120d Coupe Probefahrt - Ergebnis eines A§ fahrers :)

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

falls es jemanden interessiert schildere ich hier mal meine Eindrücke des 120d Coupe von meinem heutigen Probetag.

Kurz vorab. Ich habe seit 5 Jahren einen A3 2.0 FSI mit S-Sline und bin eigentlich zufrieden. Allerdings muss jetzt mal was neues her und das 1er Coupe gefällt mir echt gut.

Als Leihwagen hatte ich heute:
120D Coupe
Extras: nicht so arg viele. Leder, Sitzheizung, PDC, Abblendender Spiegel und ja das wars glaub schon 🙂 aja Klimaautomatik.

Motor / Getriebe / Lenkung / Fahrwerk
Ein tolles teil, Durchzug ohne Ende in jedem Gang, sehr drehfreudig und man merkt kaum, dass man einen Diesel fährt. Ich finde der Motor hat ein großes nutzbares Drehzahlband und er fährt sich fast wie ein Benziner, find ich positiv. So ein typischer "Bumbs" bei ca. 2000 touren und dann nix mehr wie bei vielen Dieseln hat er nicht. Auch der Top Speed scheint gut, konnte aber aufgrund der Verkehrssituation nicht so Gas geben. Safety first!
Die Schaltung fand ich etwas hakelig besonderst beim runterschalten. ISt vielleicht ne Umstellung von Beniner zu Diesel oder weil er erst 4000km drauf hat.
Die Lenkung ist Klasse, sehr direkt mit toller Rückmeldung.
Das Fahrwerk ist recht komfortabel aber für mich war es zu weich. Ich mag es da lieber straffer und die Wankbewegungen waren mir bissl zu viel. Denke aber mit M-Fahrwerk und 18" dürfte die Straßenlage für meinen Geschmack viel besser werden. Ansonsten liegt der Wagen toll auf der Straße. bleibt lange neutral und man merkt den Unterschied zwischen Front und Heckantrieb.

Die Verarbeitung war wie erwartet Top. da nehmen sich Audi und BMW nicht viel. Design gerade im Innenraum ist ganz anderst. Mir gefallen beide sowohl Audi als auch BMW. Da hat jeder seine Vorzüge. Was mir bei dem BMW nicht so gefallen hat (keine Ahnung ob es an der Ausstattung lag) ich hätte gerne bissl mehr Infos beim BC zwischen dem Tacho. So was wie welcher Radiosender ode rso. Ansonsten ist das alles Top.

Denke eh, dass bei mir ein NAvi reinkommen würde. Nur welches? Unterschied zwischen Businnes und Professional??? lohnt der Preisunterschied? Ich will ein Navi, und ich will gescheit Musik hören. Entweder Musik Auf Festplatte oder ein USB Stick dran oder ein Ipod. Und ich will es über das Radio bzw. I-Drive steuern mit Titelanzeige im Display. Denke das können beide. Aber da soll mir der Händler ausführlich alles zeigen.

Ansonsten haben mich die "normalen" Sitze gestört. HAben meiner Meinung zu wenig Seitenhalt.

Platz
klar ist weniger Platz wie im A3 aber das kann man nicht direkt vergleichen. Müsste man eher mit dem Sport Hatch machen. Aber für mich würde es reichen. Hinten sitze ich nicht und der Kofferaum ist noch OK

Fazit:
Ein klasse Auto und ein toller Motor.
Mit der Ausstattung wie ich es mir vorstelle definitiv bei mir in der engeren Auswahl. Ich werde auch noch den 123d Probefahren der ist mit der Ausstattung nicht so viel teurer. mal schauen ob es sich lohnt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

falls es jemanden interessiert schildere ich hier mal meine Eindrücke des 120d Coupe von meinem heutigen Probetag.

Kurz vorab. Ich habe seit 5 Jahren einen A3 2.0 FSI mit S-Sline und bin eigentlich zufrieden. Allerdings muss jetzt mal was neues her und das 1er Coupe gefällt mir echt gut.

Als Leihwagen hatte ich heute:
120D Coupe
Extras: nicht so arg viele. Leder, Sitzheizung, PDC, Abblendender Spiegel und ja das wars glaub schon 🙂 aja Klimaautomatik.

Motor / Getriebe / Lenkung / Fahrwerk
Ein tolles teil, Durchzug ohne Ende in jedem Gang, sehr drehfreudig und man merkt kaum, dass man einen Diesel fährt. Ich finde der Motor hat ein großes nutzbares Drehzahlband und er fährt sich fast wie ein Benziner, find ich positiv. So ein typischer "Bumbs" bei ca. 2000 touren und dann nix mehr wie bei vielen Dieseln hat er nicht. Auch der Top Speed scheint gut, konnte aber aufgrund der Verkehrssituation nicht so Gas geben. Safety first!
Die Schaltung fand ich etwas hakelig besonderst beim runterschalten. ISt vielleicht ne Umstellung von Beniner zu Diesel oder weil er erst 4000km drauf hat.
Die Lenkung ist Klasse, sehr direkt mit toller Rückmeldung.
Das Fahrwerk ist recht komfortabel aber für mich war es zu weich. Ich mag es da lieber straffer und die Wankbewegungen waren mir bissl zu viel. Denke aber mit M-Fahrwerk und 18" dürfte die Straßenlage für meinen Geschmack viel besser werden. Ansonsten liegt der Wagen toll auf der Straße. bleibt lange neutral und man merkt den Unterschied zwischen Front und Heckantrieb.

Die Verarbeitung war wie erwartet Top. da nehmen sich Audi und BMW nicht viel. Design gerade im Innenraum ist ganz anderst. Mir gefallen beide sowohl Audi als auch BMW. Da hat jeder seine Vorzüge. Was mir bei dem BMW nicht so gefallen hat (keine Ahnung ob es an der Ausstattung lag) ich hätte gerne bissl mehr Infos beim BC zwischen dem Tacho. So was wie welcher Radiosender ode rso. Ansonsten ist das alles Top.

Denke eh, dass bei mir ein NAvi reinkommen würde. Nur welches? Unterschied zwischen Businnes und Professional??? lohnt der Preisunterschied? Ich will ein Navi, und ich will gescheit Musik hören. Entweder Musik Auf Festplatte oder ein USB Stick dran oder ein Ipod. Und ich will es über das Radio bzw. I-Drive steuern mit Titelanzeige im Display. Denke das können beide. Aber da soll mir der Händler ausführlich alles zeigen.

Ansonsten haben mich die "normalen" Sitze gestört. HAben meiner Meinung zu wenig Seitenhalt.

Platz
klar ist weniger Platz wie im A3 aber das kann man nicht direkt vergleichen. Müsste man eher mit dem Sport Hatch machen. Aber für mich würde es reichen. Hinten sitze ich nicht und der Kofferaum ist noch OK

Fazit:
Ein klasse Auto und ein toller Motor.
Mit der Ausstattung wie ich es mir vorstelle definitiv bei mir in der engeren Auswahl. Ich werde auch noch den 123d Probefahren der ist mit der Ausstattung nicht so viel teurer. mal schauen ob es sich lohnt.

Gruß

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo Forum Kollegen,

übernehme heute (Freitag) mein 120 d Coupe. Bin schon gespannt (auch aufgrund Eurer bisherigen Erfahrungen). In Zahlung gebe ich meinen X1 mit dem ich, offen gesagt, nicht sehr zufrieden war. Seinerzeit "blind" bestellt, dann bei Lieferung die große Enttäuschung.

Halte Euch wegen dem Coupe auf dem Laufenden.

Viele Grüße aus Hamburg

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Bin jetzt eben 'ne halbe Stunde gefahren und habe darauf geachtet: ich kann das nicht nachvollziehen. Bei mir ist der Gangwechsel vom ersten in den zweiten Gang absolut smooth. Meine Kupplung ist absolut unverzögert - was verzögert ist, ist lediglich das Gaspedal, was aber üblich ist.

Der einzige Grund, der zu einem leichten Ruck führt ist zu niedrige Drehzahl beim Einkuppeln - was ja aber logisch ist.

Generell verstehe ich die Argumentation mit dem Kopfnicken nicht. Der Kopf nickt dann, wenn die Beschleunigung unterbrochen wird - das ist beim Kuppeln ja aber immer der Fall, das ist ja gerade der Zweck des Kuppelns... vielleicht könnt ihr mich aufklären!?

das kopfnicken tritt nicht bei der unterbrechung der beschleunigung auf, sprich auskuppeln, sondern erst beim einkuppeln.

egal ob ich jetzt im 1. bis 2000, 2500 oder 3000 drehe, das ändert nicht wirklich was daran. außer ich kupple wirklich ganz sanft ein, dann geht es halbwegs. aber ein schnelles vorankommen ist dann halt nicht möglich.

Dann ist das bei mir definitiv nicht vorhanden. Ich bin in der Lage absolut smooth vom ersten in den zweiten Gang zu schalten...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Dann ist das bei mir definitiv nicht vorhanden. Ich bin in der Lage absolut smooth vom ersten in den zweiten Gang zu schalten...

Ich zitiert dich dann mal schnell … bei der Benutzung wundert mich das nu nämlich auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Bei mir tritt das aber üblicherweise nur beim Anfahren auf. Abhilfe schafft es in den 5. oder 6. Gang zu schalten, die Handbremse zu ziehen und die Kupplung ein paarmal sanft einzukuppeln (natürlich nicht bis der Motor abgewürgt wird). Das hilft. Aber es stinkt und ich weiß auch nicht, wie oft man das machen kann, bis die Kupplung runter ist... 😉
Ähnliche Themen

Da bezog ich mich auf das Kupplungsrupfen. Das hatte ich mit besagter Methode beseitigt und das war aber nur beim Abfahren vorhanden. Beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang passiert bei mir gar nichts außergewöhnliches...

Naja, aber wann schaltest du denn vom 1. in den 2.? Beim Anfahren doch, oder etwa nicht? Abgesehen von hochgezüchteten Renngetrieben, bei denen der 1. Gang bis 80 km/h geht schaltet man doch eigentlich nicht beim Fahren in den 1. Gang zurück, um danach wieder hochzubeschleunigen. BMW hatte zwar beim 1er hier und da ein paar Kupplungsprobleme, aber das CDV spielt bei allen mit hinein. Ich bin zwar kein Mechaniker oder Ingenieur, aber die verzögerten Reaktionen der Kupplung dank des CDV führen doch dazu, dass man "zu früh" wieder auf dem Gas steht, um eben sanft einzukuppeln und ggf. weiter beschleunigen zu können, und die Drehzahl für den entsprechenden Gang dann eben zu hoch wird und das Auto das ganze mit besagtem Kopfnicken quittiert. Dass das CDV die Reaktionen verzögert ist, wie ich weiter oben schon beschrieben hab, leicht zu überprüfen und sollte daher eigentlich außer Frage stehen. Warum BMW sowas verbaut? Damit das Auto auch DAU-sicher ist, denn es verhindert ein zu rasches Schließen der Kupplung und damit plötzliche und extreme Belastung am Antriebsstrang (s.h. dazu Wiki). Das CDV erhöht damit i.d.R. die Lebensdauer des Antriebsstrangs (zum Teil auf Kosten der Lebensdauer der Kupplung) kann aber eben zu besagtem Kopfnicken beim Schalten führen. Mit viel Übung wird man das Kopfnicken in einigen Fällen sicher vermeiden können, hin und wieder wird es aber dennoch auftreten (zum Beispiel wenn andere Verkehrsteilnehmer das Schalten nicht so recht hinbekommen und man dahinter hängt).
Meiner persönlichen Erfahrung mit dem 1er nach muss man relativ zügig fahren, um das Kopfnicken weitestgehend vermeiden zu können, bei betont gemütlichem, wie auch bei äußerst zügigem Fahren dagegen ist es häufig nahezu unmöglich ohne Kopfnicker anzufahren.

Deine "Problemlösung", Jens, könnte u.U. durchaus auch funktionieren, da man mit der Methode natürlich deutlich die Kupplung abschleift, was u.U. zu kürzeren Wegen führen kann, man das Pedal also nicht mehr komplett durchtreten muss, allerdings würde ich persönlich lieber auf diese Schleifaktion verzichten, um nicht bald eine neue Kupplung verpflanzen zu müssen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Naja, aber wann schaltest du denn vom 1. in den 2.? Beim Anfahren doch, oder etwa nicht?

Als Anfahren bezeichnet man IMHO den Einkuppelvorgang aus dem Stand, nicht den vom 1 in den 2. Gang.

Zitat:

aber die verzögerten Reaktionen der Kupplung dank des CDV führen doch dazu, dass man "zu früh" wieder auf dem Gas steht, um eben sanft einzukuppeln und ggf. weiter beschleunigen zu können, und die Drehzahl für den entsprechenden Gang dann eben zu hoch wird und das Auto das ganze mit besagtem Kopfnicken quittiert.

Von welcher Verzögerungszeit sprichst Du denn hier (quatitativ)? Die Kupplung bei BMW ist mir wenn überhaupt dadurch aufgefallen, dass sie extrem schnell und über einen kurzen Weg greift. Was Du meinst kann sich höchstens bemerkbar machen, wenn man die Kupplung einfach hoch knallen lässt, aber so fährt ja kein vernünftiger Mensch.

Zitat:

Dass das CDV die Reaktionen verzögert ist, wie ich weiter oben schon beschrieben hab, leicht zu überprüfen und sollte daher eigentlich außer Frage stehen.

Ich glaube nicht, dass das CDV die Reaktionen allgemein verzögert, ich glaube, dass man die Kupllung einfach nicht schneller als mit einem bestimmten Wert kommen lassen kann. Bei meiner Kupplung muss dieser Wert aber sehr schnell sein.

Zitat:

Mit viel Übung wird man das Kopfnicken in einigen Fällen sicher vermeiden können,

Gut, vielleicht hab ich die ja...

Da das Gas generell verzögert ist, muss sowieso "Ausgleichsarbeit" vom Fahrer geleistet werden. Mag sein, dass dies den Unterchied macht.

Zitat:

Meiner persönlichen Erfahrung mit dem 1er nach muss man relativ zügig fahren, um das Kopfnicken weitestgehend vermeiden zu können, bei betont gemütlichem, wie auch bei äußerst zügigem Fahren dagegen ist es häufig nahezu unmöglich ohne Kopfnicker anzufahren.

Wenn Du jetzt gesagt hättest dass es nur bei äußerst zügigem Fahren auftritt, hätte ich noch eine restunsicherheit gehabt. Aber beio gemütlichem Fahren ist das definitiv bei mir nicht vorhanden.

Zitat:

Deine "Problemlösung", Jens, könnte u.U. durchaus auch funktionieren, da man mit der Methode natürlich deutlich die Kupplung abschleift, was u.U. zu kürzeren Wegen führen kann, man das Pedal also nicht mehr komplett durchtreten muss, allerdings würde ich persönlich lieber auf diese Schleifaktion verzichten, um nicht bald eine neue Kupplung verpflanzen zu müssen. 😉

Würde ich nicht empfehlen: mein Lösungsvorschlag bezog sich nur auf eine verglaste Kupplung (dachte ursprünglich darum ging es). Für alles andere ist das ungeeignet...

Wem das Kopfnicken solch ein Greuel ist, dem sei geraten, beim nächsten Mal ein Automatik-Fahrzeug zu kaufen. Insbesondere mit drehmomentstarken Dieseln wird das Kopfnicken maximal verhindert.
Ursache: Das Drehmoment ist nach dem Hochschalten im neuen Gang praktisch gleich hoch wie im alten Gang. Bei Benzinern sieht die Drehmomentkurve ja ganz anders aus. Von daher sind sie nicht so sehr automatiktauglich.
Man sollte aber trotzdem dabeisagen, daß dennoch bei Vollgas und Ausdrehen der Gänge ein leichtes Kopfnicken auch beim Automaten nicht zu vermeiden ist.

ich bin heute 200 km gefahren und muss sagen, schön langsam bekomme ich es in den griff. ist zum teil bestimmt auch übungssache. hab das coupe ja erst seit knapp einer woche.
in manchen situationen tritt es dann doch wieder auf, da kann man machen was man will.
aber ich kann damit ganz gut leben, so wie es jetzt ist 🙂

ps: noch eine kleine frage:

ist es möglich die scheiben runter zu lassen, per funkfernbedienung?
hab schon in der betriebsanleitung gestöbert, aber nur den punkt gefunden, in dem man zwei mal entriegeln drückt und die fensterscheibe senkt sich beim öffnen der tür bis ca. zur hälfte ab.
hab ich auch schon ausprobiert und funktioniert so.

ich kenne es vom 5 türer, lang auf entriegeln drücken und alle 4 scheiben senken sich gänzlich (bei vorhandenem schiebedach, öffnet sich auch das)
das mit dem lang drücken funtioniert aber beim coupe nicht.
gibt es da eine möglichkeit?

edit: gerade gelesen, unter dem punkt komfortöffnen 🙄
hmm morgen nochmal ausprobieren, gestern hats nicht geklappt, vllt. zu wenig lange drauf gedrückt...

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_



ich kenne es vom 5 türer, lang auf entriegeln drücken und alle 4 scheiben senken sich gänzlich (bei vorhandenem schiebedach, öffnet sich auch das)
das mit dem lang drücken funtioniert aber beim coupe nicht.
gibt es da eine möglichkeit?

Doch, funktioniert auch beim Coupé. Du musst aber auf der Taste bleiben bis die Scheiben ganz abgesenkt sind, deswegen finde ich das irgendwie witzlos.

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Wem das Kopfnicken solch ein Greuel ist, dem sei geraten, beim nächsten Mal ein Automatik-Fahrzeug zu kaufen. Insbesondere mit drehmomentstarken Dieseln wird das Kopfnicken maximal verhindert.
Ursache: Das Drehmoment ist nach dem Hochschalten im neuen Gang praktisch gleich hoch wie im alten Gang. Bei Benzinern sieht die Drehmomentkurve ja ganz anders aus. Von daher sind sie nicht so sehr automatiktauglich.
Man sollte aber trotzdem dabeisagen, daß dennoch bei Vollgas und Ausdrehen der Gänge ein leichtes Kopfnicken auch beim Automaten nicht zu vermeiden ist.

Das was Du beschreibst sind Beschleunigungsdifferenzen durch Drehzahl / Drehmomentunterschiede. Das hat IMHO nichts mit einer hier beschriebenen Verzögerung zu tun, oder sehe ich das falsch?

Hallo,

also ich habe in den letzten 30 Jahren viele verschiedene Autos gefahren. Mir ist diese angebliche Verzögerung beim Einkuppeln noch nie aufgefallen. Ich habe mit der Kupplung des 1ers keine Probleme, außer die des Rupfens. Das Kupplungsrupfen ist aber nicht 1er typisch, sondern besteht seit Einführung der asbestfreien Beläge, letztlich bei allen Autos. Und die Werkstatt macht nichts anderes, als die verglaste Oberfläche durch Einkuppeln bei stehendem Fahrzeug leicht abzuschleifen. Solange man das nicht minutenlang macht, hält der Belag das auch aus.

Übrigens will ich gar nicht wie ein Drehmomentwandler die Gänge wechseln, bei mir darf man beim Schalten ruhig einen kurzen sportlichen Ruck spüren.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Hallo,

also ich habe in den letzten 30 Jahren viele verschiedene Autos gefahren. Mir ist diese angebliche Verzögerung beim Einkuppeln noch nie aufgefallen. Ich habe mit der Kupplung des 1ers keine Probleme, außer die des Rupfens. Das Kupplungsrupfen ist aber nicht 1er typisch, sondern besteht seit Einführung der asbestfreien Beläge, letztlich bei allen Autos. Und die Werkstatt macht nichts anderes, als die verglaste Oberfläche durch Einkuppeln bei stehendem Fahrzeug leicht abzuschleifen. Solange man das nicht minutenlang macht, hält der Belag das auch aus.

Übrigens will ich gar nicht wie ein Drehmomentwandler die Gänge wechseln, bei mir darf man beim Schalten ruhig einen kurzen sportlichen Ruck spüren.

So sehe ich das auch.

Vor allem funktioniert das Clutch-Delay auch anders als hier beschrieben. Meiner Ansicht nach verzögert es nicht, sondern funktioniert in etwa so, wie ein Stoßdämpfer, den man zusammendrückt: wenn man den in einer normelen Geschwindigkeit wieder zurückbewegt, folgt er völlig ohne Verzögerung. Nur wenn man ihn widerstandslos zurückknallen lässt, folgt er sich etwas gebremst zurück. Was anders ist IMHO das Clutch-Delay auch nicht und das kann sich unmöglich bei gemütlichem Fahren bemerkbar machen.

hmmm

zwischen einem z.B Audi TT mit dem TFSI Motor und einem 120d
liegen aber doch Welten

" kaschiert " der Diesel rein subjektiv so viel ?

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wi


hmmm

zwischen einem z.B Audi TT mit dem TFSI Motor und einem 120d
liegen aber doch Welten

" kaschiert " der Diesel rein subjektiv so viel ?

Welten sind das nicht. Die Elastizität ist beim 120D sogar auch objektiv besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen