ähnliches Verhalten. Der Erste gang geht dann gerade, wenn das Auto noch fährt extrem schwer einzulegen.
Bei mir tritt das aber nur bei sehr niedrigen Temperaturen auf (deutliche Minusgrade). Und gibt sich dann, sobald das Auto warm wird.
Daher denke ich mal, dass dieses Verhalten normal ist und daran liegt, dass irgendwas (Schmierung) etwas fester wird und somit die Gangschaltung schlicht und einfach schwerfällig macht.
Zu dem hohen verbrauch innerorts: Auch hier liegt es an den Temperaturen.
Nachdem ich zu Beginn einen innerstädtischen Verbrauch von 10l hatte habe ich diesen auf 8l durch geänderte Fahrweise reduszieren können. Jetzt bei den sehr niedrigen Temperaturen mit Fahrstrecken, bei denen der Motor kaum eine Chance hat richtig warm zu werden, liegt der Verbrauch aber trotz sanfter Fahrweise deutlich über 10l.
Insofern würde ich das auch als normal bezeichnen. Zumal der warme Motor ja einen normalen Verbrauch aufweist.
Zum 3. Punkt.
Hast du die Frost-Funktion aktiviert (k.A., wie das genau heisst, halt das, was das Auto schneller warm werden lässt. Ist so nen Knopf mit nem Eiskristall drauf).
Wenn es sehr kalt ist und das Auto dann durch diese Funktion aufgeheizt wird, riecht es ebenfalls kurz - wenn die Klimaanlage dann anfängt erste warme Luft ins Cockpit zu pusten - verbrannt. (aber nur leicht). Ich nehme daher an, dass das an der verbauten Zusatzheizung liegt, die den Motor versucht schnell aufzuwärmen. In sofern würde ich auch dieses verhalten als normal betrachten.
Um sicherzugehen, kann man die Funktion ja mal abwählen. Wenn der Geruch dann nicht vorhanden ist, dann liegt es in der Tat daran.
Ähnliche Themen
Der hohe Verbrauch bei Kurzstrecke zur Zeit (bei mir auch über 12 Liter) liegt am Zuheizer. Dafür wird der Wagen ja auch inglaublich schnell warm.
Wie ist denn dein Verbrauch im Sommer? Ist er dann auch so hoch?
Gruss
Stefan
Hallo!
@brezelpaul1 - Oh je, bei dir scheint es ja auch ganz schön zu scheppern. Problematisch ist IMHO immer die "Beweisführung" bzw. Möglichkeit, den Fehler genau zu lokalisieren zu können für das Team in der Werkstatt. Gerade ein Klappern, das nur ab und zu auftritt ... im Endeffekt muss man sich da leider wohl gleich auf mehrere Aufenthalte gefasst machen (und jedesmal gucken, ob wirklich alles läuft). Unangehm!
Zum Thema Verbrauch: Er liegt auch im Sommer sehr, sehr hoch. Die extremen Spitzen gibt es jedoch wirklich nur bei Stadtfahrt, hier hilft selbst frühzeitiges hochschalten, sehr gemächliches Ausrollenlassen etc. nichts mehr. Mir ist übrigens klar, dass der Stadtverbrauch GENERELL höher liegt als Langstrecke etc. Aber: Mit dem neuen 320d fahre ich die selbe Arbeitsstrecke bei selben Bedingungen mit ein bis zwei Litern weniger bei SPORTLICHER Fahrweise, wohingegen ich als Vergleichswert meinen 1er bei ruhiger, sehr ausgewogener Fahrweise nehme.
Anfahrtsschwäche: Hat noch jemand hier dieses sporadisch auftretende, starke "Ruckeln" (stottern) beim Lösen der Kupplung und Gasgeben im 1en?
Verbrannter Geruch, @HM120d: Der tritt (leider) immer nur während der Fahrt, niemals bei Fahrtantritt auf.
Inspektionsintervalle: Je nach Update steigen oder fallen die bei mir regelmäßig um 5000 bis 10.000 km :-) . Bremsen sind bei mir nach Update von 24.000 auf 15.000, lagen dann beim nächsten Update noch bei 12.000 und sind mittlerweile wieder bei 18.000 .... *hüstel* Die anderen Werte übrigens auch.
Bei mir tritt dieses "Ruckeln" beim Einkuppeln ebenfalls manchmal auf! Teilweise ist es ziemlich heftig aber dafür am nächsten Tag fast weg oder nur ganz wenig! Ich habe gemerkt, wenn ich länger und öfter am Tag (nur Stadt) irgendwohin fahren muss, dass das Ruckeln immer stärker wird. Beschleunigt wird dieser Vorgang wenn ich paar mal vollgas gebe. Dann wirkt er mir als hätte er unterhalb des Turbos überhaupt keine Lust mehr zu fahren wegen diesem stottern beim Einkuppeln eben.
Hallo,noch ein problem bei mein 120d,das ist zwar nicht ein große aber immerhin habe ich in andere forum gesehn das andere 1er fahrer das gfleiche proiblem haben: Die heckscheiben reingungsanlage funktioniert nicht,obwohl ich 100%pures frosschuzmittel in den wagen habe;
Hi!
Das hatte ich heute morgen auch, fahr zwar einen 116i, aber ich denke die verbauen das selbe 😉
Ich empfinde den hinteren Wischer & Spritzfunktion sowieso nur als Witz
Zitat:
Original geschrieben von sharpsolver
5,9-6,9 Liter würd ich nicht grad als hohen Spritverbrauch bezeichnen, denk mal an die PS Anzahl!
@sharpsolver:
Deswegen hab ich ja auch geschrieben, dass ich mit dem Verbrauch
keinProblem habe.
Zitat:
Original geschrieben von PSchmidde
Was ich aber im Gegensatz zu vielen 120d Fahrern nicht habe, ist der hohe Spritverbrauch. Abhängig von der Jahreszeit liegt der zwischen 5,9 und 6,9 l/100km. (wenig Stadtverkehr)
Habt ihr auch schon mal von Hand nachgerechnet. Vieleicht berechnet der Bordcomputer hier nicht richtig.Gruß
Hoppala, da hab ich das "nicht" überlesen...
sorry!
LG