120d Coupe Probefahrt - Ergebnis eines A§ fahrers :)

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

falls es jemanden interessiert schildere ich hier mal meine Eindrücke des 120d Coupe von meinem heutigen Probetag.

Kurz vorab. Ich habe seit 5 Jahren einen A3 2.0 FSI mit S-Sline und bin eigentlich zufrieden. Allerdings muss jetzt mal was neues her und das 1er Coupe gefällt mir echt gut.

Als Leihwagen hatte ich heute:
120D Coupe
Extras: nicht so arg viele. Leder, Sitzheizung, PDC, Abblendender Spiegel und ja das wars glaub schon 🙂 aja Klimaautomatik.

Motor / Getriebe / Lenkung / Fahrwerk
Ein tolles teil, Durchzug ohne Ende in jedem Gang, sehr drehfreudig und man merkt kaum, dass man einen Diesel fährt. Ich finde der Motor hat ein großes nutzbares Drehzahlband und er fährt sich fast wie ein Benziner, find ich positiv. So ein typischer "Bumbs" bei ca. 2000 touren und dann nix mehr wie bei vielen Dieseln hat er nicht. Auch der Top Speed scheint gut, konnte aber aufgrund der Verkehrssituation nicht so Gas geben. Safety first!
Die Schaltung fand ich etwas hakelig besonderst beim runterschalten. ISt vielleicht ne Umstellung von Beniner zu Diesel oder weil er erst 4000km drauf hat.
Die Lenkung ist Klasse, sehr direkt mit toller Rückmeldung.
Das Fahrwerk ist recht komfortabel aber für mich war es zu weich. Ich mag es da lieber straffer und die Wankbewegungen waren mir bissl zu viel. Denke aber mit M-Fahrwerk und 18" dürfte die Straßenlage für meinen Geschmack viel besser werden. Ansonsten liegt der Wagen toll auf der Straße. bleibt lange neutral und man merkt den Unterschied zwischen Front und Heckantrieb.

Die Verarbeitung war wie erwartet Top. da nehmen sich Audi und BMW nicht viel. Design gerade im Innenraum ist ganz anderst. Mir gefallen beide sowohl Audi als auch BMW. Da hat jeder seine Vorzüge. Was mir bei dem BMW nicht so gefallen hat (keine Ahnung ob es an der Ausstattung lag) ich hätte gerne bissl mehr Infos beim BC zwischen dem Tacho. So was wie welcher Radiosender ode rso. Ansonsten ist das alles Top.

Denke eh, dass bei mir ein NAvi reinkommen würde. Nur welches? Unterschied zwischen Businnes und Professional??? lohnt der Preisunterschied? Ich will ein Navi, und ich will gescheit Musik hören. Entweder Musik Auf Festplatte oder ein USB Stick dran oder ein Ipod. Und ich will es über das Radio bzw. I-Drive steuern mit Titelanzeige im Display. Denke das können beide. Aber da soll mir der Händler ausführlich alles zeigen.

Ansonsten haben mich die "normalen" Sitze gestört. HAben meiner Meinung zu wenig Seitenhalt.

Platz
klar ist weniger Platz wie im A3 aber das kann man nicht direkt vergleichen. Müsste man eher mit dem Sport Hatch machen. Aber für mich würde es reichen. Hinten sitze ich nicht und der Kofferaum ist noch OK

Fazit:
Ein klasse Auto und ein toller Motor.
Mit der Ausstattung wie ich es mir vorstelle definitiv bei mir in der engeren Auswahl. Ich werde auch noch den 123d Probefahren der ist mit der Ausstattung nicht so viel teurer. mal schauen ob es sich lohnt.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

falls es jemanden interessiert schildere ich hier mal meine Eindrücke des 120d Coupe von meinem heutigen Probetag.

Kurz vorab. Ich habe seit 5 Jahren einen A3 2.0 FSI mit S-Sline und bin eigentlich zufrieden. Allerdings muss jetzt mal was neues her und das 1er Coupe gefällt mir echt gut.

Als Leihwagen hatte ich heute:
120D Coupe
Extras: nicht so arg viele. Leder, Sitzheizung, PDC, Abblendender Spiegel und ja das wars glaub schon 🙂 aja Klimaautomatik.

Motor / Getriebe / Lenkung / Fahrwerk
Ein tolles teil, Durchzug ohne Ende in jedem Gang, sehr drehfreudig und man merkt kaum, dass man einen Diesel fährt. Ich finde der Motor hat ein großes nutzbares Drehzahlband und er fährt sich fast wie ein Benziner, find ich positiv. So ein typischer "Bumbs" bei ca. 2000 touren und dann nix mehr wie bei vielen Dieseln hat er nicht. Auch der Top Speed scheint gut, konnte aber aufgrund der Verkehrssituation nicht so Gas geben. Safety first!
Die Schaltung fand ich etwas hakelig besonderst beim runterschalten. ISt vielleicht ne Umstellung von Beniner zu Diesel oder weil er erst 4000km drauf hat.
Die Lenkung ist Klasse, sehr direkt mit toller Rückmeldung.
Das Fahrwerk ist recht komfortabel aber für mich war es zu weich. Ich mag es da lieber straffer und die Wankbewegungen waren mir bissl zu viel. Denke aber mit M-Fahrwerk und 18" dürfte die Straßenlage für meinen Geschmack viel besser werden. Ansonsten liegt der Wagen toll auf der Straße. bleibt lange neutral und man merkt den Unterschied zwischen Front und Heckantrieb.

Die Verarbeitung war wie erwartet Top. da nehmen sich Audi und BMW nicht viel. Design gerade im Innenraum ist ganz anderst. Mir gefallen beide sowohl Audi als auch BMW. Da hat jeder seine Vorzüge. Was mir bei dem BMW nicht so gefallen hat (keine Ahnung ob es an der Ausstattung lag) ich hätte gerne bissl mehr Infos beim BC zwischen dem Tacho. So was wie welcher Radiosender ode rso. Ansonsten ist das alles Top.

Denke eh, dass bei mir ein NAvi reinkommen würde. Nur welches? Unterschied zwischen Businnes und Professional??? lohnt der Preisunterschied? Ich will ein Navi, und ich will gescheit Musik hören. Entweder Musik Auf Festplatte oder ein USB Stick dran oder ein Ipod. Und ich will es über das Radio bzw. I-Drive steuern mit Titelanzeige im Display. Denke das können beide. Aber da soll mir der Händler ausführlich alles zeigen.

Ansonsten haben mich die "normalen" Sitze gestört. HAben meiner Meinung zu wenig Seitenhalt.

Platz
klar ist weniger Platz wie im A3 aber das kann man nicht direkt vergleichen. Müsste man eher mit dem Sport Hatch machen. Aber für mich würde es reichen. Hinten sitze ich nicht und der Kofferaum ist noch OK

Fazit:
Ein klasse Auto und ein toller Motor.
Mit der Ausstattung wie ich es mir vorstelle definitiv bei mir in der engeren Auswahl. Ich werde auch noch den 123d Probefahren der ist mit der Ausstattung nicht so viel teurer. mal schauen ob es sich lohnt.

Gruß

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_


nochmal was zur schaltung/kupplung:

wenn ich vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. gang schalte, habe ich beim einkuppeln ein ziemliches ruckeln, auch wenn ich es so sanft wie möglich versuche. beim anfahren gibt es keine probleme, geht alles super.
beim 120d 5 türer von einem bekannten ist es das gleiche.

handelt es sich hierbei um das berühmte kupplungsrupfen oder mache ich was falsch?

Bei mir tritt das aber üblicherweise nur beim Anfahren auf. Abhilfe schafft es in den 5. oder 6. Gang zu schalten, die Handbremse zu ziehen und die Kupplung ein paarmal sanft einzukuppeln (natürlich nicht bis der Motor abgewürgt wird). Das hilft. Aber es stinkt und ich weiß auch nicht, wie oft man das machen kann, bis die Kupplung runter ist... 😉

Zitat:

Original geschrieben von redbiker


Für eine Urlaubsreise zu Zweit ist das Coupé durchaus geeignet. Aber ohne die Rückbank umzulegen ist der Kofferraum natürlich absolut gesehen bescheiden. Im Vergleich zu anderen Coupés mag er gut abschneiden, aber da kann ich mir kein Urteil erlauben.
Für den täglichen Bedarf taugt es mit Einschränkung, es lassen sich 4 Getränkekisten verstauen plus diverser Kleinkram, vielleicht zur Not auch 5 Kisten.
In unseren Smart paßten damals 5 Kisten! Die Form eines Kofferraumes spielt eine entscheidende Rolle.
Umlegen der Rückbank ist für Getränkekisten nicht empfehlenswert, weil die Beladung sehr schwierig ist. Schon beim ersten Beladen habe ich den Bodenteppich dabei beschädigt.

ich denke es macht keinen Sinn den Kofferaum mit einem Smart zu vergleichen, weil das ein völlig anderes fahrzeugkonzept ist. Wenn würde ich ihn mit Fahrzeugen mit ähnlichem Kofferaum vergleichen, z.B. einer 3er Limusine. Und ich glaub nicht, dass da sooo viel mehr rein geht.

Bezüglich Ruppiges Kuppeln 1. -> 2. und bedingt auch 2. -> 3. :
Das ist normal beim 1er. Der hat ein CDV verbaut, das im Hydrauliksystem der Kupplung sitzt und den Druck nur verzögert weitergibt. Warum weiß der Geier. Wenn man mal richtig schnell schaltet ohne großes Kupplungsschleifen, dann kann man leicht dieses CDV bemerken, denn man ist mit dem Fuß schneller von der Kupplung als das Kupplungspedal zurück kommt und man merkt halt dann dieses "Zurückschlagen" am Fuß. Alternativ kann man das auch mal per Hand überprüfen, indem man im Stillstand von der Seite mal in den Fußraum krabbelt und per Hand das Kupplungspedal bedient und es dann schlagartig loslässt - auch dann wird man bemerken, dass das Pedal verzögert reagiert.

Es gibt 4 Möglichkeiten:
1. Sich damit abfinden und sich ggf. blöde Sprüche über die eigenen Fahrkünste anhören
2. CDV ausbauen und die Verjüngung selbst mit etwas Kraft herausdrücken/-schlagen (oder zur Sicherheit ein zweites bei BMW für ca 2,50€ bestellen)
3. modifiziertes CDV aus USA bestellen
4. CDV ausbauen und Schläuche direkt verbinden (soll wohl auch funktionieren)

Auf der Hebebühne soll man das wohl weitestgehend problemlos selbst erledigen können, wenn man es in der Werkstatt machen lassen will, muss man evtl. etwas länger nach eine entsprechenden BMW Werkstatt suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Bei mir tritt das aber üblicherweise nur beim Anfahren auf. Abhilfe schafft es in den 5. oder 6. Gang zu schalten, die Handbremse zu ziehen und die Kupplung ein paarmal sanft einzukuppeln (natürlich nicht bis der Motor abgewürgt wird). Das hilft. Aber es stinkt und ich weiß auch nicht, wie oft man das machen kann, bis die Kupplung runter ist... 😉

ok danke, werd ich vllt. mal versuchen.

warst du deswegen schon mal in der werkstatt?

ich hätte noch garantie...

Ähnliche Themen

Einfach zur Info, die hier aufgeführten Pro und Contras sind einfach nur meine eindrücke gewesen. Letztlich fiel der neue A3 direkt schon raus, aufgrund der blöden Steben an der Mittelkonsole. Aufgrund meiner Sitzpostiion liegt in der Gegen bei Langstecken immer mein Knie, und Knie auf Metall ist halt fix schmerzvoll.

Dann noch bezüglich Kofferraum, mir persönlich paßt der im Coupe weit besser, da man alles nebeneinander abstellt. Im Audi heißt es hier schnell alles übereinander Stapeln. Große Dinge bekomme ich daher nicht bei mir rein, welche im A3 vielleicht noch mitgegangen wären. Aber mal so gefragt, wie oft fahr ich einen Umzug mit dem Auto oder hohl nen Kühlschrank damit ab?

Wenn man aber mal ganz erhlich ist, wenn BMW noch ein paar Dinge vom Audi übernehmen könnte, z.B. die Mittelarmlehnen vorne und hinten oder die Anzeige im Tacho, dann wäre er schon fast perfekt...... obwohl son quattro hätt ich auch noch gerne dazu ;-)

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


(..🙂
Also vom GTD solltest du dir keine Offenbarung mehr versprechen - ich hab ihn zwar selbst nicht gefahren, sondern den GTI (der aber eigentlich weitestgehend baugleich sein sollte), aber bei letzterem hat mich eigentlich alles gestört, was mir am 1er Coupe gefällt. Die Sportsitze fand ich unglaublich unbequem, weil mir persönlich die Seitenwangen zu kurz waren und dann doch drückten, das Fahrwerk war mir zu komfortabel, an der Lenkung haben deutlich die Antriebskräfte gezerrt, in Kurven haben die Vorderräder nach Haftung geschrien und am Ende war das zugegeben spaßige Auto dann auch noch ziemlich teuer verglichen mit dem 1er. Mit dem 123d bekommst du dann ungefähr die gleichen Fahrleistung, wie sie dir ein GTI bieten würde, allerdings auf eine entspanntere Art und Weise. Der GTI will gescheucht werden, er röhrt ziemlich laut und macht durchaus Spaß (und mit einem kleinen Aufheulen vom Motor macht man sich ziemlich schnell Platz 😉), wohingegen der 123d einfach ohne große Zicken nach vorne marschiert und das sogar ohne den vermeintlich dieseltypischen Tritt ins Kreuz (das gibt's dafür beim GTI - fühlt sich schneller an als es ist), ja er fährt sich fast schon wie ein Saugbenziner in der Leistungsentfaltung, was allerdings Anfangs für leicht schockierte Blicke auf den Tacho führen kann, denn es reicht wirklich ein kurzer Tritt aufs Gas um im 6. auf der BAB von 100 auf 120 (o.ä.) zu kommen und wenn man dann nicht aufpasst, ist man schon im Bereich eines Fahrverbots. Darauf muss man sich sicherlich erst einmal einstellen. Gegenüber dem GTI, der mit seiner Geräuschkulisse deutlich die sportlichen Gene unterstreichen will, geht es beim 123d schon fast langweilig leise zu Gange - man hört den Diesel kaum, selbst wenn man ihn scheucht (das gilt allerdings auch für die übrigen 1er Diesel).

Ich persönlich mit mit der Leistung des 120d weitestgehend zufrieden, allerdings find ich ihn oben herum so ab 180km/h schon etwas zäh, wenn man nicht wirklich von unten heraus Schwung holen kann - vielleicht spendier ich meinem Kleinen ja das BMW Leistungskit.
(...)

123d und GTI pfff, die taugen mir beide nicht 😁😁

Aber das Coupé ist immer noch selten auf deutschen Straßen und das finde ich persönlich super.

Grüße

DarkLoG

Zitat:

Original geschrieben von Dark LoG



Aber das Coupé ist immer noch selten auf deutschen Straßen und das finde ich persönlich super.

Grüße

DarkLoG

Hallo,

genau das finde ich auch. Und deshalb habe ich auch genau das gleiche Auto wieder bestellt.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Bezüglich Ruppiges Kuppeln 1. -> 2. und bedingt auch 2. -> 3. :
Das ist normal beim 1er.

Quatsch!!

Gruß
Rainer

Zur hakeligen Schaltung...

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk



Hm - es ist aber ein FL oder? Beim VFL waren das ein bekanntes Problem, ...

Auch das ist Quatsch!!

Gruß
Rainer

Na wenn du das sagst …

Eine leicht hakelige bzw. "ruppige" Schaltung war bei den früheren 1er Modellen bekannt und wurde mit der Zeit verbessert - das kann man selbst wunderbar ausprobieren bei entsprechenden Probefahrten. Und warum das mit dem CDV Quatsch sein soll ist mir auch schleierhaft. Schau dich vielleicht mal im 1erforum um, denn da gibt's einige Erfahrungsberichte bezüglich des unsäglichen CDVs. Wenn du es nicht glauben willst, bitte, aber bevor du groß herumtönst, dass das Quatsch wäre, solltest du vielleicht Argumente anführen. Fakt ist, dass es fast unmöglich ist vom 1. Gang in den 2. zu schalten, ohne das fahranfängerhafte Kopfnicken. Ein gemütliches Fahren ist kaum ohne Rucken möglich, genauso wenig wie ein richtig schnelles - nur der Mittelweg funktioniert irgendwie halbwegs. Durch das CDV reagiert die Kupplung leicht verzögert die Betätigung und genau das ist das Problem beim Schalten vom 1. zum 2. und bedingt auch vom 2. zum 3. (dort aber wesentlich schwächer ausgeprägt) und da können die Fahrkünste noch so gut sein.

Aber ich möchte mich natürlich entschuldigen, ich wollte dich natürlich nicht mit Argumenten behelligen …

Gute Nacht!

P.S.: Es gibt eine Edit Funktion … damit kann man es sich sparen mehrfach hintereinander zu Posten, aber das nur so am Rande.

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Eine leicht hakelige bzw. "ruppige" Schaltung war bei den früheren 1er Modellen bekannt und wurde mit der Zeit verbessert

Dem 1er wird aber in nahezu allen Tests eine fast perfekte Schaltung attestiert.

Zitat:

Fakt ist, dass es fast unmöglich ist vom 1. Gang in den 2. zu schalten, ohne das fahranfängerhafte Kopfnicken.

Das ist mir noch nie aufgefallen, kann aber nur für's Coupé sprechen. Abgesehen vom eventuellen Rupfen beim Anfahren ist mir noch nie was negatives aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk



Fakt ist, dass es fast unmöglich ist vom 1. Gang in den 2. zu schalten, ohne das fahranfängerhafte Kopfnicken. Ein gemütliches Fahren ist kaum ohne Rucken möglich, genauso wenig wie ein richtig schnelles - nur der Mittelweg funktioniert irgendwie halbwegs.

Meine Erfahrunge decken sich mit denen von Jens Zerl. Ich fahre zwar nur das "verpönte" vFL und das auch noch in der "häßlichen" 5-türigen Variente 😁, aber Kopfnicken beim Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang gibts bei nur im "Sportmodus": 1. Gang bis 4.000 drehen, 2. Gang rein bis 4.000 drehen usw. ... Auch ist die Schaltung auf keinen Falls als "hackelig" zu bezeichen, eher schon müssen die Gänge mit leichtem Druck geschalten werden. Daran habe ich mich bereits so gewöhnt, dass mich die weiche Schaltung im A3 mittlerweile mehr stört, als dass ich Sie vermisse. Der 1er vermittelt da eher ein präziseres Schaltgefühl (ich spüre was ich mache). Aber das ist Geschmackssache...

Nur das Kupplungsrupfen beim Anfahren (Verglasung?) hatte ich anfänglich auch, ist jetzt aber weg.

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Na wenn du das sagst …

Eine leicht hakelige bzw. "ruppige" Schaltung war bei den früheren 1er Modellen bekannt und wurde mit der Zeit verbessert - das kann man selbst wunderbar ausprobieren bei entsprechenden Probefahrten. Und warum das mit dem CDV Quatsch sein soll ist mir auch schleierhaft. Schau dich vielleicht mal im 1erforum um, denn da gibt's einige Erfahrungsberichte bezüglich des unsäglichen CDVs. Wenn du es nicht glauben willst, bitte, aber bevor du groß herumtönst, dass das Quatsch wäre, solltest du vielleicht Argumente anführen. Fakt ist, dass es fast unmöglich ist vom 1. Gang in den 2. zu schalten, ohne das fahranfängerhafte Kopfnicken. Ein gemütliches Fahren ist kaum ohne Rucken möglich, genauso wenig wie ein richtig schnelles - nur der Mittelweg funktioniert irgendwie halbwegs. Durch das CDV reagiert die Kupplung leicht verzögert die Betätigung und genau das ist das Problem beim Schalten vom 1. zum 2. und bedingt auch vom 2. zum 3. (dort aber wesentlich schwächer ausgeprägt) und da können die Fahrkünste noch so gut sein.

Aber ich möchte mich natürlich entschuldigen, ich wollte dich natürlich nicht mit Argumenten behelligen …

Gute Nacht!

P.S.: Es gibt eine Edit Funktion … damit kann man es sich sparen mehrfach hintereinander zu Posten, aber das nur so am Rande.

das mit dem cdv klingt einleuchtend, allerdings unverständlich warum bmw so etwas verbaut...

das kann ich alles bestätigen, bei etwas zügigerem anfahren und dann beim schalten in den 2. gang gibt es fast immer ein kopf nicken. bei 2 auf 3 ist es nur mehr leicht zu spüren.

beim fl 120d von einem freund ist es das gleiche. und ich hab jetzt auch schon einige leute mit meinem coupe fahren lassen und bei denen ist es auch aufgetreten, also an mir liegts nicht.

Zitat:

Original geschrieben von _coxi_



Zitat:

Original geschrieben von funk-junk


Na wenn du das sagst …

Eine leicht hakelige bzw. "ruppige" Schaltung war bei den früheren 1er Modellen bekannt und wurde mit der Zeit verbessert - das kann man selbst wunderbar ausprobieren bei entsprechenden Probefahrten. Und warum das mit dem CDV Quatsch sein soll ist mir auch schleierhaft. Schau dich vielleicht mal im 1erforum um, denn da gibt's einige Erfahrungsberichte bezüglich des unsäglichen CDVs. Wenn du es nicht glauben willst, bitte, aber bevor du groß herumtönst, dass das Quatsch wäre, solltest du vielleicht Argumente anführen. Fakt ist, dass es fast unmöglich ist vom 1. Gang in den 2. zu schalten, ohne das fahranfängerhafte Kopfnicken. Ein gemütliches Fahren ist kaum ohne Rucken möglich, genauso wenig wie ein richtig schnelles - nur der Mittelweg funktioniert irgendwie halbwegs. Durch das CDV reagiert die Kupplung leicht verzögert die Betätigung und genau das ist das Problem beim Schalten vom 1. zum 2. und bedingt auch vom 2. zum 3. (dort aber wesentlich schwächer ausgeprägt) und da können die Fahrkünste noch so gut sein.

Aber ich möchte mich natürlich entschuldigen, ich wollte dich natürlich nicht mit Argumenten behelligen …

Gute Nacht!

P.S.: Es gibt eine Edit Funktion … damit kann man es sich sparen mehrfach hintereinander zu Posten, aber das nur so am Rande.

das mit dem cdv klingt einleuchtend, allerdings unverständlich warum bmw so etwas verbaut...

das kann ich alles bestätigen, bei etwas zügigerem anfahren und dann beim schalten in den 2. gang gibt es fast immer ein kopf nicken. bei 2 auf 3 ist es nur mehr leicht zu spüren.

beim fl 120d von einem freund ist es das gleiche. und ich hab jetzt auch schon einige leute mit meinem coupe fahren lassen und bei denen ist es auch aufgetreten, also an mir liegts nicht.

Bin jetzt eben 'ne halbe Stunde gefahren und habe darauf geachtet: ich kann das nicht nachvollziehen. Bei mir ist der Gangwechsel vom ersten in den zweiten Gang absolut smooth. Meine Kupplung ist absolut unverzögert - was verzögert ist, ist lediglich das Gaspedal, was aber üblich ist.

Der einzige Grund, der zu einem leichten Ruck führt ist zu niedrige Drehzahl beim Einkuppeln - was ja aber logisch ist.

Generell verstehe ich die Argumentation mit dem Kopfnicken nicht. Der Kopf nickt dann, wenn die Beschleunigung unterbrochen wird - das ist beim Kuppeln ja aber immer der Fall, das ist ja gerade der Zweck des Kuppelns... vielleicht könnt ihr mich aufklären!?

Hallo,

ich fahre seit Februar 2005 1er. Eigene 120d, vFL, FL, und verschiedenste Werkstattautos mit Diesel und Benziner.
Außer, daß manchmal das Zurückschalten in den 2ten etwas Kraftaufwand benötigt, habe ich noch nie irgendwelche Probleme mit der Schaltung gehabt. Die Kupplung neigt sehr schnell zum rupfen, das tritt aber nur beim Anfahren auf, und läßt sich in der Werkstatt, oder aber auch selbst beheben.

Gruß
Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen